Woife: dann wäre das hier das richtige für deinen: Ap Gewindefahrwerk für Skoda Octavia II Kombi Typ 1Z5 Ø 55mm
VA: 1036 kg - 1105
HA: bis 1150 kg
PS: ja, ich bin auch nochmal kurz da nach ewig langer Zeit
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Woife: dann wäre das hier das richtige für deinen: Ap Gewindefahrwerk für Skoda Octavia II Kombi Typ 1Z5 Ø 55mm
VA: 1036 kg - 1105
HA: bis 1150 kg
PS: ja, ich bin auch nochmal kurz da nach ewig langer Zeit
Schmerzt dich das, Fabi ?
LK BMW : 5x120
LK Skoda : 5x112
Passt also nicht.
Wer anderen in die Möse beisst ist böse meist.
@Duffi : Glückwunsch zum B12. Ganz sicher eine gute Wahl.
Das Stuckern an der Hinterachse und das etwas nervöse Verhalten auf der AB liegt am unterdämpften Serienfahrwerk. Da wurden die Komponenten leider etwas ungeschickt ausgewählt.
Ich bin sicher, dass sich der RS auch mit Serienfedern dafür aber dann mit B6 Dämpfern oder den Koni Strt wesentlich angenehmer angefühlt hätte als mit den originalen Patronen.
Aber das B12 i.V. mit der dezenten Tieferlegung mit den Eibachfedern ( nichts anderes ist ja das B12 ) wird nochmal einen Tick besser sein; und auch besser aussehen.
Superb ist eh ein Rentnerauto...
Naja, der aktuelle, hässliche Koffer bekommt den nicht, erst der neue Superb.
Hat schon jemand den Umbau gewagt? Gab es ggf.Probleme mit dem Airbag oder Can-Bus?
Das ist ja das Problem und vor allem Risiko, das ich niemals eingehen würde : ob der Airbag Probleme macht, merkst du erst, wenn er nach einem schweren Crash nicht so funktioniert hat, wie er es hätte sollen. Die neuen Modelle der MQB haben schliesslich auch ( das hatte ich eigentlich schonmal unmissverständlich geschrieben ), eine andere Crashstruktur. Ich würde es nicht riskieren. Ist also nicht das selbe, wie wenn man das LR vom Golf V oder VII in den O2 einbaut. Vor allem gibt es schönere Lenkräder als das Tante-Hilde-Ding vom O3....
Kann man sogar schon seit 2 Wochen in fast jeder Autozeitung lesen.
Topmotor : 2l TSI 280 PS
@Michimüller : hab das was für dich : Sony Xperia Z3 vs. Xperia Z3 Compact: Auf die Größe kommt es an - AndroidPIT
Schöner Vergleich zwischen den beiden Z3.
Langeweile oder wie ?
und wie tauschen die den das ? <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/confused.png" alt="?(" />
Ernst jetzt ???
Es heisst Z3 Compact. Zumindest Display und Akku sind keinesfalls gleich.
Dass das Display und der Akku in einem kleineren Gerät kleiner sein "MÜSSEN" als in dem fast identischen, grösseren, setze ich mal bei einem halbwegs intelligenten Menschen voraus und bedarf keiner weiteren Erwähnung.
Und mit der Auflösung ist nicht sooo wichtig. Die Pixeldichte ist zwischen den beiden fasi identisch.
wie ist das z3 compact denn so?
Das Z3 Mini ist hardwaremässig identisch mit dem normalen Z3, mit einer Ausnahme : das Z3 hat 3 GB Ram, das Mini 2 GB
Na 60/40 oder 70/30- eher das Erstere, oder?
Wenn du damit die Gewichtsverteilung meinst : ich denke, der RS TSI wird so etwa 63:37 % haben-.
Trotzdem würde ihm, gerade bei voller Beladung des Kofferraums, die größere Bremse hinten vom GTI P. gut tun.
Leute, ist ja echt nett mit der Kaufberatung...
Aber entweder kaufst du dir einen Skoda RS, besser noch den neuen Superb,
oder du wechselst besser in ein Opel- bzw. Seat Forum.
Was fühlst du dich denn hier jetzt auf den Fuss getreten ? Weil hier nicht über über deinen Neu-Premium RS geredet wird ? :Abgelehnt:
Dieses intolerante Verhalten gegenüber Fremdmarken kenne ich so nur aus den versnobten TT-Foren....
Vielleicht solltest du dich besser in ein anderes Forum begeben wo du gleichgesinnte, ebenso intolerante Typen triffst. Ich empfehle dir da o.g. TT-Forum. Da fühlst du dich sicher schnell heimisch. Vor allem kommst du dann nicht auf die Idee, hier weiter rumzumeckern.
Aber wenn das für dich ein Problem ist, dann siehe Foto...
Ich finde den Isignia total klasse. Auch von innen, gerade jetzt beim Facelift.
Mittlerweile bekommt sogar schon den OPC beim EU-Händler für knapp 30000€ .
Da gäb´s dann für mich nix zu überlegen....dann müsste das Schlachtschiff unter mein Carport.
Opel Insignia Sports Tourer OPC -2015- 2.8 V6 Turbo 4x4
Und zwar 8,5x19 ET 42 mit 225er gibt auch keinerlei Probleme.
Dann hoffe ich für dich, dass du damit recht behälst, Oli... So ganz sicher wäre ich mir da nämlich nicht.
Wird da beim BWA schon der Zahnriemen gewechselt...?
...würde dann aber trotzdem explizit darauf hinweisen ( und auch im Inspektionsauftrag vermerken lassen ), dass der ZR kontrolliert und begutachtet werden soll. Gegebenenfalls nach Begutachtung nochmal persönliche Rücksprache mit dir. So würde ich es machen.
Seeeeehr schick
Schön , dass du so nachsichtig bist.
...aber recht zufrieden, und warum zufriedener als mit dem Alcatel haste ja noch nicht begründet.
Ich überlege auch schon wieder mit neuem Handy.....
Nochmal Edit : quatschen wir demnächst nochmal am Telefon drüber.
Man ist erst dann ein Superheld, wenn man sich für super hält.
Ich wusste gar nicht, dass du in den High-End Olymp der Smartphones aufgestiegen bist.
Bist du denn zufrieden damit ?
Doch, natürlich hat er auch vom Octavia gesprochen.
Ich wette jedenfalls dagegen und sage, dass der 5E keine adaptiven Dämpfer bekommen wird.
Nee, der Unterschied ist nicht wirklich groß. Auf der Rücksitzbank 3cm mehr Kniefreiheit..das ist zwar schon ein deutlicher Unterschied....was die Werte der Laderräume betrifft muss man leider klar sagen, dass Skoda hier einige Tricks anwendet, um diese zu erreichen. Wenn man nämlich die Bemassungen in verschiedenen Zeitschriften vergleicht, wird man sofort feststellen, dass die Grundmasse der Laderräume ( bei NICHT umgeklappter Rücksitzbank ) identisch sind ; und zwar ca. LxBxH ca 102x100x irgendwas mit 70.... , lediglich bei umgeklappter Bank kommt die größere Gesamtlänge des RS zum tragen, da beträgt die Gesamtladeraumlänge einige cm mehr als beim Leon ST ( ich glaube mindestens 20 cm ).
Aber das Thema hatte ich hier schonmal erörtert. Mur geht da scheinbar niemand drauf ein.
Es ist doch einfach so : hast du z.B. vor einigen Wochen in einem Golf Variant ( o.ä. ) gesessen, wirst du wahrscheinlich noch im Kopf haben, dass er doch recht geräumig war. Kommt jetzt jemand zu dir mit seinem ähnlich grossen Auto zu dir und sagt :" komm, setzt dich mal rein. Der ist doch echt riesig, größer als jeder Golf". Und schon ist man geneigt, dem zuzustimmen. Kopfsache.
Dann hier auch nochmal, Chris :
Glückwunsch, du Strebersack....
Abwarten bedeutet in diesem Falle warten bis man schwarz wird. Der 5E wird keine adaptiven Dämpfer mehr bekommen.
Vielleicht würde ich das glauben, wenn du es gut begründen könntest...aber selbst dann nicht.
Dann guckt man halt man zwischendurch auf den Waschwasserbehälter. Zur Ölkontrolle machst du doch auch regelmässig die Haube auf, oder ?
...und nicht zu vergessen : den Leon gibt´s mit adaptiven Dämpfern, der RS wird das anscheinend in 100 Jahren nicht haben.
Und im Leon habe ich nicht wirklich mehr Hartplastik gefunden als im Octavia. Und die Sportsitze des RS sehen m.M.n. einfach nur peinlich aus. Sowas hässliches habe ich in den letzten Jahren nirgendwo anders gesehen. Aber alles Geschmacksache.
In 2013 wurde beim N8000 die Gummimischung geändert.
So wie bei jeder Reifen bei gleicher Bezeichnung immer weiterentwickelt wird ohne dass man ihm das ansieht.
Bestes Beispiel : Bridgestone Potenza RE 050a...seit fast 10 Jahren auf dem Markt, aber ständig weiterentwickelt.
Ich bin den N8000 in 235/35/19 auf meinem BMW gefahren und kann nur sagen : absolut toller Reifen. Trockenperformance top, Nassperformance ebenfall ( und genau das ist das Überraschende daran ).
Nachteil : der N8000 baut sehr schmal und hat ein relativ lautes Abrollgeräusch. Aber das lernen die auch noch.
Für alle anderen : Nexen ist kein China-Schrott. Kommen genauso aus Korea wie Hankook.
Wenn schon Nexen, dann nur den N8000. Der ist auch laut Test wenigstens nicht nur mittelmässig sondern wirklich gut.
Den gibt´s hier Sommerreifen NEXEN N8000 225/40 R18 92 Y XL - E, C, 3, 74dB auch schon für 64€ . Die 2,50€ mehr wären es mir wert.
Oh man. Jetzt erst gelesen, Fabian. Bin ja, gerade die letzten Tage auch nur noch sporadisch "on" um zu sehen, ob´s Neuigkeiten im Postfach gibt. Die Gründe sind deinen sehr ähnlich.
We stay in contact
Viel Spass und Glück mit dem Neuen.
@RS-Xite:Lies doch erstmal alles richtig !!!
TT406 möchte 18 Zoll fahren mit 235/40. Also ist das von mir geschriebene nicht überflüssig.
Und du hast noch nichtmal verstanden was ich damit gemeint habe. Denn mit deinen 20 Zoll Backsteinen und Reifen mit dann 30-er Querschnitt hast noch weniger Probleme mit der Unterbringung des Rades.
Sorry, nehme ( fast ) alles zurück : Ich habe nicht richtig gelesen. Er will ja doch 19 Zoll.....
Letzte Möglichkeit : nimm rundum ET 45 und arbeite dann mit Distanzscheiben ( obwohl ich die Dinger richtig Kacke finde ). So hast du einen riesigen Vorteil : du verschleuderst kein Geld, kannst dich an die gewünschte Breite kostengünstig herantasten und noch wichtiger : du kannst die Räder regelmässig durchtauschen. Mehr Argumente kann ich nun auch nicht mehr liefern.
Ja, erzählt wird hier und in allen anderen Foren leider sehr viel. Ich versichere dir aber, dass ich die von dir genannte Kombination auf der Strecke zum Schleifen bringe, es seih denn natürlich, der Karren ist sautief mit mit relativ großem Negativsturz.
Der nächste, mindestens ebenso gravierende Unterschied : der von dir genannte hat 19 Zoll Felgen / Reifen mit 35-er Querschnitt. Wie wir aber alle wissen, steht die schmale Flanke schräger und nicht so gerade wie bei einem 40-Reifen auf einer ebenso breiten Felge. Das wissen die meisten nicht oder unterschätzen das. Nur macht eben genau das oft alleine schon bis zu 5 mm aus. Du kannst dich natürlich auch gerne auf wenig fiktive Antwort anderer User verlassen und dir die Felgen drunterbauen, die du möchtest. Aber dann kannst du von demjenigen auch eine Garantie für dessen Aussage verlangen, die er getätigt hat. Er kauft dir dann die Felgen ab wenn sie bei dir dann doch nicht passen.
Was dir sonst noch bleibt um sicherzugehen : Auto diagonal voll einfedern / verschränken und messen, wieviel Platz du mindestens zur engsten Stelle zum Aussenkotflügel und zum Federbein hast. Dann hast du aber wieder das Problem, dass jeder Reifen unterschiedlich breit baut. Die Unterschiede sind oft enorm.
Ich hoffe du merkst, worauf ich hinaus will : dir wird keiner sagen können, was als Maximum geht. Nur das, was auf jeden Fall drunter passt. Wenn dir das nicht reicht, hilft eben nur ausprobieren ( teuer, zeitaufwändig ) oder messen ( auch nicht 100 % sicher ).