Beiträge von last-knight

    Weiß jetzt nicht wie das Aussieht, aber eventuell hilft ein Draht mit Haken um das ganze besser durchziehen zu können. Draht von unten einführen oben das Kabel einhaken und dann langsam runter ziehen...

    Ich habe die Anhängerkupplung gleich beim Kauf mit raus gehandelt.
    Die Anhängerkupplung von Westfalia an sich kostet glaub irgendwas um die 500€.
    Das einzige was ich noch machen musste ist die anpassung der Halterung in der Reserveradmulde. Dort ist ne Aussparung für die AHK welche aber zu klein ist (vermutlich nur für die normalen Octis).

    Also ich hatte mal probeweiße vorne mal 10er Platten drauf und es sah so aus als ob die Lauffläche nicht ganz abgedeckt wäre. Ich hatte den Wagen noch aufgebockt, kann also net sagen wie es am Ende aussieht, aber es wäre letztendlich ne knappe Entscheidung des TÜVs.

    Zitat von Mr.Magicpaint;39190

    Warte auf Bilder von Solly 0815, Ihm hab ich den Haubengrill und und den kompletten Frontblendengrill beschichtet.

    Nur eine Folie hört sich so nen bischen abwertent an:( , alle Teile werden als erstes geschliffen, dann mit nem für das entsprechende Material notwendigen Haftvermittler behandelt, mit einem spezielen Grundton lackiert, dann Folie drauf und zu guter letzt volgt eine DREI schichtige Klarlackversiegelung.;)

    Nur der Haubengrill kostet für Forumsmitgleider 100,-€ alles zusammen 204,-€ inkl. 19% MwSt. plus Verpackung und Versand.


    Wie ist das gemeint mit "alles zusammen"?
    Ich nehme das "nur" Folie zurück, scheint ja recht viel arbeit zu sein!!!

    Kommt immer drauf an was ich transportiere.
    Meistens wenn es etwas größeres ist, decke ich den kompletten Boden mit so einem Malertuch ab. Das bekommt man im Baumarkt, passt wunderbar in das Seitenfach und ist recht strapazierfähig (ist so n art Flickenteppich).
    Der deckt dann den kompletten kofferraum ab und ich lass ihn auch noch über die Ladekante lappen.

    Naja ich bleib eher krititsch. Finde es schade, dass der Grill und die unteren Lufteinlässe unterschiedliche Strukturen haben (längsgrill und Wabenmuster unten). Zudem will mir der neue Scheinwerfer einfach nicht gefallen (auch wenn ich den Octavia Schriftzug im Scheinwerfer irgendwie cool finde. Das neue Logo ist gewöhnungsbedürftig, verstehe aber net ganz warum die n neues gemacht haben. Die Felgen sind schick und auch die Antenne ist n bissle besser (auch wenn immernoch so n langer Stab dran is...

    Lasst die halbnackten Frauen weg und ich finds ne gute Idee!


    Müsste halt jeder der an der Umfrage Teilnehmen will 5 - 10 Bilder von seinem Wagen einstellen und dann kann darüber abgestimmt werden, welche Autos in den Kalender kommen.

    Habe mir vorgestern mal spaßeshalber vorne 10ner Platten drauf gemacht. Auf der Fahrerseite sah es so aus als würde es passen, aber bei der Beifahrerseite war es relativ eng mit der Abdeckung der Radlauffläche.
    Ist das bei euch auch so?
    Hat einer Bilder mit 10ner Platten oder den 15er Platten und den 18ern Zenith? (vor allem Beifahrerseite)

    Zitat von 316i-IS-Style;36867

    ja genau :D


    und am besten das hier noch dazu :) lool



    Die Japaner haben aber komische Gummipuppen :smile:

    Meinst du den normalen oder den Variablen Ladeboden?


    Den Variablen vermutlich ja, sonst kann sich ja der Schall nicht richtig ausbreiten.



    Den normalen auf jedenfall, dieser wird sonst wahrscheinlich zu stark vibrieren und wie beim variablen die Schallausbreitung verhindern.

    Ich hatte mir mal in meinen damaligen Passat nen "GFK Vulkan" in die Reserveradmulde gebaut und diesen mit einer entsprechenden Glasplatte zugemacht, damit der Ladeboden entsprechend vorhanden bleibt.
    Die (oder ist es das?) PowerCap hat in einem ehemaligen Seitenfach Platz gefunden.


    Als Woofer hatte ich nen Emphaser mit Terminal, den konnte man im Falle des Falles recht schnell ausbauen.


    Die große Frage ist was für ein Woofer geplant ist und ob dafür genügend Platz in der Reserveradmulde ist. Wenn die Endstufe nicht zu groß ist, findet sie vielleicht sogar in der Seitenwand platz.


    Je nachdem ob und wie du den Variablen Ladeboden nutzt (wenn du einen hast) kann auch da Platz für den Verstärker gefunden werden.

    Zitat von Octavia²RS Träumer;36490

    Danke DIr LAst-Night... TOP TIP


    Da fehlt n K im Namen :grumble: :smile:


    Vielleicht noch n Tipp für alle die sich mal nen neuen Schaltsack nähen müssen. Nehmt echtes Leder und kein Kunstleder. Kunstleder wird mit der Zeit brüchig und man darf die ganze Arbeit nochmal machen...

    Also mein vorheriges Fahrzeug hatte auch keine Sperre, weil das ganze nen CarPC war.
    Auf längeren fahrten konnte ich auch nen Film laufen lassen ohne das ich mich davon ablenken hab lassen. Meine mit Fahrer konnten dann den entspannt Film schauen.


    Für mich wäre die DVD Freischaltung aus einem Grund interessant, und zwar um Musik DVDs auch während der Fahrt einzulegen. Mich regt das auf das ich immer stehen muss um dann im Menü auf "Play" zu drücken (da muss ich bei MP3s auf der Platte mehr rumklicken).

    Zitat von DerLexus;36192

    Vorn sind 20mm Platten drin, hinten 40er (beides H&R). Vorn wäre vielleicht noch die 30 reingegangen (werde ich testen, hab ich hier liegen!), aber dann muss vorn auf jeden höher...


    Deine Maße sind jeweils pro Achse, nicht pro Platte -> 20mm pro Achse = 2 x 10mm pro Platte

    Zitat von Wurmi;36155

    Wichtig ist, dass man Alu Spurplatten hat...die muss man zwar immer mal nachziehen, aber die gammeln ned fest. Ich hatte mal welche von Power**** die ham richtig schön gegammelt und man musste sie runter schlagen :(


    Was anderes als Aluplatten darfst du auch net drauf machen.
    Genausowenig darf man die Stahlfelgen auf Aluplatten montieren...

    Ich denke mal es wird Baugleich sein. Theoretisch ist sowas in 15min getauscht. Ich hab in meinem Passat damals auf nen neueren Audi Knauf gewechselt und das ging eigentlich ohne Probleme ich musste mir nur nen neuen Schaltsack nähen. Aber so wie das aussieht brauchst das hier gar nicht.