Wo hast du die Federn denn einbauen lassen und vorallem sind sie denn überhaupt richtig eingebaut? Klingt für mich so als ob beim Einbau erhebliche Fehler passiert sind.
Beiträge von MorePowerGod
-
-
Mit der Erkenntnis bist du jetzt auf dem richtigen Wege...da wirds auch keine Probleme mit der Eintragung geben...;)
-
Da wirds bei euch im Norden nicht mehr lang dauern. Unten in München kostet es an den Tanken, die ich meist anfahre, gleich viel. Da ist nur das E10 mal 3-7 Cent billiger.
-
Ich habe für meine Strecken und meinen Stil gut 1-2 Liter Mehrverbrauch mit Super gehabt. Und bevor jemand auf dumme Ideen kommt, der Verbrauch war gerechnet und nicht vom BC oder so abgelesen. Und wenn man dann statt Super auch noch den Super-E10 Bio-Sprit in den Tank kippt, wirds noch mehr.
-
Ganz ehrlich ich finde die Diskussion schon sehr witzig. Ich kann mich erinnern, daß vor gut 10 Jahren, als ich meinen Führerschein bekommen habe, galt, wenn es ein Turbomotor ist gehört Super Plus in den Tank. Da wurde garnicht diskutiert.
In meinem Cupra habe ich sowohl im Serienzustand mit 240PS als auch im getunten mit 295PS immer Super+ getankt. Vorm Tuning weil sich der Mehrverbrauch nicht gerechnet hat und wenn man wie ich regelmäßig Strecken >400km am Stück fährt, macht es auch keinen Spaß aller Furz lang tanken zu müssen nur weil man ein paar Cent auf den Liter sparen möchte. Nach dem Tuning habe ich dann ebenfalls nur noch Super+ getankt, weil mein Tuner mir die Software extra darauf abgestimmt hat. Da macht es dann schon gar keinen Sinn eine andere Spritsorte zu wählen.
Das ich von dem Ökosprit nichts halte, ist kein Geheimniss aber solch eine Diskussion hätte ich eher im Skoda-Forum mit den 1.6er Luftpumpen erwartet als hier, vorallem nachdem hier doch eine Menge Leute ihren RS getunt haben.Schönen Sonntag noch...

-
Wenn die Felgen eine ET um die 50 haben könnten die mit schmaleren Pneus passen. Aber 275/30R20 passt beim RS wegen dem Abrollumfang gar nicht drauf. Die sind schlicht zu groß und zu breit sowieso.
-
Naja hatte noch paar Wege zu erledigen...war da bestimmt 30-45min unterwegs. Da hat dann irgendwann auf der Fahrt das Navi neu gestartet und ich nehme an, dass es dann fertig war.
-
So seit heute habe ich auch die V7 bei mir drauf. Ich habe die DVD direkt von Skoda bezogen. Das kopieren ging so nebenbei und nun ist endlich die Autobahnauffahrt bei mir um die Ecke, die seit 2009 offen ist auch drin.
-
Ich muss den Threat hier mal wieder aufwärmen.
Ich habe mir gestern den Preis für den Nachrüstsatz für das MDI raus suchen lassen und mein Händler ruft ca. 339€ auf. Bei meiner Recherche bei Kufatec habe ich das gefunden. Nun meine Frage, ist dass das was ich als Alternative verwenden kann?Ich möchte auf keinen Fall eine Lösung wie im Golf 5 bzw. im Leon 1P verwenden, bei der ein CD-Wechsler emuliert wird. Dafür wäre mir das Geld viel zu schade.
-
Was kostet denn die DVD bei VW?
Mein Skoda-Händler hätte 219€ aufgerufen...nachdem er zweimal geguckt hat um die V7 zu finden.
-
Standlichter wieder aktivieren habe ich schon getestet. Ich hab nur einen Fehler wegen defektem Leuchtmittel bekommen. Mag entweder dran liegen, daß ich nix eingesetzt habe oder weils nicht verkabelt ist.
US-Standlicht habe ich noch nicht getestet.
-
Also ich finde die Black-Smoke auf dem weißen RS SPITZE.
Da fehlt eigentlich nur noch die passende Scheibentönung und er wäre perfekt...

-
Versuchen kannst du es. Lohnt aber nur wenn sie wirklich günstig sind.
Allerdings würde ich dir empfehlen sie direkt schwarz pulvern lassen, denn auf einem weißen wirken die Felgen nicht richtig...hatte ich auf meinem letzten Cupra selbst fest stellen dürfen.
-
Warum willst du eigentlich so eine komische Kombi fahren? Die Antwort auf die Frage bleibst du uns noch schuldig.
-
Gut Butter bei die Fische.
Nimm 400Nm und ca. 200-210PS als Grenze für einen ansonsten serienmäßigen RS TDI mit Schaltgetriebe. Alles drüber hinaus ist zum Teil so technisch garnicht möglich oder auf kurz oder lang gesehen extrem schädlich für gewisse Bauteile.
Dabei meine ich im einzelnen Kupplung, Getriebe, Turbolader und DPF. Und das Getriebe heißt nicht umsonst MQ350 weil es eben von VW über die gesamte Lebensdauer nur bis 350Nm als haltbar frei gegeben ist. Bis 400Nm kann es auch halten, aber alles darüber hinaus wird zum sicheren Defekt führen.
Gute Nacht... :peace:
-
Getriebe?...nein...
Das Getriebe ist rein von der Spezifikation her schon oberhalb von 350Nm auf der Abschussliste...aber nachdem hier ja Einige meinen mit Wahnwitzigen 450Nm zu fahren, scheinen das ja alles nur Zahlen zu sein...NOT.Für das Geld was man in einen ordentlichen LEGALEN Umbau investieren müsste, kann man bequem den 2.0TSI kaufen, chippen und sorglos fahren und ist immer noch schneller als ein umgebauter TDI. Aber damit trete ich ja offene Türen ein....

-
18" im Winter sind gar kein Problem und halten mit der entsprechenden V-Max Freigabe praktisch genauso lange wie Sommerreifen.
Ich fahre seit 2007 im Winter mit 18" Bereifung und habe auf meinem vorletzten Wagen (Seat Leon Cupra ca. 295PS) in gut 2 1/2 Saisons über 40tkm mit einem Satz Winterreifen abgespult. Ich hatte keinerlei Problem und Restprofil hatten sie bei Verkauf von Wagen und Reifen auch noch. -
Ich denke nicht, dass man einen getunten RS mit ~300 PS mit einem S6 vergleichen kann. Es gibt nichts besseres, als mehr Hubraum.
Da hilft auch ein Turbo nicht.Das ist richtig, daß man das nicht vergleichen kann. Es geht dem TE aber offensichtlich drum etwas flotteres unter den Hintern zu bekommen und genau da ist eben was heiß gemachtes aus 2.0l Hubraum nunmal der beste Kompromiss zwischen Leistung und Kosten. Davon abgesehen wiegt der S6 über 600kg mehr als ein RS...dieses Gewicht musst du erstmal bewegen. Aber wenn man nicht wie ich und einige andere hier schon mal paar Tausend Kilometer in einem aktuellen A6 runter gerissen hat, ist das immer schwer deutlich zu machen wieviel dieser Gewichtsunterschied ausmacht.
Und genau dieses Problem wird auch der Superb mit dem 3.6l V6 auch haben...wobei der sicherlich einen ähnlichen starken Durst wie der S6 haben wird...relativ. -
Darf ich mal fragen wer dir ein solches Märchen erzählt hat? 500Nm mit der Serienkupplung kannst du vergessen.
Nicht umsonst haben wir schon bei 2 Wagen die Kupplungen durch Sportkupplungen ersetzt und da lagen nur knapp 450Nm an.
-
Bei allem Respekt aber den Tausch kann ich dir nicht empfehlen.
Einen gechippten Diesel gegen einen V10 einzutauschen sollte man reichlich überlegen, denn der ist in Sachen Unterhalt eine ganz andere Liga. Aber das weißt du ja jetzt schon.
Wenn du unbedingt etwas mit mehr Leistung suchst, dann kauf dir lieber etwas von Skoda oder Seat mit dem 2.0 TFSI (oder TSI). Aus so einem Motor kann man bequem standfeste 300PS raus holen und glaub mir das macht mehr Spaß als ein über 2t schwerer A6. -
Ich halte die Angaben für sehr unrealistisch. Laut Seite sollen die Werte nur durch Chiptuning erreicht werden und das kann so eigentlich nicht funktionieren. Davon abgesehen kannst du bei dem Drehmoment (sofern es überhaupt so hoch ist) direkt Abschied von deiner Kupplung nehmen. Die wird nämlich nicht viel mehr als 400Nm auf Dauer aushalten.
-
Zitat
Wenn ich jetzt eine Zubehörfelge 8 x 18" und ET 43 (ist beim Hersteller leider das Maximum) nehme, wie stehen denn dann die Chancen, dass ich trotz 50/40 oder 40/30 Tieferlegung keine Karosserieveränderungen (Kanten umlegen o.ä.) vornehmen muss?
Bei 8J x 18" ET43 passt es problemlos. Fahre diese Kombi mit 235/40R18 Reifen (im Winter...
). Es hat nichts geschliffen und eingetragen sind sie auch. -
Sooo...Autobahnlicht ist jetzt endlich deaktiviert.
Hab es jetzt mit VCDS selbst gemacht...

-
Also obige Codierung funktioniert nicht beim Facelift. Entweder man muss es aktivieren um es zu deaktivieren oder es ist schlicht das falsche Bit bzw. Byte.
-
Glückwunsch...:weisbier:
-
Gut dann werde ich das in der nächsten Woche mal machen lassen und berichten.
Danke schonmal.
-
Kann mein
das mit der Information über den VAG Tester codieren oder wird das für ihn umfangreicher? -
Zitat
Autobahnlicht deaktivieren-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren
Obige Information habe ich aus dem Golf VI Forum...dazu die Frage kann das bei unserem FL O² auch funktionieren? Ich hätte das gern abgeschaltet, weil ich praktisch nur Autobahn fahre und keinerlei Sinn darin sehe, warum am helligten Tag die Xenons brennen sollen wenn ich LED-TFL ab Werk habe.
Also bitte ich darum diese Frage nicht mit einer Pro-Contra Autobahnlicht Diskussion zu beantworten. Danke.PS: Sollte ich wider erwarten bei meiner Recherche die Antwort im Forum überlesen haben...SORRY.
-
Nimm die Mitte...;)
-
Nein den lass ich mir nicht wieder weg nehmen...dafür hab ich schon sorgen lassen...;)
Und tja Katja du weisst ja die Welt ist ein Dorf...:)
-
Heute morgen konnte ich meinen RS endlch in Empfang nehmen.
Das AH hat in meinem Auftrag die Spiegelkappen bereits schwarz lackiert...und im Auftrag meiner Frau (;)) die Scheiben ab der B-Säule schwarz foliert.
Der Wagen muß jetzt eigentlich nur noch tiefer, brauch eine größere Bremse und vielleicht sollte der Grill noch leicht die Farbe wechseln...:D
-
Tja da sieht man schön, wie mein A6 vor paar Wochen gestohlen wurde...großartig...:very_angry:
-
Von mir auch alles Gute...:weisbier:
-
Das war das was ich mit Ja und Nein gemeint habe. Da kann in der ABE auch sowas stehen.
-
Ja und Nein.
ABE bedeutet zwar Abnahmefrei, aber nur wenn die Auflagen in der ABE erfüllt sind...;)
-
Ich vermute der Abrollumfang wird dir dabei einen Strich durch die Rechnung machen. Warum willst du überhaupt so breite Reifen aufziehen und bleibst nicht bei den 225/35R19 die beim Octavia die übliche Größe sind?
-
Zitat von solly0815;111180
Lochkreis/Nabenloch ist absolut identich - also Radanbindung passt zu 100% :peace:
ET 43 dürfte auch einigermaßen passen, der Abrollumfang der Kombination "siehe Bild" könnte auch passen ......Prima...danke schonmal.
-
Moin Freunde...mir ist da grad so beim lesen auch eine Frage bitter aufgestossen.
Und zwar habe ich noch die "alten" Winterräder von meinem A6 in der Garage liegen und beschleicht die Frage ob jemand schonmal die Größe bei sich verbaut hatte. Die Räder sind 8Jx18" mit einer ET von 43. LK passt ja noch weil ist ja jeweils 5x112 und ein Satz Zentrierringe wird sich im Zweifel auch noch finden.
Darüber hinaus sind auf den Felgen 235/40R18 Reifen aufgezogen. Normal sollte die Größe noch gerade so zugelassen sein (nach einer Abnahme) oder sehe ich das falsch.Achso der O² hat noch Serienfahrwerk.
-
Zitat von Franken-Octi;111139
Willkommen,
aber so viel kannst du beim DSG, zu mindest leistungsmäßig, nicht machen, da das ding auf 385 Nm begrenzt ist wenn mich nicht alles täuscht und der CR ab Werk schon 350 ( ohne Serien-streuung) hat. Außer du machst die Begrenzung raus, dann is aber die Garantie futsch:worry:.
Trotzdem wünsch ich dir natürlich viel Spass und allzeit gute Fahrt:wink:;):wink:Das sollte erstmal kein Problem darstellen, denn vorerst wird da noch nichts gemacht. Davon abgesehen habe ich nur den Audi unmittelbar nach dem Kauf gechippt. Der Leon musste über 1 1/2 Jahre warten...;)
-
Mahlzeit,
ich lese hier zwar auch schon eine Weile mit, aber jetzt wirds mal Zeit sich vorzustellen.
Ich bin der Martin, 27 Jahre jung und von Beruf Reiseleiter in einem großen deutschen Sicherheitsunternehmen (Y-Tours). Bin verheiratet und haben einen Sohn, der in diesem Jahr seinen ersten Geburtstag hatte.Meine Autohistorie ist eigentlich kurz. Bin ab 2001 bis 2007 einen 6N Polo gefahren. War nix besonderes, hat mich aber dennoch überall hin gebracht. 2007 sind mir innerhalb von gut 10 Monaten 2 Leute ins Auto gefahren deswegen musste dann was neues her. Bin dann direkt mal weit aufgestiegen zu einem Seat Leon 1P Cupra, der vorm Verkauf ca. 295PS unter der Haube hatte. Ihn hatte ich im letzten Dezember verkauft und gegen einen Audi A6 3.0TDI getauscht. Der leistete dann bis vor 4 Wochen auch ca. 275PS. Tja und vor 4 Wochen wurde er dann von bösen Menschen ohne Ablöse abgeholt sprich gestohlen.
Nachdem ich schon vor dem Kauf des Audi mit einem Octavia geliebäugelt habe, hatte mein Verkäufer nun seine Chance. Ich habe heute den Kaufvertrag für den Vorführer des Autohauses unterschrieben und in 14 Tagen kann ich den Wagen abholen.
Es ist ein RS Combi mit dem 2.0TDI geworden. Er ist Weiss, hat DSG, das große Navi und noch so paar übliche Kleinigkeiten. Wer mich kennt weiß, daß ich auch hier wieder dezent das eine oder andere ändern werde. Was genau kommt dann mit der Zeit.Jedenfalls hoffe ich hier gute Tipps und Tricks zu finden...:D