Fürstenfeld
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Fürstenfeld
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Liezen
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Den AGR-Kühler selber kannst so eigentlich nicht prüfen.
Die Erfahrungen in der Werkstatt der letzten Jahre hat mir gezeigt das schon lange keine Kopfdichtung mehr kaputt war.
Entweder war es eine undichte Wasserpumpe, die man dann auch sehen würde, oder eben der AGR-Kühler.
Der verliert dann im Inneren schön langsam das Wasser was dann mit den Abgasen mitverbrannt wird.
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Der Abgaskühler könnte es auch noch sein wobei ich eher auf den tippen würde als auf die Kopfdichtung.
Wie viel Kilometer hat der denn drauf wenn der Zahnriemen auch gleich mitgemacht werden soll?!
Spannen kann man den immer wieder, ist also ein Blödsinn wenn es heißt das der nicht mehr auf die richtige Spannung gebracht werden kann. Dafür gibts ja die Spannrolle die man immer wieder genau einstellen kann.
Gruß Stefan
Blattunterseite
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Kastentür
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
New Orleans
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Ist bei der Hochdruckpumpe draufgeschraubt.
Hab dir ein Foto angehängt und den Sensor rot eingezeichnet.
Gruß Stefan
Hallo aus Innsbruck :wink:
Gruß Stefan
Meistens sind die Kabel oxidiert und aufgescheuert im Leitungsstrang unter dem Luftfilterkasten.
Wenn den ganzen Luftfilterkasten rausnimmst sieht man darunter ein schwarzes geriffeltes Plastikrohr wo die Kabel darin geführt sind, direkt über dem Starter.
Mach die Isolierung auf und schau dir dann da die einzelnen Kabel an. Meistens scheuern sich die Kabel an dem Plastikrohr auf und fangen dann an zu oxidieren.
Wenn hier nichts ersichtlich ist würde ich die Kabel was vom Drucksensor weggehen von dort weg neu machen bis zum Steuergerät rauf. Ist zwar eine ziemliche Arbeit aber es hat bei mir in der Firma schon mal funktioniert wo wir den gleichen Fehler hatten und sonst auf den Kabeln aber nichts gefunden haben.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß Stefan
Auch von mir ein Hallo im RS-Forum.
Gruß aus Innsbruck
Stefan
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
auch ein :heart: liches Willkommen von mir im RS Forum.
Vielleicht sieht man sich ja mal in Wien da ich öfters mal dort auf Besuch bin.
Gruß aus Innsbruck
Stefan
:heart: lich Willkommen im RS-Forum. :wink:
Gruß Stefan
Willkommen im RS-Forum. :wink:
Gruß aus Innsbruck
Stefan
Von mir auch alles Gute!:beer:
Gruß Stefan
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Von mir auch alles Gute!:beer:
Gruß Stefan
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Hab mir auch schon gedacht was das bloß ist?!
Gruß Stefan
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Ist vielleicht ein kleiner Stein bei einer der 4 Bremsscheiben dahinter gefallen?! Hört man nur nicht immer und der kommt auch von selber nicht mehr raus.
Hatte ich jedenfalls bei mir in der Werkstatt schon öfters mal.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Gruß Stefan
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Florenz
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Holger wegen dem Öl ausdehnen muß ich dir meine Erfahrung aus der Werkstatt mitteilen.
Jedes mal wenn ich ein Service mache fülle ich das Öl bis ca zur Mitte vom Ölmessstab, ist dann bei kaltem Motor.
Wenn ich dann nach der Probefahrt das Öl kontrolliere ist es mindestens auf 3/4 wenn nicht sogar auf max.
Ist besonders auffällig bei den Dieselmotoren, bei den Benzinern ist es nicht so extrem.
Wenn ich jetzt bei gelaufenen kalten Motor das Öl auf max füllen würde wäre es dann warmer zu viel und ich müsste wieder was absaugen.
Ist jetzt nur meine Erfahrung aus dem Werkstattalltag.
Ist übrigends bei meinem TFSI auch das bei kaltem Motor weniger Öl angezeigt wird als wenn er warm ist.
Gruß Stefan
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Neapel
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Programmversion
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Wechselintervall
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Topfenaufstrich
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Eierbecher
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Kann den Andreas auch sehr empfehlen. Hab auch meinen Grill bei ihm machen lassen.
Er macht wirklich eine Top Arbeit.
Würde ihn nächstes mal wieder zu ihm schicken.
Gruß Stefan
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Haustür
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Sicher funktioniert sie, allerdings nur bei den VfL Modellen so wie ich einen habe.
Bei den Fl Modellen funktioniert sie nicht.
Gruß Stefan
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Hi wo hast du die E-MFA her?
Mfg
Hab sie damals im 5er GTI-Forum gekauft wo jemand noch eine 2te über eine Sammelbestellung gekauft hat und diese dann doch nicht mehr gebraucht hat.
Gruß Stefan
Innsbruck
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Die 170PS CR haben auch so ein Ausgleichswellenmodul.
Hatte vor längerer Zeit einen Superb mit diesem Motor in der Werkstatt wo der Sechskant durchgeschliffen war und er dadurch Motor- und Turboschaden hatte.
Darum weiß ich das diese Motoren dies auch verbaut haben.
Gruß Stefan
Bist Du noch zufrieden mit Deinen Öldeckel von Superskoda? Habe jetzt von mehreren Leuten gehört das der nich zu 100% dicht sein soll,da wollt ich mal wissen was Du dazu sagst, hab mir den nämlich auch bestellt.
Schon mal danke für Deine Antwort
Hi
Habe den Öldeckel schon lange nicht mehr drinnen da er bei mir auch nicht ganz dicht war. Hatte immer ein wenig Öl um den Deckel herum.
Hab dann den R8 Deckel genommen der allerdings auch nicht lange drinnen war da man ihn ja umbauen muß damit er gerade drinnen ist.
Leider hielt der Deckel dann nicht so lange wodurch das Oberteil irgendwann mal runtergefallen ist und ich es nicht mehr gefunden habe.
Hab dann den originalen Deckel wieder eingebaut.
Gruß Stefan
Hallein
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Dornbirn
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Oberwart
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Ausgleichszahlung
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Erfolgsprämie
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Enns
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Symbolerklärung
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2
Zwettl
Gesendet von meinem Nexus S mit Tapatalk 2