Beiträge von Shadow

    In meinem ersten 2004er Octavia waren Boardingspots drinne. Ich fand es damal cool, weil noch relativ selten in der Klasse.
    Mein 2011er RS hatte schon keine mehr, ich habe sie nie vermisst, obwohl ich durch Schichtdienst oft im Dunkeln bei schlechter Parkplatzbeleuchtung ins Auto ein- und aussteige.


    Wenn sie dabei sind, nice to have, ansonsten kann ich drauf verzichten

    Ich habe gerade nachgeschaut, Boardingspots sind vorhanden.
    Bestellt KW 21
    Gebaut KW 48
    22.12.2014 Übergabe


    Keine elektrischen Sitze


    Im Prospekt, das ich im Frühfahr 2014 erhalten habe, sind sie Spots noch Serie.

    Und beim Seat Leon ist der Subwoofer im Reserverad verbaut, daher muss das Reserverad mitbestellt werden.


    Nachdem ich bisher erst 6-7 Stunden mit dem RS unterwegs war (jetzt steht er unterm Carport und wartet auf seine Zulassung im Januar), bin ich vom Canton nicht enttäuscht.
    Mal davon ausgehend, dass die Serienanlage ähnlich klingt wie die Serie beim O², hat sich für mich der Aufpreis gelohnt.


    Ich fahre mit folgenden Einstellungen, habe allerdings noch nicht so viel ausprobiert:


    Bässe, Mitten und Höhen auf +2
    Surround aus
    Subwoofer auf max.
    Soundfocus vorne


    Um weitere Einstellungen zu probieren, ist es diese Tage zu kalt im Auto.

    Hallo zusammen,


    ich biete hier die RS-Forumsjacke, weiß, in Größe "L" zum Tausch an.
    Ich möchte gerne Größe "M", Farbe egal.


    Die Jacke gehört meiner Frau, wurde wenig getragen, ist sauber und in neuwertigem Zustand.


    Falls sich kein Tauschpartner findet, biete ich die Jacke zum Verkauf an.


    40 € zzgl. Versand.


    Kaufinteressenten haben bitte Verständnis, dass ich erst verkaufe, wenn sich kein Tauschpartner gefunden hat.

    Hallo,


    um sicher zu gehen und um das Maximale rauszuholen, wirst du warten müssen, bis die Felgen auf dem RS sind.
    Der O² hatte z. B. gerne mal Spurversatz an der Hinterachse, das kann dir die ganze theoretische Planung versauen.
    Beim O³ habe ich da zwar noch nichts von gehört, aber sicher ist sicher.
    Dann kannst du messen und bestellen. Zum Messen vielleicht diese Seite zu Hilfe nehmen:


    Pro-Spacer | Checkliste - Anleitung zum Ausmessen | Eibach.com | Performance Suspension | Deutsch


    Keine Sorge, da deine gewählten Felgen ja schon gut rauskommen, sieht dein RS bis zur Montage der Platten schon ganz anständig aus.

    Da das "Erfahren" solcher Verbrauchswerte überhaupt keinen Spaß machen kann, muss es ja ne Horrorfahrt gewesen sein. ;)
    Stell dir vor, du verbrauchst noch weniger, dann möchtest du das Auto am liebsten zurückgeben.

    @fireball

    Welche Faktoren beim Pitotrohr zu Messungenauigkeiten führen, sind dir aber auch bekannt, oder?
    Luftdruck, Anbauposition, Vereisung usw.


    Ich denke, GPS Daten, bei ebener Strecke und geradeaus, sind schon recht verlässlich und mit wenig Aufwand verbunden.
    Man kann ja mehrere GPS Quellen wählen.

    Hallo,
    vorne geht 12 mm pro Seite, 15 mm haben einige auch schon geschafft, hängt vom Prüfer ab.
    Hinten sind 25 mm die Grenze, habe noch nicht gelesen, dass jemand mehr verbaut hat.


    Alles gilt für Serienfelge 7,5x18 ET 51.
    Deine Wunschfelge kommt bei ET 45 schon 6 mm weiter raus.
    Felgenbreite hast du nicht geschrieben, jedes 1/2'' macht auch nochmal ca. 6 mm.


    Du hast also bei 8x19 ET 45 die oben genannten 12 mm vorne, mehr würde ich nicht machen.
    Hinten wären noch 10 - 12 mm drin.


    Alles ohne Gewähr und ohne den Prüfer zu kennen.


    Edit: Sicher, dass du die Motec Penta in 19'' meinst?
    Da gibt es kein Gutachten für den 5E und vom Lochkreis passende Penta Felgen haben als 18 und 19 Zöller 8,5'' Breite bei ET 30.
    Die passen gar nicht drunter, vorne würden die 2 cm rausstehen.
    Da musst du dir andere Felgen suchen

    Da habe ich ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet.
    Mir ist nur das VRS Logo beim Startbildschirm des Columbus aufgefallen.
    Ist dir das wichtig?


    Seitens VW/Skoda kann ich mir da keine Änderungen/Optionen denken.
    Vielleicht gibt es Modder, die sich der Sache schon angenommen haben oder dieses vorhaben.

    @Redbull1977


    Bei mir ist der gleiche Fehler aufgetreten, der Hebel für die rechte Rückenlehne lässt sich ohne Widerstand bewegen, an der Lehne lässt es sich entriegeln.
    Ist es bei dir mittlerweile behoben? War hoffentlich keine langwierige Sache?
    Ist schon ärgerlich, wenn der Wagen nach 2 Tagen schon in die Werkstatt muss.

    @HeizkörBär


    zu den Stärken der Platten kann ich noch nichts sagen, habe meinen ja auch 2 Tage nach dir bekommen.


    Ich tendiere aber zu 2x12 mm vorne, 2x22 oder 2x 25 hinten.
    Als Farbe würde ich silbern nehmen, habe schon einige Fotos gesehen, die Farbe passt gut zu den Radnaben, somit wirken sie als Bestandteil des Fahrzeugs.
    Dann ist die Felgenfarbe auch zweitrangig.

    Hallo zusammen,


    ich habe ja seit gestern meinen RS und war heute noch schnell beim Reifenhändler, um die Winterräder montieren zu lassen.


    Wieder zu Hause noch mal ein prüfender Blick, da ist mir aufgefallen, dass der RS vorne viel hochbeiniger als hinten ist.
    Nachmessen ergab HA=355 mm, VA=385 mm, unbeladen mit vollem Tank.
    3 cm Unterschied finde ich gewaltig und sieht sch... aus.
    Ich bin gestern immerhin über 400 km gefahren, es sollte sich also gesetzt haben
    Dass noch die Transportsicherung verbaut ist, schließe ich aus, dafür fährt er sich zu "normal", ähnlich dem O² RS mit Serienfahrwerk.


    War das bei Euch auch so? Ich finde hier nur Angaben zur Höhe nach Umbau.
    Kann nicht glauben, dass es bei mir normal ist, User "der Kerl" (Beitrag 56) fährt mit dem H&R 31 cm rundrum, das wären an der VA 75 mm tiefer.


    Irgendwas stimmt nicht.

    Hallo Forum,


    weil es eine Fortsetzung gibt, hebe ich meinen O² Vorstellungsthread einfach nach oben.


    Seit heute, 22.12.14 hat der O² einen Nachfolger.
    Einen jüngeren Bruder quasi, wieder DSG Combi in race-blau, diesmal als TSI.
    Mit Columbus, Standheizung und Soundsystem etwas besser ausgestattet, dafür aber auch gute 4000 € teurer.
    Der O³ ist aber schon etwas edler geworden, z. T. nur im Detail und erst auf dem zweiten Blick erkennbar.
    Ich meine hier Beleuchtung Türgriffe und Fussraum, gedämpfte Haltegriffe, Optik und Haptik im Innenraum, mal abgesehen von den Türverkleidungen.


    Einige Kritikpunkte zum O², wie Sitze und Multimedia, wurden abgestellt, das stuckrige Fahrwerk ist eigentlich geblieben.


    Ich erlebe das Columbus/RNS 510 Gen. 1 fast täglich bei dem VW meiner Frau, das hinkt 2-3 Generationen zurück.
    Wenn ich bedenke, dass es im Yeti, Superb und Touran für +/- 2000 € weiterhin erhältlich ist, wer kauft sowas noch?


    Das Fahrwerk wird hoffentlich mit den H&R Monotube besser, mit Spurplatten stimmt dann auch die Optik.
    Weitere Änderungen sind nur im Detail geplant, Fussstütze, Haubenlifter, das übliche halt, dafür erstelle ich keinen Umbauthread.


    Bis zum Frühjahr sollte alles erledigt sein, dann sieht man sich hoffentlich beim nächsten Nordtreffen wieder.


    Gruß
    Shadow

    Oder Tank des Octavia nicht geeicht. :)
    Restreichweite war auch "0", wer weiß, wie lange schon.


    Ich glaube nicht, dass ich den Tank mal so weit leer fahre.


    @Hudi
    Den schwarzen Grill finde ich gar nicht so schlecht, aber mir gefallen die dunklen Geminis nicht und die eloxierte Reling war mir wichtiger als der Grill.

    So, da bin ich wieder zu Hause mit dem RS.
    Gute 400km Fahrt, fast nur Regen, bisher keine Klagen, alles (fast) so wie erwartet.


    Bei überwiegend 120 - 140 km/h war der Verbrauch = 8,1 Liter errechnet, BC = 8,4.
    Bei Fahrtantritt getankt, 53,84!!! Liter passten in den 50 Liter Tank. 8|


    Ein bißchen negativ ist mir aufgefallen, stuckerige Federung bei geflickter Autobahn, kein großer Unterschied zum O².
    Sowie Traktionsprobleme bei Nässe mit den Bridgestone, Halbgas im 3. drehen die Räder noch durch.


    Sitze, Multimedia, Canton gefallen mir gut, bei mal kurz 160 km/h keine störenden Windgeräusche.


    Der Soundgenerator im Sportmodus ist irgendwie pubertär, aber doch geil, ich denke aber mal auf langer Fahrt eher störend, also mit VCDS reduzieren.


    Hier noch ein paar Fotos:

    Ich sitze mit Frauchen im Zug auf dem Weg zum Händler.
    Kurzkennzeichen sind im Rucksack. Vom Bahnhof Solingen noch eine kurze Busfahrt, gegen 13 h sollten wir den RS das erste Mal sehen.
    ich hoffe, ich denke an Fotos, ihr seht sie dann heute Abend.


    So richtig aufgeregt bin ich irgendwie gar nicht.

    Ich könnte kotzen.
    Mein Mietwagen wurde storniert. :cursing:


    Nachdem der Abholtermin Anfang dieser Woche geklärt war, habe ich vor Ort einen Mietwagen reserviert.
    Bis zum Händler im Rheinland sind es ca. 400 km, die Abgabestation ist 13 km entfernt, alles prima also.


    Gestern Nachmittag die Absage. Lief alles mündlich, habe also nichts in der Hand.
    Montag Morgen wird's ne enge Kiste, eine knappe Stunde habe ich für Erteilung Kurzzeitkennzeichen, dann fährt mein Zug.


    Wenn es klappt, bin ich von den Kosten zwar +/- 0, aber ich mag es gar nicht, wenn ich unter Zeitnot bin.


    Drückt mir die Daumen, sonst gibt es keine Fotos ;)

    Meine Papiere inkl. COC Dokument sind diese Woche gekommen. Ist aber ein TSI.
    Falls dir das reicht, kann ich die gerne eine Kopie zusenden.


    Lass dich nicht verunsichern, ich gehe wahrscheinlich auch zum Premio Händler zwecks Fahrwerksumbau.
    Ist in meinen Augen mehr als ein Reifenhändler, man kann sich ja vor Ort einen Eindruck verschaffen.
    Wenn ein Reifenhändler auch Achsvermessungen durchführen kann, dann wird er schon das eine oder andere Fahrwerk verbaut haben.


    @'emmA3
    Ich gebe dir grundsätzlich recht. Ich kenne auch Reifenhändler, da muss man bei der Montage dabei sein.

    @keke


    Wieso brauchst du den Vermittler zur Zulassung?


    Habe auch über Vermittler bestellt, nach Bestellung ist der Vermittler doch aus der ganzen Nummer raus.


    P.S. Meiner wurde am 25.11. gebaut, ist seit Anfang dieser Woche beim Händler, also 3 Wochen.
    Könnte bei dir eng werden, ich drück die Daumen

    Also, bei einigen, die hier die "Sparfüchse" verurteilen, von wegen "den Sprit könnt ihr euch nicht leisten" oder "Motto Geiz ist geil", irgendwas haben die nicht verstanden.


    Warum wird ein RS TSI nur artgerecht bewegt, wenn man min. 8 Liter, besser noch mehr verbraucht?
    Wenn ihr mal ein richtig schnelles Fahrzeug seht, 500 PS und mehr, muss der dann jedes Ampelduell gewinnen und auf freier Bahn min. 250 km/h fahren, sonst ist das Auto ein Fehlkauf.?


    Es gibt hier RS Besitzer, die können/dürfen auf ihrem täglichen Arbeitsweg nicht schnell fahren, schwimmen stressfrei im Verkehr mit, am Wochenende Ausflüge mit Frau und Kindern, da lassen die Frau und/oder Sonntagsfahrer eine zügige Fahrweise nicht zu. Dann steht beim Tanken schon mal "ungewollt" eine 6 vor dem Komma.
    Andere wollen über 2-3 Tankfüllungen nur mal wissen, was an Minimalverbrauch beim TSI geht, das verschafft vielleicht genau so ein Grinsen, wie mit 260 Sachen auf der Bahn einen GTI zu versägen.


    Selbst wenn diese TSI Fahrer nur 10x im Jahr die volle Leistung ihres RS abrufen, warum muss das gerechtfertigt werden?


    Liegt es vielleicht daran, dass einige es nicht schaffen, zurückhaltend zu fahren und nur neidisch sind?



    Vor fast 4 Jahren war ich mit meinem neuen und ersten RS auf dem Weg zu einem RS Treffen. Auf einem BAB Parkplatz ca. 50 km vorm Ziel habe ich eine Gruppe von 6-8 RS getroffen, die auch zu dem Treffen wollten.
    Ich habe mich rangehängt und erwartet, dass jetzt das Gerase losgeht. Falsch gedacht, auch bei freier Fahrt wurde mit 120 - 130 weitergefahren.
    Die mussten wohl alle sparen, um sich im Diner den Burger zu leisten.


    Ich hoffe, ich habe jetzt niemanden in seiner Ehre als Spritvergeuder gekränkt.

    Hast du die 246 km/h auch mit neuen Sommereifen geschafft?
    Bei abgefahrenen Reifen hat der Tacho schon mal etwas größere Voreilung, da der Reifendurchmesser abnimmt.


    Da du im Frühjahr neue Sommerschlappen bekommst, kannst du es spätestens dann feststellen.

    Richtig, wenn es kalt ist, sinkt die Vmax, ist es richtig warm -über 25 Grad- auch.


    Vielleicht hat Sebastian auch einen Sommerreifen mit niedrigen und einen Winterreifen mit hohem Rollwiderstand, das würde die Unterschiede auch erklären.

    Ich habe bisher erst 6-7 O³ RS wahrgenommen, einer in gelb, und bestimmt fast 10x so viele normale O³.


    Durch die Auspuffblenden kann man den RS jetzt auch gut von hinten erkennen, falls direkt vor mir, versuche ich zu erkennen, ob TDI oder TSI.
    Limousine bisher sehr selten, als RS noch gar nicht.


    Ob RS oder nicht, der O³ ist eher ein unaufälliges Auto.

    So, das Ende naht.
    Heute ist der Brief angekommen, Auto ist auch schon da, Montag Nachmittag, am 22.12. ist Abholung.


    Habe über Erwin die georderte Ausstattung abgeglichen, stimmt soweit bis auf 2 Unklarheiten.


    Aufgeführt ist Anschlussgarantie 3 Jahre, max 50.000 km, ich habe die zweijährige mit maqx. 90.000 km bestellt.
    Dann taucht in der Erwin-Liste das Chrompaket auf, das ich gar nicht bestellt habe.


    Hat jemand eine Erklärung, Chrompaket wäre ok, konnte mich damals nur nicht entscheiden.


    Gruß

    Das kann ich dann bei EZ im November oder Oktober auch machen, auf einen oder zwei Monate kommt es doch wirklich nicht an.
    Auch nach 10.000 km kann man in die Verkaufsanzeige "Reifen neu" schreiben, gefühlt sind sie ja erst seit letzter Woche drauf.


    Wer das Auto braucht oder nicht mehr warten kann, der soll noch dieses Jahr anmelden, wer sich Vorteile verspricht, der wartet bis 2015.


    Ist wie Ölwechsel nach 1500 km. Da gibt es Befürworter und Gegner, keiner wird den anderen wirklich überzeugen können.