DPF Probleme und die dazu gehörigen Anzeichen

  • Der Filter wurde um 67g Asche erleichtert. Also doch schon eine ganz schöne Menge im Filter.


    dann musst du aber einige Zeit mit defektem Differenzdrucksensor unterwegs gewesen sein...denn eigentlich ist der Maximale Beladungzustand 60g und ganz dunkel kann ich mich erinnern das man überladene Filter nicht regenerieren kann


    bei welcher Firma hast du das machen lassen?

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • So ich bin ja noch ne Antwort schuldig.


    Mein Partikelfilter wurde ja jetzt gereinigt, bei der Menge hatte ich mich aber etwas vertan. Ich hatte 67g verstanden es waren aber doch nur 64g :D . Mir war auch eine maximale Beladung des Filters mit 70g bekannt.


    Also ich wollte letzte Woche Dienstag dann mein Auto wieder abholen. Montag abends rief die Werkstatt dann noch an und mein Mechaniker sagte dass er von einem Kollegen noch einen Hinweis auf mein Problem mit der extrem schnellen Füllung des Filters.
    Bei der Kontrolle des Hinweises ist dann aufgefallen dass die Welle des Saugrohrs Spiel hat und dadurch die Saugrohrklappen wohl nicht mehr korrekt arbeiten. Das solle dann auch die schnelle Füllung des Filters erklären und auch dass die Leistung erst bei höheren Drehzahlen anliegt, da der Motor scheinbar nicht richtig verbrenne wegen der Luftzufuhr. Am Dienstag wollte man mir das Auto erst garnicht mitgeben wegen des Verdachts mit dem Saugrohr. Da ich aber nicht noch eine Woche das Auto meiner Frau in Beschlag nehmen kann habe ich den Wagen trotzdem mitgenommen. Ich nehm zwar den Wagen meiner Frau aber die hat dann im Notfall wenigstens noch ein Auto zu Hause.
    Neues Saugrohr kostet mit Steuern jetzt wieder 500€ plus Montage, aber feiner Zug der Werkstatt die sagte ich kann ja mal schauen ob ich es sonstwo günstiger bekäme.
    Neues Saugrohr kommt nächste Woche und nach dem Einbau werd ich dann sehen ob es was gebracht hat.


    Muss aber ehrlich sagen dass ich langsam das Vertrauen in den Wagen verliere und schon am überlegen bin ihn abzustossen und was anderes zu kaufen. Durch den zweiten Nachwuchs würde sich was größeres auch anbieten.


    Pioneer
    deshalb auch den Hinweis mit dem Saugrohr im VCDS Forum an dich wegen der Leistung und dem Ausschaltproblem bei dir.


    gereinigt wurde der Filter bei der Firma Helo in Recklinghausen www.dpf-info.de (wenn ich Namen hier nennen darf)

    Grüße
    Michael


    GTI Fußstütze; Chromrahmen am Grill in Schwarz; China Navi; Warnblinkschalter in Schwarz mit V/RS Logo; FL Frontgrill; Bremssattelaufkleber; SWV; Lufteinlässe mit LED TFL;


    3 Mal editiert, zuletzt von fireborn () aus folgendem Grund: Homepage korrigiert

  • Zum Thema Saugrohrstutzen kann ich aus eigener Erfahrung folgendes dazufügen:


    Im Dezember 2013 ging bei mir eines Morgens beim Starten plötzlich die gelbe Abgasleuchte mit auf. Beim Auslesen kam folgende Meldung heraus: "Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung" als unplausibles Signal (statisch). Nach dem löschen der Meldung kam diese immer sofort wieder auf! Der Motor lief nach wie vor einwandfrei, bei der Testfahrt stellte sich heraus, das ich durch das Problem keine hohen Drehzahlen bzw. keine Volllast mehr erreichen kann. Ich konnte dementsprechend problemlos aber leicht eingeschränkt weiterfahren.


    Den Saugrohrstutzen kann man nur mit der dazugehörigen Ansaugbrücke + Stellmotor ersetzen (Teilepreis netto ca. 400€), auch wenn, wie bei mir, NUR der Geber vom Saugrohrstutzen defekt war. X(
    Das Ersetzen erfolgte bei mir im Februar 2014, in der Zwischenzeit wurden ca. 3000km zurückgelegt. In dieser Zeit gab es keine weiteren Probleme trotz Fehlermeldung.



    Zum Thema DPF: Bei mir findet alle 500-700km eine Regeneration statt. Ich habe noch den Filter ab Werk verbaut und mittlerweile 267tkm mit meinem O2 Vfl abgespult. Bisher sind auch keine negativen Anzeichen zu erkennen. Die volle Leistung ist nach wie vor vorhanden.