"Plasti Dip" ---> Gummibeschichtung ;) praktisches Allroundmittel

  • Von Plasti Dip gibt es auch grün? Hab mir jetzt von Foliatec das Orange glanz gekauft und werde meine Felgen damit machen. Hast du die Felge komplett gemacht oder nur die Aussenseite? Gibt es vielleicht noch mehr Bilder davon?

  • Von Plasti Dip gibt es auch grün? Hab mir jetzt von Foliatec das Orange glanz gekauft und werde meine Felgen damit machen. Hast du die Felge komplett gemacht oder nur die Aussenseite? Gibt es vielleicht noch mehr Bilder davon?



    leider nicht mein eigener Bagger, en Kumpel von mir, der kommt erst am 12. wieder aus dem Urlaub dann frage ich ihn... kann die momentan nix dazu sagen...

    TFSI V/RS Plus :lol2:

  • Habe gerade einmal ein weiß beschichtetes Holzbrett gedippt. Nur die Deckkraft nach 2 Schichten hat mich nicht so überzeugt. Das kommt grau aus der Dose ( 3 min geschüttelt ). Wie ist das bei euch gewesen? Um das deckend zu bekommen muss man ja sehr viel auftragen.

  • Ja, das Plastidip hat ne schlechte Deckkraft. das ist efektif so. Die Dosen von Foliatec sind da wesentlich besser.

    Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer.Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten.


  • Für felgen ist das weiß nix Oberfläche zu rau der ganze dreck bekommt man nimmer weg und ich hatte das weis von folia tec und es Wird mit der zeit gelblich wenn richtig dann lacken oder Pulvern


    Mfg

    Bilstein Gewindefahwerk,K04 Umbau HFR LLK,HG Motorsport Ansaugsystem,Downpipe 200 Zeller Kat,Bastuck ab Kat,Software Turboperformance, EMS Loba Motorsport,Sachs Kupplung 8,5/19 OZ Michelangelo,Stabi kit,Passat R36 Bremse Vorne und vieles mehr

  • ich habe ein weiß beschichtetes Holzbrett mit schwarz mattem Flüssiggummi gedippt. nicht weisses Plasti Dip.

  • Hab heute auch einiges am Auto gedippt
    6 bis 7 Schichten bis es wirklich schön wird.


    Bremsenreiniger löst das PlastiDip auf habs heute beim Grill versucht.

    V/RS COMBI 2.0 TSI DSG MJ 2012
    Rallye-Green

  • Ist die Werkstatt bei mir in der Firma die ist gut geheizt ca 25 Grad die brauche ich auch um die Folie die wir geklebt haben zu Trocknen.

    V/RS COMBI 2.0 TSI DSG MJ 2012
    Rallye-Green

  • Moinsen,


    bin auch am überlegen ob ich mir die orginal 18" Alus matt schwarz dippe. Weiß nur nicht wie das ganze dann auf nem schwarzen RS aussieht.


    Bei Amazon gibts das felgenset gerade für 38 euro.

  • Thx, sieht echt gut aus werd das wohl auch mal ausprobieren.


    Haste den Grill auch schwarz gemacht - wenn ja, wie? Auch gedippt?

  • Tach,


    ich habe auch vor meine Felgen für den nächsten Sommer schwarz zu dippen und diesen dann noch einen roten Felgenrand zu verpassen.


    Hab nur zwei Fragen wie ihr das so bei euch gemacht habt:


    Kann ich bedenkenlos in die Löcher dippen, wo nachher die Radschrauben durchkommen oder habt ihr da einfach drübergemalt?


    Habt ihr nur den Felgenstern oder auch das komplette Innere mitgedipt?


    Das wärs dann auch schon...


    Beste Grüße

    wo ist das Problem?...sagte die Lösung :finger:

  • Servus, also die Löcher für die radschrauben hab ich nicht angeklebt. Ist aber sehr wenig Plasti Dip reingelaufen also brauchst du da nix machen. Ich hab zusätzlich zum Felgenstern auch das innere Bett der Felge etwas besprüht. Nicht so deckend wie außen aber ein wenig musst du schon sonst sieht man es von außen.

  • Kann ich bedenkenlos in die Löcher dippen, wo nachher die Radschrauben durchkommen oder habt ihr da einfach drübergemalt?


    nein, die Löcher (eigentlich nur die Kontaktflächen) für die Radschrauben solltest du auf keinen Fall Dippen, sonst stimmt beim anziehen das Drehmo nicht mehr !
    also entweder abdecken oder im nachhinein entfernen, also dort wo die Radschrauben bei den Löchern aufliegen !

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Guten Tag, also finde das zeug klasse...
    Habe selber Spiegel, Grill, Spoiler und die Streifen damit gemacht. Vorteil ist halt das man es bei nicht mehr gefallen einfach wieder abzieht ;)



  • Hast du den Grill dabei ausgebaut - und wen ja, muss man fürs dippen des Grills auch die Chromliste komplett ausbauen (hab gehört das das nicht ganz so einfach sein soll beim FL) oder reicht es nur den Grill auszubauen und dann abzukleben?


    Will bei meinem schwarzen RS auch mal versuchen den Grill zu dippen.

  • Ich habe zb. das mittelteil der Haube mit schwarz gesprüht. Lackierrerklebeband besorgt (vom Baumarkt) da das Band am Rand sehr dünn ist. Zügig lackieren, nicht erst antrocknen lassen, abziehen, fertig. Wenn Du das Zeug's erst groß trocknen lässt , kann es passieren das es teilweise wieder abgelöst wird.


    Gruß :bibber:

    In guten Zeiten Händchen halten können wir alle.
    In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ,ist das, was zählt
    :whistling:

  • Das Klebeband schon vorsichtig entfernen bevor der Plasti Dip trocken ist. Habe ich in ner Kundenrezesion bei Amazon gelesen.

    V/RS 2.0 TFSI Kombi :thumbsup:


  • Zitat

    und wenn mann durch die Waschstrasse geht hält es auch? oder löst sich dann gleich alles ab?


    Das wuerde mich auch interessieren. Sind die Streifen anfälliger als eine grossflächig gedippte Fläche(Felge)?


    gesendet von unterwegs

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • Ich habe den chromrand meines kühlergrills auch gedippt (am A6), hält schon seit über 35tkm und mehrere waschanlagen. :thumbup:


    Quick and dirty, nur grob abgeklebt und ein paar male drüber.


    Normalerweise muss man wenn der lack nass ist (bei felgen) die karten kurz rausnehmen bevor der lack trocknet. Dass verhindert das abziehen des lackes wenn man die karten rausnimmt.
    Die karten werden dann wieder gesteckt bevor man einen neuen schicht aufsprüht.

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Ich finde Plasti Dip einfach super. Hab mein neues Skodaemblem, den RS-Schriftzug am Heck und den Octavia-Schriftzug am Heck matt schwarz gedipt.


    Selbst ein befreundeter Lackieren war vom Ergebnis ganz begeistert. Hoffentlich wird es bald wärmer, denn ich habe noch ein paar Ideen. :lol:

    Navi ist der erste Schritt zum Betreuten Wohnen. :D

  • Das hört sich Top an.
    Mal schauen, ob zu meinem schwarzen RS ein roter Zierstreifen passt, wie beim neuen A250 vorne.


    gesendet von unterwegs

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • Welche Farbe hat denn deine Bremsanlage, vielleicht könntest mit gleichfarbigen streifen nen schönen Kontrast rausholen


    Gesendet von Note 2 mit Tapatalk 2

  • Rot! Habe auch schon daran gedacht. Danke für den Tipp..


    gesendet von unterwegs

    RS Combi, TDI, Baujahr 2012, Black-Magic; Sommer: 18" (Hankook Ventus V12 Evo), Winter: 16" (Conti TS850)


    Heck sauber bis auf Skoda-Emblem und Forum-Kennzeichenhalter


  • [gallery]8415[/gallery] Hier mal ein Bild von der Haube und vom Grill

    In guten Zeiten Händchen halten können wir alle.
    In schlechten Zeiten nicht mehr loslassen ,ist das, was zählt
    :whistling:

  • Hi,
    will meine Neptune schwarz matt mit Plasti Dip färben. Aber nur die Speichen vom Felgenstern, also ohne den Rand und ohne das Felgenbett.
    Bin mir aber nicht ganz sicher ob das gut aussieht. Hat das schon mal jemand gemacht. Wenn ja, dann bitte Bild einstellen. :thumbsup:


    Ich möchte nicht die ganze Felge dipen, da bei der Montage neuer Reifen auf die Felge das Gummi bestimmt mit abgeht, oder?


    DANKE :lol: