Geh doch in solchen Situation in die manuelle Schaltgasse. Bei den Tiptronic-Getrieben war es früher so, dass die Automatik auch von deinem Verhalten beim manuellen Schalten gelernt hat. Davon abgesehen macht das mein DSG im D-Modus auch, dass es entweder gar nicht runter schaltet oder gleich mal 2-3 Gänge runter schaltet und der Wagen dann los zieht als ob ihn was gestochen hätte.
Beiträge von MorePowerGod
-
-
Glückwunsch.
-
Das hier sieht gut aus.
-
Sind zufällig irgendwo Bilder vom IST von deinem Wagen verfügbar? Hab zwar schon etliche durch gesehen, aber deinen Wagen habe ich nicht wirklich gefunden..

-
Ich würde jetzt nichts drauf wetten, aber ihm hier könnte es gewesen sein...Klick mich!
-
Hab vorhin kurz vor 14 Uhr einen weißen RS Combi im genannten Einkaufszentrum gesehen. Es muss ein FL gewesen sein und sein Hauptmerkmal waren rote Felgen. Ich war nicht schnell genug um noch ein Kennzeichen zu erkennen...;)
Vielleicht ist derjenige ja hier.
-
Ich kann ja nicht einschätzen wie es bei der schweizer Polizei ist, aber unsere deutsche Polizei ist ja schon bei sichtbaren Umbauten am Fahrzeug vielmals überfordert. Wenn ich mir jetzt noch überlege, dass man denen auch noch beibringen soll wie man ein Auto auf Chiptuning überprüft, sehe ich schwarz, dass das was wird.
-
Wie will denn das Gerät messen bzw. wie soll das bei einer Kontrolle ablaufen? Über die Firma ist ja gar nichts zu finden.
-
SPITZEN ARBEIT.....









-
27.000€?
Also doch wirtschaftlicher Totalschaden? Kam die Summe jetzt nur durchs zerlegen zustande oder ist auch der zweite Gutachter zu dem Ergebnis gekommen?
-
Die automatische Stauumfahrung wird vom Navi nur genutzt, wenn sich der Umweg lohnt. Wenn das Navi bei der Berechnung fest stellt, dass du durch den Stau schneller bist als außen rum, dann leitet es dich durch den Stau. Du kannst aber in so einem Fall auch selbst sagen, dass du den umfahren möchtest.
-
Bei dem Leon ist das nicht nur ein Ersatzrohr...;)
Der hat auch etwas mehr Bums unter der Haube...
Das Problem mit der Steuerhinterziehung bekommt ihr nicht in den Griff, da es in Deutschland nicht möglich ist die Schadstoffeinstufung nach unten zu korrigieren. Nichtmal von EU4 mit DPF auf EU4 ohne DPF.
Im Endeffekt ist es zwar aus der Erfahrung so, daß der Motor ohne DPF einfach mal besser läuft, aber machen sollte man solche Aktionen nur wenn man vor hat die Leistung merklich zu steigern. Denn ansonsten ist es raus geschmissenes Geld oder ihr müsst eben Benziner fahren. Die kennen diese Problematik nicht oder noch nicht.
Ich verweise mal auf meinen eigenen Beitrag.
Für alle die das kein Problem dar stellt: Es muss eine neue Downpipe verbaut werden und die Software muss entsprechend angepasst werden. Denn der DPF und alle dazugehörigen Sonden müssen raus geproggt werden bzw. müssen deren Soll-Werte angepasst werden.
Kennst du den? Der hat mit sicherheit was gemacht, warum sonst der aufwand mit DPF. Was hat der dann leistungstechnisch rausgeholt?
Und um deine Frage von damals zu beantworten...JA den Wagen inklusive Besitzer kenne ich persönlich und ich weiß auch welche Firma da am Umbau beteiligt war. Leistung liegt jetzt knapp 200-210PS an.
-
Glückwunsch.
-
Was war denn das für ein Prüfstand? Wo nimmt der denn über 500Nm Drehmoment her? Das ja so viel wie ich meinem 3.0TDI hatte... :dontknow:
-
Ich würde mir wieder ein komplett abschaltbares ESP wünschen. Und eigentlich den Premium-Tempomat aus Passat und Co. Weniger wegen der Abstandsregelung sondern eher weil man dort bequemer die Geschwindigkeit vorwählen kann. Ansonsten fehlt neben dem was der O² drin nichts weiter.
Alles andere wie z.B. die Differenzialsperre sollte keine Elektronik sondern eher eine Mechanik sein.
-
Moin und willkommen...:D
Zu deiner 2ten Frage: Meinst du mit vollgastauglich Reifen in der Seriengröße 225/40R18 mit entsprechender Geschwindigkeitsfreigabe? Wenn ja dann kann ich das Gerücht mit der schnelleren Abnutzung absolut nicht bestätigen. Ich bin sowohl auf meinem 1P Cupra als auch jetzt auf dem O² immer entsprechende Reifen gefahren und die Abnutzung unterscheidet sich nicht von der andere Reifengrößen...und ich fahre in der Regel über 40tkm pro Jahr und fast nur Autobahn...;)
-
Gerechtigkeit ist Subjektiv.
Ich hoffe für den TE, dass die Täter gefunden werden. Ich weiß jedoch selbst, dass das nur mit viel Glück passieren wird. Da wird man wohl vorher 6 mal vom Blitz getroffen und gewinnt im Lotto. An meiner Aussage ändert das aber nichts. Ob die Strafe dann für jeden hier ausreichend ist, ist dann wieder ein anderes Thema. Ich weiß aus eigener Erfahrung und leider aus Beispielen im Bekanntenkreis, dass mancher Täter schon jahrelang frei rum läuft obwohl man ihm für seine Taten sicherlich "das Fell über die Ohren ziehen" müsste. Mich darf auch keiner Fragen. was ich mit den Dieben machen würde, die mir letztes Jahr meinen A6 gestohlen haben....;)
-
Sieht auf jeden Fall super aus, auch wenn es absolut nichts für mich wäre...;)
-
Ich hab bei mir die Kante jetzt erst entfernen lassen nachdem ich die 50er Federn mitsamt Spurplatten drin hatte und bei der Dekra war. Das hat alles gepasst. Aber dann auf der Autobahn bei den blöden kurzen Bodenwellen hat es dann doch geschliffen. Deswegen musste sie dann doch weg. Hat meine Werkstatt gleich bei der Inspektion mit gemacht und nun hab ich keinen Stress mehr.
-
Wenn es beim TÜV nicht geschliffen hat, dann kannst du die Kante lassen. Falls du aber selbst beim Fahren merkst, dass es schleift, dann solltest du sie zu deiner eigenen Sicherheit entfernen.
Das wird aber eigentlich nur kritisch, wenn du eine breitere Rad-Reifen-Kombination fahren möchtest. Mit den Serienfelgen und -reifen und ohne Spurplatten kannst du den Wagen sogar mit 50mm tiefer legen ohne das etwas schleift.
-
Gut bei den Bildern wird klar, dass es wieder machbar ist. Da hast du scheinbar viel Glück im Unglück gehabt.
Wenn die Polizei den oder die Täter schnappt, bekommen die ihre Strafe und nicht zuletzt wird deine Versicherung ihnen die Hosen ausziehen. Denn theoretisch hat sie das Recht sich die Schadenssumme vom Verursacher zurück zu holen.
-
Ich vermute einfach, dass deine Werkstatt vor der Vermessung und der genauen Einstellung keine Probefahrt gemacht hat. Das reicht in der Regel auch um die richtige Höhe zu finden.
Der Grund warum dein Wagen sich vorn mehr gesetzt hat als hinten, hat einfach was mit den Lasten vorn zu tun. Die Vorderachse ist einfach durch viele Einflüsse belastet und wenn die Federn noch frisch sind wirkt sich das in der ersten Zeit mehr aus als hinten. Ich würde mir da an deiner Stelle keine Sorgen machen. Viel mehr macht mir Sorgen, dass nicht mal deine Vertragswerkstatt dir ein Fahrwerk einbauen wollte. Das wäre ja nicht nur absolut unfreundlich einem Kunden gegenüber sondern auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten total bescheuert.
-
Mein Beileid hast du.
Mal abgesehen von den Bildern, die mit Sicherheit einiges erklären, was ist denn bei dir alles verbrannt? Ist deine Innenausstattung komplett verbrannt oder ist die wie versenkt, dass man mit dem kompletten Tausch wieder ein ordentliches Bild hin bekommt und auch keine Gerüche etc. mehr im Auto hat? Kann mir das ehrlich gesagt auch schwer vorstellen, wie man da den Wagen wieder ordentlich her richten will...gut ich kenne eigentlich jetzt auch nur Beispiele wo das Auto dann innerhalb von 30 Minuten komplett gebrannt hat.
-
Hallo (ehemaliger) Nachbar...;)
Willkommen.
-
Tja ich hab heute mitten in Sachsen für 1,299€ getankt...ohne Anstehen...:D
-
Naja Auto Bild...*hust*
Was mich bei dem Artikel eher wundert, warum die "Experten" nicht mal den Seat Leon Cupra bzw Cupra R mit drin haben. Mit 6.2s ab Werk für den Sprint hätte der gerade dem Franzosen schön geärgert.
Ah gut Listenpreis 31k €...Ich nehme meine Aussage zurück, wobei wer zahlt wirklich 31k € für den Cupra R?
-
Na da hat der Anbieter wohl was mit dem Preisvorschlag verwechselt oder er hat die Auktion schon mal laufen gehabt und mit neuem Preis wieder eingestellt.
-
Die in 8.0J mit ET45 dürfte passen...fahre bei mir ebenfalls 8.0J allerdings ET43 und den 50er Federn...;)
-
Moin,
also wir haben unseren Kindersitz per Isofix befestigt. Damit kannst du deinen Gurt schonen. Wenn dein Sitz kein Isofix hat, dann stellt sich mir die Frage was für einen Sitz hast du? Ich kenne nämlich nur die, wo man den Gurt durch führt bzw. drüber spannt und da gibt es keine Rollen oder ähnliches wo der Gurt Schaden nehmen könnte.Oder reden wir in deinem Fall von einer Babyschale? Bei der bleibt dir meiner Erfahrung nichts anderes übrig als die Belastung für den Gurt so hinzunehmen.
-
Also einen Fahrschulaufkleber habe ich nicht gesehen...:p
-
Moin,
heute Mittag hat mich auf der A9 München in Richtung Ingolstadt ein Motorradfahrer, der offensichtlich RS-Fan war, gegrüsst. Derjenige ist dann in Ingolstadt von der Autobahn runter.Ist derjenige zufällig hier?...:)
-
Bei dem Bild ist es doch der dunkle Dachhimmel...vergleiche mal die Farbe vom Himmel mit dem der Kopfstütze. Das ist die selbe...Das Bild ist nur bissel überbelichtet.
-
Der Satz bedeutet, dass der Mitteltunnel entfällt, weil da ja dann das Schiebedach ist. Der Bezug bleibt natürlich schwarz...;)
-
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich nen TSI fahre....zumindest beim Verbrauch.
nach 5500 KM sind mehr als 700 KM/ Tank nicht drinn und der Verbrauch ist bei um die 7 Liter festgenagelt (7,1-7,8 im Durchschnitt auf Ebene2)
Ab und an schaff ichs mal, für kurze Strecken unter 7 Liter zu kommen.
Da bin ich ehrlich etwas enttäuscht.Allerdings kommt mir auch der Verdacht, ich kann mit dem DSG nicht richtig umgehen........die Gedenksekunde nervt mich bei "D" total und auf "S" säuft er wie n Loch

Mach dir nichts draus...mir geht es ähnlich.
-
Ich habe ja geschrieben, dass er keinen RS hat...;)
In meiner Zulassung steht direkt die Größe 225/40R18 drin. Der Rest steht bei mir im COC-Papier. Deswegen habe ich diese Größe zum Vergleich genommen. Bei dem 140PS TDI wird vermutlich eine 16" Größe drin stehen, da wirds mit der Eintragung schwieriger weil sich da manchmal die Prüfer bissel schlecht anstellen. Denn normal sollte man als Anhalt für eine nicht ab Werk frei gegebene Reifengröße die Reifengröße aus den COC Papieren nehmen, die den größten Abrollumfang hat. Denn die muss ja auch noch zum Tacho passen...;)Versuch mal bitte hinter deine Reifengrößen auch die Zollangabe zu schreiben, damit jeder auch versteht worum es geht. Denn 235/40R18 ist etwas anderes als 235/40R17...;)
Das mit den Reifengrößen ist eben nicht so einfach wie du es dir machst. Die Reifenhöhe ist eben keine Angabe in Millimeter wie die Breite sondern eine Prozentzahl, die angibt wie viel Prozent der Reifenbreite die Reifenhöhe beträgt. Du kannst schon zum TÜV fahren, aber das wird wenn nur eine Einzelabnahme und auch nur wenn du begriffen hast wie es sich mit den Reifengrößen verhält. Weil dabei musst du dem Prüfer schon ein bissel um den Bart gehen, wenn du verstehst was ich meine.
Zwecks der "Walzen" meinte ich, dass ich bei meinem 170PS TDI schon der Meinung bin, dass 235er Breite schon heftig ist. Und ich denke das wird bei einem 140PS TDI noch etwas schlimmer sein. Kann natürlich auch sein, dass das sich bei den 17" Rädern auch besser fährt.
-
Also wenn sichs hier um 17" Räder handelt, dann passt zumindest mal zu 225/40R18 mit weniger als 1% Abweichung. Aber nachdem du ja keinen RS hast, müsstest du mal gucken welche Reifengrössen bei dir eingetragen sind zum Vergleich.
Allerdings sind 235/45R17 ganz schöne Walzen...

-
235/40R18 sind beim nicht-Scout Octavia kein Problem beim TÜV.
235/45R18 dagegen schon, weil dort der Abrollumfang nicht mehr zum Tachowert passt und das wird so normal auch keiner eintragen ohne eine Tachoanpassung.
-
Mein FL Combi mit TDI und DSG hat hinten wie auch vorne eine maximale Achslast von 1100kg. D.h. ein Traglastindex von 88 würde reichen. Und da es sich um einen ZR Reifen handelt, bedeutet das, dass der Reifen den Index 88 bis zu einer Geschwindigkeit von 240km/h hat. Und da die Diesel nicht schneller als 240km/h fahren, ist dies kein Problem.
-
Alles anzeigen
Hallo @ALL
Habe da mal eine Frage!
Ich wollte den Komfortblinkerzyklus von 3x Blinken auf 5x ändern, aber es geht nicht! WARUM ?
Habe es so gemacht wie unten steht....
Komfortblinkerzyklus ändern
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar
Du hast einen Facelift...da scheint das nicht mehr zu gehen. Ist glaube ich der selbe Mist wie bei der SRA...;)
-
Mein TDI mit DSG hat mittlerweile schon 48.000km auf der Uhr stehen. Seit Kilometer 21.000 fahre ich ihn und ich hatte bis jetzt gar keine Probleme.
Es macht vielmals schon sehr viel Spaß mit dem DSG wobei ich im Gegensatz zu manch anderen auch jederzeit wieder Schaltung fahren würde. Ich fahre sehr viel Autobahn und für mich hat sich das DSG eigentlich nur für die paar Kilometer in der Stadt und wenn ich mal irgendwo im Stau stehe richtig gelohnt...und wenn ich mal absolut gar keinen Bock auf schalten habe...;)
Wenn du also viel Stadt oder Überland fährst, kann ich dir das DSG ans Herz legen, wenn du aber viel Autobahn fährst, wie ich es tue, solltest du dir einen mit Schaltung holen, denn der ist ein bissel länger übersetzt und das bringt im Verbrauch einfach mal einen Vorteil. Denn trotz das ich nicht permanent mit 200km/h über die Bahn fliege sondern eher wenn es erlaubt ist bei 160km/h "reise" komme ich praktisch nicht unter 7l auf 100km. Ich vermute also im Vergleich zu den Schaltern hier, dass dies mit ein Grund ist....und so ein MuFu Lenkrad ist im Falle eines Falles auch schnell nach gerüstet...;)