Beiträge von redmachine

    Ich finde die These sehr gewagt. Die VAQ-Sperre wird ganz erheblich was ändern (warum habe
    ich oben erklärt) und die ersten Tests werden das beweisen. Um was wetten wir?


    Wäre ja gut! Versteh mich nicht falsch, eine VAQ-Sperre ist an sich eine gute Sache. Einen Allrad kann sie in gewissen Situation aber trotzdem nicht ersetzen, muss sie ja auch nicht. Deine Argumentation ist plausibel, die VAQ bringt einige Vorteile mit sich. Deshalb hoffe ich auch, dass sie im neuen O3 RS verfügbar sein wird.


    :peace:

    Ein Allrad ist sicherlich in diversen Situation im Alltag nützlich und kann m. M. nicht auf diese 2 Situation beschränkt werden.


    Kleines Bsp: um auf die Autobahn zu kommen, muss ich täglich in eine scharfe Kurve, welche in eine relativ hohe Steigung aufweist. Dann muss ich stark beschleunigen (noch in der Kurve, da die Autobahn auch steil nach oben geht). Mit dem S3 (leider schon verkauft) machte das einfach nur Spass, mit dem jetztigen, heckgetriebenen Firmenfahrzeug ist das einfach nur ein Krampf (bricht schnell aus, egal welche Fahrkünste man beherrscht), vorallem wenns mal nass ist oder natürlich auch im Winter.
    Mit dem Octavia RS gings noch, der Funfaktor war aber nicht der gleiche. Eine VAQ würde auch nicht gross was ändern, da der Schwerpunkt des Autos stark nach hinten verlagert wird und aus der Kurve eine ähnlich schnelle Beschleunigung wie mit 4x4 nicht möglich ist. Ich bin kein Fan von Allrad, aber es hat durchaus seine Daseinsberechtigung - mit all seinen Vor- und Nachteilen.


    Der kommende O3 RS ist trotzdem eine Option. Vorallem wenn er eine VAQ wie der neue Golf GTI (Performance Paket) bekommen würde, wäre es ein Schritt in die richtige Richtung.

    Ja, war auch ein Hauch von Ironie in meinem Beitrag ;) Ich möchte die Fahrt in einem Zug auch nicht mit dem Fahrerlebnis in einem Octavia vergleichen 8) Autosalon ist aber sicherlich interessant, werde anwesend sein.



    Wenn's einen Hangar und Landebahn hat, warum nicht :finger:

    Habe den Thread via Suchfunktion nochmals durchgestöbert, aber nix konkretes zum optionalen "Sportfahrwerk" gefunden.


    Was hat das genau auf sich, einfach ein bisschen "härter" und tiefer als normal oder ist es das Sportfahrwerk, welches im O3 RS wahrsch. verbaut wird?


    Das optionale Sportfahrwerk beim neuen Golf ist ja 10mm tiefer als das normale - im Skoda Konfigurator ist leider kein Infobutton beim Fahrwerk vorhanden. Ich gehe mal davon aus, dass sich die optionalen Sportfahrwerke nicht gross unterscheiden?


    gruss

    Hello


    Verfolgt jemand ebenfalls den Spengler Cup in Davos resp. ist vor Ort? Deutschland ist ja mit Adler Mannheim vertreten, welche gestern, dank der zugezogenen NHL Cracks und ein bisschen Glück, den top Favoriten Canada geschlagen haben ;)


    Meine Hoffnung liegt auf dem HCD & Ufa.


    Gruss

    turbo_octi
    Gleicher Meinung


    @the Bruce
    Betreffend dem höheren Verbrauch hast du durchaus recht. Das "Immer schlechtere Fahrleistungen" muss jedoch differenzierter erörtert werden. In der Elastizität hast du mit einem allradgetriebenen Fahrzeug (angenommen gleiches Fahrzeug/gleiche Motorisierung) im Normalfall die schlechteren Werte. In allen anderen Bereichen (wie du schreibst, bei vorhandenem Schlupf; schlechte Bodenverhältnisse, Kurvenausgang, beschleunigung in tiefen Gängen etc.) haben einachsengetriebene Fahrzeuge das Nachsehen, insbesondere Frontgetriebene. Einfache Physik. Ob man es braucht, muss jeder selber entscheiden.


    Btw; Die Haldex der 4. Generation hat einen PERMANENTEN Allradantrieb (kann nach Einstellung variieren, zum. beim S3. so). Im Normalbetrieb ist der grösste Teil des Drehmoments einfach auf der Vorderachse. Wenn wir schon bei der Alltagstauglichkeit sind, als Normalbürger merkst du von der Drehmomentverteilung nichts, resp. nimmst die 0.06sec gar nicht wahr im Vergleich zu einem permanenten 50;50 Antrieb. Des Weiteren hat es den Vorteil, dass wenn auf einer Achse 100% Schlupf besteht, 100% des Drehmoments auf die andere Achse übertragen werden kann.
    http://www.motor-talk.de/blogs…k/haldex-iv-t3062995.html


    "Zu mindestens zehn Prozent ist die Hinterachse immer dabei: Mit der Höhe des ausgeübten Drucks auf die Kupplungslamellen lässt sich das übertragbare Drehmoment variieren und damit der Kraftfluss zwischen Vorder- und Hinterrädern steuern. Die Kupplung regelt das Moment zwischen Vorder- und Hinterachse stufenlos. Im Extremfall können bis zu 100 Prozent der Antriebskraft zur Hinterachse übertragen werden. Im Normalfall, also bei Geradausfahrt ohne Gripunterschiede an den Rädern und gleichmäßiger Geschwindigkeit, gelangen 90 Prozent der Antriebskraft an die Vorderachse und zehn Prozent an die Hinterachse. Der Antrieb der Haldex-Kupplung erfolgt über die Kardanwelle."

    Ja, ich erwarte den 03 nicht mit Allrad, habe nur geschrieben, dass ich es begrüssen würde. Eine Diskussion zu führen, ob es sinnvoll ist oder nicht, möchte ich gar nicht. Die Vor- und Nachteile sind ja bekannt, da gehts nur ums abwägen, ob es für den persönlichen Fahrstil passt oder nicht. Eine allgemeingültige Aussage zu treffen ist meiner Meinung nach nicht möglich.
    Des Weiteren sehe ich die Argumentation in Richtung CO2 zu führen, als Sinnfrei. Genau so gut kann man Anmerken, dass 1.2Liter Motoren weniger Schadstoffe ausstossen.


    Soweit mir bekannt ist, kommt bei den Bugatti Veyron (ebenfalls Lambos; Aventadator) Modellen eine Haldex Kupplung zum Einsatz (die spezifischen Unterschiede zur Haldex vom Golf R/S3 kenne ich nicht, aber wahrsch. auch die 4. Generation); http://www.bugatti.com/en/veyr…/technology/handling.html

    Irgendwie blöd, dass ihr beide nicht meinen Beitrag gelesen habt.


    Wer will denn ernsthaft den schweren Pseudoallrad wenn er eine VAQ-Sperre haben kann?


    Anhängerbetrieb und Hochgebirge mal außen vor - ich rede von sportlichem Fahren.


    Ich denke ich wäre nicht der Einzige, der sich den RS als Allradler bestellen würde. Klar, höheres Gewicht, höherer Verbrauch - im Alltag grundsätzlich nicht notwendig. Sportliches Fahren ist ein subjektives Empfinden und definiert sich je nach Fahrstil anderst. Grip bei fast allen Wetterbedingungen, die Leistung auch bei niedriger Geschwindigkeit auf den Boden bringen, aus Kurven schnell beschleunigen etc. empfinde ich als "nice to have" für einen sportlichen Fahrstil, da kommst du mit keiner VAQ hin, egal was du für weit hergezogene Argumente findest.


    Btw: pseudo Allrad? Intelligenter Allrad. Die neuste Generation der Haldex hat permanenten Antrieb, im "normalen" Betrieb ist einfach ca. 90% des Drehmoments auf der Vorderachse, je nach Situation kann es innerhalb von 0.06sec das Drehmoment verteilen. Denke wenn es so "pseudo" wäre, würde es bei Bugatti und Lamobrghini nicht zum Einsatz kommen.

    Schade eigentlich, der Octi wäre dann wahrsch. eine zu starke Konkurrenz für den Golf. Im Originalzustand geht ja Frontantrieb noch gerade so, sobald der Wagen eine Leistungssteigerung bekommt, ist Allrad (natürlich mit der neusten Haldex Generation ;)) doch sehr wünschenswert (und evtl. noch bisschen härteres Fahrwerk). Der Umstieg vom RS auf den S3 mit Quattro - Antrieb war doch sehr spürbar, Bodenhaftung ohne Ende :thumbup: Nichtsdestotrotz, der neue O3 sieht optisch sehr ansprechend aus.

    Ich finde die GTI Fahrer auch ganz lustig, viele meinen ja sie haben die Sportskanone schlecht hin :)


    Eines schönen Tages fuhr mir ein GTI extrem auf, die Geschwindigkeit war begrenzt und auf die rechte Seite konnte ich nicht wechseln. Als die Geschw. aufgehoben war, Bleifuss und der GTI Fahrer musste mich ziehen lassen (trotz seiner Bemühungen). Es war ein junger Fahrer und man sah im Rückspiegel, dass er vor Wut kochte :D was er natürlich nicht wusste, mein Octi war auf 270ps getunt 8)


    Fazit; Octavia understatement ist geil :thumbsup:

    Meiner Meinung nach ist auch nichts schlimmes dran, sich mal mit jemandem zu messen - solange niemand gefährdet wird resp. die Verkehrsregeln eingehalten werden.


    Ich denke man kann sich seine Chancen anhand des KG pro PS Verhältnisses in etwa ausrechnen. Als ich noch den Octi hatte (270PS, AGA ab Turbo) beschleunigte ich mit einem Audi S4 (333PS) voll bei einer Autobahneinfahrt (ca. 60kmh bis ca. 140kmh), er war hinter mir und schwenkte sofort auf die Überholspur aus, kam jedoch nicht vorbei. Bei 140kmh habe ich aufgehört, er musste sich natürlich noch beweisen und beschleunigte weiter.


    War ziemlich überrascht, dass der Octi so gut läuft. Habe die PS/KG mal angeschaut und festgestellt, dass das Verhältnis bei beiden Fahrzeugen fast identisch war. Oben raus wäre der Audi natürlich schneller gewesen, von 0 -100 auch... aber nicht bei der Einfahrt 8)


    gruess

    Ja, macht durchaus Sinn betreffend dem "späteren" Druckaufbau. Die Haldex bringt natürlich auch einiges auf die Wage. Wie gesagt, war einfach ein subjektiver Eindruck :) (wahrscheinlich trauere ich einfach dem Octi noch zu fest nach)


    Schlussfolgerung; ich komme dem Chiptuning näher :D


    Thx & Gruss

    Hello


    Ist es möglich, dass der K04 Lader einen ganz anderen Druckaufbau hat als z.B. der IHI Lader?


    Habe zuerst auch über einen Laderumbau nachgedacht, habe mir schlussendlich den S3 geholt. Dachte der "Turbobums" ist grösser als beim Octi, rein subjektiv scheint es aber nicht der Fall zu sein. Die Leistungsentfaltung bis 7000u/Min fühlt sich ein Bisschen wie bei einem Sauger an, evtl. liegt das auch am Gesamtpaket des Autos.


    :peace:

    Falls ihr nicht unbedingt eine Eintragung braucht, sind grenznahe Einbaupartner (von diversen Tuninganbietern) in Deutschland eine Option - so hab ich's zum. gemacht; preistechnisch um einiges billiger. Wurde in der Schweiz auch schon von der Polizei auf Tuning kontrolliert, nach einem kurzen Rundgang um das Auto meinten sie nur "sieht ja alles wie Original aus, Sie können weiterfahren"

    was skoda sich dabei gedacht hat verstehe ich nicht..


    Falls du nur 98er tanken könntest, wäre das evtl. abschreckend für potentielle Kunden, welche das Geld dafür nicht ausgeben möchten. Dazu bietet bei weitem nicht jede Tankstelle 98er an (vorallem im Ausland, zb Slowakei - dort habe ich meinen geholt). Empfohlen wird 98er, fahren kann man auch mit 95er. So einen super Sportwagen haben wir ja nun auch nicht, dass 98er Pflicht sein muss ;)

    Also nach dem ich hier mit Turbo geschrieben habe las ich lieber die Finger davon, er hatte gute Gründe davon abzuraten. Naja mal schauen wo ich dann hingehe hier in der Schweiz ist es ja nicht gerade einfach einen zu finden mit moderaten Preisen und wichtiger noch mit Zulassung.


    also nur bezüglich Chiptuning oder Service im Allgemeinen? Habe mir überlegt ein Cold Air Intake bei Wolf Power einzubauen - Zulassung haben die ja anscheinend.

    Entweder die Simons wird nach einiger Zeit leiser oder man gewöhnt sich dran 8) Meine ist jetzt seit ca. 5000 km drunter, das Dröhnen hat definitv abgenommen, allerdings klingt sie auch deutlich leiser als am Anfang :ups: Aber zumindest den Tüv hat es nicht gestört das die Plakette am VSD nicht unten, sondern oben angebracht ist :D


    Du gewöhnst dich dran 8) habe meine jetzt ca. seit 15t KM drunter, einen Lautstärke - Unterschied konnte ich subjektiv nicht feststellen. Theoretisch müsste die Simons ja aber lauter werden... however, das Dröhnen im Tunnel/Tiefgarage gefällt mir ganz gut 8)

    Weiss man schon, wann die neue Skoda - Modellpalette offiziell bekannt gegeben wird (technische Spezifikationen etc.) seitens VAG/Skoda? Ein Teil wurde ja schon an der Messe in Genf präsentiert, soweit ich weiss, werden wir aber "erst" Ende Jahr konkret informiert.

    Bei meinem ex RS TDI (war zwar ein PD, ka ob das einen Einfluss hat) hat der Lader auch ein ziemlich lautes Pfeiff - Geräusch verursacht, hatte aber bis 60'000 Km keine Probleme mit dem Turbo (wurde dann verkauft).


    Mich wundert nur jetzt, dass der TSI nicht so pfeifft... evtl. nehme ich das auch subjektiv falsch wahr.

    gleiches Problem, Antenne oben weggekaut -.- zum Glück ist der Empfang nicht schlechter geworden, zumindest nicht merkbar.


    Weiss jemand, wie viel es kostet die original Antenne am FL zu ersetzen?

    danke für die Antworten - ist jetzt alles klar :)


    Ich geh jetzt mal den Durchschnittsverbrauch ein bisschen nach oben korrigieren 8)

    Hello


    Als ich mal den Durchschnittsverbrauch per Zufall angeschaut habe, war ich sehr überrascht; 6,7/100 km bei einem TSI. Hatte so ca. 9 - 10 Liter erwartet... ich habe mich schon gefragt, ob das irgendwie falsch angezeigt wird. Habe diesen Zähler seit ca. 7000km drinnen und fahre eigentlich ganz normal (ich weiss, ist ein dehnbarer Begriff). Dachte diese Werte werden nur beim Diesel erreicht...


    Mein Fahrprofil:


    Täglich ca. 70km Arbeitsweg, davon etwa 95% Schweizer Autobahn (max. 120Km/h im 6. Gang) + Wochenende Landstrassen/Stadt.
    Ab 50Km/h 5. Gang, ab 60Km/h 6. Gang ( auf ebener Strasse)
    Auf die Autobahn beschleunige ich im Normalfall im 4. und drücke den RS auch ab und zu im 3., 4. Gang wenn mal einer auffährt.


    Eine spritsparende Fahrweise strebe ich nicht explizit an, sonst hätte ich mir den TDI (wieder) geholt.


    Ich frage mich ob das normal ist, evtl. hängt das auch mit dem Tuning zusammen.

    Über die Farbe kann mann sich natürlich streiten - alles rein subjektiv.... oder auch nicht, ganz klar in Weiss natürlich! :D


    Viel Spass mit deinem zukünftigen Hochleistungsturbospritverbrenner ! 8)


    gruess

    Man kann es auf die einfache Formel bringen: TFSI ist schneller, TDI ist sparsamer. Wobei auch
    selbstverständlich der TDI kein Verkehrshindernis ist.


    Ich denke hier sind aber die meisten User sehr wohl in der Lage zu differenzieren. Die meisten
    TDI-Fahrer wissen, dass eine gewisse Mindestfahrleistung nötig ist damit sich der Diesel lohnt.
    Die meisten TFSI-Fahrer sind sich der Tatsache bewusst, dass Vielfahrer besser zum TDI greifen.


    Endlich mal sachlich formuliert, behauptet ja niemand was anderes. :thumbup:




    Das ist nicht das Problem. Der Punkt ist vielmehr, dass es einige wenige unbelehrbare Zeitgenossen
    gibt, die die Fakten nicht wahr haben wollen und lieber abstruse Theorien aufstellen und auch dann
    noch hartnäckig verteidigen wenn man sie längst widerlegt hat.


    Ich denke das bezieht sich mal auf mich :) Bitte keine Interpretationen in die Welt setzen, nach dem Elastizitätsvergleich wurde nie behauptet, dass der TDI gesamthaft schneller ist als der TFSI. Über Test zwischen Benziner/Diesel darf mann ja in einem Forum diskutieren, welche "Theorien" hartnäckig verteidigt werden ist für mich fraglich :hammer:

    Bei meinem mit Handschaltung übernehme ich den Launch Control :D


    "Futter und unterbieten beim Sprint auf 100 km/h ihre Werksangaben – der Octavia um zwei"


    Gar nicht gewusst, dass der original in 7sec auf 100 geht :thumbsup: sofern der Test stimmt...

    Ok, mit Rote Maschine zu diskutieren ist wirklich zwecklos - der kapiert es nicht.
    Ob er nur nicht will oder einfach nicht kann möchte ich nicht beurteilen.


    Deine Reaktion sagt schon alles... sachlich differenzieren und Argumentieren gehört definitv nicht zu deinen Stärken.


    "Fakt ist, dass das Paket Porsche + Fahrer langsamer war, aber dieser Unterschied ist
    auch extrem schwer zu verstehen, weshalb ich das Rote Maschine mal nachsehe."


    Es ist ja kein Problem, dass du es nicht objektiv erklären kannst. Ich nehme es dir nicht übel.

    Du gehst von der völlig falschen Grundannahme aus, dass der gezeigte Vergleich irgendwie
    repräsentativ wäre. Das ist er aber nicht. Er ist Müll und kann demnach auch nicht als
    Beweis für irgendwas dienen.


    Ich würde es auch lächerlich finden, das Gesamtpacket der beiden Fahrzeuge zu vergleichen. Es geht ja auch nur um diese 100Meter, da war der A6 schneller - Fakt. Egal was für ein Fahrer, auch wenns meine Oma wäre, was kann man gross falsch machen, wenn man einen Gang drinnen hat und beschleunigt? Wieso holt er in diesem Moment nicht auf? Nur weil der Test nicht so verlaufen ist wie erwartet, ist es immer einfach zu sagen, dass der Fahrer aus dem Porscheclub(!) das Fahrzeug nicht beherrscht und GRIP scheisse ist(obwohl, ich finde die Test interessant). Vorallem was soll an diesen Bedingungen nicht ideal gewesen sein, kein Rückenwind und Schnitzel? Fakt ist A6 war auf 100Meter schneller, mann kann es sich immer schönreden und rechtfertigen. Egal, du hast recht, diese Diskussion führ ins Nirgendwo. ;)



    Hat das jemand getan?


    Ja, du. Wenn dem nicht so ist, hast du es einfach sehr unglücklich Formuliert:

    weil der Benziner einfach besser fährt.


    Trotzdem: "besser" ist das, was die besseren Zahlen bei gleichzeitig höherem Komfort bietet.


    Da kann man nichts falsch interpretieren und es ist auch nicht aus dem Konzept gezogen. Besser ist was die besseren Zahlen bietet (wenn schon, dann müsstest du eine Entscheidungsmatrix mit Gewichtungen bei den Zahlen erstellen, welche sowieso individuell variieren)? Das ist ja sicherlich "nicht" auf die besseren Beschleunigungswerte des T(F)SI bezogen. Höherem Komfort? Da merkt mann, dass du den TDI nur Probegefahren bist (höherer Komfort ist sowieso subjektiv und sicher kein Fakt). Da du den TDI nicht über einen längeren Zeitraum gefahren (Alltagssituationen) bist, weiss ich gar nicht was du zu einer Kaufentscheidung beitragen möchtest (ist nicht persönlich gemeint) - ausser dass der TFSI besser beschleunigt und dass der TDI bessere Verbrauchswerte hat(ab gewisser KM Leistung). Deshalb auch meine Aussage; nicht einfach auf die Leistung beziehen/gewichten und ein Fahrzeug dann als gesamthaft "besser" darstellen.


    Die ganze Diskussion wird langsam lächerlich, für eine Kaufentscheidung unnütz.

    Das hat auch nichts mit Meinungen zu tun, es ist ein Faktum. Wenn Porsche den Carrera S
    mit 4.5 s angibt, dann geht der in 4.5 s auf 100. Der A6 geht in immer noch beachtlichen 5.3 s
    auf 100. Also ist der Porsche trotzdem schneller. Punkt.


    Fakt auf dem Datenblatt seitens Porsche. Wie du siehst, ist es in der Praxis wohl schwieriger diese 4.5Sec zu erreichen. Was bringt es, wenn 90% aller Durchschnittsfahrer dieses Fahrzeug so nicht beherrschen und auf Rückenwind warten müssen. Der Porsche ist schneller - sehr pauschal ausgedrückt. Treffender wäre in welchem Bereich (evtl. auch in allen, ausser dem direkt gezeigten - Elastizitätswerte habe ich keine). Vorallem müsste ja gemäss deiner "schneller" Logik der Porsche aufholen, wenn er den Gang drinnen hat (zum. während er nicht schaltet, ob er das kann oder nicht - reine Spekulation), tut er aber nicht, fällt sogar leicht zurück wie man es dem Video entnehmen kann. Ich tippe auf die "gute" Übersetzung des A6 in Kombination mit Automatik (zumindest in dem Teillastbereich, in welchem sie fahren, im Vmax oder ab 300, 400m wird sicher auch der Porsche schneller... aber eben, nicht in jedem Leistungsbereich und im Idealfall müsste der Porsche eigentlich auch auf 100KMh schneller sein (weiss nicht mehr auf wie viel KM/h sie bei den 100Metern gekommen sind). Ich denke auch in jedem Rundkurs wird der Porsche gewinnen, es geht ja auch nur um diese 100Meter. Ich weiss, GRIP als Referenz zu nehmen ist nicht unbedingt das Gelbe vom EI ... ist halt einfach ein Vergleich der mal gemacht wurde, zumindest kenne ich keinen "ähnlichen" anderen - sie möchten damit sicher auch provozieren, da jeder den Porsche als klaren Gewinner sieht. Aufgrund dieses Vergleichs kann man denke ich sowieso keine wirklich objektive Argumentation führen, gehört sowieso nicht hierhin. Datenblätter sind schön und gut, aber Praxis - Test sind auch interessant.


    Grundsätzlich denke ich, dass Dieselmotoren mit einer kurzen/sportlich abgestimmten Übersetzung mit einem Leistungsstärkeren Benziner mithalten/schlagen können in einem gewissen Beschleuningungsbereich (geht jetzt nur um die theoretische Überlegung - trifft nicht auf den TFSI/TDI zu) Falls ich dich falsch verstanden habe, dann dient dieser Text einfach zur Erläuterung.


    Beim RS 2.0 TDI - TFSI ist der Benziner dem Diesel überlegen, das gilt jedoch nach lange nicht als allgemeingültige Formel. Tendenziell/ im Normalfall ist der Benziner schneller/sportlicher, ja.



    Wir drehen uns im Kreis. Offensichtlich müssen sich manche die Dinge schön reden. Was soll
    das? Der TFSI ist schneller, der Carrera auch.


    Zitat? Als der 2.0TDI ist er schneller, ja. Hier ging es um den 3.0TDI, bitte sag mir nicht das du den 2.0 TFSI im Vergleich zu diesem als den "schnelleren" siehst.


    @topic
    Ich finde es einfach unangebracht, das Gesamtpacket eines Autos auf die Leistung reduzieren. Ich behaupte ja auch nicht, dass mein Octi besser ist als ein Golf GTI original ( :finger: ) nur weil er in allen Bereichen schneller ist.
    Der TDI ist langsamer, na und? Er fährt sich anders als ein Benziner, na und? Komfort, Optik, Verbrauch sind ebenso wichtige Punkte die beachtet werden müssen. Den TDI oder den TFSI einfach als besseres Fahrzeug zu betiteln ist einfach falsch.

    aha, ok. und der vorteil oder unterschied zu einer downpipe mit 200 zeller jetzt wäre?


    Wahrscheinlich muss es den Eindruck machen, dass alles Original ist. Ansonsten sehe ich keinen Sinn dahinter, leistungstechnisch wäre eine 3" Downpipe mit 200er klar besser - vorallem könnte man bei Bedarf einfach wieder die originale DP drunterbasteln.


    Er will es einfach :D