Hast du mit der Nitro einen Komfortunterschied bemerkt ?
Beiträge von ric
-
-
Blackwatcher : Falls es dich noch interessiert : Eine Bastuck -Live-Demo in Ruhrgebietnähe wäre möglich .
-
Gibt es eine 76 mm ( durchgehend ) AGA für den Octavia RS tfsi ? Weitere Wünsche : Eintragungsfähig in der BRD , im Innenraum nicht sehr laut ( damit man sich noch gut unterhalten kann ) .
-
Bei einem "schlechten" 200zeller kann schon ein Fehler über OBD abgerufen werden und die HU ist nicht bestanden . Dagegen gibt es 100zeller mit guter Filterwirkung , mit denen keine Lampe angeht und der Fehlerspeicher leer bleibt und die HU bestanden werden kann .
-
Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich . Bei einfachem Chiptuning hält die Serienkupplung oft sehr lange . Falls sie doch rutschen sollte : Sachs-Performance Kupplung bis ~450 Nm oder Kupplung von Turboperformance Haiger mit verstärktem ZMS!
bis ~500 Nm . -
Für "normalen" Alltag sind die 50er kein Problem , höchstens in sehr alten Parkhäusern oder bei extremen Straßen / -Verhältnissen .
-
Tricks : K.A. , -am besten ausbauen .
-
kann man bei dem k-sport - Fahrwerk die Zugstufe und die Druckstufe getrennt einstellen ? Sieht übrigens sehr gut und relativ sportlich aus .
-
Ich habe Wipedia nicht gelesen , aber bei ( wie oben schon beschrieben ) Reifen mit ungüstigem Profildesign , wie z.B. Dunlop oder Bridgestone , sollte man die Räder häufig achsweise wechseln ca. alle 3 bis 5000 km , um der Sägezahnbildung einigermaßen vorzubeugen .
-
3. Meinung : Keine Reling , - aber wenn , dann gefällt mir die silberne gerade am schwarzen Combi viel besser als die schwarze .
-
Die Fahrzeuge mit DSG , die ich bisher gefahren bin , hatten , egal ob im Automatik-Modus oder im Manual-Modus doch deutliche Schaltrucke . Unter schalten unter Zugkraftunterbrechung würde ich mir etwas sanftere Schaltvorgänge wünschen . Zugegebenermaßen wären die Schaltrucke im "normalen" Handschaltgetriebe eher deutlicher .
Ein echtes sequentielles Getr. kann ( subjektiv ) wesentlich schneller schalten . -
Da ich im Audiobereich ein ziemlicher Laie bin , stelle ich ein paar Fragen : 4-Kanal - bedeutet das , dass ich damit 2 Lautsprecher links und 2 Lautsprecher rechts "antreiben" kann ? Hat es Sinn diese Endstufe zusätzlich zum Skoda-Sound-System zu betreiben oder wäre das anstatt des Skoda-Sound-Systems zu betreiben ?
Kann man die Skoda-Sound-S.-Lautsprecher weiterverwenden ?
Welche anderen LS wären empfehlenswert ?
Braucht man Frequenzweichen ? -
"Der Zylinderkopf wird sich verziehen und Hitzerisse bekommen" : gilt das nur zusammen mit dem k03 Lader oder auch mit dem k04 Lader ?
Es gibt ja AXX oder BWA Motoren die mit k04 oder upgrade-k04 über 350 ps produzieren und anscheinend keine größeren Probs haben ? Ist da auch der Zylinderkopf das begrenzende Bauteil ?
Ich dachte eher die Pleuel , dann ggf. die Kolben ?
Wieviel Nm / (ps) halten die Serienpleuel oder die Serienkolben aus ? -
Im octaviaforum.de bietet ein user sein kw Street Comfort für 600,- an . Wenn dir guter Restkomfort und Qualität wichtig sind und du keine extreme Tiefe brauchst , ist es empfehlenswert .
-
Fahre keinen 205-55-16 , sondern 225-40-18 da er in unseren Breiten in den meisten Situationen deutlich mehr Haftung bietet als der schmalere Reifen . Als Marke habe ich z. Zt. Vredestein , ein guter Allroundreifen und als W bis 270 km/h zugelassen .
-
Atze43 / Frank : Würden die von dir verbauten HT und Breitbänder auch mit dem serienmäßigen Soundsystem eine Klangverbesserung bringen oder braucht man dazu andere Endstufen ?
-
Der TT hat 18 statt 20 (?) cm Serie - paßt es plug and play ?
Und hat 4 Ohm statt Serie 8 (?) Ohm ?
Damit kommt das Serien-Sound-System nicht klar - oder ?
Hast du andere Endstufen drin ?
Wie ist bei dir jetzt das Klangerlebnis ? -
Wo kann man so eine A-Säulenverkleidung für HT / ( mit HT ) bekommen ? Dass die Position besser als Serie ist , erscheint mir logisch . Welche ( HT ) , MT und TT kann man beim Sound system empfehlen ?
-
Schade , - suche eigentlich eine 3" bzw. 76 mm AGA . 70 mm Bastuck habe ich ja schon . Oder hat die Friedrich Motorsport deutliche Leistungs / Staudruckvorteile gegenüber der Bastuck ?
-
Und die 76 mm AGA ab Kat ?
-
Wenn ich es richtig sehe , fangen die Seitenschweller nicht direkt am vorderen Radhaus an sondern erst einige cm weiter hinten und enden schon vor dem hinteren Radhaus (?) . Wenn dem so wäre würde ich sie eher als Designelement oder partiellen Schwellerschutz bezeichnen . Unter Seitenschweller habe ich mir bisher etwas anderes vorgestellt .
-
Gibt es die Friedrich Motorsport auch in 76 mm ?
Die Bastuck-Downpipe ist legal , aber für Mehrleistung und Sound sind die anderen Downpipes mit nur einem Kat besser geeignet . -
Kann jemand etwas im Vergleich Friedrich-AGA zu Bastuck-AGA in Bezug auf inneren Aufbau der Schalldämpfer oder Sound oder Leistung sagen ?
-
Mir hat Supersport auf Anfrage mitgeteilt , das sie für den rs keine 3" AGA fertigen ( im Gegensatz zu Papier/Internetangaben ) .
-
Hi ,
habe Bastuck ab Turbo mit MSD und bin mit dem Klang gut zufrieden ( einmal einen mit msd-Ersatzrohr gefahren : war mir persönlich zu laut und aufdringlich ) .
Etwas gefällt mir aber nicht : Von unten ca. in der Mitte des ESD sieht man eine blaue Verfärbung des Edelstahlgehäuses und Wellen im Blech . Ist das normal ? Oder ist da eine Engstelle mit Stau , welche diese Hitzefolgen hat ? Hat da jemand Erfahrung ?