Gasannahme normal oder fehlerhaft?

  • Hallo zusammen!


    Mir stellt sich seit einiger Zeit die Frage, ob es sich hier um eine normales Verhalten oder einen Fehler des Fahrzeugs handelt. Eventuell könntet ihr mir eure Erfahrung posten oder habt sogar des Problems Lösung.


    In Kürze:


    Man gibt Gas, Drehzahl geht hoch, man meint aber Leistung wäre etwas schwachbrüstig (1. und 2. Gang besonders auffällig), gehe kurz vom Gas(halbe Sekunde) und trete drauf, Leistung ist katerpultartig da.


    Das Phänomen tritt in jedem Gang und bei kaltem und warmem Motor auf.


    Ich denke jeder von euch hat sich schonmal die Frage in einer Sitaution gestellt: Is das normal oder is was kaputt? Mir geht hier genau so.


    Danke für eure Hilfe!

  • hm... biste noch nie nen turbo gefahren ?


    Wenn du bei niedriger drehzahl voll in Gas steigst, dann spürst das sog. Turboloch !


    Deshalb immer auf 1/3 anblasen und dann erst " Bodenblech " :-)


    Is normal bei nem Turbo, der SAuger hat dieses Phänomen nicht !


    mfg


    Vstef

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Cool,


    habe ich auch nicht gewusst.
    Ist nämlich mein 1. Turbo und mein erster Wagen
    mit Leistung und Power unterm Arsch :thumbsup::D:D

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • Danke VMax. Du hast recht, hatte vorher eine ollen 3er BMW aus den Zeiten kurz nach dem Kartoffelkrieg. Da kannte man weder Leistung noch Turbo, geschweige denn das Loch im Selbigen. :)


    Aber jetzt kann ich ja wieder ruhig schlafen.


    Danke für deine Hilfe.


    @Alex_XX_160: Du hast die selbe Beobachtung wie ich gemacht?

  • gern geschehen ! ^^


    Vstef

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • Gegenmaßnahem wäre ein Anti Lag System. Dann klingt der RS auch wirklich echt böse. Sein großer Bruder, der Octavia WRC hatte sowas auch ;o)

  • In dem Zusammenhang sei noch gleich erwähnt,


    Wenn du nen Sprint hinlegen willst, dann musste auch beim schaltvorgang die 1/3 Gasstellung ca. halten.


    So enlädt sich der Turbo nicht und die Leistung liegt immer noch an !


    mfg


    Vstef

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • ja du darfst nicht ganz vom gas gehen !


    das ist nicht das gleich wie gas geben !


    Versuchs einfach mal von 4 in 3 zurück da ist es für die Kupplung am wenigsten schlimm !


    Hm.. könnt mal für Forumsmitglieder ne " Turbofahrstunde " geben ! :D


    hrhr


    nene versuchs. Wenn du nen Blow-Off-Ventil hast dann kannste dir das schenken, Weil der ladedruck schneller weg ist, und wieder neu aufgebaut wird.


    VStef

    Und möget ihr immer noch nen Gang zum runterschalten haben !:D


    Skoda O² Combi V/RS 2008 2.0 TFSI
    @ 198 KW


    Verbrauch: 13,7 - 19,4 Liter

  • ja du darfst nicht ganz vom gas gehen !


    das ist nicht das gleich wie gas geben !


    Versuchs einfach mal von 4 in 3 zurück da ist es für die Kupplung am wenigsten schlimm !


    Wer laut schaltet, braucht nicht hupen



    Hm.. könnt mal für Forumsmitglieder ne " Turbofahrstunde " geben ! :D


    Mach mal, ist auch mein erster Turbo. Zumindest als eigener Wagen

  • Hi ich habe das Gefühl das mein Turobloch immer größer wird.
    Denn bis jetzt ist mir fast nicht aufgefallen. Nur beim Anfahren oder beim beschleunigen aus tiefen Drehzahlen, was sich ja auch alles erklärt.
    Seit dem WOchenende verhält er sich aber anders.
    Und zwar immer wenn ich voll drauftrete, (ist mir auf der Autobahn sehr aufgefallen) egal bei welcher Drehzahl oder Gang nimmt er kurz Gas an, fällt dann für ne halbe Sekunde ab und beschleunigt dann durch.
    Einen gravierenden Leistungsverlust kann ich aber nicht feststellen.
    Durch meinen lauten, kaputten Auspuff hört man das auch sehr gut, das er nach dem Gasgeben erst einmal wiederabfällt.


    Ist mir das jetzt vorher nie aufgefallen, oder ist da Tatsächlich wohl etwas nicht in Ordnung?

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Durch meinen lauten, kaputten Auspuff hört man das auch sehr gut, das er nach dem Gasgeben erst einmal wiederabfällt.


    Ich bin zwar kein Profi, was das angeht aber ich würde sagen, dass das die Ursache sein könnte. Vielleicht kriegt er falsche Daten ans Steuergerät.
    Aber wie gesagt. Ich bin kein Mechaniker und hier im Forum gibts bestimmt ne Menge Leute die das besser erklären können.

    „Egal, wie schnell Du fährst, einer ist immer schneller“

    (Tom Hanks über die deutsche Autobahn)

  • nene versuchs. Wenn du nen Blow-Off-Ventil hast dann kannste dir das schenken, Weil der ladedruck schneller weg ist, und wieder neu aufgebaut wird.


    Dann kannst du dir das ja auch schenken genau wie jeder von uns da wir alle ein Blow Off- Ventil oder besser Schubumluftventil serienmäßig verbaut haben.


    des weiteren frage ich mich wie lange du zum Hochschalten brauchst? Ich habe nicht die Zeit darauf zu achten das Gas 1/3 stehen zu lassen. Das ist "eine Bewegung" Kupplung treten, dabei Gas lupfen und Gang rein.


    Schon beim Kupplung treten und Gas lupfen schnippt die Drehzahl noch nen bissl nach oben weil der Kraftschluss schlagartig weg ist. kurz darauf ist der Gang schon drin und der rechte Fuß wieder voll drauf.

  • @Goldi....
    Ich habe dieses Thread nur genutzt um keinenneuen Aufzumachen. Worauf Du antwortest ist gut 1,5 Jahre alt. :)


    Ich habe nur eine Undichtigkeit am MSD. Der neue kommt die Tage. Ich denke aber nicht das es daher kommt.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • Ha..... mein Fehler. SRY


    Dein Leistungsverlust kann nicht an einem Loch im MSD liegen. das muss etwas anderes sein. Alles was hinter der ersten Lambdasonde (Regelsonde) defekt ist, wirkt sich nicht auf Motorlauf, Verbrauch oder Leistung aus. es sei den man hat durch nen def. Kat oder der gleichen ne Verengung (erhöten Rückstau) oder der gleichen.

  • Du hast einen Benziner, richtig? Du erwähnst es nirgendwo.


    Ich würde mal die Motorperipherie auf Undichtigkeiten untersuchen und im Zweifel das SUV tauschen.
    Das kostet ja nicht viel.

  • Ja sorry, ich habe den aktuellen Benziner.
    Motortechnisch alles original, nur eine Simons ab Kat mit leicht defekten MSD.


    Also ich war gerade noch einmal auf der BAB und habe ein bisschen probiert.
    Im unteren Drehzahlbereich merke ich das Turboloch, aber das war meiner Meinung schon immer da gewesen.
    Das "ruckeln" kommt aber auch zustande wenn ich schlagartig Gas gebe.
    Beispiel: Ich fahre im 6. Gang bei 3000U/min und drück dann das Gaspedal ganz durch. Dann ruckelt er kurz und beschleunigt dann. Das macht er aber auch bei 3200 U/min und auch bei 3600 U/min usw.
    Ich konnte es bis auf den unteren Drehzahlbereich noch nicht wirklich eingrenzen.


    Da seit heute nun auch noch meine PDC Sensoren verrückt spielen, werde ich eh für Januar einen Termin beim :) machen.
    Noch habe ich ja Garantie. Aber es scheint ja so, als wäre es definitiv nicht nur mein sujektives Empfinden.


    Donnerstag fahre ich nochmal gut 400km BAB da kann ich es nochmal ausgiebig testen und vielleict eingrenzen.

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • So ich habe das gestern nochmal genauer eingrenzen können.
    Ob der Wagen warm oder kalt ist spielt keine Rolle.
    Es ist mir aber noch etwas aufgefallen. Wenn ich Beispielsweise konstant bei 2800 U/min fahre und dann schlagartig beschleunige, passiert wie anfangs angenommen nichts. Der Wagen zieht sauber und ohne Ruckeln durch.
    ABER:
    Gehe ich kurz vom Gas und trete es dann voll durch (ohne zu schalten) dann nimmt er kurz Gas an, ruckelt dann ne halbe Sekunde und beschleunigt dann erst weiter.
    Dabei ist es egal in welchem Gang ich bin. Ab etwas über 3000 U/min ist es aber kaum noch spürbar.


    Noch etws ist mir aufgafallen, was aber soweit ich weiß schon immer da gewesen ist.
    Wenn ich schlagartig das Gas wegnehme, sinkt die Drehzahl kurz und wird dann aber aufgefangen. Das sorgt für ein grummeln im Auspuff und das Auto wird merklich abgebremst durch den Motor.
    Icvh denke aber mal das soll so sein. Das ist halt der Punkt wo ein Auto nach dem Gas wegnehmen aus dem Auspuff "rotzt".
    Aber ist das Problem beim Beschleunigen normal? Kann das jemand reproduzieren?


    Habe jetzt 11500km gelaufen, BJ 01.2012, TSI,

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer