Beiträge von TDI-Raser

    Wenn du den Bremssattel abbaust um ihn mit in den Keller oder sonstwohin zu nehmen, MUSS DIE BREMSANLAGE ENTLÜFTET WERDEN!
    So, ne kleine Anleitung:
    BEVOR DU DEN BREMSSCHLAUCH ABSCHRAUBST, holst du dir ein Stück Holz, oder eine zweite Person.
    Das Stück Holz klemmst du zwischen Fahrersitz und getretenem Bremspedal, oder du lässt das Bremspedal die ganze zeit von einer zweiten Person durchtreten!
    So, wenn das Pedal getreten wird (Person), oder gahalten wird (Holz), SCHRAUBST DU ALS ETSTES DEN BREMSSCHLAUCH VON DER BREMSLEITUNG AB UND DANN ERST VOM BREMSSATTEL!!
    Dann schraubst du erst den Bremssattel vom Bremssattelhalter ab und nimmst die Bremsbeläge raus. (kann auch zusammenbleiben)
    Dann kannst du den Bremssattel lacken. (Bremse immer noch durchgedrückt ohne Bremssattel)
    Bremssattel mit Bremssattelhalter und Bremsbelägen wieder anschrauben.
    BREMSSCHLAUCH ERST AM BREMSSATTEL ANSCHRAUBEN UND DANN AN DIE BREMSLEITUNG (Bremse immer noch durchgedrückt)
    !!!!!! DER BREMSCHLAUCH DARF NICHT GEKNICKT WERDEN, DARF AUCH NICHT IN SICH VERDREHT EINGEBAUT WERDEN UND DARF AUCH NICHT AUF ZUG BELASTET WERDEN!!!!
    Wenn der Bremsschlauch wieder am Bremssattel montiert ist, kann das Bremspedal gelöst werden.
    Jetzt muss die Bremsanlage mit DOT4 Bremsflüssigkeit entlüftet werden.
    1. hinten rechts
    2. hinten links
    3. vorne rechts
    4. vorne links


    Beim entlüften immer an der entferntesten Stelle des Bremsflüssigkeitsbehälters angefangen. (hinten rechts)
    Nippel auf, vorher Schlauch drüber, Pedal treten (2. Mann), bis keine Luftblasen mehr zu sehen sind. Bremspedal durchgetreten festhalten, Nippel zu. Pedal lösen danach hinten links, vorne rechts, vorne links. Immer den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren und ggf. nachfüllen! darauf achten, dass keine Luftblasen mehr beim treten des Pedals austreten!
    Und peinlich auf Sauberkeit achten!
    Jetzt machts Du eine Bremsdruckprobe!
    Hast Du Druck am Bremspedal, dann ist alles in Ordnung!
    WENN DAS BREMSPEDAL DURCHFÄLLT, OHNE DRUCK ZU HABEN UND ALLE ENTLÜFTUNGSNIPPEL SIND FESTGEDREHT, MUSS DIE BREMSANLAGE ERNEUT ENTLÜFTET WERDEN!!!!!!!


    SO, wenn du etwas nicht verstanden hast, oder dir die Arbeit nicht zutraust, lass die Finger von der Bremse!!!!
    Fals du etwas nicht hinbekommen hast, fahr mit einem ANDEREN Auto zu einem Kfz-Mechatroniker.
    Wenn du Scheiße baust, ist das auf deinem eigenen Mist gewachsen!
    Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß beim Lackieren :)


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -lich Willkommen SZ!


    Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.



    12 Jahre BMW ab Nov. 2012 Skoda
    Immer BMW M Packet jetzt RS ----> Besser spät als nie 8)



    Mit freundlichem Gruß

    Was meinst du mit Ausstattungscodes?


    Ich kenne die Fahrzeugidentnummer: z.B.:


    TMB BA2 1Z 0 4 2 000119
    ----1. 2. 3. 4. 5.6. 7.


    1 - Weltcode des Herstellers
    2 - Karosserietyp und Ausstatung
    3 - Motorisierung
    4 - Airbag-System
    5 - Fahrzeugtyp
    6 - Interner Code
    7 - Modelljahr
    8 - Herstellerwerk
    9 - Karosserienummer



    1 - Weltcode des Herstellers
    XW8 - Kaluga Werk
    TMB - andere Werke
    2 - Karosserientyp und Ausstattung:
    A - OCTAVIA II, LK
    B - OCTAVIA II, Elegance
    C - OCTAVIA II, Ambiente
    D - OCTAVIA II, Classic, Basis, Tour
    E - OCTAVIA II RS
    F - OCTAVIA COMBI II LK
    G - OCTAVIA COMBI II, Elegance
    H - OCTAVIA COMBI II, Ambiente
    J - OCTAVIA COMBI II, Classic, Basis, Tour
    K - OCTAVIA COMBI II 4x4
    S - OCTAVIA II 4x4
    T - leichtes Nutzfahrzeug
    U - OCTAVIA COMBI II RS
    3 - Motorisierung:
    A - 1,6l/75 kW/Benzinmotor
    B - 1,6l/85 kW/Benzinmotor
    C - 1,4l/55 kW/Benzinmotor
    D - 2,0l/110 kW/Benzinmotor
    E - 2,0l TDI/100/103 kW/Dieselmotor
    F - 2,0l/147 kW/Benzinmotor
    H - 2,0l/ TDI/125 kW/Dieselmotor
    J - 1,4l/90 kW/Benzinmotor
    K - 1,8l/112/118 kW/Benzinmotor
    M - 1,2l/77 kW/Benzinmotor
    N - 2,0/81 kW/Dieselmotor
    S - 1,9l TDI/77 kW/Dieselmotor
    T - 1,6l TDI/77 kW/Dieselmotor
    X - 1,4l/59 kW/Benzinmotor
    4 - Airbagsystem (gilt nicht für Indien):
    0 - kein Airbag
    1 - 1 Frontairbag
    2 - 2 Front- + 2 Seitenairbags
    3 - 2 Front- + 4 Seitenairbags
    4 - 2 Frontairbags
    5 - 2 Front- + 4 Seiten- + 2 Kopfairbags
    6 - 2 Front- + 2 Seiten- + 2 Kopfairbags
    B - Gesamtgewicht 1360 kg bis 1814 kg
    C - Gesamtgewicht 1814 kg bis 2268 kg
    4 - Kennbuchstabe für Herstellungsmonat (gilt nur für Indien):
    A - Januar
    B - Februar
    C - März
    D - April
    E - Mai
    F - Juni
    G - Juli
    H - August
    J - September
    K - Oktober
    L - November
    M - Dezember
    5 - Fahrzeug-Typ:
    1Z - OCTAVIA II, OCTAVIA COMBI II
    6 - Interner Code
    7 - Modelljahr (gilt nicht für Indien): → Anmerkung
    - Baujahr (gilt nur für Indien):
    4 - 2004
    5 - 2005
    6 - 2006
    7 - 2007
    8 - 2008
    9 - 2009
    A - 2010
    B - 2011
    C - 2012
    D - 2013
    E - 2014
    8 - Herstellerwerk:
    2 - Mladá Boleslav
    8 - Vrchlabí
    A - Aurangabad
    B - Solomonovo
    C - Bratislava
    D - Ust-Kamenogorsk
    E - Kaluga Grabcevo
    F - Damaskus, Syrien
    K - Kaluga Grabcevo
    S - Sarajevo
    U - in Tschechien hergestellte Fahrzeuge für Indien
    X - Poznan
    N - Karosserie als Ersatzteil



    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -lich Willkommen Starfish05!


    Denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Mit freundlichem Gruß

    Hallo p0le


    Wie siehts mit der befestigung aus der Bodenplatten?: hab sie einfach nur reingelegt.
    Wie dick habt Ihr eure MDF Platte gewählt?: 19mm gibts im OBI Markt ca. 12 Euro pro Quadratmeter.
    Wo bekomm ich den Stoff her?: wir haben den Filz im Bastelladen gekauft. (war echt gut zu verarbeiten. Von oben habe ich den Filz mit Sprühkleber angebracht und unten habe ich ihn ca. 2cm überstehen lassen und dann festgetackert)
    Scheppert , Kläppert irgendwas?: Nein, wir haben noch zusätzlich dünne 2mm Schaumstoffstücke an die unterseite der Platte und in der Reserveradmulde angebracht.
    Wie habt Ihr den Subframe befestigt?: für den Sub haben wir eine selbstbau Kiste zusammengeschraubt. Kleine MDF-Stücke kreisförmig verklebt und verschraubt und dann in die mit Schaumstoff gepolsterte Reserveradmulde hineingelegt. (ohne befestigung)
    (Habs nicht bei mir in meinen RS eingebaut, sondern es war ein Golf 3)


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -Willkommen picmaster,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Viel Spaß!


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -Willkommen Martin,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Viel Spaß!


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -lich Willkommen Nachbar,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.
    Ich komme aus Möhnesee.


    Viel Spaß Markus!


    Mit freundlichem Gruß

    http://www.testberichte.de/a/r…tscars-4-2011/267016.html


    Also anscheinend nicht empfehlenswert.
    Ich würde Hankook nehmen, aber nicht den Ventus S1 EVO, da er mir zu teuer ist.
    Habe mit Hankook Sommer und Winterreifen in der Größe 195/65 R15 für Octavia 1U sehr gute erfahrungen gemacht.
    Ich brauche für meinen RS auch noch Winterräder und werde mir Hankook kaufen.
    Hankook ist normalerweise gut und günstig, wenn man(n) nicht gerade das Topmodell (welches meistens sehr sehr gut ist) kauft.


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -Willkommen Nachbar,



    Ich komme aus dem Raum Möhnesee.
    Die Dachreling habe Ich aber in silber bestellen und als Außenfarbe hab ich Anthrazit-grau.
    Hab auch die Leder Stoff Alcantara Ausstattung RS, aber nicht mit roten Nähten und Bolero.
    Das Fahrwerk finde ich auch ohne Tieferlegung sehr gut.
    Wenn dir das neue Modell gefällt, dann bestell es, aber mit dem aktuellen RS machste meiner Meinung nach nichts falsch.
    Sieht sehr "geil" aus das Teil!
    Ich habe meinen seit anfang April 2012 und bin froh, ihn jetzt bestellt zu haben.
    (ich fahre den Diesel mit Handschaltung)


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -lich Willkommen Stefan,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Viel Spaß!


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -lich Willkommen Kikko,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Viel Spaß!


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -lich Willkommen Stefan,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Viel Spaß!


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -Willkommen Maxxx,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Viel Spaß!


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -Willkommen Rene,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Viel Spaß!


    Mit freundlichem Gruß

    :heart: -Willkommen DRAGandDROP,


    denk bitte daran, Fahr nicht zu dicht auf! Lass Dich nicht provozieren und keine Lichthupe.


    Viel Spaß!


    Mit freundlichem Gruß

    Aah, Fahrsicherheitstraining!


    Macht richtig Laune.


    So, Vorbereitung wie VR170 geschrieben hat.
    Ich verrate dir aber nur die langweiligen Sachen!
    richtig Sitzen (Sitzeinstellung)
    und richtig Bremsen


    Das macht echt ne Menge Spass und wenn du gut warst, bekommste sogar eine Urkunde.


    Mit freundlichem Gruß

    Hallo Niels,


    ich habe auch eine Heimkinoanlage.
    Nach einer sehr guten Beratung durch meinen Hifi-Fritzen habe ich folgendes gekauft:


    Denon AV Sourround Receiver AVR 1507 Denon DVD-Spieler 1730
    Denon 7.1 Boxensystem
    Panasonic 32" LCD TV


    und leider einen Technisat HDTV SAT Receiver (hat mein Hifi-Fritze aber nichts mit zu tun)
    Die oben genannten Teile sind auch alle am AVR 1507 angeschlossen.


    Der Hifi-Fritze meinte, ich soll alle Geräte einzeln kaufen und nicht so ein Teil, dass alle Funktionen hat.
    Hab ich dann auch gemacht, nachdem ich mit meine Mediamarkt alles in einem Gerät total unzufrieden war (hat nichts wirklich gut Funktioniert, entweder Ton-Störungen, oder DVD lief nicht richtig)


    Also Denon kann ich dir sehr empfehlen, aber wie geschrieben, hol dir alles einzeln, dann hast du auch länger was davon.
    Ich würde die oben genannten Geräte sofort wieder kaufen. (bis auf den Technisat Receiver)


    Kannst auch mal hier schauen:
    Heimkino aber welcher AV-Receiver


    Mit freundlichem Gruß