Beiträge von RS Speedieee

    Es ganz ganz viele Gründe, warum ein Motor seine vorgegebenen Verbrauchswerte nicht erreicht.
    Angefangen von mech. Fertigungstoleranzen am Motor selber bis hin zu anderen Teilen, die für den Antrieb zuständig sind ( Getriebe, A-Wellen usw...), elektronische Ungereimtheiten ( Sensoren, Steller, Potis, Umrichter, Befehlsgeber, EProm ), Zündkerzen, AGR, Drosselklappen usw....wenn ich alles aufzählen müsste, wäre ich wahrscheinlich morgen noch dran.
    Das allergrösste Problem ist aber meistens der/die Fahrer/-in selbst.
    Ein Beispiel aus eigener Erfahrung :
    Ich war es früher ( beim Saugbenziner )gewohnt, auf ebener Strasse im Stadtverkehr bei 50 km/h im 3. Gang rumzueiern. Hatte das damals im RS-Vorgänger ( Golf V Variant 1,4 TSI 170 PS ) anfangs auch so gemacht und mich gewundert, dass ich in der Stadt mit all ihren Ampeln nur schwer unter 9l/100 km kam. Bin dann irgendwann auf den Trichter gekommen, dass man das ebenso auch im 5. oder 6. Gang machen kann. Die Turbos sind so elastisch, da ist das gar kein problem. Und siehe da : Stadtverkehr bei unter 7 l .
    Einige Helden sind ja auch so clever und schalten solch tolle, kluge und auch unterstützende Systeme wie Start/Stop aus. Sowas kann ich gar nicht verstehen. Aber jeder so wie er will.
    Ich jedenfalls hatte mit dem RS einen Langzeitverbrauch von knapp über 8l, mit dem Golf TSI knapp über 7 und mit dem E91 ebenfalls.

    Es gab ja auch schon andere Leute , die erwähnten das der Verbrauch nach 5000 km und später runter ging.


    Das ist aber einfach falsch ! Ein Auto verbraucht nach ca. 1000 km max. 0,5l/100 km weniger als fabrikneu....bis zu den nächsten 1000 km sind es vielleicht ( wenn überhaupt ) nochmal 0,2 - 0,3 l , wobei ich fast sicher bin, dass das wiederum eher daran liegt, dass man sich ans neue Auto angepasst hat.
    Einschliesslich Firmenwagen habe ich mittlerweile "12" fabrikneue Autos besessen und vom ersten km an gefahren und eingefahren. Ich denke, ich weiss schon recht genau wovon ich hier spreche. Ich meine es wirklich nur gut mit dir. :)

    Naja hab ja noch 5000 km in denen der Verbrauch sinken kann.


    Nochmal ganz deutlich : dein Verkäufer/Händler redet Müll und hält dich hin. In den nächsten 5000 km wird sich am Verbrauch nichts signifikantes ändern. Tritt dem Vogel auf die Füße oder fahr zu ´nem anderen Skoda-Fuzzi.

    Hi Christian.
    Erstmal herzlich willkommen hier und Glückwunsch zum m.M.n. schönsten RS Modell bisher
    Zu 1 : einige sind zufrieden mit dem Xenonlicht, andere wiederum nicht. Hatte mir damals auch ein wenig mehr davon erhofft. Insgesamt war ich trotzdem zufrieden mit der Lichtausbeute.
    Zu 2 : ist halt'n Trecker, der braucht halt etwas länger bis es warm wird. Vor allem dann, wenn man den übertrieben zaghaft warmfährt. Bissl Gas darf man schon geben und tut auch nicht weh
    Zu 3 : das mit dem Heckwischer hatte ich auch, zumindest sporadisch
    Zu 4 : man kann das Intervall codieren, beim wievielten mal Betätigen der WiWa Anlage die Scheinwerfer mit gereinigt werden
    Zu 5 : leider k.A. was du genau meinst . SWRA oder Scheibenwaschdüse ?

    is ja gut habs verstanden <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" /> eine doofe Frage in 2015 muss erlaubt sein, die hab ich jetzt weg <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />


    Oooooh, oooh, in den restlichen 12 Monaten kann ja dann noch einiges schiefgehen. Aber keine Panik, wir versuchen wenn möglich zu helfen... ;)

    Danke, finde ich super, dass du es wenigstens ausprobiert hast. Wird dem ein oder anderen sicherlich im Ansatz helfen. :thumbsup:
    Wenn es jetzt noch mehr nachahmen und ihre Werte hier reinsetzen, wäre das schon wirklich "fast" repräsentativ. Die 11l bei 160 km/h sind vielleicht auch der momentanen Witterung geschuldet, es reicht ja auch evtl. schon eine Steigung von 1-2% die man nicht unbedingt als solche wahrnimmt. Es kann aber auch durchaus sein, dass 8,5 - 9,5l bei 160 km/h etwas optimistisch waren und man den Wert tatsächlich eher in Richtung 10 - 10,5 l verschieben sollte. Danke für den Hinweis.

    Ich würde hoffen dass jedem, der hier schriebt, klar ist das man beim TSI mit weniger als 10 L Verbrauch nicht von spaß haben spricht?!


    ...und ich hoffe, du hast mitbekommen, dass es hier in diesem Thread anscheinend Fahrzeuge gibt, die ihre Herstellervorgabe bei weitem verfehlen....und nur darum geht´s. Und wer letztendlich wie mit seinem Auto fährt, sollte nunmal jedem selber überlassen sein. Wenn der Kübel bei 130 km/h einen Momentanverbrauch von 8,5-9 l oder mehr hat, dann stimmt nunmal offensichtlich was nicht.

    Ich kann dir schon sagen, dass ich bei 160 km/h bei 11-11,5 liege und bei 130 bei Ca. 9,5
    Kann aber gern nochmal nach deinen Vorgaben messen.


    Naja, du tust es ja nicht für mich...eher für dich. Ich weiss, das bei meinem Auto alles ok ist. War eben meine Idee dazu, was man selber machen kann um wenigstens einen Anhaltspunkt zu haben. Hier scheint man sich ja leider mit der frechen Hinhaltetaktik seines Händler zufrieden zu geben. Also scheint´s ja doch nicht so schlimm zu sein mit dem Verbrauch, oder zumindest nicht so schlimm, dass man mal selbst aktiv wird. Dann darf man aber auch nicht rumjammern... ;)

    Probiert doch einfach mal folgendes :
    Sucht euch einen Streckenabschnitt auf der Autobahn und Landstrasse ( möglichst eben !!!! ) und fahrt folgende Geschwindigkeiten MIT TEMPOMAT für 1-2 km .
    90 km/h : 5./6. Gang -- sollte bei ca. 4 - 5l
    120 km/h: 5./6. Gang -- sollte bei ca. 6 - 7l
    130 km/h: 5./6. Gang -- sollte bei ca. 6,5 -7,5l
    160 km/h: 6. Gang -- sollte bei ca 8,5 - 9,5l


    60 km/h : 4./5. Gang -- <5l
    70 km/h : 4:/5. Gang -- <5l


    WICHTIG !!!
    Vor jedem Durchgang den Durchschnittsverbr. im BC nullen. Jemanden den Mittelwert aufschreiben lassen und hier posten.
    Ungefähre Anhaltspunkte habe ich dahinter geschrieben. Das sind die ca-Werte, die ich mal mit meinem Benziner aufgenommen habe und sollten lediglich als Anhaltspunkte dienen. Habe mir damals wirklich viel Mühe damit gemacht. ;)
    Sollte z.B. euer RS ( auf ebener Strecke, ohne starken Gegenwind und überfluteter Strasse natürlich ) bei 130 km/h im 6. Gang schon bei > 8,5-9l/100 km/h sein, kann etwas nicht stimmen !!!
    Würde mich über etwas Feedback sehr freuen. Und so hättet ihr wenigstens schonmal einen Anhaltspunkt.
    Sollten eure Werte mit den o.g. ungefähr übereinstimmen, dann macht ihr definitiv was falsch im Stadtverkehr ( Start/Stopp aus, zu lange Beschleunigungszeiten bis gewünschte Speed erreicht durch zu viel Teillast usw... ).

    Die Leute, die hier schlecht vom Conti reden, meinen den SC 2. Finde ziemlich dämlich, dass das hier nicht erwähnt wird. Also wenn die Leute hier schon kritisieren, dann bitte auch sagen um was für einen Reifen es sich handelt. Dieses Schrottteil wird heute aber leider immer noch als Erstausrüsterreifen beim Octi RS verbaut. Den CSC2 gibt es übrigens schon seit 2003......mindestens. Der CSC5P ist definitiv immer noch der beste Sommerreifen ( insgesamt ) den man für Geld bekommen kann. Sein einziger Nachteil : er ist etwas lauter.
    Also Leute : nicht grundsätzlich sagen, der Conti wäre schlecht. kein Mensch kann was dafür, dass Skoda diesen alten Schrott dem Käufer immer noch an einem modernen Auto andreht.

    Um ein Vielfaches trifft es doch eher weniger... ;)
    Gerade nachgeschaut....gerade die 19-Zoll Reifen sind seit einiger Zeit auf dem absoluten Tiefpunkt. Wo noch voriges jahr der CSC5P in der Größe noch knapp 190-200 € kostete und der Michelin PSS sogar nochmal 10-12 € mehr, liegen diese heute bei 145-155 € für GoodYear, Conti und Michelin....http://www.reifen-vor-ort.de/sommerreifen/suchen?size=2253519&sort=pa&postCode=52499&radius=20&type[]=S&speed=all&qual=high
    Das sind gerade 10 - 20 € pro Reifen mehr. Und da überlege ich nicht lange. Da kommt dann waa richtig gutes drauf.
    Nicht falsch verstehen....ich finde es nur ne Sauerei was die bei Hankook machen. Nimm mal den V12 EVO, meiner Meinunng nach eher ein schlechterer und v.a. uralter Reifen : vor 5 Jahren bekam man den zum Schnäppchenpreis; und heute soll der fast 40% mehr kosten als damals ? Find ich eigenartig...
    Der S1 EVO und S1 EVO 2 sind sicher super Reifen ( kann man auch nachlesen ), trotzdem würde ich für´n paar Taler mehr immer das bessere nehmen. Wir reden ja hier nicht von einem "VIELFACHEN", wie du ja geschrieben hast. ;)
    Ich muss aber auch zugeben : es ist bei mir ein persönliches Anliegen : ich mag Hankook einfach nicht, ebensowenig wie ich Rosenkohl, Hundekacke und Ladas mag. Ich bin da leider sehr voreingenommen. Muss an der schlechten Erziehung liegen. :D

    Naja, die letzten 20 oder 30 Seiten sollten meine persönlichen Vorlieben schon irgendwann zum Vorschein gebracht haben ;)
    -Wenn mir Trockenperformance wichtiger ist als alles andere:
    Michelin Pilot Super Sport - einfach unschlagbar, allerdings auch etwas teurer.
    -Wenn die Trockenperformance ein bisschen schlechter sein darf als beim Michelin PSS, dafür aber die Nassperformance und Bremsleistung absolut spitze sein soll :
    Conti Sport Contact 5P ( dafür aber nicht unbedingt der leiseste Reifen ) und der Dunlop SportMaxx RT ( der einzige Dunlop-Sommerreifen der mir ans Auto käme )
    -Ein wirklich super Allroundler, der fast alles genauso gut kann wie die oben genannten
    GoodYear Eagle F1 Asymmetric 2
    -Preisschnapper, der laut Tests nicht schlechter ist als euer heissgeliebter Hankook :
    Nokian Z Line


    Sollte übrigens keine "neue Info" sein für dich...eher schon alt. :)


    Und, war das nun ein netter Schachzug von mir ? :)

    250 1/min länger 380NM und ggf. Danach eine gewisse Zeit einen leicht höheren Verlauf wird auch etwas dazu bei tragen?


    ...eher weniger. Laut den mir bekannten Tests ist mir aufgefallen, dass die Unterschiede in der Beschleunigung zwischen RS und GTD bei weitem nicht so groß sind wie in den Datenblättern deklariert. Da waren meist zwischen 0,2 und max 0,4 sek.....
    Und die kommen wahrscheinlich tatsächlich durch den Gewichtsunterschied und ( noch wichtiger !!! ) durch die Radlastverteilung zustande. Die Vorderwagen beider Modelle sind ja fast identisch. Der Octi ist aber hinten verlängert...Was passiert aber bei einem Fronttriebler beim harten Anfahren / Beschleunigen ? Die VA wird stark entlastet; und das umso stärker, je höher das Gewicht nach hinten verlagert ist. Resultat : Traktionsverlust an der Antriebsachse...eigentlich ganz simple Physik. ;)

    Wenn ich ganz sparsam fahre komme ich auf 9,9 l. Ich weiß wie man Sprit sparend fährt. Wenn meine Frau in ihrem Auto 220 Restkilometer steht und ich fahre 200 km sparsam stell ich es ihr mit 230 Restkilometer wieder hin. Und wie gesagt, bei 130 km/h…


    Diese Hinhaltetaktik deiner Werkstatt ist schlicht und ergreifend eine Sauerei. Das kann man nicht anders sagen. Man verlangt ernsthaft von dir, 10000 km mit einem Auto zu fahren das offensichtlich nicht in den "vorgegebenen Parametern" agiert. Das kann ( muss nicht, je nachdem, was das Problem denn tatsächlich ist ) durchaus schädlich für den Motor sein. Mach denen Dampf, lass dir nicht alles von denen verzapfen. Du hast viel Geld für ein Auto ausgegeben. Dieses entspricht aber nicht im entferntesten den Prospektversprechungen bzgl. des Verbrauchs. Der Händler MUSS reagieren. Sofort !

    Wie gesagt, der Verbrauch war auf dem Weg nach Holland an die Küste. Das bedeutet : absolut plattes Land, fast keine Steigungen.
    Aber trotz allem bin ich der Meinung, dass der modernere TSI vom O3 da locker mithalten müsste. Über 8l bei 130 km/h finde ich zu viel. :)

    Ich liege bei 130 km/h um die 8,3 Liter.



    Finde ich schon ziemlich hoch. Mein 1Z RS mit älterem EA8881G verbrauchte mit 19-Zöllern, 4 Personen, voll beladen bis unter´s Dach auf der Urlaubsfahrt nach Holland bei überwiegend Tempomat 110/120 errechnete 6,3l und angezeigte 6,1l/100km...
    da erscheinen mir 8,3l bei 130 km/h verdammt hoch.

    Oh man, das tut mir leid. Sowas ist immer sch.....
    Hatte dasselbe vor 3 Wochen. Meine Frau brachte morgens die Kiddies zur Schule und Kindergarten...und bumm, knallt ihr ein Penner ( Linksabbieger ) in den Bimmer rein. Knapp 10.000 € Schaden. Beide Kiddies einen Riesenschock.
    Stossfänger vorne, Scheinwerfer, Kotflügel, Motorhaube, Felge, Reifen, Federbein, Querlenker, Stabi, Lenkgetriebe, Motorhaube, beide Türen und Schweller. Schuldfrage war wie bei dir sofort zu 100 % klar und der Wagen ist mittlerweile wieder daheim.
    Wünsche euch, dass der RS schnell wieder geheilt wird.
    Kopf hoch. Wird schon. Und zum Glück ist niemandem was passiert.

    Ich bin dafür, hier mal für ne Weile zuzumachen. Hier schreibt man sich auf zig Seiten die Finger wund, berät unwissende ( macht man ja gerne ), googelt für faule ( kommt oft vor, auch wenn´s eigentlich falsch ist weil´s jeder selber kann ), lässt sich auch doof von der Seite anmachen ( steckt es ein und lächelt, weil man weiss, das man der klügere ist :finger: ) und bekommt meistens nicht mal ein Dankeschön.
    Es wird Zeit, dass sich die, die sich jetzt angesprochen fühlen ( und auch die, die meinen, sie müssten es nicht ), sich mal besinnen , die Rübe einschalten, sich mal selber hier ein bisschen einlesen und lernen. Und dann kann man immer noch fragen.
    Und nochmal : wer unbedingt 9,5x19 mit 255-er fahren will, der sollte sich am besten bei BMW umgucken. Dieses Strassencafé-Mass hat an einem Fronttriebler wie dem Octi nix zu suchen. :cursing:

    Nicht alles glauben was irgendwelche Spinner verzapfen. Hier in diesem Thread steht mindestens 20-mal welche Felgendimensionen auf auf deinem RS passen. Du musst nur´n bisschen lesen.... ;)

    Christian, mit ein bisschen Glück bekommste den Conti Sport Contact 5P...allerdings ist der Bridgestone S001 auch richtig gut. Das wirst du mir sicher, wenn es denn so kommt, dann auch nach kurzer Zeit bestätigen können.