Hier mal mein (positiver) Kurzbericht zum DSG.
Ich war heute tagsüber etwas über 200 km zwischen Hamburg und Kiel und zurück privat unterwegs.
Ich hatte keinen Zeitdruck, Autobahn, Landstrasse und Stadt, alles war dabei.
Dabei habe ich mich mal bewusst mit dem DSG auseinandergesetzt und Schaltverhalten sowie Reaktionen beobachtet.
Da ich vorher einen O² RS TDI mit DSG hatte und der Eos TDI meiner Frau ebenfalls DSG hat, ist schon etwas Erfahrung vorhanden.
Obwohl in allen 3 Fahrzeugen das nasse 6-Gang DSG steckt, war der Charakter in jedem Auto anders.
Selbst die beiden TDIs haben bei fast identischer Übersetzung Unterschiede im Schaltverhalten gezeigt.
Zum jetzigen TSI, darum gehts hier ja schließlich:
In der Stadt fahre ich fast ausschließlich im Normal-Modus und Automatikbetrieb.
Tacho 60-65 und Tempomat ist er verbrauchsgünstig im 5. Gang unterwegs, beim Losfahren an Ampeln bestimmt der Gasfuss die Beschleunigung und damit auch frühe oder späte Schaltvorgänge, so soll es sein.
Springt die Ampel um und ich möchte noch schnell rüberhuschen, kann man mit etwas Gefühl und Übung schön bestimmen, ob er in den 4. oder gar 3. Gang zurückschaltet.
Anfangs hat schnelles Durchtreten bis kurz vorm Kickdown dazu geführt, dass sogar bis in den 2. Gang zurückgeschaltet wurde, bringt bei nasser Fahrbahn nicht so viel.
Auf der Landstrasse kann ich über das Verhalten im Automatikmodus auch nur wenig Kritik finden, allerdings benutze ich hier öfters die Schaltwippen, um unnötiges Runterschalten bei z. B. Überholvorgängen zu vermeiden.
Da ich auf unlimitierter Autobahn fast nur im manuellen Modus unterwegs bin, meist im 6. Gang, bestimme ich dort die Gangwahl selbst, es stört mich auch nicht, dass ich auf den Automatikkomfort verzichten muss.
Die Hände/Finger sind eh in der Nähe der Schaltwippen, mir macht die Benutzung Spass.
Alerdings ist mir heute aufgefallen, dass im 6. Gang die Beschleunigung nicht so prall ist, egal ob aus 120 oder 180 km/h, sicherlich der langen Übersetzung geschuldet.
Für die meisten Situationen reicht es, für zügiges Vorankommen ist aber Zurückschalten angesagt.
Nach über 10 Jahren TDI muss ich mich aber auch erst wieder daran gewöhnen, dass ein TSI gerne hohe Drehzahlen mag.
Fazit: Für mich stand das DSG nie zur Diskussion, eher der TDI statt TSI, ich würde eher auf das Navi verzichten.
Ich bin zu über 90 % mit dem DSG Verhalten zufrieden, allerdings gehören die Schaltwippen für mich zwingend dazu.
Meine Frau, bis eben hat sie mitgelesen, sieht das genauso.