EBC Redstuff auf Original-Scheibe = Überhitzung

  • Einfach mal meinen Beitrag Nr. 39 lesen, dann sollten all deine Fragen beantwortet sein, das ganze EBC Programm gibt's im übriegen zu guten Preisen bei mir...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner


  • ist's nicht eher so, dass der Reibwert geringer ist, weil noch eine Schicht vom alten Bremsbelag auf den Scheiben aufliegt ?


    Nö, der ist höher. ;)




    was wär die empfehlung auf den ersten 200km ?
    einfach keine starken bremsungen machen, bis sich mal eine schicht vom RedStuff auf die scheiben gelegt hat ?


    Einfach normal fahren und Volbremsungen vermeiden.
    Das gelingt am leichtesten wenn man nicht rast und Abstand hält.


    Der ''Transferlayer'' = Belagfilm legt sich erst durch das Einbremsen
    (also bei sehr hohen Temperaturen) auf die Scheibe.
    Das verringert den Scheibenverschleiß und deshalb sollte man das
    ab und zu wiederholen wenn man sonst nur sachte fährt.



    Durch die Einbremschicht bei den EBC's ist der Reibwert anfägnlich höher, einfach ganz normal fahren aber Vollbremsungen die ersten 300-400km meiden, der Belag braucht seine Zeit bis er sich der Form der alten Scheiben angepasst hat...


    Das mit der Schicht von dem alten Bremsbalag halt ich mal für nen Amenmärchen...


    Sehe ich ähnlich. Wobei es durchaus die 'Transferlayer-Thematik' gibt.




    Was willst du denn mit RedStuff in der Stadt? :whistling:


    Dann kommst du am Ate Ceramic nicht vorbei. Vielleicht noch GreenStuff,
    der bremst kräftiger, aber er ist nicht ganz so staubarm wie ein Ate Ceramic
    und kann auch mal quietschen wenn er etwas belastet wird.


    Wenn du kein brummen willst bleib einfach bei glatten Scheiben, bspw. orig.
    Skoda, Ate, AP, Brembo, EBC Premium oder Pagid Pro. Tarox Zero wären bei
    dir 'overdone'.


    ;)

  • Ich hab die Redstuff auch noch rumliegen - werden nach dem Winter inklusive der Turbo Disc Grooves und High-End Powerlines verbaut. ;)

    Tobias baue die jetzt im Winter ein das hast genug Zeit zum ein bremsen da du eh sachte Bremsen und im Winter fahren musst, im Sommer kannst dann voll fahren ohne Rücksicht zu nehmen so hab ich es auch gemacht.


    Zu einfahren kann man auch auf der EBC HP gucken siehe Link.
    http://www.ebc-brakes.de/start…90430c5f7594471eb99271e#4

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Tobias baue die jetzt im Winter ein das hast genug Zeit zum ein bremsen da du eh sachte Bremsen und im Winter fahren musst, im Sommer kannst dann voll fahren ohne Rücksicht zu nehmen so hab ich es auch gemacht.


    Zu einfahren kann man auch auf der EBC HP gucken siehe Link.
    http://www.ebc-brakes.de/start…90430c5f7594471eb99271e#4


    Da hast du ja recht, aber ich möchte meine alten Bremsen noch diesen Winter nutzen und wenn man mal im Winter wirlkich bremsen muss, sind die originalen Bremsen besser. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Verdammt - Hab mich missverständlich ausgedrückt. :hammer: Meinte, dass man mit den Originalen "scharf" bremsen kann als mit den frisch montierten neuen EBCs. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • An der Vorderachse wird nix über den Jordan gehen, habe die Red Stuff rundrum mit Serienscheiben, hab damit jetzt 32Tkm weg, unter anderem drei flotte Runden NS, hab die Scheiben jetzt beim Wechsel auf Winterräder nachgemessen, gleicher Verschleiß wie mit den original Belägen...bremsen halt unter allen Umständen besser wie die originalen und stauben so gut wie garnicht...



    Hm, ja okay... Aber wenn nur ein Teil von den anderen Schreibern stimmt, so haben die doch sehr wohl das brummeln auf der BAB beim abbremsen.


    Sind die Red Stuff auch Ceramic Beläge? Würden dann die ATE Ceramic nicht auch quietschen?


    P.S.: Nicht das ich von Ampel zu Ampel rennen fahre, aber auch in der Stadt kann das Fahren sehr strapazierend für die Bremsen sein 8o


    Aber wie gesagt, mir geht es um die Staubreduktion, ich werde mich dann nochmal ein bisschen schlau lesen

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Verdammt - Hab mich missverständlich ausgedrückt. :hammer: Meinte, dass man mit den Originalen "scharf" bremsen kann als mit den frisch montierten neuen EBCs. ;)

    Eben deshalb im Winter neue montieren da du zB. Glätte, Schnee und Nässe usw. hast im Sommer sind die dann locker eingefahren und du kannst richtig Gas geben. *weihnachtsups*

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Menno, 500-700km, soooo lange warten, bis ich endlich richtig bremsen darf, ich fahr doch praktisch nur Kurzstrecke :cry: :sad: :worry2:
    Anyway, jammern hilft nix, dann muss datt ebben sein :worry2:
    Von 100 auf 20 runterbremsen wird bei uns schwierig, da ausserorts nur max. 80 erlaubt sind :sad:
    Aber schwierig heisst ja nucht unmöglich :P
    11. Überlebensregel: Lasse dich nicht erwischen !!! :finger:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Menno, 500-700km, soooo lange warten, bis ich endlich richtig bremsen darf, ich fahr doch praktisch nur Kurzstrecke :cry: :sad: :worry2:

    Die gild nur bei Belägen, laut EBC siehe oben verdoppelt sich die Einfahrzeit wenn du Beläge plus Scheiben machst also ca 1200 km.


    Edit: @der Jen gücke mal bei RS200+ im Shop das ist alles beschrieben.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Die gild nur bei Belägen, laut EBC siehe oben verdoppelt sich die Einfahrzeit wenn du Beläge plus Scheiben machst also ca 1200 km.


    Edit: @der Jen gücke mal bei RS200+ im Shop das ist alles beschrieben.


    Dann hab ich ja Schwein gehabt, vorne ist ja noch die gebrauchte Originalscheibe druff :D
    Hinten ist zwar die Scheibe neu, aber ich denk nicht, dass hinten gross Bremsdruck und Temperatur entsteht...
    ...die 500-700km reichen da schon, ich fahr ja mit der alten Kiste nicht wie Sau ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ja die Beschreibungen habeich gelesen. Aber ob nun Kevler/Aramid oder Ceramic oder Sinter Metall für den Stadtverkehr besser sind und ob es eventuelle Geräuschentwicklungen geben könnte, steht dort natürlich nicht.


    Ich denke ich werde mich dann mal mit den Shopinhabern in Verbindung setzten und mich informieren lassen.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Der Jan : Warum reicht dir nicht die Empfehlung von "bruce" , er kennt sich gut aus und ist ( weitestgehend , nehme ich an ) unabhängig . Wenn du die Shopinhaber nach deren Empfehlungen fragen willst , solltest du beachten , dass deren Antwort ( bewußt oder unbewußt ) fast immer von vielen , dem Kunden überwiegend unbekannten , Faktoren beeinflußt ist .

  • Ich werde ja ab und zu gefragt warum ich in letzter Zeit von EBC-Belägen abrate. Mittlerweile gibt
    es noch einen Grund mehr. Wohlgemerkt: die Scheiben sind durchaus ok (wenn auch etwas teuer).


    Das waren mal EBC GreenStuff Hinterachsbeläge an einem Golf: :schwitz:









    Und nein, das Auto hat keine Rennstrecke gesehen, es wird nicht damit gerast und es wurde auch nicht
    mit angezogener Handbremse gefahren. Ich denke man erkennt die Unterrostung des Belagmaterials.


    :hammer:


    Das Schlimme: ich weiß (aus sehr zuverlässiger Quelle), dass das Problem der sich von der Trägerplatte
    lösenden Beläge häufiger vorkommt, vor allem bei Hinterachsbelägen von Kompaktklassemodellen (Golf,
    Astra, Focus). EBC ist dies auch bekannt.


    Wer ein wenig mit Qualitätsmanagement zu tun hat, der kann nur konstatieren, dass EBC offensichtlich
    seine Prozessketten nicht im Griff hat. So billig sind die Beläge ja nun auch nicht. Da erwarte ich einfach,
    das das nicht vorkommt.


    So muss man bis auf weiteres zu den etablierten Herstellern Ate, Ferodo, Pagid oder Textar raten. Die
    Tatsache, dass diese in der Erstausrüstung vertreten sind, stellt ein anständiges Qualitätsmanagement sicher.
    Darüber hinaus sind Ferodo und Pagid erfolgreich im Motorsport aktiv, was sicher auch kein Fehler ist.




    ps:
    Das Positive: ich muss dazu sagen, dass sich der Händler sehr kulant und ehrlich gezeigt hat. :thumpup: :thumpup:
    Dafür auch an dieser Stelle ein dickes Danke! :peace:

  • Krasse :shit: :shit: :shit: :shit: :shit: Hätte sowas nie für möglich gehalten, aber man lernt nie aus.

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Wahnsinn :mulmig: ich habe ja die selben an der HA montiert. letztens habe ich erst wieder die Räder runtergenommen und kontrolliert, absolut alles okay! Bis auf Bremsstaub alles OK und NULL Rost. Der Belag von deinem Foto sieht ja auch sonst schon total vergammelt aus?


    Wie alt waren die und wieviele km gefahren?

  • Ja, da wird einem ganz anders. Damit möchte ich nicht in einen Urlaub in die Berge aufbrechen.


    Keine zwei Jahre alt und unter 20 Tkm.

  • Mhhh... gut, meine müssen den Winter ja nicht mitmachen, vielleicht sehen die deshalb noch so gut aus. Schön auf jedenfall das du die Info hier ins Forum getragen hast, ich werde mal meine an der Hinterachse beobachten!


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Wieso eigentlich nur oder meistens an der Hinterachse ?
    Was ist mit der Vorderachse ?
    Tritt es dort vielleicht weniger auf, weil die Temperaturen vorne höher sind als hinten ?
    Ich verstehs nicht so ganz :dontknow:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Das muss man nicht verstehen. Wir kennen ja die Einzelheiten in der Fertigung gar nicht.


    Aber im Allgemeinen können Qualitätsprobleme eben bestimmte Chargen betreffen und
    in diesem Fall hat es eben Hinterachsbeläge erwischt.


    Mir ist die Ursache aber auch egal solange es kein Einbaufehler ist. Die Ursache für ein
    Fertigungsproblem ist Sache des Herstellers und der hat sich in seinem eigenen Interesse
    darum zu kümmern. Sonst ist er - wenn es zu oft vorkommt - irgendwann weg vom Fenster.


    :whistling:

  • Ein Freund (KFZ-Mechaniker) hatte an der VA und HA ebenfalls die Greenstuffbeläge auf die OEM-Scheiben drauf und hatte leider die gleiche Erfahrung gemacht.
    Sein Wagen ist ein Audi 80 B4 2,6 E.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Weißt du wann das war und aus welchem Jahr die Beläge waren?


    (falls nicht kannst du es ja bestimmt herausbekommen)


    Wenn es noch nicht lange her ist sollte er es unbedingt reklamieren damit EBC mal wach wird.

  • Bei dem nächsten Mal werde ich nachfragen und hier die Daten posten.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Also ohne die genauen Fakten zu kennen, halte ich es für "gefährlich" wegen eines solchen Falls über die gesamte Qualität der EBC Beläge zu richten. Derartige Fälle hast du bei so ziemlich jedem Bremsenhersteller. In seinem Fall würde ich evtl. sogar behaupten, einen Montagefehler nicht auszuschließen. (wie gesagt, ohne die genauen Fakten zu kennen) Denn ein EBC-Belag brökelt nicht einfach und verraucht nicht einfach im Nichts... Ich beschäftige mich jetzt seit knapp 5 Jahren mit EBC und habe derartige Fälle noch nicht mitbekommen, daher würde ich hier nicht unterstreichen, dass es sich um ein generelles Qualitätsproblem handelt. Ich habe etliche Bremsbeläge in allen erdenklichen Kombinationen verkauft und wenn eine Reklamation kam, dann meist (natürlich nicht immer), weil irgendetwas falsch gemacht wurde (falsches Einfahren, Montage etc). Bitte nicht falsch verstehen, der ein oder andere wird jetzt sicher denken: "Is ja klar, dass er das sagt, er verkauft das Zeug ja!" Ich will hier nicht den Ruf von EBC retten, das muss EBC schon selber machen, aber ich fahre selber EBC auf meinem RS und bin absolut zufrieden (auch mit der Hinterachse).

  • Genau so sehe ich es auch, fahre meine Red Stuff jetzt schon problemlose 40tkm, Sommer wie Winter, hier und da auch schonmal Rennstrecke, mit meinen Bremsbelägen is alles ok...

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Selbstverständlich glaube ich euch wenn ihr sagt, dass ihr einen solchen Fall noch nicht hattet.
    Selbstverständlich würde ich ohne weitere Kenntnis der Hintergründe auch erst mal an einen
    Einbaufehler oder eine Überhitzung der Beläge durch Raserei, Handbremse ziehen oder ähn-
    liches denken.
    Und selbstverständlich kommen solche Mängel bei den unterschiedlichsten Herstellern vor, schon
    deshalb weil man die Einbau- und Nutzungsbedingungen nicht kennt.


    Ich persönlich möchte allerdings für diesen Fall einen Einbaufehler ausschließen, denn ich habe
    diese Beläge damals selbst eingebaut. Des weiteren kenne ich das Auto seit dem Tag der Erst-
    zulassung und fahre selbst ab und zu damit. Die Kaufrechnung habe ich auch zur Hand, insofern
    ist das Alter nicht geschätzt, sondern belegbar.


    Und so ganz nebenbei weiß ich, dass in Deutschland eine Hand voll ähnlicher Fälle vorliegen.
    Allesamt Kompaktklassemodelle, allesamt an der Hinterachse. Ich bin da keineswegs der Einzige,
    aber auch das hatte ich ja bereits geschrieben. Sonst hätte ich mir auch die Fotos verkniffen
    und das als Einzelfall abgehakt bzw. den Umständen zugeschrieben.


    Für mich ist der Fall deshalb ziemlich eindeutig: EBC hat mit seinen Belägen ein Qualitätsproblem.


    Und nein, ich sage das nicht "aus Hass" gegenüber EBC. Sehr wohl aber aus Überzeugung. Ich sage
    nichts gegen deren Scheiben. Die Beläge empfehlen kann ich jedoch nicht. Andere Produkte sind
    m.E. günstiger und besser.

  • Tut mir leid Holger, das sehe ich leider anders. Selbst eine handvoll Problemfälle stellt für mich in der Relation zu der Anzahl der produzierten und verbauten Bremsbeläge immer noch kein eklatantes Qualitätsproblem dar. Wie du selber bestätigt hast, hat JEDER Bremsenhersteller derartige Fälle, insofern relativiert sich das enorm.


    Und die genauen Umstände bei den restlichen "handvoll" Problemfällen kennt niemand, daher würde ich vorsichtig sein. Ich habe in den letzten Jahren die kuriosesten Schuldzuweisungen mitbekommen, bei denen immer der Bremsenhersteller schuld gewesen sein soll(war nicht nur EBC) - in sehr vielen Fällen kam nach einer Untersuchung der Scheiben ein ganz anderes Ergebnis heraus.


    Und bitte sei mir nicht böse, wenn ich dir das sage (und damit will ich gewiss nicht deine Kompetenz in Frage stellen - denn die hast du), aber nur weil du es selbst eingebaut hast, heisst das nicht, dass es 100% fehlerfrei erfolgt ist. In deinem Fall ist es m.E. nicht eindeutig, woran es gelegen haben könnte, denn wie ich eingangs bereits schrieb, zerbröckelt ein EBC Belag nicht ohne Grund. Andererseits sind Mängel in der Produktion natürlich trotzdem durchaus denkbar, wenn auch recht unwahrscheinlich, da es maschinelle und standartisierte Verfahren sind.

  • Wollen wir nur mal hoffen das niemand von EBC hier mitliest oder dies zum lesen bekommt.
    Wenn man sich die Bilder so anschaut sehen die Beläge einfach vergammelt und überhitz aus, und wie kannst du die Tatsache, ich zitiere mal :

    Selbstverständlich würde ich ohne weitere Kenntnis der Hintergründe auch erst mal an einen
    Einbaufehler oder eine Überhitzung der Beläge durch Raserei, Handbremse ziehen oder ähn-
    liches denken.


    ausschließen wenn du den Wagen nicht permanent fährst? Nach Deiner Schreibe fährst du ihn ja nur gelegentlich, also wird er die andere Zeit von jemanden anderem gefahren.

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner


  • Und bitte sei mir nicht böse, wenn ich dir das sage ....


    Ich bin weit davon entfernt dir böse zu sein. Wir müssen ja nicht immer einer Auffassung sein.


    :thumpup:




    Wollen wir nur mal hoffen das niemand von EBC hier mitliest oder dies zum lesen bekommt.


    Wieso?. Das sollten sie ruhig mal lesen. :whistling:




    Wenn es meine eigene LG ist weiß ich nunmal wie sie fährt. Doch, dass kann ich ausschließen.
    Und außer uns beiden hat das Auto nie jemand bewegt.


    Wie gesagt, ich verstehe eure Skepsis. Ich bin bei vielen schnellen Schuldzuweisungen in Foren
    meist auch erst mal vorsichtig und oft genug sieht eine vermeintlich einfache Geschichte bei
    genauerem Hinsehen ganz anders aus, aber ich kann mich nicht erinnern sowas in 24 Jahren
    Autoschrauberei schon mal gesehen zu haben. Von den anderen Fällen weiß ich auch nicht aus
    dem Internet oder vom Hörensagen, sondern von einem, der es wissen muss.


    ;)

  • Hab nachgefragt, Holger:
    An das genaue Produktionsdatum konnte er sich nicht mehr erinnern, aber er hatte die Grennstuffbeläge vor zwei Jahren drauf.
    Auch ein paar Bekannte von ihm haben ähnliche Erfahrungen mit diesen Belägen gemacht. 8|

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()