Beiträge von RS-Pilot

    Klar war dem Getriebe"Menschen" sichtlich peinlich das er das defekte Zahnrad nicht bei der 1. Instandsetzung entdeckt hat und auf meine Aussage/Beschwerde hin das ich aufgrund dessen das Schwungrad "unnötigerweise" erneuert habe, war es ihm schon sehr unangenehm. Als Entschuldigung nannte er mir das so ein Zahnradbruch sehr unüblich sei da i.d.R. verschlissene Verzahnung, eingelaufene Lager, gebrochene Verzahnung, etc. die üblichen defekte an dem DSG Getrieben seien und er besonderen Augenmerk darauf gelegt hatte!
    Ärgerlich ist es schon aber wo gehobelt wird fallen.....! Ich war jedenfalls froh schnell einen Termin bekommen zu haben und das er das defekte Bauteil vorrätig hatte. Zudem hat die 2. Instandsetzung NATÜRLICH nichts gekostet (ich hätte auch kein Cent dafür bezahlt) obwohl er das Getriebe diesmal selber aus-und einbauen musste und die 7 Liter DSG Öl diesmal zu seinen Lasten gingen.
    Daher bin ich ihm nach wie vor dankbar, immerhin habe ich es ihm zu verdanken das ich doch noch einigermaßen günstig aus dieser Misere heraus kam.


    Schlimmer ist das so ein Defekt erst entsteht...bei einer derartigen LL und der angeblichen guten Qualität seitens VAG. Es ist ja nix neues das immer mehr unausgereifte Produkte auf dem Markt geworfen werden und die Kostenpolitik zur lasten der Qualität geht.....und das ist besonders bei der VAG der Fall. Testfahrer = Kunde! .... und der Hohn ist dann ja auch noch das man mit überteuerten Ersatzteilen zusätzlich abgezockt wird und ausreichende Kulanz schon lange nicht mehr gewährt wird. Ich habe auch noch anderes VAG Fahrzeuge in meinem Besitz und wenn ich da z.b. meinen 16 Jahre alten Golf 3 mit Wandlerautomatik sehe, der knapp 180tkm auf der Uhr hat und nach wie vor problemlos läuft, zeigt das doch klar wie sich das Qualitätsniveau zu negativen verändert hat. Klar kann man nen DSG Getriebe nicht mit dem alten Wandlergetriebe vergleichen da die Technik und die Belastungen ganz unterschiedlich sind, aber bei einem Materialfehler, wie in meinem Fall, schon!


    Aber das ist nur meine Meinung daher lassen wir das.

    Hier dann mal nen Update ... für die, die es interessiert!


    Nachdem dann definitiv klar war dass das Getriebe defekt ist, was Anfang Januar diagnostiziert wurde, wurde Skoda direkt kontaktiert und sämtliche benötigten Unterlagen bzgl. Kulanz eingereicht.


    Anschließend hieß es dann warten....warten....warten! Nachdem dann 1 Monat vergangen war und noch keinerlei Stellungsnahme vorlag, rief ich mal vorsichtig an um mich nach den Stand der Dinge zu erkundigen. Da hieß es dann das das ganze noch in Bearbeitung sei und ich mich noch gedulden sollte, was ich dann auch tat.
    Diese Prozedere wiederholte sich dann noch 5mal! ehe ich dann endlich ende März telefonisch von Skoda informiert wurde das Kulanz gewährt wird.


    Und zwar 40% auf Material und 20% auf Arbeitslohn!


    Als Entschuldigung für den extrem langen Bearbeitungszeitraum sagte man mir das es an "höchster" Stelle entschieden wurde da eigentlich keinerlei Kulanz für mein Fahrzeug vorgehe sehen sei...aufgrund der LL und des Alters!


    Da die angebotene Kulanz, aufgrund der Reparaturkosten von knapp 9000 EURO, mir aber deutlich zu gering war (wären immer noch knapp 5000 Euro Eigenanteil) nutzte ich diese nicht.


    Also entschloss ich mich das Getriebe Instand setzen zu lassen und entschied mich für diesen Anbieter: http://www.automatikgetriebeduesseldorf.de/


    Das Getriebe haben wir dann hier vor Ort demontiert und nach Düsseldorf gebracht. Die Instandsetzung dauerte gut 1,5 Wochen und ich konnte das Getriebe wieder abholen. Leider konnte der Instandsetzende Betrieb aber keinerlei gravierende Defekte am Getriebe erkennen und überholte es daher nur....kosten dafür: 2100 Euro!
    Deshalb tauschten wir hier vor Ort dann auch noch das 2-Massen Schwungrad weil das Geräusch auch davon hätte kommen können...kosten dafür: 730 Euro!


    Nun wurde das überholte Getriebe samt neuen Schwungrad verbaut und schon beim runterfahren von der Hebebühne war das bekannte "Geräusch" nach wie vor sehr gut hörbar.
    Nachdem die Enttäuschung über die "scheinbar" misslungene Reparatur etwas verflogen war, kontrollierten wir nochmal den kompletten Antriebsstrang (Antriebswellen, Achsaufnahmen, etc.). Aber auch nach erneuter Überprüfung dieser Bauteile war klar das es daran nicht liegen kann und das Geräusch immer noch aus dem Getriebe zu kommen scheint.


    Deshalb wurde AAM Düsseldorf informiert und ein erneuter Termin vereinbart. Diesmal jedoch fuhr ich mit dem Skoda direkt nach Düsseldorf und ließ den Wagen zur erneuten Überprüfung dort.
    Nach 1 Woche dann die Info das der Wagen fertig sei und das defekte Teil gefunden sei.


    Bei dem defekten Teil handelt es sich um eine der Getriebeausgangswellen auf welcher ein Zahnrad, aufgrund Materialfehler, gebrochen ist.
    Es handelt sich um einen sehr kleinen Haarriss der bei der 1. Instandsetzung nicht aufgefallen war....! Wäre das jedoch direkt aufgefallen hätte ich mir das neue Schwungrad sparen können.




    Nun läuft der Skoda seit Mitte Mai endlich wieder "Geräuschfrei" und mein Getriebe sollte nun für die nächsten 100tkm gerüstet sein.


    Zu der "miesen" Qualität des DSG´s bzw. der darin verbauten Materialien spare ich mir mal mein Kommentar, aber ich weiß definitiv das dieser Skoda mein letztes Fahrzeug der VAG war. Nachdem ich nun aber gut 3000 Euro investieren musste, muss ich ihn allerdings noch etwas fahren. Der Chef von AAM Düsseldorf bestätigte mir auch das die VAG DSG Getriebe der alten Generation (6-Gang) und auch besonders die neuen 7-Gang DSG derartig anfällig sind das sie gut 80% seines Auftragsvolumen ausmachen.


    Das Internet ist ja voll mit Meldungen diesbezüglich, wie z.B. hier: http://www.focus.de/auto/news/…-in-china_aid_947497.html

    LowCar


    Das mein Frust verständlich ist, steht außer frage. Und ich suche keinen schuldigen sondern haben ihn bereits gefunden....es ist ganz klar der VAG Konzern!


    Denn wie kann es sein das an einem Fahrzeug, was neu mal gut 30k € gekostet hat in nem alter von 4,5 Jahren und einer, für einen Diesel kaum nennenswerten, Laufleistung von 140tkm eine derartigen Schaden, in dieser Größenordnung, entsteht!!??


    Das hier die Kulanz verwehrt wird ist völlig legitim, der Punkt ist das ein derartiger Schaden überhaupt erst entsteht.....an einem für mich Markenartikel, und VW/AUDI/Skoda/etc. steht für mich als Marke! Ich rede hier nicht von Premiumqualität die ich erwarte, dazu zähle ich Skoda mal nicht. Aber ich erwartete schon langlebige, robuste und solide Technik als ich mich für den Skoda entschieden habe.


    Und dass das Fahrzeug schon diverse Defekte hatte, war für mich eigentlich kein Anzeichen dafür das demnächst ein "richtig" großer "Defekt" entsteht :worry2:
    Die "kleinen" defekte waren für mich völlig in Ordnung, obwohl der Klimakompressor war schon grenzwertig, aber wir reden hier von einen Getriebeschaden!!!!


    Aber sogar den hätte ich bis zu einer Größenordnung von 5000€ hingenommen und zähneknirschend bezahlt...aber nicht 8.500€ und dazu noch die Frechheit der VAG DSG Getriebe nur als Neuteil anzubieten. Es handelt sich damit ja quasi um ein "8.000€ Wegwerfartikel"...! Es wird seitens der VAG ja nicht einmal versucht einen derartigen Schaden für den Kunden einigermaßen erschwinglich zugestallten und DSG Getriebe im Austausch (generalüberholt) angeboten - und am Mangel von defekten DSG Getrieben wird das sicher nicht liegen.


    alder Mann
    Danke dir...ich werde das mal im Hinterkopf behalten - hab aber evtl. schon jemanden der DSG Getriebe instandsetzen kann!


    Ich habe vorhin jedenfalls nen langes, recht vielversprechendes Gespräch mit der Skoda Hotline geführt und daher heißt es jetzt erstmal abwarten...vielleicht wird mir ja doch ne geringe Kulanz gewährt!

    Ich war dann heute beim hiesigen Skodapartner und meine Annahmen wurden bestätigt bzw. der schlimmste Fall ist eingetreten :angry: ;( !


    Es handelt sich also definitiv um einen Getriebeschaden!
    Laut dem Meister entweder ein Kupplungsschaden, wahrscheinlicher ist aber ein Defekt am Differenzial da das Geräusch auch im Leerlauf. bei rollendem Fahrzeug, gut hörbar ist.


    Aber das "geilste" kommt jetzt:
    Das DSG Getriebe gibt es nicht im Austausch sondern nur neu und kostet sage und schreibe 7.890€ + Aus.-u. Einbau, inkl. allen, habe ich ein KV von ca. 8.400€ :big eye:


    Und wie ihr schon richtig gesagt habt gibt es keinerlei Chance auf Kulanz.


    Ich habe das Auto vor genau 13 Monaten gebraucht mit einer LL von 100tkm für knapp 13.500€ gekauft und bin ziemlich genau 40tkm damit gefahren. In dieser Zeit hatte ich folgende defekte:


    - Differenzdrucksensor
    - Drosselklappe
    - DPF Sensor
    - Klimakompressor
    - und nun Getriebeschaden


    ...alles vor dem Getriebeschaden wurde meistens zu 100% von der Garantie übernommen.


    Also ich bin echt sauer und enttäuscht, die Miserable Qualität und der Kundenservice seitens Skoda/VAG ist einfach zum


    Wenn ich überlege jetzt 8.500€ in den Skoda zu investieren, wo der letztendlich noch nen Zeitwert von um die 10.000€ hat, ist das Wirtschaftlich wohl kaum sehr sinnig....zumal ich ihn dann auch noch min. 4 - 5 Jahre fahren muss!
    Daher kommt ne Reparatur, jedenfalls in der Größenordnung, nicht in Frage. Ich werde nun erstmal die SkodaHotline "belästigen" und dort meinem Unmut luft machen.


    Wenn alles kein Erfolg bringt werde ich mich evtl. nach nem gebrauchten Getriebe umschauen, was ich aber ungern machen würden...wird ja quasi die Katze im Sack gekauft. Oder ich habe evtl. jemanden der DSG Getriebe instand setzen kann. jedoch nur bei Kupplungschäden!
    Letzte Möglichkeit wäre den RS so zu verkaufen, mit minimalen Erlös und mir was anders (definitiv nichts mehr aus´m VAG Konzern) zu zulegen!


    Hab ihr noch irgendwelche Ideen? Jemand zufällig nen funktionstüchtiges DSG Getriebe (02E300050 T) rumliegen?

    Hi,


    da ich seit etwa 3 Tagen unschöne Metallische Geräusche vorn Links wahrgenommen habe bin ich heut mal bei nem Kumpel (freie Werkstatt) vorbeigefahren. Dort haben wir den RS dann mal auf die Bühne gefahren und bei laufenden Motor und eingelegten Gang die Geräuschkulisse unterhalb des Autos bzw. am Getriebe/Antriebswellen kontrolliert.
    Was erst klang wie nen ausgeschlagenes inneres Antriebswellen Gelenk entpuppte sie mehr und mehr als nen "böses" Metallisches Klappern aus dem DSG Getriebe...besonders gut im bereich der Mechatronik hörbar!
    Morgen habe ich dann nun einen Termin beim hiesigen Skoda Partner und hoffe auf Kulanz!


    Was meint ihr wie meine Chancen stehen?


    Es handelt sich hier um einen:


    - Skoda RS CR TDI (ungechipt) BJ ende 2008/MJ 2009
    - 140tkm Laufleistung
    - sämtliche Serviceintervalle beim Händler machen lassen...inkl. DSG Service


    Ich selber habe den Wagen im Dezember 2011 aus 1er Hand (Vorbesitzer war nen ältere Herr) von nem Skodahändler mit ca. 100tkm gekauft. Die Gebrauchtwagengarantie ist demnach genau letzten Monat abgelaufen.


    Wenn die Kulanz verwehrt wird, mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen?


    Außer dem unschönen Metallischem Geräusch ist weiter nichts...das Getriebe schaltet nach wie vor sauber und macht auch sonst keinerlei Probleme. Daher wird sich wahrscheinlich nur irgendwas innerhalb des Getriebes gelöst haben was aber keine nennenswerte Funktion hat...nur leider wird ja heute nichts mehr "wirklich" repariert sondern nur noch ausgetauscht :thumbdown:

    Das dort ein Kabel durchgescheuert ist oder sonst irgendwie defekt glaube ich nicht...meist gegen die Mikroschalter im Schloss gern mal kaputt. Bei meinem ex 5erGTI hatte ich das gleich Problem und son Schalter ist recht einfach getauscht (wird beim Skoda sicher nicht großartig anders sein).
    Aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen, dann bist schon ne ecke schlauer. Falls es wirklich der Mikroschalter sein sollt, solltest den im Zweifel selber tauschen da der ;) gern das ganze Schloss austauscht!

    Hi,


    ich selber fahre im Winter die 8.5x18" SAT5 (Detroit Nachbau) und bin von der Verarbeitung und der Qualität der Felgen echt begeistert. Zumal gerade im Winter Alufelgen extremen Bedingungen ausgesetzt sind, sprich Salz, etc. !
    Ich kann über die SAT Felgen jedenfalls nur positives berichten und auch Preis/Leistung ist TOP :thumpup:

    Hallo,


    ich biete euch hier meine komplette vFL Front wegen FL Umbau.
    Und zwar folgende Teile:


    - 1 Paar Xenon Scheinwerfer (guter Zustand ohne irgendwelche Schäden) ohne Leuchtmittel = 140€
    - Kotflügel links (Fahrerseite) Race Blau lackiert in guten gebrauchten Zustand ohne Beulen/Kratzer jedoch diverse Steinschläge = 45€
    - Kotflügel rechts (Beifahrerseite) Race Blau lackiert in guten gebrauchten Zustand ohne Kratzer jedoch diverse Steinschläge und eine kleine Beule = 35€
    - Stoßfänger vorn inkl. SRA, Nebelscheinwerfer und sämtlichen Gittern (also komplett)..guter Zustand mit kleinen Lackabplatzer VR = 150€
    - Kompletter Grill (inkl. V/RS Emblem) mit schlechtlackierten und verkratztem Chromrand desweiterten sieht das Skoda Emblem nicht mehr wirklich schön aus = 15€
    - diverse Kleinteile wie zb. Scheinwerferhalteplatten, Stoßfängerhalter - VB


    Hier ein paar Bilder:




    @all
    Vielen Dank euch :smile:


    DME
    Naja, Langeweile würde ich das nicht nennen...Job, Frau und Kind lassen eigentlich wenig Platz für Langeweile ;)
    Aber ich habe das mal gelernt und daher macht mir derartiges nach wie vor Spaß. Außerdem ist das doch unser Hobby unsere Fahrzeuge zu individualisieren oder? Und für den Preis was mir der vFL gekostet hat zzgl. diesem Umbau hätte ich kein vergleichbar ausgestatteten FL bekommen..zur damaligen Zeit.


    Aber letztendlich hast du sicher recht, man hätte das sicher woanders sinnvoller Investieren können....aber es muss ja nicht immer alles Sinn ergeben was man so tut :P


    Michimüller
    Nächstes WE bzw. bis Weihnachten sieht es Zeit technisch eher schlecht aus bei mir...aber wir müssen das auf jeden Fall mal machen - vielleicht nen nettes Wintertreffen inkl. Rodeln :D in Winterberg!


    @MCE Turbo
    Die TN4 kommen im Sommer auch wieder drauf, die Detroits habe ich mir jetzt nur fürn Winter besorgt da mir die originalen Zenith mal gar nicht gefallen!


    @VR21
    Nein das Kurvenlicht funktioniert noch nicht, da mir das passende Steuergerät noch fehlt...wenn es mir mal zufällig unter die Augen kommt werde ich das noch machen - aber so wichtig ist mir das derzeit nicht!

    Hi Leute,



    nun möchte ich euch auch mal meinen 2008er O² vorstellen.
    Kürzlich habe ich den "Low Budget" Faceliftumbau fertigegestellt. Mein Ziel war es den kompletten Umbau für max. 1500€ zu realisieren und letztendlich bin ich sogar noch weit darunter geblieben...effektiv waren es nun ca. 1100€.
    Möglich war dies da ich die meisten Teile gebraucht über diverse Auktionshäuser etc. erworben habe...was zwar ca. ein halbes Jahr gedauert hat aber das warten hat sich gelohnt. Ich habe auch explizit darauf geachtet Xenon-Scheinwerfer vom normalen O² zu kaufen...deshalb habe ich sicher einen der wenigen FL Umbau mit funktionierenden Standlicht :P


    Außerdem habe ich mich diesen Winter gegen die 19" Brock B1 entschieden und mir 18" Detroits besorgt...die wie ich finde dem O² sehr gut stehen. Desweiteren habe ich folgendes verändert/modifiziert:


    - 50er H&R Federn
    - Nebellampen gelb foliert
    - FL Haifischantenne mit kurzer Polo 6R Antenne
    - Eigenbau Ambientebeleuchtung Vorn und im Fond
    - Hypercolor LED innen und außen
    - Klimatronikumbau inkl. OFF Taste
    - GTI Fußstütze
    - Passat CC Lichtschalter
    - Superskoda Haubenlift
    - R8 Öldeckel
    - "Winter"dichtung Schlossträger
    - AHK Nachgerüstet
    - LED Rückleuchten
    - Emblemabdeckung Heck
    - "hoffentlich" bald FIS+ ADV
    - etc.pp


    Nun erstmal nen paar Bilder...hoffe sie gefallen euch!


    VORHER (TN4 Sommerbereifung)


    NACHHER




    Also ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen! Mein 2008er O² ist nun schon über ein Jahr bzw. ca. 40tkm in meinem Besitz und das einzige was bisher defekt war, war der Differenzdrucksensor, DPF Sensor und der Klimakompressor....alles auf Garantie ersetzt bekommen.
    Von daher bin ich nach wie vor äußerst zufrieden mit dem O².
    Bei meinem vorigen Golf 5 GTI und dem Audi A6 davor hatte ich nicht weniger Defekte bzw. Kleinigkeiten die gerichtet werden mussten. Wenn man bedenkt das neue Fahrzeugmodelle meist sowieso sehr unausgereift auf den Markt geworfen werden (Testfahrer:Kunde) können wir mit dem Fahrzeugen des VAG Konzerns NOCH sehr zufrieden sein....besonders wenn man sich mal andere Hersteller ansieht!

    Hi Leute,


    ich habe dieses WE den Faceliftumbau zu 90% fertiggestellt und hänge nun etwas beim Anschluß der Scheinis fest. Problem ist das der "(un)Freundliche" keine Schaltpläne rausrückt und ich, dank CAN Bus, nur unplausibele Signale bekomme bzw. ohne Lastabnehmer auf jeder Leitung Spannung messe.


    Also genauer gesagt geht es mir um den Anschluss des Can-Bus (High u. Low) und die Leuchtweitenregelung....alle anderen sind easy und bereits verpinnt.


    Mir würde daher sehr helfen wenn einige FL Fahrer unter euch kurz mal die Scheinis demontieren (ist ja nur ein Handgriff) und mir Fotos vom Fahrzeugseitigen Stecker (links und rechts) ,wo Kabelfarbe und dazugehöriger Steckerkanal gut ersichtlich sind, zukommen lassen könnten bzw. hier postet.


    Ob die Kabelfarben vom vFL zu FL identisch sind ist erstmal uninteressant...Vielen dank im vorraus!


    Problem ist auch das die "dunkle Jahreszeit" begonnen hat und daher eilt es sehr :sweat3: :D

    Es ist ja eigentlich alles schon gesagt aber was mir persönlich aufgefallen ist, ist das hier auch an Themen die völlig OT sind (oder nur im entfernten mit dem RS zu tun haben) sehr angagiert, hilfbereit und sehr kompetent teilgenommen wird. Genau das hebt dieses Forum von anderen ab...weil in den Foren wo ich vorher unterwegs war, wurden die meisten "arg OT Threads" Kommentarlos geschlossen!
    Dass das hier nicht der Fall ist, gefällt mir persönlich sehr gut weil ständig nur über die "karre" zu fachsimpeln wird auf dauer ja auch mal öde....nicht falsch verstehen: der RS ist natürlich tiefer Sinn und die eigentliche Daseinsberechtigung dieses Forums :D


    Aber genau Das macht diese Forum so interessant und familiär...und das sagt einer der nur zufällig bzw. "zwangsweise" hier ist (Übertriebene Ironie :D ) da ich mich nach der Geburt unseres :baby: von meinem geliebten 5erGTI trennen und nen Kombi zulegen musst ;( :D

    Unser ist jetzt 10 Monate alt und es ist für uns beide auch das erste Kind!


    Wir gehören auch zu der Sorte Mensch die alles weit in voraus planen und abarbeiten...so kam es dann auch das meine Frau gerade mal im 3 Monat war und das Kinderzimmer schon fertig renoviert und eingerichtet war :) Sämtliche Utensilien waren auch im Vorfeld schon besorgt wo wir dann z.b. nach der Geburt gemerkt haben das Größe 50 für unseren Leon-Benjamin doch zu klein ist....somit nen paar Kisten nagelneue ungebrauchte Klamotten im Keller gewandert sind :(!
    Deswegen mein Tipp an dich:
    Genieße erstmal (wenn es dann soweit ist) die Schwangerschaft mit deiner Frau (soweit man das als Mann genießen kann...:) Hormone, etc... :grumble: ) und genießt noch die Zeit alleine. Denn nach der Geburt ist es erstmal vorbei damit und eigene Interessen werden die nächsten "18 Jahre" hinten angestellt :D !
    Aber es gibt kein größeres Geschenk als ein eigenes Kind :baby: und dafür verzichtet man gern auch alles andere!


    Alles andere haben meine Vorredner ja schon mehr als ausführlich aufgezählt. Was ich dir noch am herzen legen würde wäre ein Video Babyphone in verbindung mit einem Angel Care Atmungsüberwachungsset. Unser kleiner hat auch ab dem 3 Monat in seinem Zimmer geschlafen, was zwar direkt neben dem Schlafzimmer ist, aber das Video Babyphone inkl. der Atmungsüberwachung hat uns sehr dabei geholfen das auch wir ohne angst und sorge schlafen konnten!


    Meine besten Wünsche für euch!

    Danke dir! Mein Bruder und die Kinder sind glücklicherweise nur leicht verletzt - meine Schwägerin hat es etwas heftiger erwischt!


    Die Polizei ermittel bereits aber es ist auch nicht wirklich sicher dass das Unfallflüchtige Fahrzeug aus dem Raum HSK kommt...da keiner, auch die Zeugen vor Ort, das Kennzeichen erkennen konnten!

    Hi Leute,


    ich hoffe ihr gestattet mir diesen Aufruf hier!


    Und zwar wird ein überaus gewissenloser Unfallverursacher bzw. Unfallflüchtiger (wahrscheinlich) aus dem Raum HSK (und Umgebung) gesucht. Dieser war gestern Nachmittag aus Sundern kommend in Richtung Arnsberg (Oschenkopf) unterwegs und schnitt eine Linkskurve derart scharf das ein entgegenkommendes Fahrzeug (das Fahrzeug meines Bruders was unter anderen auch mit meiner Schwägerin und meinen 2 Nichten besetzt war) gezwungen war in den Graben und angrenzenden Wald auszuweichen.


    Siehe hier: http://www.dorfinfo.de/sundern…kategorie=arnsberg-neheim


    Da hier sehr viele aus dem Raum HSK und Umgebung kommen wollte ich daher mal Fragen ob jemand Angaben zu dem gesuchten Fahrzeug "schwarzer oder dunkelfarbender Jeep Wrangler" der gestern Nachmittag aus Sundern kommend in Richtung Arnsberg (Ochsenkopf) unterwegs war oder entsprechende Leute kennt die als Halter in Frage kommen! Das Kennzeichen ist bisher leider nicht bekannt!

    Das bei derartigen Themen, wo es viele unterschiedliche Meinungen gibt, Diskussionen entstehen ist doch normal. :) Letztendlich ist das für ein Forum, welches von Diskussionen lebt, auch Sinngemäss :D


    Aber zum Thema kann ich fundiertes bzw. erlebtes Wissen beitragen. Und zwar habe ich mal genau diese Situation erlebt, leider ohne glimpflichen Ausgang.
    Ich fuhr außerorts hinter einem PKW welcher vor sich einen Traktor hatte. Da dieser keinerlei Anzeichen machte den Traktor zu überholen, obwohl wir auf einer langen Gerade ohne jeglichen erkennbaren Gegenverkehr fuhren, entschloss ich mich kurzerhand den vor mir fahrenden PKW und Traktor zu überholen. Gesagt getan! Kaum war ich auf höhe des vor mir fahrenden PKW, scherte dieser abrupt aus und es passierte was passieren musste. Da er mir so "schwungvoll" in die Seite hämmerte, schleuderte ich erst nach links in den Graben dann halb frontal vorm 1. Baum und anschließend seitlich vorm zweiten Baum....zuguterletzt schleuderte ich zurück auf die Fahrbahn und tuschierte den Traktor.


    Das ende vom Lied war dann das ich Teilschuld bekam weil der PKW Fahrer behauptete rechtzeitig den Blinker gesetzt zuhaben und er mich beim ausscheren nicht sehen konnte da ich mich angeblich in seinem toten Winkel befand. Zudem musste meine Versicherung den von mir verursachten Schaden am Traktor bezahlen...somit hatte ich doppelt Pech das ich meinen Schaden selber zahlen musste (Totalschaden) und gleichzeitig in der Versicherung stieg!

    Regelmäßig mit Nevr Dull oder besser noch mit Autosoul behandeln (mit nem weichen Tuch einpolieren und abwischen) und das Auspuffendstück sieht auch nach Jahren noch wie neu aus...so jedenfalls bei meinen 2008er :)

    Also wer was vernümftiges und originales will, den kann ich die Antenne vom aktuellen Polo 6R empfehlen. Der Radioempfang hat sich kein bisschen verschlechtert, höchstens verbessert und sie ist um die hälfte kürzer als die originale (20cm)...zudem ist sie mit nen 5mm Gewinde versehen und passt also ohne irgendwelche Adapter!

    Da mich die die freie Stelle auch gestört hat habe ich mal den passenden Taster besorgt und verbaut.
    Zusätzlich habe ich mir ne kleine Schaltung gebaut um den Taster zu beleuchten und um ihn als Schalter nutzen zu können!






    Sry für die schlechte Qualität :(


    P.s. Wie ihr seht sind dich Schalter schon untereinander Tauschbar es müssen lediglich die störendenen Nuten mit nem Cutter entfernt werden.


    P.p.s. Als nächstes werde ich die Airbag Off Anzeige noch mit ner grünen Nachtbeleuchtung ausstatten dann schaut es stimmiger aus!

    Die Pragmatischste, einfachste und sicherste Lösung ist m.M.n. immer noch die altbekannte direkte Verschraubung der Kennzeichen! So habe ich es gemacht! Einfach 2 Löcher ins Kennzeichen bohren ( bitte genau ausmessen um einen geraden u. sauberen Sitz der Kennzeichen zu gewährleisten) und die Kennzeichen direkt am Fahrzeug mit Edelstahlschrauben verschrauben (um Kratzer im Lack zu vermeiden bitte vorher 3M Schaumstoff auf die Rückseite der Kennzeichen kleben)!
    Anschließend die Schrauben mit Lack (Schwarz. bzw. weißen Lackstift) anpinseln...Fertig! Kein lästige Werbung, keine dickauftragenden Kennzeichenhalter und verloren bzw. gestohlen werden die Kennzeichen auch nicht...so schnell!!

    Da mein Vorgänger (5erGTI) BMP war habe ich mich diesmal für ne andere Farbe entschieden....


    ...nämlich Race Blue - meine Meinung nach die geilste Farbe für den Octi RS! Immerhin ist dieses Blau erst durch die alten Audi RS Modelle populär geworden und daher muss nen RS Blau sein!

    Da hast du recht, die Dinger kosten nicht wirklich die Welt! Aber ganz ehrlich gesagt scheue ich mich auch davor irgendwelche Kabel am Fahrzeug unnötig zu zerschneiden. Wenn nachher nämlich gar nichts mehr funktioniert bzw. der Empfang extrem leidet ist ne Rückrüstung nicht mehr bzw. nicht mehr so einfach möglich.
    Daher lieber erstmal mit den Adaptern probieren und später kann man immer nochmal schauen!


    Und ja, u.U. würde ich es zurückrüsten wenn ich das Fahrzeug verkaufe...um es so OEM unverbastelt weitergeben zu können (mache ich mit all meine Fahrzeugen so)!

    Was haltet Ihr denn von der Antenne im siehe Link, mit ein paar Adapter sollte das gehen denke ich.


    http://www.ebay.de/itm/Calearo…teile&hash=item2c5eb97cfe

    Keine wirkliche Alternative weil du damit (Bauart bedingt) niemals nen vernümftigen Radioempfang erreichen wirst!


    STRG
    Kabel ist ausreichend vorhanden und Fakra Anschlüsse anzucrimpen wäre natürlich das optimalste...aber nur dafür die benötigte Zange etc. zu kaufen wäre nen bisschen arg kostenintensiv und ne Rückrüstung wäre dann auch nicht mehr möglich!