Wassereintritt Beifahrer

  • Servus Leute,
    ich hab seit kurzem das Problem, dass bei starkem Regen meine Fussmatte rechts völlig durchnässt ist. Mit völlig mein ich das man ein Handtuch (normale Größe) ca 8-10 mal auswrinnen kann.
    Hat jemand damit erfahrung? Fhzg is 05.2008 und aht verlängerte Garantie.
    Wenn ihr sonstige Infos braucht, als raus mit

    >>Wer ständig in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie als erster ankommen<<



  • vielleicht ist der Regenablauf verstopft der sich an der Tür vorn unten befindet , direkt am Scharnier kommt so ein kleiner Gummistopfen raus der sich mal mit Dreck zu setzen kann, den kann man mal kontrollieren .

    Mit Geld, kann man sich halt kein Können kaufen :finger:

  • naja es scheint von der kabeldurchführung der tür zu kommen.
    mal sehn was der händler samstag sagt.

    >>Wer ständig in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie als erster ankommen<<



  • Hi,


    das hatte meiner auch... Hast Du ein Schiebdach?
    Bei mir hat sich der Ablaufschlauch von der "Regenrinne" des Schiebedachs gelöst. Das Wasser fliesst dann schön die A-Säule runter und in den Beifahrerraum.

  • Und ich habe es auch,allerdings auf der Fahrerseite. Bei mir ist es der Kotflügel.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Auch total nass wie beim Ster4 ?


    oder ist das vergleichbar mit meinem Problem ? link

    Skoda Octavia 5E Combi V/RS 2.0 TDI

  • Cookie hastest auch den Kackflügel rechts undicht. Ich hatte ebenfalls ein Aquarium rechts :shakehand:
    Musst dir mal rein ziehen da pappen die Autos zusammen und stellen erst nach einen Jahr fest das die den Kotflügel nicht richtig abgedichtet haben !! Diese Produktionsserie ging über ein Jahr !!!

    Auch BMW Fahrer haben ein "Da-seins-recht" :030:

  • Cookie hastest auch den Kackflügel rechts undicht. Ich hatte ebenfalls ein Aquarium rechts :shakehand:
    Musst dir mal rein ziehen da pappen die Autos zusammen und stellen erst nach einen Jahr fest das die den Kotflügel nicht richtig abgedichtet haben !! Diese Produktionsserie ging über ein Jahr !!!


    Jop habs auf der Fahrerseite und hab morgen also am Mittwoch einen Termin in der Werkstatt. Erst als ich eindringlich gesagt habe, dass der Serviceberater im System nachschauen soll ob eine TPI von Skoda vorliegt hat er gesucht und tatsächlich eine Aktion gefunden.
    Ich finds aber echt frech, dass nicht pauschal alle Kunden angeschrieben werden sondern nur bei "Kundenbeanstandung".
    Hätte ich die Fußraumbeleuchtung hinten nicht nachgerüstet hätte ich das überhaupt nicht gemerkt und mich gewundert warum oft meine Scheiben anlaufen.Ich könnt echt :very_angry: :very_angry: :very_angry: :very_angry: :cracy: :cracy: :cracy: :vomit::vomit: :cry3:

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Auch total nass wie beim Ster4 ?


    oder ist das vergleichbar mit meinem Problem ? link


    Nein, aber ich hab ein ähnliches Problem, dass wenn ich nachm Regen ins Auto steige meine ganze Sitzwange voller Wassertropfen wird sobald ich die Tür aufmache.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Hättest du spätestetens beim aussaugen gemerkt. Als ich es bemerkte, hatte ich durch gesaugt und es stiegen richtig Blasen aus den Teppich auf. Der Hammer war, das mich in Thüringen 2 Händler bei Strömenden Regen weiter geschickt haben. Aussage "gehen Sie zum Autohuas wo Sie es gekauft haben" !! Ein andere hat es dann gemacht und sagte "wir haben ca. 15 Liter" Wasser raus geholt!
    Ich habe ein wares Auslaufmodell :thumbsup:

    Auch BMW Fahrer haben ein "Da-seins-recht" :030:

  • Welchen Produktionszeitraum betrifft die serviceaktion?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Welchen Produktionszeitraum betrifft die serviceaktion?


    So meiner steht seit heute Morgen um 0800Uhr bis Freitag 1600Uhr in der Werkstatt.
    Wegen dem Produktionszeitraum kann ich nichts sagen nur,dass meiner BJ 04/2010 ist.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Also es wurde inzwischen behoben. Bin echt froh, dass ich die verlängerte Neuwagengarantie abgeschlossen habe. Die Suche nach dem Fehler wurde mit knapp 1400€ doch recht teuer. Zusätzlich ist dann auch noch der Scheibenwischermotor abgeraucht, was nochmal knapp 300€ waren. Also die 435€ Garantie waren mehr als gut angelegt.

    >>Wer ständig in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie als erster ankommen<<



  • bei mir war es auch die Verbindung von Kotflügel zur A-Säule (inne unter der Motorhaube) habe ich mit Karroseriedichtung abgedichtet und seitdem ist Ruhe. Habe erst mit der Kamera geschaut wo es herkommt und das Auto mit nem Gartenschlauch unter ständiger Wässerung beregnen lassen. Dabei habe ich gesehen das es in der A-Säule von ziemlich weit oben kam.


    Wenn du aber noch Garantie hast dann lieber anfragen. Solltest du deinen Wagen aber mit geänderten Fahrwerk (Federn o.ä.) versehen haben, dann kann es sein das es zu Diskussionen kommt, wegen der erhöhten Verwindung der Karosserie. Aber da nicht drauf einlassen sondern trotzdem fordern :-)


    LG Rico


    Edit: oh hat sich schon erledigt, aber vielleicht hilfts bei zukünftigen Suchen.

  • Also es wurde inzwischen behoben. Bin echt froh, dass ich die verlängerte Neuwagengarantie abgeschlossen habe. Die Suche nach dem Fehler wurde mit knapp 1400€ doch recht teuer. Zusätzlich ist dann auch noch der Scheibenwischermotor abgeraucht, was nochmal knapp 300€ waren. Also die 435€ Garantie waren mehr als gut angelegt.


    Was genau war der Grund bei Deinem Wagen? Kotflügel? Schlauch? Stopfen? Schiebedach?


    Habe das gleiche Problem nämlich mit meinem Zweitwagen (VW Beetle), und bei mir half weder das Freiräumen des Ablaufschlauches noch das Neuabdichten des Schiebedachs...

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

  • Also was genau es nun war kann ich dir nicht sagen. Gerne scann ich aber mal die Rechnung mit der Detailierten Auflistung der Arbeiten ein.

    >>Wer ständig in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie als erster ankommen<<



  • Also was genau es nun war kann ich dir nicht sagen. Gerne scann ich aber mal die Rechnung mit der Detailierten Auflistung der Arbeiten ein.


    Das wäre echt super von Dir, wenn Du mir das per PN schicken könntest! Ich will nämlich nächste Woche wieder in die Werkstatt und da kann ich mit dem Meister anhand der Arbeiten auf Deiner Rechnung mögliche Problemfelder vordiskutieren (ich zeig ihm nicht Deine Rechnung, sondern liste die Arbeiten auf nem eigenen Zettel auf).

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)

  • Naja soviel zum Thema Problem fixed.
    Gestern ans Auto gekommen und naja. Die Bilder sagen genug.

    >>Wer ständig in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie als erster ankommen<<



  • Hab jetzt auch Wasser im Fußraum rechts in meine RS-Combi.
    Erst vorn und nun auch hinten. Nächste Woche hab ich dann Termin in der Werkstatt, durch die Reichhaltigen Infos hier kann ich dem Werkstattmeister ja gleich mal die Infos mit geben. Falls er die nicht schon kennt ;p

  • Also ich muß zur Zeit jeden Tag erstmal die Front und Heckscheibe trockenreiben bevor ich losfahre.
    Es ist soviel Wasser an den Scheiben das es mich so langsam ankotzt. Werde Morgen mal Dampf ablassen. Der Wagen ist gerade mal 1Jahr alt.
    Nach Feuchtigkeit oder grosser Nässe habe ich noch nicht geschaut.
    Bin mal gespannt was die finden.
    Bei meinem VFL RS hatte ich das Problem auch, mußte jedes Jahr den Innenfilter wechseln. Da war das Problem weg.


    Gruß

  • hmm hab mich da an nen Thread im Octavia-Forum erinnert, sucht mal nach den Threads:
    Wasser im Fußraum vorne + hinten rechts bzw.
    Wasser in Türen


    Problem war da bei einigen die Tür Aggregatsträger Dichtung...

    Gruß Dieter


    VI RS black-magic
    IST-Schnell-Heimfahrer :D

  • Problem war da bei einigen die Tür Aggregatsträger Dichtung...



    Naja das wurde bei mir ja schon im Juli'11 behoben. Also da wurden die Aggregatträger abgedichtet und auf Kulanz dann die anderen 3 auch mitgemacht.
    Heute kam ein Anruf von Skoda. Sie haben eine Dichtung im Schiebedach und die Radkastenverkleidung gewechselt.
    Na dann werden wir ja sehen ;)

    >>Wer ständig in die Fußstapfen anderer tritt, wird nie als erster ankommen<<



  • Also ich muß zur Zeit jeden Tag erstmal die Front und Heckscheibe trockenreiben bevor ich losfahre.
    Es ist soviel Wasser an den Scheiben das es mich so langsam ankotzt. Werde Morgen mal Dampf ablassen. Der Wagen ist gerade mal 1Jahr alt.
    Nach Feuchtigkeit oder grosser Nässe habe ich noch nicht geschaut.
    Bin mal gespannt was die finden.
    Bei meinem VFL RS hatte ich das Problem auch, mußte jedes Jahr den Innenfilter wechseln. Da war das Problem weg.


    Gruß



    Also bei mir konnte man nichts finden. Alles dicht. Komisch seit das Auto beim :) war ist keine Scheibe beschlagen.

  • Hallo, ich habe ein ähnliches Problem nur bei mir steht das Wasser in der Türdichtung und kommt von da dann sicherlich in den Innenraum (siehe Foto) da steht das Wasser richtig drin und kann ja auch nicht ablaufen was kann das sein, danke für eure Hilfe.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Das sieht mir stark nach "Türaggregateträger undicht" aus.


    Wenn du ein Schiebedach hast, zusätzlich die Abläufe kontrollieren.

    Zum Verkauf steht:


    Im Moment: Nüscht

  • Das sieht mir stark nach "Türaggregateträger undicht" aus.


    Wenn du ein Schiebedach hast, zusätzlich die Abläufe kontrollieren.

    Ja habe ein Schiebedach, das Wasser steht auch nur unten in der Dichtung weiter oben ist die Dichtung trocken, habe auch die Verkleidung (Einstig) ab gehabt drunter ist alles trocken.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ja genau, Türaggregatsträger undicht hatte das selbe Problem auf der Beifahrerseite,
    hab dan auch gleich alle andern Türen beim :) neu mit Abdichten lassen, alles auf Gebrauchtwagengarantie.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Das heißt also neue Dichtung richtig, für die Tür oder Rahmen am Auto.
    Hat dann jemand mal die Teile Nr.?

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Nein dafür müssen die Türverkleidungen runter und dann werden die Aggregateträger in U-Form mit Dichtmittel umrandet.

    Zum Verkauf steht:


    Im Moment: Nüscht

  • So siehts leider aus, wenn die Aggregatträger Dichtung undicht ist, kann das eintringende Wasser nicht richtig in denn dafür vorgesehenen abläufen austretten und kommt dan dafür an anderer stelle raus, so wie bei mir das auch der Fall war.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Micha das ist das was ich gesagt hatte. Türverkleidung ab, Aggregateträger neu abdichten und alles wieder zusammen. Das Problem kenne ich von älteren Seat Leon oder Toledo, glaub da gab es sogar eine TPI dazu.

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Jetzt hab ich das Problem mit der undichten Tür auch. :cursing:

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Wie hast du denn das abgedichtet?
    Bei mir liegt es entweder an Dichtung der Fahrertür selbst oder an der Dichtung zwischen A- und B-Säule.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Micha das ist das was ich gesagt hatte. Türverkleidung ab, Aggregateträger neu abdichten und alles wieder zusammen. Das Problem kenne ich von älteren Seat Leon oder Toledo, glaub da gab es sogar eine TPI dazu.


    Hast du Lust mir dabei zu helfen :) , wen ich ehrlich bin weiß ich auch gar nicht wie es geht

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Zitat von »k1rBy«
    Micha das ist das was ich gesagt hatte. Türverkleidung ab, Aggregateträger neu abdichten und alles wieder zusammen. Das Problem kenne ich von älteren Seat Leon oder Toledo, glaub da gab es sogar eine TPI dazu.


    Hast du Lust mir dabei zu helfen :) , wen ich ehrlich bin weiß ich auch gar nicht wie es geht


    Hätt ich mal nix gesagt :D :P Alles weitere per PN ;)

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • So jetzt hats mich auch erwischt.
    Wassereintritt Beifahrerseite an der A-Säule und B-Säule ist auch total nass da wo das Stoff dran ist wo man den gurt rauf und runter verschieben kann.


    Beifahrer fussraum steht unter wasser.
    Das auto stand am Parkplatz in der Arbeit. Es hat geregnet und das nicht wenig.
    Bin ausm Parkplatz raus (rückwärts) und dann sah ichs wie das Wasser richtig schön runter gelaufen ist A und B Säule.


    Ich werd Morgen nach der Arbeit ein wenig was zerlegen. Mal schauen wo es herkommt.


    :cry2:

    Einmal editiert, zuletzt von Domm ()

  • Sooooo jetzt hab ich auch mal nen Problemchen, und zwar bin ich gestern im Regen gefahren, und hab dabei festgestellt, das auf der Fahrerseite Wasser reintropft :shit: Mir scheint es so, das die Türdichtung oben nicht so perfekt abdichtet, hat das Problem mal einer gehabt, oder ist das bei mir ne Premiere???? :?: Danke für eure Hilfe :thumbsup:

  • So Leute nun hats mich auch erwischt, hab heute beim aussaugen festgestellt, das der Beifahrerfussraum feucht ist. Gibts da bei Skoda eine Aktion mit richtiger Nummer?


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"