Das schnalle ich jetzt nicht, du gibst "zwischen den Gängen" Gas`??
Beiträge von Jeca333
-
-
Gegenmaßnahem wäre ein Anti Lag System. Dann klingt der RS auch wirklich echt böse. Sein großer Bruder, der Octavia WRC hatte sowas auch ;o)
-
Ok, ich denke halt dass ich damit leben kann, höre aber auch etwas andre Musik als du.
Aber wenigstens teilst du mit mir die Meinung, dass der Bass an sich tatsächlich kaum weniger wird.
Vielleicht lohnt es sich ja für dich ein bisschen mit den verschiedenen EQ EInstellungen /Linear/Rock etc zu experimentieren.
Hast du eigentlich das Soundsystem?Man hat halt keinen Subwoofer, aber dafür finde ich es schon absolut Ok.
-
Und, schon getestet??
-
Lies mal in der Bedienungsanleitung unter SAFE Sicherung nach.
Das unterschiedliche Blinken ist normal. Wenn man zweimal kurz hintereinander zuschließt, dann schaltet man die Safe Sicherung wieder aus und dann blinkt die LED auch anders.Weiviele Türen beim manuellen Auschließen aufgehen solle, lässt sich im MFA Menü einstellen.
-
Meiner persönlichen Meinung nach ist der Sound aber auch total beschissen bei der EQ Einstellung, probiers doch mal aus.
Ich finde es vom Klang her einfach erheblich besser den Bass fast ganz heaus zu drehen, außerdem wird das Klappergeräusch dadurch auch besser.
Selbst wenn die Türverkleidungen nicht klappern würden, wäre der Klang schlecht wenn der Bass in Neutralstellung wäre. -
Hesse nicht, zwar Rheinhesse, aber gebürtiger Bad Kreuznacher
-
So, ich habe Ihn zwar jetzt schon 4-5 Wochen, aber ist ja hoffentlich noch nicht zu spät sich vorzustellen.
Bestellt habe ich Ihn ganz anonym übers Internet per Rabattvermittler. Hatte somit vielleicht keine so tolle Übergabe wie manch andrer aber es ging wirklich schnell und war auch echt günstig. Lieferzeit bis Übergabe: 5 Wochen!! Leider war der Brief nicht so schnell wie der Wagen und konnte erst mit einer Woche Verspätung angemeldet werden.
TDI Combi in candy-weiss, Anklappbare Spiegel, Leder/Stoff Kombi, schwarze Reeling, Bolero mit MMI, FSE und Soundsystem, variabler Ladeboden, PDC vorne und hinten.
Bin vom Auto total begeistert und bin auch mit den bestellten Extras total glücklich. Hatte mich in diesem Forum im voraus wochenlang infomiert was sich lohnt zu holen und was nicht.Hatte somit auch schon am Tag der Übergabe einiges dank der Tips im Forum bereitliegen: Xenon Look Birnen für die Frontnebler, LED Kennzeichenbeleuchtung, LED Kofferraumbeleuchtung und die LED Spotlights, verspiegelte Blinkerleuchten hinten. Sieht echt stark aus. Dazu noch die obligatorische GTI Fußstütze und die zusätzliche Dichtung hinterm Kühler für den sauberen Motor.
Damit möchte ich es wohl auch belassen. War bei meinem ersten Auto ein ganz verrückter Bastler und hab außer am Motor so fast alles gemacht, was man machen kann. Bodykit, Auspuff, Fahrwerk, Anlage etc. Beim nächsten war es dann reines OEM Tuning und einiges an Spielereien mit VAG-COM. Ich denke beim RS bleibt es ebenfalls dabei. Allerdings habe ich hier schon die Topausstattung und es gibt ja kaum was, was man noch machen könnte.
Ich wurde zwar schon schwach und hatte mir hier im Marktplatz den Superskoda Honeycomb Grill gekauft, aber wieder direkt weiterverkauft. Er soll doch lieber original bleiben. Der Wagen ist ja schon etwas besonderes, so oft sieht man ihn auch nicht (auch wenn ich schon der zweite in unsrer Straße bin) und somit soll er so bleiben wie er ist.Was ich jetzt noch bestellt hatte und was ich mal testen will sind die Climair Sonniboys. Habe mir testweise mal ein paar Muster von Tönungsfolien zukommen lassen, hatten mir aber nicht zugesagt.
Warum Octavia und warum RS?
Fuhr bisher einen Golf IV mit zwei Türen. Habe bisher nur Golf gefahren und war immer sehr zufrieden. Wegen Nachwuchs wurde mir mein Golf aber jetzt viel zu klein und ich habe mich umgesehen. Ich kanns gar nicht so recht sagen warum, aber vom Octavia hatte ich immer schon eine recht gute Meinung und Eindruck. das war schon immer ein Auto, das ich schön fand. Als ich 18 war stand in Alzey auf meinem Schulweg immer ein blauer RS. Den habe ich immer bewundert und fand den ganz toll. Dachte immer drüber nach, ob ich mir mal so einen leisten kann. Und jetzt knapp 12 Jahre später war es dann soweit. Ich habe geschaut, was machbar ist und war überrascht dass ich ihn mir doch leisten könnte und habe dann alles daran gesetzt das zu verwirklichen, extrem sparen war angesagt. Ich weiß nicht wieviele Stunden ich im Konfiguartor und diesem Forum verbracht habe, aber es waren etliche.
Was kostet der Wagen, wieviel Unterhalt, was kostet Versicherug, hier verglichen, dort verglichen, ihr kennt das ja.
Aber immerhin denke ich jetzt, wirklich das optimale für mich gekauft zu haben und bin sehr glücklich.
Habe den RS allerdings einigermaßen blind gekauft. Ich hab nämlich bis zur Abholung noch nie in einem RS gesessen, geschweige denn gefahren immer nur von außen angeschaut oder im Prospekt.
Probefahrt wollte ich über Skoda.de machen und habe auch RS angegeben. Bekommen habe ich aber leider nur den 140PS TDI. Den fand ich vom fahren her aber auch schon super und war mir sicher, dass der RS nur toll sein kann.Wo ich nochmal schwach werden könnte wäre ein MuFu Lenkrad aus dem Shop... mal sehen - irgendwann vielleicht ;o)
Ansonsten bin ich fast täglich auf der A61/60 und 643 unterwegs, Kennzeichen ist natürlich standesgemäß - RS 300 ;o)
Gute Fahrt euch allen noch!
-
Ich finde aber auch, dass das Radio (zumindest bei meinem Bolero) Klangmäßig eher schlecht eingestellt ist.
EQ steht bei mir auf linear. Eigentlich heisst das ja EQ aus bzw alles Null
Unter Höhen/Mitten/Tiefen - der Bass in Mittelstellung (also 0) dröhnt die Anlage so dermaßen, dass es eigentlich nicht zum aushalten ist.
Find ich recht grausam vom Klang her, und dann virbrieren und rappeln die Türverkleidungen auch ganz gewaltig.
Statt Bumm Bumm wird in der Einstellung aus nem Bassschlag immer ein buuuuuuuuuummmm buuuuuuuuuummm.Ich weiß es ist zwar ne psyschiche Überwindung, aber dreht doch einfach mal den Bass fast komplett raus.
Ich war sowas von angenehm überrascht, die Bässe kommen viel klarer, kicken mehr und das Geklapper wird deutlich reduziert.
Aber wirklich was fehlen tut einem im Bassbereich trotzdem nix. Hört sich trotzdem nicht flach an.
Habe den Fader auf fast komplett links, nur noch 1 oder 2 Stufen vom linken Anschlag entfernt.Woher das kommt weiß ich aber auch nicht, schlecht eingestellt irgendwie vom Werk aus was die Frequenzbänder angeht oder so
-
Das ist ein Witz, oder ?
So lasch können doch die Gesetze in DE unmöglich sein, dass sowas so milde Folgen hat ?:mulmig: :mulmig2:
I:
Liegt daran, dass die Strafen nicht so weit abgestuft sind, also ab ner gewissen Geschwindigkeit ist es egal.
Glaub ab mehr als 60km/h zu schnell kostet alles das gleiche. Darüber hinaus kostet alles das gleiche. -
Naja, die Frage ist MUSS die Polizei dem denn wirklich hinterfahren? Ein Funkspruch genügt doch und an der nächsten Auffahrt wird er abgefangen
-
Ich biete (Artikelbezeichnung):
Wabengrill Honeycomdesign von Superskoda für alle 1Z Octavia.
habe mich nach langem hin und her doch dafür entschieden außer OEM Tuning nix an meinem RS zu verändern.Beschreibung (Detailierte Artikelbeschreibung ggf. mit Zubehör):
Inlay zum Austausch, Chromrahmen und Emblem bleiben erhalten.Artikelzustand (Neu/Gebraucht/Laufleistung):
Neu, nicht eingebautPreis (Pflichtangabe! bitte rot und fett formatieren
120€ mit Versand, 130€ inklusive V/RS Emblem
Versandkosten / PLZ & Ort für Selbstabholer:
inklusiveKontaktmöglichkeiten (eMail, PN,...):
PN und EmailBilder:
http://www.superskoda.com/Skod…nsert-in-HONEYCOMB-design -
Wollte mich grad mal informieren, was so nen Sicherheitskurs am Nürburgring kostet,
da fielen mir doch direkt mal die Fotos auf, lauter Octavia RS.
Hab zwar gesehen, dass die scheinbar von Skoda gesponsort werden, aber irgendwie trotzdem witzig, wers noch nicht gesehen hat:
http://www.fsznuerburgring.de/ -
Muss man den Haubenöffnerhebel wirklich absägen oder kann der nicht einfach dran bleiben, man macht ja die Haube dann am Fanghaken auf. Oder ist der gesperrt, wenn der Hebel nicht nach ob geht?
Falls das so wäre, könnte man den Hebel komplett entfernen? -
Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber hab mal kleine "Filzggleiter" in diese Fuge gesteckt, wo die zwei Hälften der Türverkleidung aneinanderstoßen.
Quasi dort wo das Schloß sitzt.
Ich glaube das bringt schon was.
Ansonsten finde ich, dass trotz "Linear" als EQ EInstellung der Bass viel zu stark ist. Klingt auch nicht gut, dröhnt einfach nur und die Boxen verzerren sehr schnell.
Habe die Tiefen jetzt fast komplett rausgedreht und es klingt besser und scheppert dadurch natürlich auch viel später. -
Meine Beifahrertür lässt sich nicht mehr öffnen - bleibt immer versperrt - jetzt nach Fehlerauslesen kam genau der Gleiche Fehler: ZV unplausibles Signal - wird wohl das Schloß oder zumindest ein Schalter im inneren kaputt sein.
Radio nicht erreichbar glaube ich schreibt er generell beim Amundsen - wenn ich mich nicht irre.
Genau so war es bei mit auch mit dem defekten Massepunkt, Tür ging nicht mehr auf, und auch Sachen die nix mit der Tür zu tun hatten gingen auch nicht mehr
-
Hatte die Fehlermeldung unplausibles Signal mal bei meinem Golf iv. Da war ein Massepunkt kaputt/ wackelkontakt und die Tür stromlos.
-
Bräuchte mal die Nummer für die rechte hintere Türverkleidung mit Soundsystem
und wenn es geht den Preis dafür, danke!Nachtrag; Für Kombi und Facelift!
-
Das hat nix mit der Halterung zu tun. Zumindest beim 3GS gehts, über den Menüpunkt "Media"->"BT Audio", im iphone die iPod Funktion vorher aufrufen und Musik laufen lassen. Leider klappts nicht mit Videos, nur mit Musik
-
Schaut mal hier im Partnerforum, da wird erklärt, wo man mit VCDS ran muss:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=28006
Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Lautstärke des Tones konstant bleibt, auch wenn man zuvor laut telefoniert hat.
Möglicherweise wurde hier mal nachgebessert oder ich täusche mich ganz einfach nur. -
Habs schon zweimal gemacht, kann es auch UNEINGESCHRÄNKT empfehlen, alleine schon weil es irre Spaß macht.
Nur die Aussage, dass man da hingehen will um "die Angst vor gefährlichen Situationen zu verlieren" ist die falsche Motivation!
Sicher hat Matchboxx es anders gemeint, aber es hat mich an mein zweites Training erinnert, wo der Instruktor tatsächlich sagte, dass die Leute danach statistisch nicht sicherer und unfallfreier fahren. Vielmehr fühlen sich manche dann zu sicher und glauben ihr Fahrzeug wirklich in allen Lebenslagen beherrschen zu können.Aber macht es auf alle Fälle. Man sieht schnell, was man vielleicht Jahre lang falsch gemacht hat, und was einem wirklich mal retten kann. Und damit meine ich so ganz profane Dinge wie das richtige Sitzen im Auto, Lenkradhaltung, und richtiges Bremsen. DAS sind denke ich viel entscheidendere Dinge als ob ich das Auto mit 80 noch nach der Schleuderplatte abfangen kann oder nicht.
Und da hilfts wirklich mal auszuprobieren, wie ich mein Auto noch retten kann, wenn ich mit einer Hand oben lässig auf dem Lenkrad im Auto liege, Oder ob ich lieber "sportlich" aufrecht vorm Lenkrad sitze, Hände auf 10 vor 2 und Daumen aus dem Lenkrad raushalte.+Ich wurde damals sehr gelobt für meine optimale Sitzhaltung. Tatsächlich konnte ich aber auch kaum anders drinnesitzen mit fast 2m im Golf I Cabrio ;o)
-
Also ich kann nur vom Bolero reden, aber ich habe unter Setup den Punkt "Bestätigungston Ein/Aus" und den habe ich auf aus stehen...und so auch keinen Ton bei Verbindung des Handys mit dem Auto...
Der Menüpunkt Bestätigungston Ein/Aus bezieht sich auf den "tastenton", wenn man den Touchscreen betätigt, nicht aber auf den FSE Palim.
Den kriegt man nur mit VCDS weg -
Man wird sicherer bei fahren und verliert die Angst vor unvorhergesehenen Situationen.Genau das ist auch manchmal problematisch, dass manche den Respekt verlieren.
-
em. Wisst ihr, wie es mit der Anschlussgarantie aussieht?
?Nicht möglich in Deutschland
-
Aber überlegt mal, das sind echt EXTREM viele Kilometer auch für nen Dienstwagen/Vorführer
EZ: 05. Januar = kw 2
km Stand in KW 10 = 5000km
Also 5000km in 8 Wochen = 625km pro Woche; 105km/Werktag.
Finde ich schon viel , du hast definitiv nicht jeden Tag Probefahrten von über 100km, das würde auch kein Händler machen, zumindest nicht jeden Tag.
Als Dienstwagen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand, der in nem Autohaus arbeitet soviele Dienstfahrten hat um in 2 Monaten auf so eine Kilometerleistung zu kommen, also ich will keinem zu nahe treten, aber ich kanns mir halt nicht vorstellen. -
Hab mit Überführung 700 mehr bezahlt und nen Neuwagen bekommen.
Durchaus vergleichbar, hab zwar nur Unilack und kein Susnset, dafür hab ich noch die FSE, den Multimediaanschluss und die elektrisch klappbaren Spiegel. Gut, Winterräder hab ich natürlich noch keine.Und ich hab nur knapp 6 Wochen drauf gewartet.
Hol dir doch mal nen Vergleichsangebot für NEuwagen bei autohaus24.de oder meinauto.de oder sowas.
Meine Meinung, entweder Neu oder nen Gebrauchten, der dafür aber auch wesentlich billiger ist als ein Neuwagen.
Finde es nur seltsam, dass man seinen Wagen schon nach 2 Monaten und 5000km wieder verkauft?
Für die kurze Zeit sind 5000km übrigens schon recht viel, oder wie lange steht der beim Händler? -
In der Tat ist das doch schwieriger als gedacht, klar der ganze Schalter muss getauscht werden, logisch.
Ich weiß gar nicht, ich dachte nur dass er bei Skoda dann vielleicht grün ist. War nur Vermutung, hat jemand den iPhone für skodaadapter?
-
ja, der Knopf ist das silberne Viereck, da ist in der Mitte kreisrund ne LED drauf.
Der Plasstik- Schalter selber ist ohne Farbe. Also das Licht kommt vom Knopf, ist quasi kombiniert Knopf und LED.
Glaub das Teil ist sogar zweifarbig, wenn man gedrückt hat. Man sieht in der Led zwei Punkte -
Hallo!
Habe mir bevor ich meinen RS abgeholt habe bei ebay eine Handyhalterung für das iphone 3Gs ersteigert.
Ich habe einen Adapter von Audi geholt, da ich dachte, da gibt es keinen Unterschied.Was ich nicht wusste war, dass der Knopf für die Gesprächsannahme beleuchtet ist, und da Audi ist der jetzt rot.
Da ich sehr pingelig bin wollte ich frage, ob mir den irgend jemand aus dem Forum ne andre LED reinmachen kann, weiß oder grün. Kann zwar bisschen löten, aber ich glaube das ist ne SMD LED, sowas kann ich nicht.
Kann das jemand machen?
-
-
Hallo Atze!
habe deine Beiträge zur vibrierenden Türverkleidung gelesen, und dass du das Problem mit Alubutyl gelöst hast.
Ich hatte es bei meinem Golf auch mit Alubutyl gemacht, ist ja nicht grade die schönste Arbeit. Hatte sogar Distanzringe besorgt, mit Faserspachtel verspachtelt usw. Also hab mir da richtig Mühe gegeben und hab sogar von damals noch Alubutylreste (Hatte ne ganze Rolle geholt).Meinen RS möchte ich so original wie möglich halten und scheue mich auch iwie vor der Arbeit. Letztendlich hat auch der Golf irgendwann das scheppern wieder angefangen, woran das lag keine Ahnung, da ich mehrere Defekte an der Tür hatte und die Werkstatt 3mal dran war, schätze ich mal, dass die da irgendwas verbockt haben. Musste sogar mal 30€ extra zahlen für den Mehraufwand bei der Reparatur, weil ich scheinbar ein paar Schrauben und kabel zugeklebt habe ;o)
Bin am überlegen mir den RS vom Profi dämmen zu lassen, leider ist das gar nicht so einfach, den ACR Shop in Alzey gibt es nicht mehr und richtig vertrauensvolle Hifi Garagen gibt es im 100km Umkreis einfach nicht/oder ich habe sie noch nicht gefunden, und bei dir steht Oldenburg, das ist auch zu weit, leider.
Was könntest du mir raten, der den RS ja um einiges besser kennt.
Ich will die Anlage so drinne lassen wie sie ist. Nur das rappeln muss weg und wenn die Bässe etwas knackiger werden, umso besser. Aber bin soweit mit dem Klang zufrieden.
Was müsste man Deiner Meinung nach dämmen und mit was?
- Alubutyl an alle 4 Seiten? Also: Türpappe, Aggregateträger beidseitig, Türblech?
- Alubutyl auf den Aggregateträger und die Türpappen?oder was ganz andres?
Hab von selbstklebenden Dämmschaummatten gelesen, das hört sich irgendwie easy zu verarbeiten an. Werden zwar die Teile nicht sonderlich versteifen, aber vielleicht reicht es um alle Störgeräusche zu eliminieren?? Oder eine Kombination von beidem?Wäre spitze, wenn du mir was raten kannst.
-
Glaube das passen ist nicht das Problem, schaut mir ziemlich gleich aus wie die vom Octavia.
Das Problem wird der elektrische Anschluss sein: -
Hab auch die LEDs reingemacht, sieht total klasse aus und viiiieel besser als die Originallichter.
Habe erst die Spiegelgläser nach unten gefahren, aber ich wusste nicht, wie ich durch den Minischlitz die Leuchtmittel tauschen sollte. Da mein Wagen neu ist, sitzt der Gummi auch bombenfest. Habe auch die Spiegelgläser entfernt, das funktioniert ganz gut, so schnell dürften die nicht kaputt gehen.
Das einsetzen ging umso leicher. -
Ich hab die 300€ investiert fürs gepiepe vorne.
Ich denke mal es kann nur hilfreich sein, und kostet genausoviel wie meine Selbstbeteiligung ;o)Vor meinem Haus muss ich auch Richtung Wand parken, davor ist ne kleine "Stufe" aus Beton. Der RS ist tiefer als mein Golf und würde hier aufsetzen. Bei meinem Golf konnte ich das gut einschätzen, an Punkten die ich mir gemerkt habe. Mit dem RS sind die nun aus dem cockpit heruas nicht mehr zu sehen und ich bin recht froh drum es mitbestellt zu haben.
-
große ziele für einen hersteller, der laut gerüchten, bald zumacht bzw. ums überleben kämpft
Naja, wird ja vielleicht auch irgendwann zum VW Konzern gehören, zumindest wünschen sich das wohl viele der Mitarbeiter dort.
-
So, um das ganze abzuschließen:
Bestellt: 14. Januar 2011, unterschriebener Vertrag dürfte KW 4 beim Händler eingegangen sein
Gebaut worden: 07.02.2011 (KW6)
am 18.02.2011 (KW8) beim Händler angekommen, und am 26.02.2011 abgeholt.
Also 5 Wochen effektive Lieferzeit, das ging wirklich verdammt schnell
RS TDI mit Bolero, ohne DSG
-
Nachdem meine Bestellung vom 03.09.10 (Elegance TDI DSG, rSAP Premium, Licht + Design, Bolero, Automatikspiegelabblendung, Sunset) immer weiter nach hinten rutschte, zuletzt auf die 13. KW, habe ich am 13.01.11 die Bestellung storniert und einen RS mit den gleichen Sonderausstattungswünschen neubestellt. Der Unterschied ist nur das Multifunktions-Dreispeichenlenkrad.
:Die Farbe ist toll, sieht klasse aus!
-
Also ich habe das Bolero, also KEIN Navi aber die FSE per Bluetooth, aber KEINE Komfort/rsap FSE.
Habe ne kurze Stabantenne, die etwas an ein Funkgerät erinnert, so ein dicker Stummel und eine kleine "FLosse".
Ok, das kann natürlich an der FSE liegen, dass die Flosse mit dran ist.
Der eigentlich Hintergrung meiner Frage war folgender:
Hab bei der Abholung mitbekommen, wie sich der CHef mit der Assistentin unterhalten haben, da ging es um ein Columbus und um eine Fehlbestellung, also irgendwo hat ein Columbus gefehlt.
Und als ich die Antenne sah mit der Flosse dacht ich, womöglich hat er ja mein Auto mit Columbus bestellt und das Bolero vom andren Wagen reingesetzt, also getauscht. Dann hätt ich ja nämlich die GPS Kabel drinne liegen vielleicht ist das ja irgendwann mal hilfreich,
Aber das war nur so ein kurzer Gedanke, wusste nicht, dass die Flosse womöglich was mit der FSE zu tun hat. -
Hab gestern morgen meinen RS abgeholt, mal Nr kleine Frage ist die Antenne jetzt immer gleich, egal ob man Navigation hat oder nicht? Hab Bolero, aber die Antenne hat nen kurzen Stab und dazu noch so Nr kleine Flosse oder ist die zu was andrem gut?
-
[size=14][b] Es ist gar nicht so schwer. Alubutyl ist leicht zu verarbeiten - Hansen hat´s gesehen.
Gebe beim Treffen auch gerne ein paar Tipps und Ihr könnt bei mir mal nen Soundcheck machen .
Gruß FrankHm, ich hatte davon blutige Hände. So easy isses auch wieder nicht. Man sollte vielleicht paar schnittfeste Handschuhe tragen