Beiträge von lost-in-emotions

    Ach scheisse, ihr habt recht! SORRY


    Mein Angebot besteht aus 2 PDF-Seiten und genau unten innerhalb vom Punkt des Getriebes kommt der Break.
    Dann ist der Überrag genannt und der rutscht mit auf die nchste Seite und ich dachte der wird nochmal addiert.


    :-D


    Jedenfalls, wenn ich mal nach G052182A2 amazonie, komme ich im Grunde auf den gleichen Preis wie im AH.
    1l ca. 25 EUR * 6 = sogar teurer als im AH. Dan gibts sogar ein Komplettset für 143 EUR und auch das ist identisch.


    Ergo, wirklich "tricksen" ist hier wohl nicht wirklich machbar...

    ^ jop, wie gesagt, alles inklusive und zusammengefasst.


    VAQ weiß ich nicht. Stand so im Angebot :-)


    Evtl. lasse ich Klimaservice erstmal weg und erst nächstes Jahr.
    100 EUR sind 100 EUR.


    Trotzdem die Frage:
    Macht es Sinn die Getriebe Gebinde in einem Webshop zu kaufen?
    Hat wer Tipps/Links? Auch was zu den Mengen die man bräuchte?
    Die Frage ist halt auch, was würde man hier sparen...?!

    Also scheinbar gehen die "Meinungen" hier sehr auseinander, bzw. war wirklich zum 60.000er ansteht.
    Denn ich bin auch ziemlich schockiert, bei dem KV der mir zu knappen 60er blüht: 690,- EUR


    Ist das normal?? Hier mal die Punkte die bei mir astehen. Material und Werkskosten zusammengefasst:


    › Inspektion ~54,- EUR
    › Zündkerzen ~120 EUR
    › Erweiterter Inspektionsumfang (???) ~54 EUR
    › Getriebeöl ersetzen ~351 EUR
    › DSG Getriebeöl ersetzen ~241 EUR
    › AHK reinigen ~10 EUR
    › Klimaservice ~99 EUR

    [quote='lost-in-emotions','https://octavia-rs.com/thread/21626-gewindefahrwerk-st-xa/?postID=554381#post554381']Keine Kulanz?!


    Da ist H&R anders drauf, ich hab nach über vier Jahren neue Hinterachsfedern bekommen obwohl da nur die Beschichtung bröselig wurde, ohne Federbruch!


    Kurz noch zur Info hierzu. DOCH. Ich habe dann mit der Technik kontakt aufgenommen.
    Ich musste alles hinschicken, also Rechnungen, Einbaunachweise, Unterlagen, Fotos.
    Federn wurden zugeschickt und sind schon im Autohaus zum einbau. :-)

    Ich muss grade mal hier ansetzen, da ich ein Bild hier im Thread über Google gefunden hatte, als ich über mein aktuelles Problem gesucht hatte.


    Mein RS steht just grade beim TÜV/AU und es sollte nach dem knacken beim Lenken geschaut werden. Wir dachten es wären die Domlager. NEIN.


    Die Feder 1044 vorne Links (KW Gewindefahrwerk v2) ist gebrochen! Und das nach knapp 5 Jahren. Zwei neue Federn kosten je 69 EUR.


    Kulanz ist nicht drin - ist ein "Verschleissteil". Was meintet ihr mit das die 1044 "zu schwach" ist?! Evtl. garnicht für den RS geeignet?!

    hello there,
    was mir in lezter Zeit vermehrt auffällt, das wenn ich z.B. aus meiner Parklücke rausrangiere,
    das die Lenkwelle (??) knackende Geräusche abgibt, ähnlich wie ne Soundkulisse auf nem Bootsdeck.


    Kennt jmd. von euch das Problem, bzw. kann eine Einschätzung abgeben wa das sein könnte?
    Thx & LG

    Hello Folks,
    also ich gehörte ja vor 4 Jahren auch zu den Leuten, die enorme Windgeräusche an der Fahrertür hatten.
    Das wurde nur behoben durch den austausch der Chromzierleiste und das enorme Dämmen der Vordertüren.
    Schön alles mögliche mit Alubutyl (?) und Akustikschaummatten verkleidet und es war eine Wonne.


    Seit geraumer Zeit fiel mir aber auf,d as die inneren Türverkleidungen nicht mehr richtig festhalten.
    Kloppt man das Plastik rein, springen die Pins sofort wieder raus. Das auf beiden Seiten!
    Nur auf der Fahrerseite merkt.. HÖRT man es am schlimmsten: Rasseln/Klappern beim Musikhören.


    Also war ich heute beim Freundlichen, der schonmal neue Pins bestellt hatte. Prinzipiell halten die ganz gut.
    Die Verkleidung bleibt TROTZDEM nicht an Ort und Stelle - nachdem man ein paar mal auf und zu macht.
    Also wurde vom Schaumstoff etwas weggemacht. Bei den grün markierten Kreisen war ich noch Live dabei.
    Leider brachte das nichts und die Werkstatt hat an der Oberkante (?) noch mehr weggeschnitten.
    Da war ich aber nicht dabei und muss nochmal nachhaken, wo genau das war - denn... Keine Lösung!


    Die Verkleidung springt trotzdem irgendwann ab und das Beste: Die Windgeräusche sind etwas wieder da.
    HOORAY, scheissendreckda


    Habt ihr mit euren ca. 4-5 Jahre alten Octavias evtl. auch solche Verkleidungsprobleme?
    So zwei neue Verklediungen kosten - glaube ich - je Seite ca. 350 EUR!!


    SKODA wäre so toll, wenn es so in den tiefen Details nicht so mangelhaftes geben würde :-(


    FOTO 1: Dämmung Innenseite Verkleidung
    FOTO 2: Dämmung und Entfernung dieser
    FOTO 3: Beifahrerseite mit abstehenden Spalt
    FOTO 4: Fahrerseite mit zeitweise NICHT abstehenden Spalt

    Also da ich keine Zeit, kein Equipment und keine Erfahrung mit Batteriewechsel habe,
    habe ich jetzt in den sauren Apfel gebissen und über den Händler eine neue einbauen lassen.


    Frage am Rande: Ich würde gerne ein mobiles Starthilfekabel kaufen. Nur welches?
    Das ganze gedönse mit zwei Autos, wenn mal was ist, ist halt doch echt nervig.
    Mit so einem Starthilfe-Akkupack geht das sicherlich wesentlich angenehmer.


    Nur muss ich da auf was Achten, was das Gerät können muss?
    Über Tipps wäre ich sehr dankbar!

    Jetzt ist die Scheiss Batterie schon wieder leer.
    Ey, ich bin vor 6 Tagen bis Abends gefahren.
    Kann doch net sein das die so schnell leer geht?


    Ja ok, es ist schweine kalt, aber ist es das?
    Man MUSS innerhalb von 6 Tagen das Auto bewegen?!


    Selbst mein alter Honda S2000 "hielt mehr aus".
    *DISLIKE*

    Mir stellt sich eher die Frage, ob das Mittel nicht schon VOR den letzten 3 tagen ausgelaufen ist?
    Ich meine, nur weil ich am SO noch gefahren bin, muss das ja nicht heissen das er noch voll war.


    Also anmachen möchte ich so wirklich nicht. Das riet mir auch der Händler ab.
    Ich fülle morgen Wasser nach und schaue mal. Unter der Woche zu ihm zu fahren passt mir lieber.
    Dann nutze ich die Zeit um zu schauen was die nächsten 2 Tage am Füllstand passiert.


    Habe aktuell einen Firmenwagen und brauche deshalb den occi nicht zwingend...

    Also mein Händler meinte eben:
    Auffüllen mit Destillierten Wasser bis zur Max-Linie und beobachten.
    Fällt der Stand wieder, einen Werkstatttermin vereinbaren.


    Da er aber erfahren hatte das ich jetzt ehe rin der Gegen wohne,
    hat er vorgeschlagen das ich morgen mal vorbei kommen kann.
    Natürlich vorher auffüllen mit ca. 0,5l - 1,0l.

    Also wenn ich das richtig sehe, ist das Ding leerer als leer?!


    Marderspuren konnte ich soweit nicht im Motorraum erkennen,
    ok... eher unwahrscheinlich weil ich in einer Tiefgarage stehe.
    Der Boden war auch trocken, allerdings stand ich schon 3 Tage.


    Deckel geöffnet. Es zischte nicht.
    Kühlmittel war weit unten zu sehen.


    Diese Menge füllt man doch nicht mehr mit Wasser auf, oder?
    Wie verbleibe ich denn jetzt? Fahren ist so def. nicht möglich.

    Ich "wärme" mal auf....


    meine Frau wollte heute morgen mit meinem RS auf Ihre Arbeit.
    Zugegeben er stand seit Sonntag Abend in unserer Tiefgarage.
    Wurde also seit 3 Tagen nicht mehr bewegt und es ist EISIG hier.


    Naja, jedenfalls konnte Sie nicht fahren wegen Fehlermeldung:
    "Kühlmittel kontrollieren / Bordbuch prüfen oder so. Oder war es auffüllen?
    Auf jeden Fall stand dabei Bordbuch prüfen und er hat gepiepst."


    Habe mir schonmal die 2 Seiten aus dem Bordbuch ausgedruckt.
    Werde heute Abend mal den Füllstand kontrollieren.
    Dubioserweise, ich hätte vor kurzem erst Inspektion.


    Sind das Effekte durch die Kälte oder evtl. gar "geplante Obsoleszenz"?
    Denn meine Garantie läuft so langsam aus...

    Hallo Forum,
    also ich hab damals beim Neuwagenkauf wohl den Punkt übersehen,
    das mein Verkäufer fälschlicherweise nicht 2+3 Jahre Garantie vereinbart hatte,
    sondern nur 2+2 Jahre. Also 2 Jahre Werksgarantie +2 Anschlussgarantie.


    Jetzt läuft das 4. Jahr bald an und ich könnte noch die Verlängerung +1 Jahr machen.
    Die Frage natürlich, LOHNT SICH DAS? Ala "was kann jetzt noch passieren"?


    Wenn in +2 Jahren was blödes passiert, bin ich sowiso der gelackmeierte, aber jetzt?
    Was könnte jetzt so im 5. Jahr noch passieren, was teurer wäre als ~800 EUR.
    Denn ~800 EUR kostet mich die Garantieverlängerung....


    Über Meinungen wäre ich sehr dankbar!

    Hallo Welt,
    mal eine blöde Frage, grade im Rahmen dieser kalten Temperaturen,
    denn mein RS springt zwar nach wöchentlicher Ruhezeit zwar an,
    doch man merkt schon das er dies unter ruckeln und wackeln tut.


    Je länger ich dann fahre umso sanfter wird dann auch jeder Start.
    Also habe ich mal den Batterie Status geprüft und der war dann bei 60%.
    Als ich dann später in der Tiefgarage parkte, war er sogar bei 50%.


    Nur was haben diese Werte zu bedeuten?
    Und kann es sein das die Batterie so langsam den Geist aufgibt?


    Danke für eure Infos,
    LG

    So, ich muss leider nochmal aufwärmen. Also mein letzter Ölwechsel war 08/2015.
    In 30 Tagen steht der nächste an, also knapp über 2 Jahre. Ein guter Schnitt finde ich.


    Würde aber vorerst bei Castrol bleiben. Da es aber das FST nicht mehr gibt, wirds das LL.
    Kann ich also das CASTROL EDGE 5W-30 LL nun auch wieder so nutzen, wie das frühere?
    Der nächste Ölwechsel in ca. 2019 wäre mir ganz recht. Nur geht das mit dem LL?

    Da ich mich grade mal durch meine Versicherungsunterlagen quäle
    und ich ja auch zum ersten mal so eine Partnerwerkstatt gebucht hatte.
    So ala, naja, es ist ja nur ein Occi, den kann ja wohl jeder machen.
    Ich hatte mal nen Evo IX und da war das ganze ne Tortur gewesen.


    Jo, und da fiel mir ein, was macht denn die Garantie da eigentlich?
    Ich mein, im Unfall kann ja z.B. auch der Motor zerstört werden.
    So, und wenn den dann eine X-Werkstatt macht, anstatt SKODA ... ?


    Geht denn die Garantie flöten, wenn es über die Versicherung läuft?!
    Ich weiß, klingt bescheuert, aber in diesem Land ist ja alles möglich....

    Also je nach Windstärke, -richtung und Temperatur, hört man ab 140km/h wieder etwas flattern.
    Aber im großen und ganzen kann es durchaus so jetzt bei mir auch bleiben.


    Ich habe das Chrompaket, das ist dein pendant.
    Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, das die Gummileisten schuld sind.
    Bei mir waren konkrete Abstände zur Scheibe zu erkennen.
    Denke nicht das es bei den Gummileisten auch so ist.