Meiner hat auch keine Verschleißanzeigekontakte an den Bremsbelägen.
Habe aber ein EU-Fahrzeug, 2012 Baujahr.
Mit freundlichem Gruß
TDI-Raser
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Meiner hat auch keine Verschleißanzeigekontakte an den Bremsbelägen.
Habe aber ein EU-Fahrzeug, 2012 Baujahr.
Mit freundlichem Gruß
TDI-Raser
Weißer Octavia RS Combi mit schwarzem Kühlergrill und schwarz Foliertem Dach.
Du warst Heute um 10.00 Uhr im Autohaus Behrendt.
Einer aus dem Forum?
Mit freundlichem Gruß
TDI-Raser
Nabend,
kannst du nicht einfach den Schlauch vom Abgasrückführungsventil abmachen und das AGR-Ventil im eingebautem Zustand mit Bremsenreiniger und einer alten Zahnbürste reinigen.
Eventuell reicht das ja schon.
Mit freundlichem Gruß
Jop, Kondenswasser von der Klimaanlage.
Ist normal bei der Hitze.
Mit freundlichem Gruß
Welche Farbe hatte der Rauch denn?
Weißer Rauch ist Kühlmittel, blauer Qualm ist unverbranntem Kraftstoff oder Motoröl und Schwarzrauch wird vor allem durch Rußpartikel verursacht.
Mit freundlichem Gruß
Die Bremsflüssigkeit wird alle zwei bis drei Jahre gewechselt.
Die Räder müssen nicht abgeschraubt werden.
Wenn Du keinen Auftrag mit dem Bremsflüssigkeitswechsel unterschrieben hast, musst Du nicht zahlen.
Die Werkstatt darf nur sagen, dass es nötig wäre die Bremsflüssigkeit zu erneuern.
Kein unterschriebener Werkstattauftrag von DIR -> kein Geld für die Werkstatt.
Mit freundlichem Gruß
Roter Octavia RS Combi in Ruploh.
SO-TE xx.
Einer aus dem Forum?
Der Motor muss nicht raus.
Wenn es die untere Motorhalterung ist, geht das sehr gut.
Wenn es die Seitliche Halterung auf der Beifahrerseite íst, wird es schon etwas fummeliger, da der Kraftstoffilter,... etwas stören.
Wenn es die Halterung auf der Fahrerseite ist, muss der Luftfilterkasten und eventuell auch die Batterie ausgebaut werden um an die Halterung zu kommen.
Mit freundlichem Gruß
Hat es im Innenraum (Fahrerfußraum) knack gemacht ?
Dann ist es der KupplungsGEBERZYLINDER.
Der KupplungsNEHMERZYLINDER sitzt am Getriebe.
Mit freundlichem Gruß
Es kann sein, dass der Kupplungsnehmerzylinder defekt ist. (bei defektem Kupplungsnehmerzylinder bleibt das Pedal hängen)
Schon mal das Hydrauliksystem entlüftet?
Mit freundlichem Gruß
Auf der Beifahrerseite im Motorraum (da wo der keilriemen läuft) ist eine starre Motorhalterung und auf der Fahrerseite ist eine starre Motorhalterung (richtung unter der Batterie). Sind die alle fest?
Eine Bewegliche halterung ist unter dem Fahrzeug im Aggregateträger , am Getriebe, direkt neben der Ölwanne.
Im Aggregateträger ist ein Gummilager, welches eventuell defekt ist, da Gummigelagert.
Mit freundlichem Gruß
Beim BMN wird der Kraftstofffilter alle 90000km erneuert.
(Wenn man keinen Biodiesel tankt)
Mit freundlichem Gruß
Höxter
Textmarker
Batterie Und Lichtmaschine schon geprüft?
Batterie mit Multimeter prüfen:
Masseband abklemmen,
Batterie darf 2 Stunden vor der messung nicht belastet worden sein (Auto starten, Radio hören)
Alle Stromverbraucher ausschalten, Voltmeter an die Batteriepole anschließen.
Zeigt das Messgerät 12,5 Volt oder mehr an, ist die Batterie in Ordnung.
12,66 Volt- 100% geladen
12,48 Volt- 75% geladen
12.3 Volt- 50% geladen
Lichtmaschine prüfen:
Bei eingeschaltetem Motor beträgt die Spannung ca. 13,5- 14,4 Volt.
Ein geringerer Wert deutet auf eine defekte Lichtmaschine hin.
Defekte Verbraucher ermitteln:
Batterie-Minuskabel abnehmen, Kabel des Multimeters zwischen Minuspol und Batteriekabel anschließen.
Dauerverbraucher wie die zeituhr abklemmen, Türen schließen.
Zeigt das gerät einen Stromfluß an, ist ein Verbraucher defekt.
Massekabel anschließen, Abdeckung des Sicherungshalters öffnen und eine Sicherung herausnehmen.
An die von der Sicherung befreiten Kontakte das Multimeter anschließen.
Fließt kein Strom, ist der betreffende Stromkreis in Ordnung.
Ein geringer Stromfluss ist kein Alarmsignal, da Geräte wie Bordcomputer, Warnanlagen,.... ständig Energie
von der Batterie entnehmen.
Mit freundlichem Gruß
Leuchten alle Lampen am Fahrzeug gleich hell, oder ist eine etwas dunkler?
Ist eine Anhängerkupplung am Fahrzeug verbaut, dass eventuell Wasser in der E-Dose ist?
Die Felgen sind sehr geil!!!!!
:heart: -lich Willkommen patrick!
Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
Mit freundlichem Gruß
:heart: -lich Willkommen BillDjango !
Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
Mit freundlichem Gruß
:heart: -lich Willkommen deHenni!
Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
Mit freundlichem Gruß
:heart: -lich Willkommen Grizzly,
viel spass mit deinem RS. (aber nicht gleich in der Ostsee versenken )
Mit freundlichen Gruß
Oelde (NRW)
:heart: -lich Willkommen Marv!
Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
Mit freundlichem Gruß
Octavia RS, SO-ST 83XX um 16.37 Uhr in Soest.
Einer aus dem Forum?
Octavia RS, SO-HK 1XX um 14.37 Uhr in Soest.
Einer aus dem Forum?
Schade Großer.
Alles Gute.
Mit freundlichem Gruß
Grabow (Mecklenburg-Vorpommern)
Geseke (NRW)
Soest (NRW)
Ist die Blinkerfunktion gestört während der Warnblinker normal funktioniert?
Dann ist i.d.R. die Stromversorgung Klemme 15(vom X-Relais kommend) für den Schalter der Warnblinkanlage unterbrochen.
Masseproblem hast du aber nicht, oder?
Ansonsten Warnblinkschalter erneuern.
Jop, VW- Felgen
:heart: -lich Willkommen Frank!
Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
Mit freundlichem Gruß
:heart: -lich Willkommen AndiRS!
Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
Mit freundlichem Gruß
Thorben
:heart: -lich Willkommen Katja!
Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
Mit freundlichem Gruß
Thorben
Heute um 12.30 Uhr in Soest, an der Araltankstelle, Wisbyring 15, silberner Octavia RS, SO-H 16XX.
Einer aus den Forum?
Habe heute um ca. 17.30 Uhr in Soest (59494) Diesel für 1,38 Euro pro Liter getankt.
Mit freundlichem Gruß
Heute morgen, gelber RS FL Combi (SO-XX 2X), auf dem Araltankstellenparkplatz in Soest, Wisbyring 15.
Einer aus dem Forum?
Mit freundlichem Gruß
:heart: -lich Willkommen megabit!
Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
Mit freundlichem Gruß