Beiträge von Pioneer

    natürlich lohnt es sich nicht...schon allein wegen dem zusätzlichen Vorbesitzer musst du wieder ein paar abstriche machen...


    und von TDI auf TFSI umsteigen ist meines erachtens nach erst recht die Falsche überlegung wenn man so viel Kilometer fährt, dass der TDI überhaupt erst in betracht gekommen ist...


    fahr das Auto, denn du bist ja zufrieden damit...und nur weil du gelesen hast das er anfällig ist...in Foren wird das Bild von einem Auto auch schnell verfälscht...nehmen wir an von 1000 TDI PD RS haben 100 Leute Probleme mit den verkokten Einspritzelementen...dann werden diese 100 leute das hier im Forum posten....aber du wirst nicht 900 mal einen Thread finden wo leute schreiben das ihr auto läuft und läuft und läuft...


    Wenn ein umstieg...dann warte auf 2013 wenn der neue Octavia rauskommt...und hol dir eine TDI CR...aber so wie aussieht möchte VW sowieso zurück zu den PD TDI's...diese werden dann sicher mit dem Biodiesel Anteil fertig...denn ich bin der Überzeugung das der Biodieselanteil der seit 2007 dem Diesel beigemischt wird dem Motor nicht besondern gut gefällt...im Tankdeckel steht nunmal groß...KEIN BIODIESEL...also auch nicht 4-7%...und den RS gibt es nunmal länger...und mit 100% diesel, so schätze ich, würde es so manches PDE Problem nicht geben...



    lg Fabian

    könnte man nicht wirklich nochmal die Umfrage Editieren...so kommt doch keine Vernünftige bzw aussagekräftige Statistik zusammen?!...es weiß doch kein Mensch wer was in welcher Kombi geklickt hat...


    Vorschlag meinerseits:


    1. TDI PD - keine Problem
    2. TDI PD - Probleme
    3. TDI CR - keine Problem
    4. TDI CR - Problem
    5. TFSI/TSI - keine Probleme
    6. TFSI/TSI - Probleme


    :thumbup:

    ich unterstütze den TE mal, denn ich unterstütze solch eine Faulheit nicht


    1. zur DOT - die erkennt man sogar auf dem Bild...die Reifen werden keine großen Abweicheungen haben...also AUGEN auf


    2. Radbolzen und Abdeckkappen - beim Freundlichen oder im Internet für 25 Euro erhältich...sollte man sich gerade so leisten können wenn man die Zenith zu so einem guten Preis bekommt


    3. zur Frage nach einem besseren Preis - schämst du dich eigentlich?


    aktueller Kurs der Conti SP Contact2 140 Euro im Internet x4 = 560 Euro
    Felgenpreis 900 minus 560 durch 4 = 85 Euro PRO FELGE


    Und jetzt geh mal auf die Seite von Skoda bei Zubehör und such dir die Zenith raus oder frag beim Freundlichen nach dem Preis einer Felge


    das geht ja wohl gar nicht...bei manchen geht die Geiz ist Geil - Sympathie wohl zu weit...


    4. Versand - klar ist der Versand von Deutschland nach Österreich möglich...und wie viel das Kostet...kannst du gern nachlesen...auf http://www.deutschepost.de -Tip - du brauchst 4x mal das DHL Paket International bis 20Kg Zone1...


    puh...nimms nicht Persönlich...aber ein bisschen Eigeninitiative wäre schöner gewesen...schließlich möchtest DU die Felgen haben...an wen RS-Dulli sie verkauft ist im Wurscht...

    Da brauchte ich mit Tempo 50 keinen vibrationsfreien 5 Gang versuchen, der TSI nimmt den klaglos und empfiehlt sogar den 6, was wirklich klappt.

    das versteh ich nicht :?: ...im TDI 5er Gang bei knapp 50km/h den Tempomat reingehauen und das auto rollte mit teilweise 3,8 Liter durch die stadt....ohne zu vibrieren...da hätte ich bei 50 mehr bedenken im 6ten beim TSI ?(

    ich hab mich sowieso die ganze zeit gefragt warum es den normalen Octavia 2,0TDI 140PS mit allrad geibt und den RS nicht...


    in einem anderen Octavia forum hat einer so einen auf 176PS Chippen lassen und es gab glaube sogar Videos wie dieser "normale" Octavia den RS mehr als stehen lässt ^^...


    da versteh ich Skoda sowieso nicht....denn selbst ohne chip könnte es passieren das 140PSer mit allrad im spurt von 0 auf hundert die nase vorn hat...

    1. Audi Coupe 2.8E Quattro (174PS, BJ:1992), von meinem Vater übernommen, knapp einem Monat nach Führerscheinerhalt gestohlen
    2. Golf III 1.6 (75PS, BJ 1996) Umbau auf Corrado G60 Motor mit Nockenwelle und Chip, knapp 200 PS
    3. Ford Fiesta 1.3 (60PS, 1991) Umbau auf XR2i geplant, nie durchgeführt
    4. The One and Only Skoda Octavia RS TDI


    8)

    So...am 09.12.2010 geht er in die Werkstadt...diesmal habe ich auf meine Frau gehört, den Puls runtergeschraubt und Diplomatie walten lassen...


    Ich habe jetzt einen Werkstattauftrag auf dem notiert ist, das die PD Elemente wegen Leistungsverlust gereinigt werden müssen, und da Winter ist, meine Winterreifen nur bis 210 zugelassen sind, ich das im Nachhinein testen kann wenn die Sommerschuhe wieder drauf sind...


    Da der Händler die Arbeiten nicht tätigen kann weil "Spezialwerkzeug" fehlt, wie das Ultraschallbad mit Halterung...werden die dort nur die PD ausbauen und zum Bosch Service Bringen, diese reinigen die PD's dann und es wird wieder zurückgebaut...


    danach muss ich dann noch mal zum =) Skoda Partner meines Vertrauens...der führt einen weiteren Test durch...wenn alles hinkommt...freu ich mich auf den Sommer, wenn nicht, gibt es sogar neue PD's...


    kosten tut mich der Spaß zum Glück nichts und gratis Leihwagen mit KM Flatrate gibts auch noch dazu...



    ich bin also gespannt! und stecke voller Hoffnung...



    Gruß

    M-T-E ist bei mir "um die Ecke"...den Golf habe ich schon öfters mal gesehen auf der A9 Richtung Leipzig und auf der B100 richtung Halle Salle


    der hat ja DZ kennzeichen..also Delitzsch...ich komme aus Bitterfeld...10 Autominuten entfernt...ein Arbeitskollege hat bei MTE seinen 1,8T im Audi auf 210 Pferdchen aufblasen lassen...und hat auch den Golf schon besichtigt/gesehen...ich werde Dort auch Bald hinfahren...ist in Bad Düben


    lg Fabian

    "Habe ich etwas verpasst ? " - Vielleicht : Es geht hier um den tfsi ?


    ---


    "ich habe evtl vor, mir einen Benziner FL mit DSG zu holen und meinen getunten TDI zu verkaufen, da ich nicht mehr so viele Km fahre.


    Mein jetziger hat 256 PS und 450 Nm an Leistung laut SKN."


    ---


    Heißt für mich: er HAT einen getunten TDI mit 256PS und WILL einen FL RS mit DSG als Benziner kaufen...bin ich denn der einzige der das so sieht...

    na dann werd ich dann nochmal hinfahren...vorher nochmal zu Skoda...mit einer schriftlichen Bestätigung das die PD Elemente verkokt sind...


    dachte das würde mit auf der Rechnung stehen...aber stehen nur die durchgeführten Check's...aber kein Ergebnis...


    also auf gehts...morgen zu Skoda...dann zum Autohändler...



    nur testen kann ich dann die Vmax nicht...aber wenn es im Frühjahr immernoch nicht funktioniert...habe ich ja wie gesagt die Rechnung...von daher.. :D :thumbsup:



    Danke vorerst



    PS: heute früh das erste mal Eis auf der Scheibe gehabt :bibber:*brrr...

    Der Superb 3,6V6 ist zwar eine Interessante Idee, wenn man bei Skoda
    bleiben möchte...da der TE aber auch "Markenfremd" einkaufen würde
    (S6)...habe ich noch einen Tipp :D


    VW Passat R36


    - viel Platz
    - Allrad
    - 3,6l V6 mit 300PS


    das wäre ein Auto das ich mir auch vorstellen könnte, aber der Unterhalt lässt einen zu Stein er- :bibber:


    Ich bin ja erst 24 und mal schauen was später kommt...


    vom 2013er Octavia soll es ja eine RSR Verion geben die den 2 Liter Motor aus Scirocco/Golf R verbaut hat...



    bis
    dahin würde ich auf jedenfall warten...bis dahin werd der RS "bares"
    Geld sparen...man hat ja nicht nur ein Auto...und so unsportlich ist der
    RS nun auch wieder nicht...auch der TDI nicht :oberklug:


    Gruß Fabian

    so...beim besagten Autohaus gewesen..ich wurde angeschaut wie ein "Auto" man hat das Auto sofort auf die Bühne genommen und 1h durchsucht...


    nach einer Stunde präsentierte man mir das Ergebnis...kein Unfallwagen...der Klimakondensator würde lau angaben vom Erstbesitzer im Juli 2009 wegen defekt getauscht...bei Skoda sagte man mir das dieses Teil so gut wie nie kaputt geht, erst recht nicht nach 1 Jahr!


    Bleiben trotzdem die verkokten Einspritzelemente, da der Motor Betandteil der abgeschlossenen Garantie ist, würden das Autohaus wo ich das AUto gekauft habe die Kosten, aber auch die Reinigung übernehmen. Die Frage ist nur wann ich es machen lasse? Ich hab schon Winterreifen aufgezogen...


    ich bin erstmal Froh das es kein Knautschauto ist...nur diese gewisse "Aroganz" von Skoda geht mir schon wieder ein bisschen gegen den Strich, in der Werkstatt hies es auf jeden fall ein Unfallfahrzeug...und auch mit Kühler, meinte er den Klimakondensator, er habe sich versprochen...


    also nochmal gut gegangen :schwitz: :sweat:


    nun die Frage:


    verkokte Düsen fahren bis Sommerreifenwetter ist, eher kann ich es ehe nicht probieren...oder gleich machen lassen? immerhin nimmt er auch ca. 0,5l mehr zur Zeit



    Gruß Fabian

    kann mich auch nur Anschließen:


    hier mal ein Link zu einem Händler in Wolfburg wo ein Arbeitskollege seinen RS geholt hat


    Skoda Octavia Combi RS
    2.0 TDI DPF CR


    10km also NEU für 24.970,-...und du möchtest 30.000€ für einen gebrauchten sry :wink:
    http://www.hoffmann-automobile…odell=Skoda_Octavia_Combi


    zwecks Tuning was persönlicher "Luxus" ist keine Auswirkung auf den Verkaufspreis hat...18.000-20.000€ mehr aber auch nicht


    Gruß

    gesagt wurde mir unfallfrei...im vertrag steht wort wörtlich: "Fahrzeug mit Gebrauchsspuren, teilweise nachlackiert"...man Hatte mir gesagt müssen sie so reinschreiben weil Steinschläge vorn entfernt wurde

    So...hab mein RS wieder vor der Tür stehen...einspritzelemente sind verkokt, die Reinigung soll zwischen 250 und 350 Euro kosten...Skoda übernimmt nicht einen Cent und unterstellt mir "schlechten" diesel getankt zu haben...


    ABER...machen lassen tu ich es nicht..WEIL



    ich wurde gefragt wo ich das auto gekauft hatte...und wie viele Vorbesitzer etc...hab ich halt erzählt das ich es als Unfallfrei bei Autowelt gekauft habe...da wurde ich komisch angeschaut und gefragt...wirklich unfallfrei...denn Kühler vorn, Scheinwerfer und diverse andere Teile sind Produktionsjahr 2009...das Auto aber 2008...


    also eins kann ich euch sagen...ich hab mir gleich vorhin ein Megaphone besorgt...Freitag fahr ich zu diesen Arschlöchern und mach da Werbung auf dem Gelände bis die das Auto zum Kaufpreis zurücknehmen!!!


    ich bin STINK SAUER...wenn der SCHEISSLADEN nicht schon zu hätte würde ich jetzt noch hinfahren

    Der gute ist jetzt seit 07:30 beim Freundlichen...man versicherte mir Nochmal das ich zu 100% keine Kulanz erwarte brauch...da mein Vorbeistzer eine Inspektion in einer freien Werkstatt gemacht hat...jetzt gilt es zu beweisen, dass dieser auch dem original Wartungsplan von Skoda gefolgt ist...sonst gibt es kein Geld...


    momentan warte ich noch auf einen Anruf...die Jungs in der Werkstatt werden viel freude haben heute...Testfahrt auf der Autobahn mit inbegriffen...hoffe die machen meinen Tank nicht zu leer...hab ihn voll hingestellt

    OK..also ist es quasi egal ob teuren Diesel von Shell oder Aral...oder günstigen...es ist also überall Bio-Diesel drinne...


    mmh...somit wäre meine Theorie wohl zerschlagen :D ist aber nicht so schlimm....wieder was gelernt



    ich freu ich jedenfalls auf nächsten Mittwoch was die Werkstatt sagt und was man machen kann...



    ich werde mich dann wieder melden...

    die antwort hast du dir selbst gegeben...TDI CR sind von diesem "Phänomen" auch nicht betroffen...


    nur 170PS 2.0l TDI PD Motoren aus Octavia RS, Golf V, Passat 3C und irgendeinem Seat...nicht mal die 140PS version des TDI PD ist betroffen...nur die 170PS PD Version...


    da kann ich meinem Vorredner nur zitiren:...und tun sprach Zeus?

    am 03.11. weiß ich mehr...vlt kommt für dich auch ein verwertbarer Tipp heraus....auf den du noch einmal bei deinem Händler ansprechen könntest...


    ich war heute extra nochmal auf der Bahn...ab 200 fehlt einfach die Leistung...bis 210 quält er sich noch...aber da muss es schon leicht berg ab gehen...


    bzw: ein Arbeitskollege hat das gleiche Auto wie ich, witziger weise sogar Zulassungsmonad gleich, die Ausstattung ist auch gleich...er hat nur die die schiebentönung nicht...die ich habe...auch der TDI...ja sogar ein PD...und was soll ich sagen...auf der geraden wo sich meiner quält rennt der 240 und laut Navi 236km/h...an der Autobahnpassage wo sich meiner bergab auf 210 quält...laut tacho...echte sind es auch nur 206km/h...er schwört allerdings auf den Ultimate Diesel von Shell und tankt auch nur diesen und kippt alle 5 Tankfüllungen von Westfalia das Additiv für PD Elemente...und Cetan erhöhung rein... 8|


    Mal anders überlegt: sogar im Tankdeckel steht KEIN Bio Diesel...die PD Diesel gibt es seit 2006 :oberklug:


    Wikipedia sagt: Seit 2007 gilt in Deutschland eine Beimischungspflicht von 4,4 % Biodiesel zu herkömmlichem Diesel. :meckern: :shit:


    Demzufolge kann es schon sein das der Motor mit dem Normalen Diesel schlechter Läuft oder sogar Schäden davon nimmt...


    Aber zum Glück gibt es Tankstellen wie Aral oder Shell die uns den ganz normalen Diesel von "früher" heute noch für mehr Geld anbieten...ich würde sagen so schließt sich der Wirtschaftskreis...denn soweit meine Informationen reichen, ist Ultimate Diesel von Shell oder Super Diesel von Aral nix anderes als 100% diesel wie vor 2007. :hammer:


    Kann das jemand bestätigen und ist vlt sogar meiner Meinung?...oder meine doch "willkürliche" Theorie zerschlagen? ?(


    Gruß Fabian

    War denn der vFL von dir auch, ich sage mal, "nicht" Scheckheft gepflegt, im Sinne von, nicht immer bei Skoda?


    ich habe mein RS jetzt seit dem 26.07. und bin ziemlich genau 5000 km gefahren, ich habe gerade noch einmal mit dem Händler telefoniert wo ich den Skoda gekauft habe, da ich dort eine 2 Jährige Garantie abgeschlossen habe, sagt der Werkstattmeister, würden für mich im Falle eines tatsächlichen defekts (Turbo, Einspritzelemnte, etc) keine Kosten zukommen, da ich mir lediglich einen Kostenvoranschlag machen lassen solle und die Kosten werden übernommen...


    hört sich in der Theorie schonmal ganz gut an...mal sehen was die Praxis am 3.11 spricht

    So, heute war es soweit. Das Skoda Autohaus hat angerufen und mir schlechte Neuigkeiten präsentiert...


    Denn weil mein Vorbesitzer alle Inspektionen bei Skoda gemacht, außer die Letzte, stellt sich Skoda quer und will von dem Wort Kulanz nichts wissen.


    Jetzt habe ich am 03.11.2010 ein Termin und geb mein Auto dort 7:30 ab und darf es 17:00 wieder abholen. Auf die Frage was für kosten für die Spazierfahrt auf mich zu kommen, sagte man mir, das kommt drauf an wie lange es dauert, also darf ich wohl "sehr" gespannt sein...


    Also eins weiß ich jetzt schon...nie wieder Skoda, nur fahren muss ich ihn jetzt sonst wird das "Lehrgeld" zu hoch...


    achja...man hat mir gesagt das diesbezüglich in diesem Autohaus schön öfters nachgefragt wurde wegen Kulanz, Skoda stellt sich sogar quer wenn das Scheckheft komplett bei einem Händler gepflegt wurde...also Prost Mahlzeit


    die Fragen die sich mir stellen sind aber:


    wenn die einen Fehler finden...zum Beipsiel Turbo, und die Wechseln den, wer zahlt wenn es keine Besserung gibt?


    bzw...ich Besitze das Auto erst bei seit dem 26.07.2010...kann ich dann beim Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe von der Garantie gebrauch machen....immerhin habe ich dort eine einen 2 jährigen Garantiepass erstanden für dieses Fahrzeug...



    wenn ich daran nur denke :angry:

    Mittlerweile 45000 km Runter und keine Probleme rennt laut Tacho 250 und das ohne Probleme
    Tanke aber auch wenn ich längere Strecken auf der Bahn fahre den "Super" Diesel (läuft meiner meinung nach ruhiger damit)
    Also könnte dahingegend nix negatives sagen (außerdem isses bei Skoda eh billiger als bei VW wobei ich da noch nie Serviceprobleme hatte)


    Grüße

    250 mit dem Diesel ist im Serienzustand mit Originalbereifung ein Ding der Unmöglichkeit...außerdem schreibt du selbst in deinem Profil "170+", also gehe ich von einem gechipten TDI aus, und auch dieser sollte keine 250 schaffen...laut Tacho vlt...aber keine echten

    so...auf der Autobahn war ich...mehrmals probiert...nix geht...wie festgenagelt bie 210...


    heute war ich nochmal bei einem Skoda Händler...diesmal bin ich extra etwas weiter gefahren und habe einen größeres Autohaus gesucht...siehe da...das Problem ist bekannt...


    es wurde sofort einen Kulanzanfrage an Skoda geschickt...


    wenn diese nicht in Kraft tritt, werd ich das Reinigen einmal Zahlen und man versicherte mir...das ich die Einspritzelemente auf jeden Fall getauscht bekomme....wenn nach der Reinigung keine Verbesserung vorliegt... 8)


    lg Pio


    PS: in 10 bis 14 Tagen melden sie sich wegen der Anfrage, dann schreib ich mehr...bis dahin... ;)

    nachdem ich mich jetzt komplett durch den 15 seitigen thread gewühlt habe...und selbst wutpickel bekommen habe, nachdem ich "210km/h reichen doch" oder "hättest du dir lieber einen 140PS Diesel gekauft" von Forenmitgleidern gelesen habe...werde ich morgen mal Auf die Autobahn fahren...und schauen ob das klappt was TE geschrieben hat...100" durchtreten bis 210..dann leicht vom Gas runter und dann angeblich bis 230 beschleunigen...wiederspricht zwar jedlgicher Physik...aber was ist schon Physik bei einm Elektronischen Gaspedal 8)


    Gruß...ich werde Berichten...