Niemand ne Idee?
Beiträge von Pegg
-
-
Hallo Zusammen,
mein Octavia RS 1z5 aus 2008 hat im gehobenen Alter immer mehr Elektrik Probleme. (Zum Teil vermutlich selbst verschuldet) Ich habe ende letzten Jahres ein Update auf 5238 beim RNS vorgenommen. Danach gab es keinen Ton mehr von sich. Hatte zu der Zeit Carport zum auslesen. Durch Recherche bin ich dann darauf gestoßen das beim Update wohl die Codierung gelöscht wurde. Ich habe diese dann so gut es ging wieder hergestellt. (Da ich mit so etwas nicht gerechnet habe habe ich die Codierung vorher nicht gesichert) Ton ging dann wieder. (Zusätzlich ist noch eine Aux-Buchse, 6fach CD Wechsler, Telefon und Soundsystem verbaut. Ob die Codierung jetzt so passt weiß ich aber nicht 100%ig ) Was nachher nicht wieder funktioniert hat waren die Kurzwahltasten vom Telefon. Ich kann nicht mehr sagen ob es dann zeitgleich zu den weiteren Problemen gekommen ist oder erst später. Habe mal den aktuellsten LOG von VCDS eingefügt und ein Übersichtsbild.
Am meisten sind mir halt die Probleme mit dem Radio und was damit zusammenhängt aufgefallen. Habe sporadisch einfach keinen Ton, der kommt dann genau so sporadisch zurück wie er gegangen ist. Meist wenn ich das Auto morgens oder Nachmittags gestartet habe. (Radio kalt?) In den letzten Tagen habe ich mich wieder mehr damit befassen können und war beim Freundlichen. Der hat mir erneut das 5238 aufgespielt. Ob er dabei die Codierung nochmal angepasst weiß ich nicht genau. Als Vermutung hat er mir dann noch eine Kalte Lötstelle im RNS510 mitgegeben. (Klar kann das erneute Updaten das nicht richten)
Habe mich dann 3 Tage lang an einem funktionierenden Radio erfreut bis der Fehler wieder kam. Daraufhin habe ich dann einen leichten Schlag zwischen Lenkrad und Radio platziert und der Ton kam umgehend wieder. Hatte dann sporadisch leider immer wieder die Möglichkeit verschiedene Bereiche des Armaturenbrettes zu "verprügeln". Am wenigsten Kraftaufwand um den Ton wiederherstellen war direkt rechts neben dem Radio nötig. Daher habe ich heute mal das Radio ausgebaut und dann vorsichtig an allen Radiokabeln gezogen und das Radio abgeklopft. Ich konnte das Radio aber dadurch nicht dazu bringen keinen Ton auszugeben. Das ging dann aber nachdem ich den Motor mehrfach neu gestartet habe. Am Radio anklopfen ging nicht, hab es dann wieder in den Schacht geschoben und dort fest angedrückt dabei nochmal rechts neben dem Radio auf Armaturenbrett geschlagen. Da ging es dann wieder an.
Vom nicht funktionierenden Wischsensor hab ich nichts gemerkt, der war immer schon recht langsam bei Regenstart. Komisch aufgefallen ist mir dann eher der Lichtsensor. Wenn alle anderen Autos aus dem VW Konzern um mich herum während der Dämmerung die Lampen eingeschaltet hatten fuhr ich noch im Dunklen.
Kann jemand sagen ob die Fehler irgendwo einen Schnittpunkt an einem defekten Bauteil habe oder sind diese komplett unabhängig voneinander. Ich habe jetzt zwar VCDS aber die Kenntnisse reichen nur zum Fehler auslesen, löschen und Anfänger codieren am Radio.
Mir fällt ein, im letzten Jahr habe ich das Schaltteil im Zündschloss getauscht. Wegen dem war auch ein Fehler abgelegt.
Der Fehler am Parksensor vorne rechts ist bestimmt schon seit 2 Jahren, hab bereits einen neuen gebrauchten original Sensor verbaut gehabt. Kurzzeitig war da alles wieder OK. Vermutlich ist da ein Problem am Kabel/ Stecker. Da gehe ich nächste Woche auf Fehlersuche.
Bin halt am überlegen mir ein gebrauchtes DNS510 zu kaufen in der Hoffnung das danach alle Fehler der Vergangenheit angehören???
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus.
Gruß Jens
-
Ich weiß, das Thema ist steinalt. Aber ein Versuch ist es ja wert.
Besteht immernoch die Möglichkeit das Du Sitzbezüge besorgen kannst??
-
Weiß nur nicht ob die auch die gesuchten Beläge haben: http://www.nordmannbremsen.de
-
Meine Scheiben sahen auch im Sommer echt bescheiden aus. Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt ca.14TKM. auf der Uhr und war nicht ganz 3 Jahre alt. Wollte die Scheiben dann auch auf Garantei neu machen lassen. Mir wurde dann gesagt ist nicht. Von wegen nur bis 10000km oder bis zu einem Jahr. Ist schon eine Frechheit!! Aber was will man machen. Wenn es soweit ist das die Scheiben platt sind oder ruckeln werde ich mich wohl nach vernünftigen Scheiben umsehen.
-
Ihr macht mir Angst!! Muss mir gleich unbedingt mal die Stoßstange ansehen. Hatte am Freitag so eine Räumfahrt mit etwa 30cm Neuschnee. :angry:
-
Jup, ist ein Anguss. Hatte das gleiche nach meinem Frontschaden auch hinter dem unteren Grill. Einfach zwischen Stoßstange und Kühler durchpacken und das Teil "abreißen". Meine Werkstatt war leider auch alles andere als kompetent!! So viele Läufer habe ich noch nie in einer Lackierung gesehen. :very_angry:
-
Bei mir hat der auch nichts gesagt als ich von 18Zoll auf 16Zoll Winterreifen gewechselt habe.
-
Wenn die aus Glas wäre mit Sicherheit. Nur leider sind die ja aus Kunststoff. Das einfachste wird sein Du fragst Deinen Versicherungsonkel. Der wird Dir das mit 100%er Sicherheit sagen können.
-
An die Bremsscheiben wollten die auch nicht ran als ich die bei der Inspektion bemängelt habe. Ok, das Lenkrad schlägt nicht beim Bremsen, es sind allerdings auf allen Scheiben Riefen zu sehen. Und das war da noch innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie. Dort hieß es 1 Jahr oder bis 10TKM. Zu dem Zeitpunkt waren aber "schon" 15TKM auf der Uhr. Ich habe von dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe einen Garantiepass bekommen. Nur der Greift soweit ich weiß nur bei Motor und Getriebe Problemen eingeschlossen ist dabei die jeweilige Elektronik. Eine Verlängerung der Werksgarantie habe ich nicht. Alles Käse!! Da denkt man man hat ein "neues" Auto gekauft und man hat mehr Ärger wie mit den alten Kisten.....
-
Vor ein Paar Wochen ist uns schon der Drucksensor vom Partikelfilter geflogen. Da haben die es auch nicht geschafft es bei Skoda durch zu bekommen.
Oder sind das jetzt wieder 2 Paar Schuhe??
-
Wie alt war Dein Auto denn zu dem Zeitpunkt? Wie sieht es bei Skoda denn generell mit der Garantie bei Radlagern aus? Unser Octavia ist jetzt etwas über 2 Jahre alt und hat knappe 20TKM auf der Uhr. Seit kurzem Rappelt etwas vorne links. Und ich sehe nicht wirklich ein das ich da schon wieder in die Tasche greifen muß. Haben den Wagen auch knapp erst 3 Monate.
Habe seit kurzer Zeit ein Eibach Fahrwerk verbaut und 10mm Distanzscheiben. Bzw. seit letzter Woche Winterreifen mit einer 35er ET. Könnten die mir aus diesen Gründen einen Stick drehen um das Lager nicht zu zahlen??? -
Zum Radlager kann ich noch nichts sagen. Das wäre eigentlich meine erste Vermutung gewesen und dann die Antriebswelle. War zwar die Woche beim Händler nur die haben vor lauter Winterreifen keine Zeit. Muß da wohl bis nächste Woche warten.
-
Hab auch so ein Rattern, ich vermute auch es kommt von vorne links. Tritt allerdings vermehrt in Linkskurven auf. Wir haben allerdings den TDI mit Schaltgetriebe. Gibt es bei dem auch Probleme die zum Rattern führen??
-
Klasse!! Dankeschön!!
-
Vorne steht leider nichts drauf. Muß mal in den Papieren gucken ob ich da eine Bezeichnung finde.
Was würde so ein Modul kosten?
-
Mein Bekannter war absolut überarbeitet. Daher ist er eingepennt. Ich denke das spielt dabei aber auch keine Rolle ob er eingeschlafen ist oder nicht. Genau so gut hätte er aus anderen Gründen von der Straße abgekommen sein können.
-
Jup,
ist orginal verbaut.
-
Wir haben in unserem Octi auch ein Navi verbaut. Ich weiß allerdings nicht was das für eines ist. Bedient wird das allerdings über den Touchscreen. Och hoffe jemand kann etwas damit anfangen und mir sagen was das für ein Navi ist. Wichtiger wäre mir eigentlich ob es möglich ist noch einen bzw. zwei zusätzliche Monitore anzuklemmen. So das auf den hinteren Plätzen Filme geschaut werden können. Sind an dem Radio passende Ausgänge vorhanden oder muß da erst teures Zubehör gekauft werden damit dieses funktioniert.
-
Kann die Leute nicht verstehen die sich nicht anschnallen. Bei mir gehört das zum Autofahren dazu. Ist mir in Fleisch und Blut übergegangen wie das Zündschlüssel umdrehen.
Ein Bekannter von mir ist auf einer Probefahrt gewesen und hat sich dabei nicht angeschnallt. Bei der Fahrt ist er eingepennt. Ende vom Lied war das er am Baum gebremst hat und durch die Scheibe geknallt ist. Es sah lange Zeit so aus als ob er das ganze nicht überleben würde. Lag lange im Koma, ein Teil des Schädels mußte entfernt werden da sein Gehirn stark angeschwollen war. Er ist jetzt einigermaßen wieder hergestellt wird den Rest seines Lebens aber an diesen Unfall erinnert. Er hat Probleme mit seinem Gehör muß ein Hörgerät tragen und hat zudem Gleichgewichtsstörungen. Ein Muskel in seinem Gesicht verrichtet seine Arbeit leider auch nicht mehr so das er undeutig spricht.Außerdem ist er mit mitte 30 Rentner. Jeder sollte sich überlegen ob einem das diese "COOLE FREIE" Gefühl wert ist sich nicht anzuschnallen!! Ich selber verdanke mein leben einem Hosenträgergurt. Bin in jungen Jahren viel zu schnell in eine Kurve (ca. 120!!) und habe mich dabei 3-4mal überschlagen. Bin dank Schroth Gurten ohne nur einen Kratzer aus einem A Corsa!! ausgestiegen.Für mich ist das einfach dumm und unreif. Genau so wie das telefonieren im Auto ohne Freisprechanlage. Besonders ärgern mich allerdings diese Blinkmuffel!! Bei denen stehe ich regelmäßig auf der Hupe.
-
War nach meiner Tieferlegung auch beim
um die Leuchtweitenregulierung einstellen zu lassen. Musste allerdings nichts gemacht werden. Passte auch so schon. Warum auch immer.
-
So, komme gerade vom Tüv wieder. Habe eben das Eibach Fahrwerk, Spurverbreiterungen Vorne 10mm pro Seite, Hinten 15mm pro Seite und Winterreifen eingetragen. War ein teurer Spaß
Habe aber an den Radläufen nichts machen müssen. Weder vorne noch hinten. Allerdings wirkt der Wagen vorne immer noch höher wie hinten. Ich hoffe der setzt sich vorne noch um 1cm. -
Sind von mir aus 15-20min Fahrzeit. Habe da sogar nebenan mal die Lehre gemacht. :victoria:
-
Ging natürlich mal wieder nichts glatt beim Umbau!! Zuerst haben wir ewig gebraucht bis wir das neue linke vordere Federbein verbaut hatten. Und dann stellte sich noch heraus das die mir die falschen Federn von hinten eingepackt haben. Habe im Umbausatz die Federn für die Limo gehabt. Ok, gepasst hätten die sicher. nur ich denke spätestens beim Tüv hätte es wegen der zu geringen Achslast Probleme gegeben. Also fahre ich erstmal nur mit vorne eingebautem Fahrwerk durch die Gegend. Macht mich zwar absolut nicht glücklich ist aber nicht anders möglich bis ich die anderen richtigen Bauteile hier sind. (Sollte ich Montag bekommen) Vorne wieder auf Orginal umzubauen hab ich nicht ganz eingesehen.
@Jim, hast eine PN -
So hab mein Eibach Fahrwerk heute zum SUPER Kurs bekommen. Ich brauche ich nur noch ein paar Stunden Zeit zum einbauen.
-
Ist schon ein CR Wir haben den Wagen mit knapp 14300KM gekauft. Vor gut 2 Monaten.
-
Ich habe beim
einen Bekannten sitzen. Der hat schon alles versucht was geht.
So langsam glaube ich wir wären besser bei den Opel´s geblieben. Bisher haben wir mit unserem Skoda NUR Pech gehabt. -
Ich bin begeistert!!:very_angry: Erst hieß es geht auf Kulanz das ganze. Aber dann war nichts mit Kulanz von Skoda!! Die haben das komplett abgelehnt zu übernehmen!! Der ganze Spaß kostet jetzt mal locker 220Tacken. Vom Verkäufer hatte ich zwar noch eine Garantie bekommen. Die umfasst aber keine Teile der Abgasanlage. Auf Kulanz wurde von denen aber dann doch 130Euro übernommen. Ein Paar Euro hat mir die Werkstatt erlassen so das ich noch 80Euro für diesen blöden Druckschalter bezahlen. Der wurde wie mir gesagt wurde mit Schläuchen getauscht. 1 Schlauch um die 65TEURO + Steuer. 2 sind verbaut. + den Sensor der auch nochmal um die 60Euro kostet. Haben die bei Skoda den Schuss nicht gehört!?:little devil:
-
Wollte mal nachfragen ob es einen Grund gibt warum niemand das Eibach Pro-System fährt. Taugen die Dämpfer nichts? Oder woran liegt es? Habe mit Eibach Schriftverkehr gehabt und die haben mir bestätigt das man das Fahrwerk vom "normalen" 2L TDI auch im RS verbauen kann. Daher bin ich kurz davor das Pro System für meinen RS zu ordern.
-
Bei mir war es eben auf dem Weg zur Arbeit soweit. Nach gerade mal 18000KM Laufleistung!! Erst kam die Warnleuchte vom Partikelfilter die einen kurzen Moment danach Unterstützung von dieser "Heizspirale" bekam. Weil ich diese Prozedur nicht kannte bin ich rechts ran und habe das Handbuch hinzu gezogen. Als ich dann wieder los bin ging auch noch die Motor Kontolleuchte an!! Ich fahre überwiegend "Langstrecke" also meiner Meinung nach, täglich 37KM zur Arbeit. Wobei ich da eigentlich Diesel sparend unterwegs bin. Also ich fahre mit möglichst geringen Drehzahlen. Kann das Problem auch daran liegen??? Werde dann gleich mal meinen
aufsuchen.
-
Nur noch einmal zur Sicherheit. Es gibt für den 2L RS TDI mit 170PS ein Komplett Fahrwerk (Pro System) ??? Bzw. kann ich das Pro System vom 2L TDI verwenden??????
-
Weiß denn niemand etwas wegen dem Fahrwerk?? Würde schon gerne direkt ein komplettes Eibach Fahrwerk einbauen und nicht nur die Federn. Obwohl bei einer Anfrage an Eibach wurde mir geschrieben das die Federn auf die Serien Dämpfer abgestimmt sein sollen. Und unser Octi hat auch erst 18TKM gelaufen.
-
Die Antwort war anders gemeint.
Was da auf mich zukommt kann ich in etwa abschätzen. War mit meinem Astra mehr als 1 mal beim Tüv um irgend etwas eintragen zu lassen.
Irgendwo mußte der 2 Seitige Fahrzeugschein ja auch her kommen.:weisbier:
-
Allerdings habe ich den Kombi, weiß ja nicht ob das einen Unterschied zur Limo macht. Wobei ich habe eben gelesen das VWave auch die Limo hat.
-
Was das wieder kostet. :angry:
-
VWave, hast Du denn die standart 18" Felgen verbaut? Wie breit kann man denn die Spurverbreiterung wählen? Gehen da 15mm pro Seite??
-
Mußtest Du denn diese Kante oder die Schraube entfernen? Da möchte ich auch nicht unbedingt dran.
-
Was kann man denn bei den Serienfelgen +30er Eibach Federn Distanzscheiben mäßig so verbauen ohne an den Radläufen etwas zu machen??
-
Die Außenradläufe meinte ich ja. Über die Federbeine hatte ich mir dabei eigentlich noch gar keine Gedanken gemacht. Hat denn jemand die Kombination 30er Eibach Federn und Felgen in 16" mit 35er ET?
Wie sieht es eigentlich wegen dem Eintragen aus? Ich werde das Fahrwerk wohl vor dem Winter verbauen. Nur muß ich das ja zusammen mit den Sommerreifen eintragen. Die Winterreifen bzw. Felgen (Reifen sind ja in der Größe aus dem COC oder wie das heißt) müssen ja auch noch eingetragen werden. Muß ich nun extra 2 mal zum Tüv und jeweils einen Satz Reifen zusammen mit dem Fahrwerk eintragen??
-
Moin Leute,
ich habe mich nun für den Winter gerüstet und ein paar neue Reifen auf Alufelgen gekauft. In 7,5x16 mit einer ET von 35. Reifen sind 205/55/16.
Der Verkäufer hatte mir am Telefon gesagt das die Reifen mit der 35er ET halt weiter raus kommen und das das problemlos passt. Ich habe aber nun noch geplant vorne und hinten 30er Eibach Federn bzw. Fahrwerk einzubauen. Kann mir jemand sagen ob ich nun wegen der ET etwas an den Radhäusern machen muß oder ob das so passt.
Außerdem würde mich mal interessieren ob es von Eibach ein komplett Fahrwerk für den RS TDI gibt. Habe bei denen auf der Page nur die Federn für den RS gesehen. Allerdings gibt es dort ein Fahrwerk für den 2L TDI mit 1100KG Achslast vorne so wie auch hinten. Das würde von den Daten her ja zum RS Kombi passen. Oder gibt es da am Federbein Unterschiede so das es nicht passen würde??Danke für Eure Hilfe!!