Turboumbau auf K04-Lader

  • Da es z.Zt. kaum gebrauchte 5-Z.-Motoren gibt , dürfte der o.g. Umbau deutlich mehr als 18000,- kosten . Viel günstiger wäre ein Umbau auf R32 ( -Turbo, Bi-Turbo ) o. R36 machbar . Diese Motoren sind gel. schon rel- günstig zu haben .


    @rableier : Die Mehrheit würde schon sagen : Es ist ja nur ein Skoda Octavia . Es gibt aber auch seltene Menschen , die keinen 911 haben möchten , obwohl sie sich den Porsche locker leisten könnten und lieber Octavia fahren . Ich weiß , dass es nicht immer nüchterne Vernunft ist , aber Fahrzeuge der Firma Porsche zu fahren hat auch eher selten mit Vernunft zu tun . Der Octavia hat sehr viele , objektive und subjektive Eigenschaften , welche in der Gesamtsumme höherwertiger sein Können als bei 911 , TT RS oder RS3 usw. . Z.B. ist der 911 ist aus meiner Sicht "nur" ein Porsche .

  • Wie du noch mal nachlesen kannst, habe ich für meinen Golf 18t€ bezahlt. Von einer konkreten Zahl beim Octavia/RS3 Umbau habe ich nichts gesagt da man das auch noch nicht kann weil man keinen Teilewert ermitteln kann. Ein Umbau auf r32 Turbo oder Bi-Turbo finde ich persönlich laaaaangweilig. Kenne zu mehrere Leute die sowas fahren (nein... keiner im Octavie) und sieht man zu oft auf treffen.


    Ich finde wie gesagt die Idee sehr interessant aber es wird noch einige Jahre dauern bis es Teile und Motoren zum "erschwinglichen" Preis geben wird.

  • So ich muss jetzt auch mal mein Ketchup dazugeben ;) , wenn Motorumbau dann den BWA öffnen und verstärken kommt günstiger als auf 2.5l von RS3 zu bauen oder ein S3 8P Motor mit dem etwas größeren K04 da sind dann auch 350 PS ohne was zu verstärken drin und das sollte reichen denke ich.


    Die S3 Motoren sind auch nicht so teuer und alles plug and play.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Hab mich auf der Tuning World nochmals schlau zwecks Umbau gemacht.
    Ich hab ja die ganze Zeit hin- und herüberlegt, ob ich das angehen soll oder nicht. :whistling:
    Ich war bei Wetterauer und SKN an den Ständen und hab mich erkundigt, was die beiden jeweils für Empfehlungen geben.


    Laut SKN kommt es aufs Steuergerät beim BWA an, ob auch die Einspritzdüsen und eine HD-Pumpe verbaut werden sollten.
    Näheres werde ich mit SKN, die nächste Tage abklären.
    Allerdings werde ich den K04-Lader vorher noch bearbeiten lassen und zugleich das Tubooutlet wechseln.
    Ferner werde ich das HG Cold Intake Kit für den K04 verbauen und gleich von Anfang an die Kupplung (Sachs Kit organisch) tauschen.


    Der Preis für die Kennfeldoptimierung beträgt bei beiden zwischen 800 und 1000€.
    Allerdings macht SKN den Preis davonabhängig, wie oft eine Leistungsmessung nötig ist (1-2 mal) zwecks guter Optimierung.
    Alles in allem werde ich wohl zu SKN gehen, da die mir den kompetentesten Eindruck machen und deren Prüfstand der modernste ist.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Interessanter Link. ;)
    Von denen hab ich noch nichts gehört.
    Was spricht den gegen HG?

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Nach kurzer Recherche ist das Ansaugsystem vom TTS bzw. TTRS schon wesentlich besser.
    Die Frage ist nur, ob das auch so einfach passt, da viele meinen das bei ihnen die Batterie in den Kofferraum wandern müsste. :big eye:


    @ Basti: Meintest du dieses Ansaugsystem?


    http://www.s-tec-tuning.de/sho…_info.php?products_id=544

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Ja das meint er ;) (denk ich doch mal :D )


    Musst dann allerdings Einzelabnahme machen lassen. Aber ansonsten soll das EVOMS besser sein. Ich glaub ich hab das auch mal für 399€ gesehn weiß jetzt aber nicht mehr wo.


    Die Batterie sollte eigentlich genug Platz haben vorne. Der Filter wird vor die Batterie gepackt. Such mal im Internet gibt auch Bilder im eingebauten Zustand.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Laut SKN kommt es aufs Steuergerät beim BWA an, ob auch die Einspritzdüsen und eine HD-Pumpe verbaut werden sollten.

    Was hat das Steuergerät damit zu tun wenn die HD-Pumpe nicht genug druck macht und die Einspritzdüsen vom BWA eine geringere Durchflussmenge als die vom S3 haben.


    200 PS (GTI) = 1080 cc/min
    265 PS (S3) = 1217 cc/min

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Düsen musste auf jedenfall machen bei der hd bin ich mir nicht sicher wo da das limit ist wird aber IMMER bei dir tfsi gemacht. Nur bei Tsi brauchst nichts wechseln.

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Dann werde ich die Einspritzdüsen mitmachen.
    Ich war heute beim Feinmechaniker, der die Lader überarbeitet:
    Eine Überarbeitung des K04 auf K16 ist zwar möglich, aber nicht ohne Änderungen des Getriebes, der Pleul und anderer Komponenten. 8|
    Fazit: Machbar, aber zu aufwendig. :evil:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Mensch Tobias da sind wir dann wieder beim Thema Standfestigkeit ohne was zu machen gehen ca. 330 ps .

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Mensch Tobias da sind wir dann wieder beim Thema Standfestigkeit ohne was zu machen gehen ca. 330 ps .


    Jupp, das stimmt.
    Mit K16 sind 450 PS und 600 Nm möglich. :big eye:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Dann werde ich die Einspritzdüsen mitmachen.
    Ich war heute beim Feinmechaniker, der die Lader überarbeitet:
    Eine Überarbeitung des K04 auf K16 ist zwar möglich, aber nicht ohne Änderungen des Getriebes, der Pleul und anderer Komponenten. 8|
    Fazit: Machbar, aber zu aufwendig. :evil:


    Ich weiss ja nicht was dein k04 kosten würde aber mir wäre der k 16 zu teuer. Und die leistung bekommste eh nie raus ohne an motor was zu machen ;) . Wenn günstig mehr haben willst kannste ein geänderten k04 nehmen da kommst dan bei ca 380- 390 ps an. aber das macht der motor auch nicht mit :P Pleuel müssen andere rein dann. Kostenpunkt für gute ca 650€.
    Das ganze einbauen muss ja auch noch einer :) macht also auch noch ???€ Und dann kommt die kupplung :D ???€
    Macht gesamt einfach zu viel geld dafür das ca 40 ps mehr hast. Deswegn bin ich auch bei den normalen umbau geblieben ;)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Will auch noch einmal kurz meinen Senf dazu geben. Habe in den letzten Wochen /Monaten auch ein bissl Erfahrung sammeln dürfen und kann echt nur empfehlen, schon beim etwas "heftigeren" Chiptuning Kupplung und am besten gleich Zweimassenschwungrad mit zu wechseln. Am besten gleich nen EMS (aber nicht zu leich sonst klappert das Getriebe zu doll) nehmen. Habe in den letzten Wochen neben meinem (73000km) auch nen anderen (K04 Umbau mit ca. 60000Km) genauer unter der Lupe gehabt und festgestellt das die original Schwungräder absolut ausgeschlagen waren. Des weiteren unbedingt auf die Lager der Drehmomentstütze achten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Meine waren bei 73Tkm ausgeschlagen und haben in Verbindung mit dem Chiptuning und der Sachs Race Kupplung (zwangsläufig ab und an härteres Einkuppeln) dazu geführt, das ich einen Riss in der Getriebeglocke an der vorderen Verschraubung der Drehmomentstütze habe. Habe mir ne zusätzliche Verstärkung der Drehmomentstütze gebaut um diese Bohrung zu entlasten da Schweißen leider unmöglich zu sein scheint (alles versucht). Also bitte noch Geld für solche Sachen zurücklegen. :sweat3:

  • Will auch noch einmal kurz meinen Senf dazu geben. Habe in den letzten Wochen /Monaten auch ein bissl Erfahrung sammeln dürfen und kann echt nur empfehlen, schon beim etwas "heftigeren" Chiptuning Kupplung und am besten gleich Zweimassenschwungrad mit zu wechseln. Am besten gleich nen EMS (aber nicht zu leich sonst klappert das Getriebe zu doll) nehmen. Habe in den letzten Wochen neben meinem (73000km) auch nen anderen (K04 Umbau mit ca. 60000Km) genauer unter der Lupe gehabt und festgestellt das die original Schwungräder absolut ausgeschlagen waren. Des weiteren unbedingt auf die Lager der Drehmomentstütze achten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Meine waren bei 73Tkm ausgeschlagen und haben in Verbindung mit dem Chiptuning und der Sachs Race Kupplung (zwangsläufig ab und an härteres Einkuppeln) dazu geführt, das ich einen Riss in der Getriebeglocke an der vorderen Verschraubung der Drehmomentstütze habe. Habe mir ne zusätzliche Verstärkung der Drehmomentstütze gebaut um diese Bohrung zu entlasten da Schweißen leider unmöglich zu sein scheint (alles versucht). Also bitte noch Geld für solche Sachen zurücklegen. :sweat3:


    Kupplung inklusive EMS lass ich gleich mitmachen.
    Kannst du irgendwelche Empfehlungen bzw. Hersteller für eine Drehmomentstütze geben?
    Kommentare sind durchaus erwünscht. :thumbsup:
    Vlt. macht jemand anders ja auch noch so einen Umbau, dem die hier gesammelten Erfahrungen helfen. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Ne sehr gute Lösung ist das Originale Lager mit ner Verstärkung von Powerflex zu versehen. Kostet zwischen 25-30€ und bringt ne Menge. Gibt es in drei Härtestufen aber der beste Kompromiss ist die gelbe Version. Der Motor kippt halt nicht mehr so und das Originallager wird nicht ganz so belastet. Kupplung kann ich die Kombination vom Micha (Turbo) empfehlen. War auch ne Sachs Race mit EMS von Loba. Dazu noch die Schrauben vomSchwungrad (an Kurbelwelle) und das Ausrücklager erneuern.

  • :lauthals: °träum

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • mit einer software optimierung bekommst du alleine schon knapp an die 280ps



    Das ist ja geil. Sorry aber in Leben nicht! ;) Das bekommst wenn überhaupt nur mit ein IHI Lader hin. Und dann brauchst noch: Ansaugung, Auspuff und Ladeluftkühler damit du ansatzweise dahin kommst.
    Realistisch sind ca 260-270 ps. Und dann ist aber ende. ^^


    Mach3 Hast du dsg? Ich glaube nicht oder. dann würde ich dir keine drehmomentstütze empfehlen weil dann das ganze auto anfängt zu vibrieren :D

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • @ Tonne: Nein, hab kein DSG.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Dann würde ich es auch machen, die drehmomentstütze. Wie gesagt beim DSG ist das mist bin ich mal mitgefahren :thumpdown: Ging garnicht.

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand bestätigen das die S3 Einspritzdüsen (90F 906 036 F ) von Bosch sind mit der TN (0 261 500 037 ). :dontknow:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • S3 Einspritzdüsen (90F 906 036 F ) von Bosch sind mit der TN (0 261 500 037 ). :dontknow:


    06F 906 036 F meintest du bestimmt. ;) Und laut Internet wie Turbo schon sagte sollten es Bosch sein.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • 06F 906 036 F meintest du bestimmt. ;) Und laut Internet wie Turbo schon sagte sollten es Bosch sein.


    Stimmt! :pinch:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Hat eigentlich jemand das Aludruckrohr vom S3 verbaut?


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2


    ??????????? meinst vom Turbo zum LLK, wenn ja das ist vom Durchmesser gleich mit GTI nur das beim S3 der Schlauch oben zum Turbooullet schon dran ist.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ja das meine ich, aber das ist doch vom Durchmesser her größer wie das vom RS oder?


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Hello


    Ist es möglich, dass der K04 Lader einen ganz anderen Druckaufbau hat als z.B. der IHI Lader?


    Habe zuerst auch über einen Laderumbau nachgedacht, habe mir schlussendlich den S3 geholt. Dachte der "Turbobums" ist grösser als beim Octi, rein subjektiv scheint es aber nicht der Fall zu sein. Die Leistungsentfaltung bis 7000u/Min fühlt sich ein Bisschen wie bei einem Sauger an, evtl. liegt das auch am Gesamtpaket des Autos.


    :peace:

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

  • Nein eben nicht glaube mir habe ja alles umgebaut bei mir, habe ich schon alles durch. Siehe Bild die Markierung zeigt den Unterschied, der S3 hat nur den Schlauch schon am Rohr der zum Turbo geht mehr nicht.



    Der IHI ist kleiner als der K04 aber etwas größer als ein K03 sozusagen ein K03,25. dementsprechend spricht der k04 auch etwas später an umso größer der Turbo wird umso später spricht er an da er mehr Abgase braucht um richtig angetrieben zu werden.


    Das Gefühl kann auch am Auto liegen im ein Golf 3 kommt dir das bestimmt anders vor abgesehen vom Gewicht. Dein Eindruck täuscht der S3 ist schon recht schnell

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo ()

  • Also gibt es nur die Möglichkeit eine Verrohrung von einem Tuner zu nehmen oder selber zu bauen?


    Der S3 könnte auch ein paar Kilo mehr auf de Rippen haben.Dazu das spätere "Kommen" des K04 und der Allradantrieb lassen das Auto etwas träger erscheinen.Mit der richtigen Software dürfte das behoben sein:D. Ist ja beim normalen 888 auch so.In Serie wie ein Sauger, mit Software ein "echter" Turbo.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Richtig, ob das aber im Verhältnis zum nutzen steht, außerdem kannst du nicht allzu groß werden da die Riehmenscheibe im weg ist also hast dann wieder ein gequetschtes Rohr, ich würde es so lassen habe ich auch. ;)

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ja, macht durchaus Sinn betreffend dem "späteren" Druckaufbau. Die Haldex bringt natürlich auch einiges auf die Wage. Wie gesagt, war einfach ein subjektiver Eindruck :) (wahrscheinlich trauere ich einfach dem Octi noch zu fest nach)


    Schlussfolgerung; ich komme dem Chiptuning näher :D


    Thx & Gruss

    _________________________________________________________________________
    Ex-RS; Simons 3" Catback + 3" Downpipe inkl. 200Zeller // O2 FL Limo Candy White 2.0TSI // Stufe 3 by Turboperformance


    Ex-Ex-RS; FMS 2.5" Catback // O2 VFL Limo Black Magic 2.0TDI // Stufe 1 by Turboperformance


    :schweiz:

  • Dann werde ich die Verrohrung so lassen und weiter fürn K04 im 888 Infos sammeln :)


    100kg sind schnell zusammen und die merkste auch mit 260PS noch deutlich. Der S3 Ist doch auch ein feiner Wagen.Für mich etwas zu wenig Platz im Heck, aber der K04 läd doch zum chippen ein.Glaub mir, danach hast du ein anderes Auto und auch der Tritt ins Kreuz kommt wieder.


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"