Oder ein Anti Lag System einbauen
Beiträge von Jeca333
-
-
Glaube nicht. Da müsste auch die von Audi passen. VW passt glaube ich generell nicht beim O2. Egal welcher Lift
-
Diese passt: 8T0051435L von Audi. VW Schalen passen nicht
-
Leuchtet mir ja alles ein, dass das sicherer ist und momentan fährt der kleine Mann noch rückwärts (6Monate).
Aber wenn er für den Sitz zu groß ist, muss er vorwärts fahren.
Denn ich habe dann einfach sonst keinen Platz mehr im Auto . Die Reboarder haben einen Wahnsinns Platzbedarf.
Ist jetzt schon grenzwertig mit meinen 2m Körpergröße, wenn der dann nen noch größeren Sitz bekäme mit zusätzlichem Platz für die Beine zwischen Sitz und Rückbank kann vorne dran einfach keiner mehr sitzen. Schon gar nicht im Kleinwagen meiner Frau… Und da meine Frau ebenfalls sehr groß ist haben wir da keinerlei Spielraum mit zwei Kindern. ODer wir müssten uns nen Bus kaufen oder immer mit 2 Autos fahren, das kann ja nicht die Lösung sein -
Der RS hat an einigen Stellen auch echtes Leder, kuck mal im Prospekt: Vachette Leder. Aber auch Kunstleder.
Ich zitiere mal was von octavia-forum.de
Das kam wohl von skoda als Antwort auf ne Emailanfrage:
"Generell sind die Teile aus Echtleder gefertigt, die mit dem menschlichen Koerper in direkten Kontakt kommen, beispielsweise die Sitzflaechen oder die Vorderseite der Kopfstuetzen. Hingegen sind Teile wie die Tuerinnenverkleidung oder die Seitenflaechen der Kopfstuetzen aus Kunstleder." -
Was hilft ist wärme, der Tip mit dem Fön ist also wirklich nen Versuch wert.
Ansonsten habe ich immer 1-2 Decken im doppelten Ladeboden, die kann man über die Gurtschlösser legen und zusätzlich die Sitzfläche nach vorne klappen hilft auch.Stoffsitze sind halt nich so empfindlich...
-
10.000 km pro Jahr würde ich als Diesel Fahrer noch den Benziner nehmen!
-
Die von Audi würde ich jedenfalls mal testen!
Die schreiben ab Generation 2, also geht wohl Generation 3 auch, auf dem Foto sind die Aussparungen zu erahnen.
Bei meinem RS MJ2012 ist es eh die 2.Generation, sollte also passen:
http://www.audi-partner.de/etc…f/2012_05_21_adapteru.pdf -
Ich hatte bisher immer welche von Audi, glaub VW ist nicht kompatibel
-
Na das wurde ja mal Zeit
-
Es gäbe da noch so ne Möglichkeit für dich: es kann sein dass die Versicherung den Diebstahl bereits reguliert hat.
Ich hab schon öfter gelesen dass die Leute, die ein geklautes Navi ersteigert haben es dann von der Versicherung abkaufen konnten. Vielleicht ne Möglichkeit nach dem ganzen Ärger legal in den Besitz eines Navis zu kommen. -
Der Witz ist ja auch es gibt keinen Alternativen Vertriebsweg von Neugeräten außer über nem Skoda/VW Autohaus/Werkstatt. Der Hersteller liefert ausschliesslich an VW/Skoda. Wenn irgendwo Neugerät steht ist schon was faul.
Wir können ja mal als konstruktiven Beitrag für alle kaufwilligen ne Liste machen wo man legale Gebrauchtgeräte kaufen kann:
- Firma Carphonic in Oberursel.
Kleiner Laden mit eigener Werkstatt. Machen alles im Bereich Car Hifi, Freisprecheinrichtungen, Navi etc. Sehr nette Leute und auch zu empfehlen wenn man mal einen Defekt am Navi hat, die können noch selbst reparieren! -
Du kannst zu 99% davon ausgehen dass es geklaut ist. Aber manche haben schon Glück gehabt, es ist nicht ausgeschlossen ein legales zu erwischen, aber unwahrscheinlich.
Überprüfen kann das Jürgen Zöls von der Polizei Passau. Bitte ihn freundlich mit Fotos vom Gerät. Er ist DER Experte.
Ich hoffe du hast per Paypal gezahlt dann kannst du via Käuferschutz dein Geld zurückbekommen! -
BlueHarvest ist ein Programm dass die Indexdateien auf externen Speichernedien löscht
-
Es kommt hauptsächlich auf das Leergewicht des Zugfahrzeuges an:
Zitat von TÜV Nord:
"Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf keinen der folgenden drei Werte überschreiten:- die zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs
- die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs
- das Produkt aus X und Leergewicht Zugfahrzeug
Für den Faktor X gelten in Abhängigkeit von der technischen Ausstattung der Kombination folgende Werte
technische Ausrüstung des Anhängers:
- ohne hydraulische Stoßdämpfer:
X=0,3- mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern:
- Wohnwagen: X=0,8 bzw. 1,0*
- andere Anhänger: X=1,1 bzw. 1,2*Die mit * versehenen Werte dürfen in Anspruch genommen werden, wenn:
der Anhänger mit einer geeigneten Kupplung mit Stabilisierungseinrichtung oder
der Anhänger mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem oder
das Zugfahrzeug mit einem geeigneten fahrdynamischen Stabilitätssystem für den Anhängerbetrieb (Bestätigt in der Zulassungsbescheinigung)
ausgerüstet ist."Damit darf man mit dem octavia RS Kombi zB mit nen ungebremsten 750kg Anhänger KEINE 100kmh Regelung nutzen
Mit nem gebremsten 1300kg Anhänger schon, falls der Hänger Stossdämpfer hat.
Alles sehr kompliziert.
-
Das mag sein, aber wenn der Anhänger für 100 zugelassen ist heißt das eben auch noch nicht ob man das überhaupt nutzen darf!
Nur wenn das Auto vornedran die Vorraussetzungen erfüllt darf man so schnell fahren : -
Egal ist das nicht welches Zugfahrzeug vorne dran hängt, das ist eigentlich das entscheidende ob 100kmh oder nicht.
-
Zitat
wenn man Kinder hat oder anderweitige Einschränkungen wie z.B. eine Behinderung, .
Lol
-
Oder die zwei Hupen nacheinander im Wechsel ansteuern und als "martinshorn" nutzen. Bringt sicher auch den gewünschten Effekt, rechtlich aber bedenklich...
-
Oh da hab ich auch schonmal geschwitzt nachts bei Alsfeld rumgegurkt, alles zu und 0km Reichweite. Bis zur Tanke waren es nochmal 20km, hat funktioniert. Die Anzeige geht ja auch nach dem momentanen Verbrauch und ist ne Prognose. Sicher ist etwas Reserve mit drin aber wer da nochmal richtig aufdreht und Berg hoch muss... ich könnte mir vorstellen dass es dann eben nicht mehr langt
-
Oh da hab ich auch schonmal geschwitzt nachts bei Alsfeld rumgegurkt, alles zu und 0km Reichweite. Bis zur Tanke waren es nochmal 20km, hat funktioniert. Die Anzeige geht ja auch nach dem momentanen Verbrauch und ist ne Prognose. Sicher ist etwas Reserve mit drin aber wer da nochmal richtig aufdreht und Berg hoch muss, könnte mir vorstellen dass es dann eben nicht mehr langt
-
Das weiß ich auch... Sollte doch bloss ein bisschen witzig sein das Video mit derÜberschrift...
Ein Fabia RS ist es trotzdem, offiziell dürfte der Wagen "Skoda Fabia RS S2000" heissen.
-
Das Abschleppseil landet jedenfalls nur auf dem 3. Platt
-
Hab gerade gesehen, dass diese Induktionsladung wohl ein Extra ist (Phonebox) und nix mit dem Halter zu tun hat, schade
-
Wenn ich das richtig verstanden habe wird doch beim neuen der Akku per Induktion geladen. Vielleicht lässt sich ja das ganze System auch in den O2 einbauen
-
Hättest du vielleicht sogar die Teilenummer davon??
-
Leute, das hat JEDES Auto nach dem Winter.
Die Quellen hat bruce schon geschrieben. Einfach Metallpartikel, die nunmal in der Umwelt vorkommen.
Ganz klar im Winter auch vom Schneepflug, schlägt ja auch ordentlich Funken auf der Straße wenn das Schild keine Plastikkante mehr unten hat.
Aber auch Bremsenabrieb.Die Eisenpartikel bleiben auf dem Lack haften und "rosten" dort. Bei hellen Lacken natürlich viel besser zu sehen als auf dunklen.
Kneten finde ich furchtbar anstrengend, ich darf Euch nach dem Winter einmal: CarPro IronX empfehlen.
Gelbliche Flüssigkeit, die extrem schlimm nach Schwefel riecht.
Das witzige ist, dass die Roststellen lila gefärbt werden und man sehr schön sehen kann wo der böse Flugrost sitzt.
Mit viel Wasser abspülen bis nix mehr lila ist und der Großteil des Flugrostes ist entfernt...
Wer will kann jetzt noch die Knete schwingen. -
Ich hatte das zwar ganz bewusst etwas polarisierend formuliert, aber schließlich ist so mancher "Pflege"-
wahn für eher rationale Naturen auch fast schon etwas provozierend oder zumindest haarsträubend.BTW, man versuche doch mal mit Spüli einen Wachsfleck zu entfernen. Das dürfte kaum gelingen. Die Mär
vom Spülmittel, das auf Wachs basierende Konservierungen löst, dürfte also ins reich der Fabeln gehören.Vorsicht. Aus was ist denn dein Wachsfleck?? Kerzenwachs? das ist zB (meistens) nicht pflanzliches/tierisches Wachs sondern synthetisch.
Und wie auch immer ist es was anderes ob ich einen dicken Fleck habe und da Spüli draufkippe oder ob ich ne ganz dünne Schicht auf ner lackierten Oberfläche habe.
Es geht ja auch nicht darum, dass die Tenside die Wachs/Fett Teile auflösen, das passiert ja gar nicht.
Fette haben nen hydrophilen "Kopf" also wasserlöslich und 3 lange lipophile Kohlenwasserstoffketten.
Die Tenside sind genauso aufgebaut, kleiner wasserlöslicher Teil und langer fettlöslicher. Die fettlöslichen Enden ballen sich dann zusammen und die wasserlöslichen Teile sind außen, so sind sie dann im Wasser "gelöst" oder eher bilden ne Emulsion/Suspension wie auch immer. Im Spüliwasser drin lagern sich die Tenside dann mit dem lipohilen Teil wieder an den lipophilen Teil der Fettmoleküle und umhüllen sie und lösen sie von der Oberfläche.Also ne rein physikalische Sache, bzw eine Sache der Bindung und keine chemische Reaktion.
WENN der Unterschied (wie ich das überflogen habe) tierisches/pflanzliches Wachs zu Fetten nur der ist, dass ich statt 3 Ketten beim Fett nur eine beim Wachs habe ist der Effekt genau der gleiche und Spüli löst beides.Edit:
Was ich bisher nicht beachtet habe, was mir aber gerade wie Schuppen aus den Haaren fällt:
das problem ist denke ich die Konsistenz:
Spüli löst ja Öl und Fett auch nur gut, solange es flüssig ist. "Eingetrocknetes Fett" löst sich ja auch kaum oder nur in heißem Wasser.
Wachs ist ja hart und bildet wahrscheinlich ein Kristallgitter. Ich denke das ist der Knackpunkt an der Geschichte: Das Wachs ist im Kristallgitter und das ist normal immer ne stabile Anordnung.
Somit muss ich dir dann doch Recht geben!!Wobei man trotzdem immer noch sehen muss, dass es wahrscheinlich schon das Wachs löst, aber eben nur an der Oberfläche.
Wenn du also Spüli auf den Wachsfleck machst wird es ne kleine Schicht sicher schon ablösen. Trotzdem wird man davon kaum was sehen.Es ist zuvermuten dass die Wachsschicht auf nem Auto sehr sehr dünn ist. Da wird das Spüli dann doch in Verbindung mit dem Schwamm/wasauchimmer die Wachsschicht vom Wagen holen.
Mein Fazit: Spüli wird das Wachs sehr schlecht lösen außer man nimmt heißes Wasser in der prallen Sonne. Aber sicherlicht wird etwas gelöst.
Um das ganze noch auf die Spitze zu treiben, fällt mir gerade eine Dose "Öl- und Wachsentferner" in die Hand (ohne Witz)
...Entfernt Öl Wachs und Fettverschmutzungen...
Inhaltsstoffe:
5 – 15 % nichtionische Tenside,
über 30 % aromatische Kohlenwasserstoffe,
5 – 15 % aliphatische Kohlenwasserstoffe, Limonene.Wenn Öl Wachs und Fett so unterschiedlich wären, gäbe es für jedes ein speziellen Entferner und keine Kombiprodukte.
Spielt aber auch alles keine Rolle, aufgrund des mechanischen Einwirkens wird man eh die (wenn überhaupt noch) vorhandene Schicht runterholen, egal ob Wachs oder Versiegelung.
.. So jetzt reichts aber ;o9
-
Ach wer nur normal sein Auto waschen will:
Bei unserem Globus wurden diese Selbstwaschkabinen erneuert und die sind echt TOP!
Ich glaube die nehmen auch die Chemie von Dr. Stöcker (wie Aral) aber so hab ich mein Auto in so ner Waschbox noch nie hinbekommen.
Das Wachsprogramm ist wirklich toll, man sieht auch dass da wirklich was rauskommt und der Wasserfilm reißt sofort auf und perlt ab.
Durch den Druck der Lanze wird das Auto stellenweise schon fast trocken "geblasen".
Also wirklich sehr empfehlenswert. Unbedingt mal testen wenn irh nen Globus in der Nähe habt- -
2.
Wenn ich die nachfolgende Liste sehe ist das für mich völliger Overkill, den wohl nur ein Lack-
fetischist mit zuviel Freizeit betreiben kann:Volle Zustimmung, anhand der Liste sehe ich, dass er sich in den einschlägigen Foren bereits infomriert hat und die Schiene fahren will....aber ist doch nicht schlimm??
Mit "Pflege" im Sinne von "Schutz" und "Werterhalt" hat das für mich rein gar nichts zu tun, sondern
in dieser Extremheit eher mit "Show". Das ist ja völlig ok, nur sollte man dann auch so ehrlich sein und
das so nennen was es ist.Ja, das ist Show, oder nennen wir es einfach HOBBY :Sinnlos aber man hat Spaß daran. Wo war denn einer unehrlich?
Ich für mich finds spannend und es ist wie überall, erst mit den richtigen Werkzeugen machts Spaß und man kriegt das erhoffte Ergebnis.
Ich arbeite halt lieber mit nem Hazet Ratschenkoffer /drehmomentschlüssel als mit einem von Aldi.Auch wenn ich so Sachen nur ein paar mal im Jahr brauche und es übertrieben ist sich so nen Wert daheim hinzustellen.
Aber wenn ich dann mal was mache habe ich dann Spaß daran und es wird dann halt auch ordenltich.
Aber du hast Recht, das ist ne absolute Freak/Nerd Geschichte.
Wenn man sieht dass manche ihre Räder abschrauben um die Bremssättel sauber zu machen und die Radhäuser, und das jede Woche..
Oder wie einer hingeht und nen Neuwagen solange mit Schleifpapieren behandelt bis die komplette Orangenhaut weg ist und das Ding aussieht wie ein Spiegel... Krass!Aber dein Argument ist doch ein absolutes Tot-Schlag-Argument und zettelt wieder ne Grundsatzdiskussion an über Sinn und Unsinn. Wir haben hier alle nen paar an der Waffel und interssieren uns übermäßig stark für Autos.
Zumindest so stark um uns in nem Forum anzumelden und über Autothemen auszutauschen. Otto Normal Verbraucher wird auch sagen, habt ihr keine Freizeit. Und jetzt kommt die Antwort auf deine Sinn und Unsinn Frage:
Warum fährst du nen RS, GTI oder was auch immer, nen klappriger Fiesta bringt dich auch ans Ziel...So das dazu.
Um die Spülidiskussion weiter anzuheizen:Ich nehme zwar kein Spüli für den Lack (nur als Scheibenreiniger im Sommer), aber das Wort "Gift" ist doch
wohl sehr übertrieben.
Spüli löst auch gar kein Wachs, sondern Fett und Eiweis. Und wenn eine Konservierung Fett und Eiweis enthält,
dann gehört der Hersteller in die Wüste geschickt.
Natürlich lochen alle nur mit Wasser. Ein paar Grundkenntnisse in Chemie haben aber auch noch keinem gescha-
det. Ich will nun auch niemanden persönlich angreifen und wer ein Lackliebhaber ist, der soll sich von mir aus
ein Arsenal an Luxusmittelchen für 300,-- in die Garage stellen. "NÖTIG" um sein Auto zu schützen ist das aber
absolut NICHT !! Damit sind wir dann bei:Ich hab mal Chemie studiert bis zum Vordiplom aber über die Spüli-Wachs Geschichte noch nie so intensiv Gedanken gemacht.
Für Autos nimmt man ja Carnauba Wachs, bzw die hochwertigen Hersteller nehmen Carnauba Wachs und jede Menge Zusatzstoffe um das Zeug überhaupt in ne Konsitenz zu bringen mit der man es verarbeiten kann.
Wachs ist glaube ich kein bestimmter Stoff sondern bestimmt sich eher über die physikalischen Eigenschaften. Trotzdem würde ich sagen, dass Wachse den Fetten nicht unähnlich sind und die Wirkweise von Spüli mit den Tensiden.
Nach kurzem Blick auf Wikipedia sehe ich die sind sogar sehr ähnlich, die pflanzlichen/tierischen Wachse sind Einfach Ester, Fette Dreifach Ester.
Der Wirkung von Spüli dürfte es egal sein, ob da drei lange lipophile Ketten dranhängen oder nur eine. Ich gehe (Bauchgefühl) davon aus, dass Spüli sehr wohl pflanzliche Wachse wie Carnauba entfernen kann.Aber das ist ja nicht der springende Punkt. Spüli wurde halt nie dafür gemacht um Autos zu waschen deshalb würde ich immer ein spezielles Auto Shampoo vorziehen. Das hat immer ein paar Eigenschaften mehr, die ein besseres Ergebnis bringen dürften als Spüli. Vor allem was Kratzer angeht.
4.
Ich würde mir viel mehr Gedanken um die Technik machen, insbesondere um Motorraum und Unterboden. Beides
sieht man nicht sofort, aber DAS sind die Bereiche wo ich eine wirkliche Alterung an unseren Autos sehe, die ich
nicht unter "Verschleiß" abhaken würde.Daürber habe ich mir tatsächlich noch nie Gedanken gemacht. Ich kenne jemand der sprüht sein Auto von unten mit Öl an jedes jahr und fährt dann über staubige Feldwege. So erzeugt er sich seiner Meinung nach eine Shutzschicht.
Ich muss aber auch sagen, ich fahre schon immer Autos aus dem VW Konzern und die haben jahrzehnte gehalten ohne diese "Pflege".
Aber ich werde mir mal Gedanken darüber machen. Letztendlich fehlt mir dann aber die Möglichkeit und das Fachwissen. Kann ja net einfach da alles einsprühen ohne Sinn und Verstand.Oh man, was mach ich beim zitieren immer falsch????? ich klicke auf zitieren und dann Absätze zitieren aber es klappt nie??
-
Dann probier es mal aus mit dem IndustirelederVon wegen Steinchen im Microfasertuch, ich frage mich heute noch wo? Und wie? Das Mistding in mein Microfasertuch gekommen ist :little devil:
Übrigens nutze ich nicht einen normalen Schwamm ich nutze den hier http://www.traumglanz.de/Swizo…serumhuellter-Autoschwamm
Cooles Teil, Swizoil, dann ist er sicher über jeden Zweifel erhaben und das würd ich auch nicht als Schwamm bezeichnen ist doch auch eher ein Waschhandschuh.
-
Also meine erste Antwort war ja eher allgemein und bezog sich etwas auf die merkwrdigen Tips und für Anfänger.
Zitat:
Bisher favorisiere ich folgende Produkte:
Chemical Guys Citrus Wash & Gloss
DODO JUICE Blue Velvet Hard Wax
Chemical Guys Wheel Guard WaxSuper Sachen, ich benutze Shampoo und Wachs von Surf City Garage, das Shampoo ist sehr angenehm, der Handschuh gleitet wirklich gut über den Lack, und das Shampoo hat etwas Wachs, was wirklich super ist wenn man zwischendurch mal wäscht ohne viel Zeit für richtiges wachsen. Dann ist da trotzdem nen tolles Ergebnis zu erwarten
ValetPRO Snow Foam
Hab ich auch, funktioniert bei mir nicht so gut, da unser Leitungswasser extrem hart ist. Aber prinzipiell gute Wahl
ValetPRO Citrus Bling
Magic Clean ReinigungskneteCitrus Bling als Gleitmittel, da bekommt man extrem viel raus aus dem Fläschchen, gute Wahl!
Reinigungsknete habe ich versch. Marken, denke das ist egal von welcher Firma die ist, da tuts auch ne günstige Eigenmarke von petzoldts oder so.Chemical Guys All Clean+
DODO JUICE Blue Velvet Hard Wax
Chemical Guys Wheel Guard WaxDa habe ich nix von, Als Innenraumreiniger SCG Dash Away und als Universalreiniger nutze ich APC in zwei versch. Konzentrationen. Ist halt vom Preis her günstiger nen 5l Kanister Konzentrat zu holen und zu verdünnen. Ansonsten sind deine Sachen sicher TOP.
Noch als Tip Felgenreiniger von Surf City Garage kann ich nur empfehlen, der ist echt Hammer! Und angeblich völlig ohne Säure. Hab mich trotzdem damit noch nicht an meine Winterfelgen getraut (schwarz matt).
Für die Felgen nutze ich z.B. Einszett Hartglanz Versiegelung. Günstig und hält gut. Kann man auch mal als Versiegelung für den Wagen vor dem Winter nehmen der braucht keine großartige Vorbereitung, da ist soviel Lösungsmittel drin, da brauchts keinen Wachsentferner/Lackreiniger und trocknet schnell ;o)
Bitte wenig nehmen, ist sonst riesen Sauerei an den Reifen.AnsonstenSurf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing. Da muss ich aber sagen ist mir die Anwendung etwas zu aufwändig. Das muss man so lange "einmassieren" bis sich angeblich die Farbe ändert und dann auspolieren. Also das krieg ich so in freier Wildbahn nicht hin auf silbernen Felgen da seh ich kaum ne Farbänderung und dauert mir iwie zu lange, das mach ich mal im Winter im warmen Keller mit etwas Zeit, am Auto direkt eher nicht. Vielleicht ist das Dodo da besser.
Ob Neuwagen oder nicht spielt denke ich nicht so die Rolle.
Ne richtige (Maschinen)politur braucht es noch nicht, Und bei dem Wetter ist das eh nicht möglich außer du hast ne beheizte Garage.
Ansonsten vom Lack her ist da denke ich nix weiter zu beachten, der Werkslack ist schon ausgehärtet, da muss man nicht mehr warten heutzutage, nur bei Nachlackierungen.VW/Audi/Skoda Lacke sind auch nicht weiter auffällig als besonders hart oder weich. Da gibts denke ich nicht viel zu beachten!
-
Paar Stunden ist gut. Wenn man die Foren liest, manche verbringen damit Tage bis alles sauber ist.
-
Gut der tip mit autopflegeforum kam schon dann gibt's noch das fahrzeugpflegeforum.
Dort kriegt man schon viele Anleitungen und how to do's.
Als Shops zB autopflege24.net oder lupus Autopflege wo man auch viele Ratschläge und Empfehlungen bekommt. Gibt auch so "Startersets" an pflegeprodukten.Gibt zwar viele Meinungen aber da wirst du sicher viele Anregungen finden und die Experten dort sind sich in den Grundsachen auch eigentlich alle einig und da wirst du auch erfahren warum Spüli und Pril nicht das richtige ist. Und was das richtige Shampoo und das richtige Werkzeug schon an Verbesserung bedeutet. Von nem Industrieleder mit Löchern hab ich auch noch nie gehört. Generell dürfte klar sein dass nur ein sauberes Auto getrocknet werden darf, frage mich warum der Stein der sich in nen Mikrofasertuch setzt sich nicht in ein Industrieleder mit Löchern setzen kann??
Grundausstattungen für nen Neuwagen wären für mich:
Mehrere Mikrofasertücher.
2 Eimer (muss auch am Anfang nix von Grit Guard sein)
Mind. 1 Mikrofaser-Waschhandschuh bitte keine Schwämme!!
Trockentuch das angesprochene Orange Baby ist toll, damit kriegst du den RS nahezu in einem Rutsch komplett trocken ohne auswringen.
Ein gutes Shampoo das auf das anschließende Wachs oder Versiegelung abgestimmt ist.
Dann je nach Geschmack Wachs oder Versiegelung.
Und für Innen Reiniger und Lederversiegelung! Nach zwei Jahren auch Lederpflege dazu.Wenn du das hast kannst du dann langsam ausbauen
Hab mittlerweile fast alles was es von Surf City Garage an Pflegeprodukten gibt. Dazu
Hochdruckreiniger, Schaumlanze, poliermaschine, Felgenbürste, Glastuch Knete, Lackreiniger, usw.
Da gibt's endlos viele Sachen die man machen kann, alles nur begrenzt durch dein Budget und Zeit. -
Warst du denn schonmal auf nem aktuellen WM Lauf?
Klar, im Servicepark gibts bei den Top Teams (P1 und P2) nen Zaun, damit die Autos gut rein und rausfahren können ohne sich den Weg durch die Menge bahnen zu müssen. Aber die Fahrer kommen so oft zu den Fans, geben Autogramme, machen Fotos, alles kein Problem.
Und an nen Hermann Gassner, Sepp Wiegand etc kommt man noch direkter da ist dann auch kein großer Zaun mehr.
Einen Besuch kann man nur jedem empfehlen, näher dran ist als bei der Rallye ist man beim Motorsport wirklich nirgends.
Hab schon so viele Autogramme von Loeb und Elena - Petter Solberg ist total witzig und nett, Thierry Neuville ist auch total nett und sprich gut deutsch (Loeb versteht auch deutsch spricht es aber nicht).
Wenn man gerne will kommt man an jeden dran. Die einzige Ausnahme die ich kenne ist Kimmi Raikonnen… Typisch F1 Fahrer halt.Und wem der Servicepark tatsächlich zu abgesperrt sein sollte geht zum Remote Service, zum Show Start oder zu ner offiziellen Autogrammstunde…
Siehe Bild, wie viel näher willst du noch drankommen….
-
Warum abgesperrt? Gibt auch heutzutage bei ner WM Rallye so viele Gelegenheiten auch die Spitzen-Fahrer zu treffen, Autogramme holen etc. Also das stimmt nicht
-
Das ist der gehrt S1.
Von den ehemals 20 gebauten Originalen gibt es auch noch welche die noch auf Rallyes bewegt werden.Einer davon zB gehört Wolf Dieter Ihle den er letztes Jahr zur Deutschland Rallye mitgebracht hat und Stiq Blomqvist ist nochmal einige Runden damit Gefahren.
Matthias Kahle fährt auch öfter mal nen alten Skoda 130 RS
-
Wow Wiegand im Fabia unter een Top 15. das ist ne super Leistung dür das erste mal auf Schnee!!
Ebenso wird Servus TV und Sport1 von der Rallye WM berichten. Endlich mal wieder bewegte Bilder im TV und sogar in HD
-
Also Alkohol würd ich bei so Gelegenheiten auf keinen Fall verschenken. Man weiß doch nie wer von dem Team evtl Probleme mit Alk hat. Kommt leider häufiger vor als man denkt.
Als Vorschlag: hol doch Kaffeestückchen vom Bäcker, Kreppel oder sowas.
Oder ne Nummer billiger: Kaffeegebäck also Kekse, Plätzchen.
Fleischwurstringe mit Brötchen, Fleischkäse. Etc
-
Dieses Tagfahrlicht ist doch wesentlich schwächer als Abblendlicht und erfüllt keineswegs den gleichen Zweck wie dieses.
Das sehe ich anders. Das Abblendlicht ist doch dazu gedacht die Strasse zu beleuchten und alles was sich darauf befindet also in die Ferne zu leuchten. Das TFL ist dazu gedacht aufzufallen indem man eine beleuchtete Fläche am Auto erzeugt.
Ich sehe selten nen RS im Rückspiegel, deshalb kann ich das nicht richtig einschätzen was jetzt besser zu sehen ist die Xenons oder das LED TFL.
Aber aus der Erinnerung ist das TFL bei Mercedes zB sehr grell und auffällig. Denke nicht dass es tagsüber wesentlich schwächer ist als Abblendlicht.
Ich denke sogar dass LED TFL tagsüber besser zu sehen sind als Halogen Abblendlicht.
Ich würde diese Geschwindigkeit nie ohne Licht fahren. Bei meinen früheren Autos habe ich es immer auf der Autobahn eingeschaltet. Jetzt macht es das Auto von selbst - ausgezeichnet.Ja aber es schaltet es nicht wieder aus, das ist doch das doofe. Erst wenn man ne längere Zeit unter 60 fährt…
Wer sich von einem Fahrzeug mit Abblendlicht tagsüber auf der Autobahn provoziert fühlt, sollte aus meiner Sicht zur MPU zwecks Überprüfung der Fahreignung. Solche Leute sind doch nicht entscheidend für die Frage, ob man mit Licht fahren sollte!Oh ja bitte, schick sie mal dahin!
Es gibt unheimlich viele Situationen wo man Leute durch sein absolut korrektes Verhalten scheinbar an den Rand der Weissglut bringt.Fuhr gestern mit 50 durch eine geschlossene Ortschaft mit vielen Kreuzungen, Ausfahrten etc. Auf dem Beifahrersitz meine hochschwangere Frau im 9.Monat.
Hinter mir ein Opel der mir die ganze Zeit im Kofferraum hing und schließlich dann laut hupend und mir den Vogel zeigend mich überholt hat.Oder alle diejenigen die dich am liebsten aus dem Auto prügeln würden weil du das Prinzip des Reissverschlussverfahrens richtig anwendet und bis nach vorne fährt...