Beiträge von redmachine

    Hey Mario,


    ja hab die Anlage bei auto-master bestellt und gleich dort montieren lassen. Bisschen lange Lieferfrist von 3 - 4 Wochen und ein fehlendes Rohrverbindungsstück (welches aber glücklicherweise an Lager in der Werkstatt war) waren die einzigen Probleme. Ansonsten war der Service i.O. und relativ freundlich.


    Die 80er Endrohre passen gut rein. Denke würde auch mit 2x90 gehen, wäre einfach relativ knapp.


    gruess


    octavia-rs.com/wcf/attachment/9415/

    Soooo habe die 70mm catback Anlage mit 2x80mm Endtopf verbaut :D


    und habe folgendes festgestellt:


    Soundtechnisch; im Stand eigentlich keine grosse Veränderung, bisschen dumpferes Hintergrundgeräusch. Gegen den roten Drehzahlbereich ist es etwas keringer als mit der originalen AA.


    Leistungstechnisch; habe das Gefühl, dass der Durchzug bisschen besser geworden ist. Natürlich nicht gemessen, rein subjektive Empfindung.


    Lade bald ein Soundfile hoch :)


    btw; die original Rohrführung des RS ist 60mm, habs gemessen


    :peace:

    Hab mal gemessen, die Endtopfrohre sind ca 65mm (von links nach rechts) breit und ca 80mm lang (von oben nach unten).


    Mich würde aber interessieren, was für Endtopfrohr - Dimensionen möglich sind, bevor ich mich für eine Variante bei Friedrich entscheide.. ob z.B. 2x90mm oder 1x 100mm Endtopfrohr möglich ist?



    :dontknow:

    Danke für die vielen Rückmeldungen! :)


    VWave


    Also wie jetzt, ist es empfehlenswert mit oder ohne Absorber? habe mich heute beim Händler erkundigt, der meinte ich soll den Endtopf ohne Absorber nehmen, da die Lautstärke weit vom "roten" Schallpegelbereich ist und der Absorber hauptsächlich dazu dient, das "Auspuffgeräusch" leiser zu machen. Mit dem Umbau strebe ich ein kerniges, sportliches Auspuffgeräusch an.


    @Mr. Magicpaint


    Auch wenn der Euro relativ günstig ist, lohnt es sich nicht für 790Euro eine Anlage in die Schweiz zu bestellen- wie bereits gesagt kriegen wir hier auch gleich das CH-Gutachten :) ohne dieses müssen wir die Anlagen eintragen lassen (soweit ich informiert bin).


    kimono904


    Milltek hat coole Auspuffanlagen, jedoch find ich die Endtöpfe bei Friedrich schöner ^^ die Auswahl ist grösser und all die Töpfe sind gleich im Preis inbegriffen.




    lg

    Hallo zusammen,


    wollte mal eure Meinung zu diesem Sportauspuff von Friedrich wissen:


    http://www.auto-master.ch/prod…5_10452/products_id/26746


    Gemäss Webseite sollte ja der Sound etwas kerniger werden und ein bisschen Leistung rausspringen. Ich weiss beim Diesel PD ist soundtechnisch nicht viel zu machen, aber könnte da trotzdem was gehen? Und leistungstechnisch, bringt das was oder muss ich sogar mit Leistungsverlust rechnen? Und wie siehts eigentlich mit dem DPF aus? - kenne mich bezüglich Auspuffanlagen nicht besonders gut aus. Anzumerken ist, dass mein 2.0TDI PD auf ca 210PS gechippt ist.


    Mit der Sufu konnte ich leider diese Fragen nicht beantworten.


    Vielen Dank für eure Antworten!


    Gruss,redmachine



    -----------------------------------------


    Der Vmax erhöht sich durch das Chippen nicht gross, egal ob Benziner oder Diesel. Jedoch ist der Durchzug von z.B. 80Km/h - 200Km/h spürbar besser, vorallem wenn dich 440Nm in den Sitz drücken :D Beim Benziner ist das Nm-Gefühlt dafür auf einen grösseren Drehzahlbereich verteilt :) :thumpup:


    Video... natürlich dabei ;)

    redmaschiene: lohnt es sich..... sind die 40ps so stark bemerkbar?? ich weiss net, ich würde gerne wissen wie stark der unterschied ist...


    wie hat sich dein verbrauch bisher verhalten??


    Hallo,


    muss bemerken, dass ich einen PD und keinen CR habe (habs im Titel falsch geschrieben). Der Leistungszuwachs ist spürbar, vorallem das Nm+. Zieht schon stark im niedrigen Drehzahlbereich im 4. /3. Gang, war vorher nicht so... oder hab das Gefühl zumidest, dass das nicht so war. Bei gleicher Fahrweise habe ich jetzt ca 0.5l weniger Verbrauch auf 100Km. In elastischen Beschleunigungen auf der Autobahn (z.B. 80 - 120) wirst du auch schneller sein als ein Original TDI oder TFSI.

    Hallo zusammen,


    biete meinen RS TDI zum Verkauf. Hatte den RS als Neuwagen gekauft, hat jetzt 41'000KM. Erstzulassung 12/2009. Ist in Top Zustand, stand immer in einer Tiefgarage während den Ruhezeiten :) Ist 8-fach bereift (17" Zenith). Unfallfrei und wurde immer rechtzeitig in den Service gebracht. Ein Chiptuning auf ca 204 - 210PS erfolgte im November 2010. Der Wagen steht aktuell in Zürich/Schweiz. Navi + Touchdisplay Columbus (Original).


    Preis: 29'950CHF / 23'770 EUR (Kurs 1.26)


    Anfragen bitte per PM an mich oder allgemeine Fragen in diesem Thread :shakehand:


    Gruss


    redmachine

    Wo hast du denn den Wagen abgeholt?
    Und was macht das wirklich am Preis aus?
    Das würde mich mal interesieren interessieren !!


    Gruß Michel


    Sag ich ja, in einem EU Land ;) denke es kommt nicht gross drauf an welches. Kann dir keine verbindlichen Preise nennen, da diese je nach absprache variieren können. In meinem Fall handelte es sich um mehrere tausend CHF, daher hat es sich für mich auch gelohnt. Natürlich entsteht ein Mehraufwand (Reise, Kraftstoff, Zoll, Zulassung etc) welcher beachtet werden muss.

    Ich rede von Neuwagen, ned von Gebrauchten. Weil die wenigsten fahren glaub ich nach Ö oder D, bestellen da ihr auto und holen es dann selber in die Schweiz...


    Ich rede auch von Neuwagen, habe meinen ab "Werk" geholt. Ich bin weiter als nach Deutschland oder Österreich gefahren. Kenne auch andere die das gemacht haben...


    Bei der Preisdifferenz lohnt sich das alle Mal, bei einem Neuwagen sowieso (natürlich auch unter Berücksichtigung von Zoll etc). Wenn man sich in diesem Gewerbe nicht auskennt, dann ist der Weg über den Händler sicher einfacher, ansonsten ist nach gesundem Menschenverstand eine Fahrt ins Ausland rentabler.

    Bin nur sehr verwundert dass sich hier noch gar keiner gemeldet hat.


    Bestellen die Schweizer keine EU-Autos? Weil 7 Octis und keiner aus dem Forum?


    Hello,


    warum sollten wir über einen Händler bestellen, damit der noch ein bisschen Provision/Marge bekommt? Habe meinen Octi selber aus dem EU Land geholt und den alten gleich dort gelassen 8)



    :peace:

    Wenn's nur um die Optik geht, da ist ganz klar die Limousine die sportlichere/bessere Wahl :D nichts gegen Combi's, haben ja auch Vorteile, wie vorher schon beschrieben. Wenn man einen Combi sieht ist die Assoziation halt eher Familienwagen/Firmenauto... für mich persönlich ist die Limousine mehr RS als der Combi, das Heck ist einfach cooler... :P

    Es schadet sicher nicht ab und zu Vpower/Ultimate Diesel zu tanken, "reinigt" meines Wissens ja Elemente im Motor und setzt sich weniger ab.


    Ich tanke relativ oft das Ultimate Diesel von BP (Tankstelle in der Nähe :D ) und das Nagel - Geräusch reduziert sich deutlich im Vergleich zum normalen Diesel, vorallem im Winter. Leistungstechnisch ist keine spürbare Veränderung festzustellen.

    ja klar, man könnte auch einen S3 kaufen und chippen... sinnlose vergleiche. Es geht um den TDI und was er aushält, bzw. was durch reines Chippen möglich wäre und nicht um Umbauten von Turbos, Getriebe etc. Von 0 - 100 wird es der TDI immer schwer haben mit einem T(F)SI, aber was elastizitäts Beschleunigungen anbelangt, wie von 100 - 140 (z.B. Aufhebung einer 100erZone), habe ich erfahrungsgemäss das Gefühl, dass der TDI meistens die Nase vorn hat.

    Ein Forumsmitglied hat auch diese SKN Leistungsstufe 3 und soweit ich mich erinnere hatte er sie auch früh eingebaut und schon mehrere tausende Kilometer runter und zwar im VFL Modell. Das Ding ging wie Hölle und die Werte waren nicht ausgedacht sondern durch den Leistungsprüfstand bewiesen.
    Ich habe mir das SKN Chiptuning auch schon angesehen und werde wohl nächstes Jahr in die Richtung starten mit der Leistungsstufe 3 dann auch.

    Soweit ich weiss gibts für den TDI nur bis Stufe 2 von SKN, wahrscheinlich meinst du den TFSI.

    Die Erfahrungen scheinen ja positiv zu sein. Habe jedoch bedenken betreffend der 2. Stufe, denke werde trotzdem mal beim SKN Vertreter in der Schweiz vorbeischauen. Die Problematik besteht weiterhin; Die Einen sagen "kein Problem", die Andern warnen vor diesen Leistungswerten...

    So wie ich das jetzt verstehe, geht mann im Prinzip einen Kompromiss zwischen Leistung/Lebensdauer (inkl. allfälligen Turboschäden etc) ein. Mir sind einfach die Leistungswerte die durch SKN erreicht werden relativ hoch vorgekommen, da z.B. bei ABT nur bis ca 192PS gechipt wird.

    Dachte eben auch, dass eine Steigerung von 43PS (falls überhaupt) und 95NM nicht ganz ungefährlich sind für den Motor und die Kupplung. Daher stelle ich mir die Frage ob SKN ein seriöser Anbieter ist, wenn solche Leistungssteigerungen im Angebot stehen...

    hmm komisch, ich konnte meinen nicht einfach einstecken... wenn man den nur mit der Corx - Schraube, welche sich in der Mitte befindet (die auch beim Original dran ist), befestigt, dann schaut der Grill auf den Seiten raus (obere Hälfte des Grills). Um diese zu befestigen hat ja der Grill Löcher für die Schrauben. Evtl habt ihr andere Halterungen verwendet ... :ups: hauptsache er hält ;)


    Danke!


    Habe die Suchfunktion verwendet und diesen Grill nicht gefunden, aber kann schon gut möglich sein :)


    Ist mein erster Superskoda grill, hatte bedenken wegen der Qualität, scheint aber i.O zu sein... :thumpup: