@ Quicksilver
Auch bei meinem RS knistern die doppelten Sonnenblenden, allerdings nur, wenn der Innenraum noch kalt ist. Suche nach Abhilfe.
Wo hast Du die Fließstreifen angeklebt? Zwischen die Sonnenblenden oder zwischen Blende und Dachhimmel?
Hier für alle anderen mein Fazit nach 5 Wochen und ca. 3400 KM:
Recht guter Fahrkomfort, mangels vorheriger Probefahrt hatte ich mehr Härte erwartet. Bei schlechtem Fahrbahnzustand wie Kopfsteinpflaster oder Frostaufbrüchen wirkt es so, als ob nicht alle Unebenheiten sauber geschluckt werden können, das Fahrwerk neigt zum Trampeln.
Das Abrollgeräusch der Reifen empfinde ich als recht laut (Conti SC 2)
Das DSG ist absolut eine Empfehlung wert, noch bin ich mit der Gangwahl nicht immer einverstanden, dann sind die Schaltwippen aber hilfreich. Vielleicht muss ich mich noch an mein erstes Automatikgetriebe gewöhnen.
Der CR TDI hat zwar nicht mehr den typischen Bumms des PD TDI, aber Drehfreude und Lautstärke machen das mehr als wett.
Verbrauch liegt ca. 0,5 - 0,8 Liter/100km über einem O² TDI (140 PS) mit Schaltgetriebe, absolut um 6 Liter mit sinkender Tendenz bei zunehmender Laufleistung.
Fahrprofil ist überwiegend Stadtautobahn mit Tempolimit 80 und 100, sowie zweispurige Einfallstraße, alles zu verkehrsarmen Zeiten.
Bisher wurde 3x Topspeed angetestet, mehr als 222 auf ebener Strecke waren noch nicht drin, GPS zeigt dabei nur 5 km/h weniger an. Wird noch werden.
Bis auf das Knistern der Sonnenblenden gibt es bisher keine Mängel, bei kalten Temperaturen fällt das zähe und zögerliche Schalten des DSG negativ auf.
Kritikpunkte, wenn auch auf hohem Niveau:
- Das Bolerodisplay sieht chic aus, die Touchscreen-Bedienung lenkt aber während der Fahrt mehr ab als mein früheres Audience.
- Die Klimabedienung hat jetzt 2 Funktionen mehr, ist aber unübersichtlich und nicht mehr selbst erklärend - aus meiner Sicht.
- Einige Funktionen lassen sich nicht mehr mit VCDS verändern, z. B. Auslöseverzögerung SRA, Anpassung Verbrauchsanzeige.
- Die Skalierung des Tachos, erst 20er, dann 30er Schritte finde ich blöd, ebenso die Einteilung des DZM in 125er Schritte.
- Pralltopf des Lenkrads und DSG Hebel könnten ein eleganteres Design vertragen.
- Das Xenon Licht ist wirklich nicht schlecht, hatte aber mehr erwartet.
- Regensensor funktioniert besser als beim O² meiner Frau, aber längst nicht so gut wie bei meinem früheren O² (2004-2009)
Ich sehe meine Kritikpunkte als Peanuts, ich bin eigentlich hochzufrieden und freue mich auf jede Fahrt mit meinem RS.
In meinem Haushalt läuft noch ein "normaler" O² Combi 2.0 TDI von 2007, viele Vergleiche beziehen sich also auf dieses Auto.
Bisher habe ich meinen RS wie folgt "modifiziert"
- Lack-, Felgen- und Scheibenversiegelung
- GTI Fussstütze
- Motorraumdichtung
- Osram Nightbreaker Fernlichtlampen
- Deaktivierung Abbiegelicht
Gruß