Es naht die Urlaubssaison und ich hab immer noch kein Trenngitter das ich meien Kofferraum auch als solchen benutzen kann.
Gibts jetzt schon jemand mit Panoramadach der ein Trenngitter hat das ohne Bohren montiert wurde ?
Jegliche Teilenummern oder wwi sind hilfreich, Herstellerlinks oder ähnliches sind auch von vorteil
Beiträge von -Mike-
-
-
Zum einen kannst dir das eh nicht aussuchen, das steht eh im Gutachten vom FW drinnen nach welcher Regelung es zu prüfen ist.
Und zum anderen hab ich erst gerade wieder feststellen müssen das es auch noch schwer vom Bundesland abhängig ist, was du wo typisieren lassen kannst.. -
ähnliche Frage.. Hat schon jemand den DSG Hebel getauscht ?
Der ausm Golf7 oder Leon liegt mir persöhnlich besser in der Hand und sieht auch in den gehobenen ausstattungen auch besser aus. -
Hi leute ich bin neu hier ich habe eure diskusion mal mitgelesen bin auch aus Österreich und will auch meinen rs tieferlegen .
Jetzt meine frage denn seit ende 2013 ist ja beim tüv was geendert worden und nähmlich das mit den 11 cm auf 8 cm das steht im internet auf der tüv austria Seite stimmt das jetzt so?Habs hier ausführlich gepostet. Es wird auf der LaRe geprüft so wie es im Gutachten beschrieben ist. Pro kit ist eben auf maximaler achslast auf 8cm zu püfen.
Tieferlegungsfedern Pro Kit von EibachMein TDI DSG Pano AHK wurde auf 350mm abstand mitte Radnabe zu radhaus typisiert
-
grüße aus der erweiterten Nachbarschaft St.Valentin
-
Mich interessierts auch, hab auch nen Blauen TSI mit Ersatzreifen dafür ohne DSG und kann mich nicht zwischen Pro-Kit und Sportline entscheiden.
Ich zitiere meinen Schachverständigen auf der LaRe bei dem ich Typisieren war.
Pro Kit ist ok für Österreich, Sportsline ist zu tief. Er hat am RS TSI Limo seiner nun Ex Frau das Pro Kit verbaut.
Lt. Ihm wird auch der zu hohe tiefgang für österreich von Eibach bestätigt. -
War diese Woche wiedermal bei meinen Spezis von BMW in LA.
Folgende sichtungen :
Weißer 5E Combi, relativ Original
Grüner 5E Combi im BMW Parkhaus
Weißer O2 Combi im Camo look, im BMW Parkhaus echt geil
Blauer 5E Combi mit Black Paket im Werksgelände parkend -
selber lackiert (wenn ja womit) oder machen lassen, dann würd mich der Preis interessieren.
Anschliefen, grundieren und lackieren oder nur Hitzefester lack druff und gut isses...
Sieht echt gut aus, steht auch weit oben auf meiner Wunschliste -
Sieht nice aus.
Abstand Radmitte zu Radhaus ?
Bei meinem Pro-Kit wurden schlussendlich 350mm Radmitte zu Radhaus VA&HA eingetragen -
12.5 ? das hat der RS vermutlich im Auslieferungszustand.
WEnn ich mich recht erinnere sprachen die jungs von 90 oder 95mm Restbodenfreiheit
Die 11 hatte ich unbeladen schon nicht mehr. -
Man könnte ja einen Übersichtsfred machen (diesen hier) wo eine Liste mit den Links auf die einzelnen Themen threads gewartet wird.
-
Alles anzeigen
Auto ist wieder da, nach ca. 80km hier die gerade gemessenen Werte.
VL 363mm
VR 365mm
HL 361mm
HR 361mmErstes Fazit. Die Maßnahme war ein Erfolg

eine gleichmäßige Tieferlegung ist fast erreicht. Mal kucken wie er sich noch setzt.Er ist nicht merkbar härter geworden. Meine Frau fasste die ganze Aktion zusammen mit den Worten 'was hast du jetzt dafür bezahlt, dass man nix merkt? ' :-))
Für Bilder ist schon zu spät, kommen aber noch.
Jetzt werden erstmal Spurplatten bestellt.
War heute typisieren in .at, Referenzmaß wurde zwar nur auf der Fahrerseite genommen, mit fast leerem Tank
350mm Radmitte zu radhaus VA+HA
TDI + DSG + Pano + AHK -
Pro Kit Typisiert
Referenzmaß Radmitte zu Radhaus 350mm VA / HA
War etwas überrascht das VA+HA gleich hoch war, bei meinen Messungen nach dem einbau war die HA 5mm höher, jetzt ist es der selbe abstand, und das mit fast leerem Tank
Techniker meinte, er hat mitm Biss in Asten gesprochen als er das Pro Kit im RS TSI Limo seiner (jetzt EX) Frau hat einbauen lassen.
Sportsline ist zu tief für Österreich, da soll so auch von Eibach kommuniziert werden -
Ich hab mein Fahrwerk (Eibach Kit mit 35/30) auch beim Biss in Asten einbauen lassen und gleich typisieren. War beim typisieren auf 10,8 cm. Haben noch ein bisschen getrickst und es hat gepasst.
Versteh ich eigentlich nicht. LaRe Amstetten hat mir gesagt das das Eibach PRo Kit nach der im Gutachten angeführten TEstmethode geprüft werden muss.
=> Ist klar beschrieben das es mit voller achslast auf 80mm geprüft werden muss, verstehe daher nicht warum da bei dir auf 11cm geprüft wurde -
Wo soll jetzt eigentlich der Unterschied zwischen dem Pro Kit und den Sportline liegen ?
Mich würde es nur interressieren, hab ja das Pro Kit schon verbaut.
Bei meinen Referenzmessungen war mein RS hinten 5mm tiefer als vorne
Mit dem Pro Kit ging der Wagen vorne 25 mm hinten 15mm runter. Hängepopo ade, bin jetzt hinten 5mm höher als vorne.Gemessen habe ich der einfachheit halber von der Kante RAdnabenabdeckung zur Felge (Plastikabdeckung mitm Skoda logo der Pictoris) am Tiefsten Punkt zur unterkante vom Radhaus.
RAdnabenmitte wäre wieder so ein Schätzspiel mit dem Rollmeter gewesen daher habe ich eben die kleine vertiefung genommen.
Für vergleichbare messungen müsste man eben noch den halben Durchmesser von besagtem Plastikdeckel rausmessen.
VA: 405mm auf 380mm
HA: 400mm auf 385mm -
Warum ist die Reihenfolge so, kann das jemand erklären? Ist mein erstes Fahrzeug mit Xenon und SWRA.
Hatte vorher einen A4 B7 mit vollausstattung incl. Xenon, Da hat die SRA nur jedes 2. oder 3. Mal WSS Waschen Mitgespritzt.
Diese Unart vom aktuellen RS hab ich aber noch bei keinem von mir gefahrenen Fahrzeug gesehen. -
Ich hab Sunset und darüber eine 80% 3M Folie kleben lassen.
von Außen schön finster, Abblenden der Spiegel funktioniert aber immer noch pipifein -
WEnn ich bei meinem 5e am Hebel ziehe spritzts anfangs paralell auf Scheinwerfer und WSS, wenn WSS fertig, dann nochmals auf die Scheinwefer

-
Ansonsten gäbe es noch bei mir in St.Valentin direkt an der Autobahnabfahrt ein Landzeit/Rosenberger Resti mit großem Parkplatz...
EDIT :
Etwas Zentraler gäbe es auch noch am Vorapenkreuz A1/A9 einen Rosenberger mit großem Parkplatz. Wäre einfach zu finden -
Treffen oder so wäre schon was feines, Linz wär da natürlich super weil ums Eck, RedBullRing von mir aus auch, mein RS kommt ja sogar von da unten.
-
Mein RS mit dem Prokit vorher/nachher
Tieferlegungsfedern Pro Kit von EibachUnd hier ein kleiner bericht über das was mir heute auf der LaRe am Telefon gesagt wurde.
Tieferlegungsfedern Pro Kit von EibachBilder aus Bimbopenz seinem Thread zwecks allgemeiner Tiefe,
Mein Traum in moon white
10cm unbeladen, 8.5 mit voller achslast.
Mein Traum in moon white -
Sorry für Doppelpost muss aber fast sein.
Hab ja gerde mit der Niederösterreichishen Landesregierung Telefoniert.
Die Dame hat mir dann ein paar Dinge erklärt.
Wenn das Gutachten nach VdTÜV 751Anhang II ab 08/2008 erstellt wurde, dann wird auf der LaRe nach der dementsprechenden Methode geprüft.
Pro Kit Gutachten ist nach der Methode erstellt bzw. wurde das vorführfahrzeug nach der methode geprüft.
=> Heißt für mich im Klartext, meiner muss unter Maximaler Achslast die 80mm Bodenfreiheit haben.
Nachdem ich die Bilder vom User Bimbopenz gesehen hab, der das Monotube Gewinde bei uns typisieren hat lassen (kam auf 85mm oder so) , und dessen RS definitiv Tiefer ist als meiner, glaube ich das es mit dem Prokit keine Probleme in Österreich geben soll...
Genaueres kann ich dann ab Montag 9.3. berichten. -
jupp TDI DSG Pano, hinten aber nur das Pannenset anstelle von Reserverad dafür die abnehmbare AHK.
Mal sehen ob er sich noch setzt. sind jetzt noch keine 24h eingebaut, das foto entstand 2h nach dem einbau und 5km.
Jetzt geh ich mal die 11cm Problematik a.k.a. Typisieren auf der Landesregierung in Nö anEDIT: Nachdem noch nicht "Saison" ist bin ich am 9.3. in Amstetten beim Typisieren.
Wünscht mir glück -
Pro Kit drinnen
Abstand Rad-Radhaus ist von 4 Fingern auf 2 geschrumpft.
Bissi härter ist er geworden, aber das Sline Fahrwerk im A4-B7 mit 19er (235/35/19) war vielleicht sogar noch eine spur härter.Vorher
jetzt :
Ich pack heute noch den Rollmeter aus und werde nachmesen wie viel wirklich fehlt.
Vor dem Tieferlegen war er unbeladen hinten 5mm tiefer -
Mein Pro Kit liegt derzeit hinter mir im Büro, Montags gehts ab zum

-
Link geht nur kann ich mir da nix runterladen

-
Servus,
hat schon mal jemand die Blenden vom Bolero und der Schaltkulisse entfernt?
Gibts eine Anleitung & Teilenummer wie man die Blende rund um die Schaltsack entfernen/ausbauen kann?
Anleitung für den Ausbau des "Aschenbecherdeckels" & eine Teilenummer wäre auch nice.
Kann man die Blende ums navi (eben die Galnzschwarze) von der Technik trennen ?
In einer FB Gruppe habe ich gesehen das einer den Glanzschwarzen Ring um den Airbag am Lenkrad in Wagenfarbe lackiert hat, Wie bekommt man den raus, oder gibts da eine Teilenummer ?Würd die angesprochenen Teile gerne in Wagenfarbe Lackieren lassen
-
Hab zwar keinen 5E aber stand bei meinem 1Z vor dem selbem Problem vor gut einem Jahr.Aus welchem Eck bist du denn?Am besten mit der Firma Biss in Asten zusammenreden, die haben wirklich ein einzigarties Preis/Leistungsverhältniss und Ahnung von dem ganzen.Bei meinem 1Z sinds 35/30 Feder geworden, sprich 22/18 tiefer wie der Standart Rs mit Rs Federn und eingetragen mit 345/345 bzw.10,5cm.
Am besten dort anrufen, die helfen dir 1A.Biss war früher in meinem Wohnort, nur sehe ich das Problem das die Gutachten und Tüvereien nicht Bundeslandübergreifend ist.
Biss ist jetzt in oö, ich hock aber in Nö, zwar gerade auf der anderen Seite der Enns aber es ist Nö... -
ich hab mir gerade das Pro Kit bestellt, Federn sollten spätestens nächste Woche hier sein, wenns passt dann auch nächste Woche beim
eingebaut werden. -
Kommt eben darauf an wie die Prüfstelle testet.
V1 : 11cm Latte
V2 : Maximale achslast und auf 8cm
Vermutlich macht nur ein Ziviltechniker oder der TÜV sich die arbeit, udn prüft auf Maximale Achslast.
LaRe Prüfstellen werden vermutlich bei der bewährten einfachen 11cm Latte bleiben -
Ich steh vor dem selben Problem, udn hoffe das sich das ganze mit unserer doofen 11cm Regel ausgeht.
Werde es in Amstetten versuchen. Wenns mit dem Pro Kit dort nicht funktioniert muss wohl der TÜV selber herhalten, denn die Prüfen soweit ich weiß auf 8cm mit voller Achslast. Bei meinem letzten Auto war ich auch in Amstetten auf der LaRe Prüfstelle und da wurde mit 11cm latte getestet. -
Danke Mike für die Antwort. Ich habe schon etwas in diese Richtung geahnt. Kann mir nicht vorstellen, das die Windesa mehr Sonne filtern als sehr dunkle Folie. Ich muss jetzt nur zusehen, das meine Frau Deinen Rat mit den Windeln nicht in die Tat umsetzt, bisher hat es immer ein Handtuch "getan"
Grüsse....
Handtücher sind dicker als einfache Windeln, daher schlechter zum Reinstopfen.
Kannst auch ein Stück dunklen Karton passend zuschneiden, dann kommt da sicherlich nix durch.Pano hab ich auch drinnen, das machts mit offener abdeckung angenehm hell im Auto. Komischerweise hatten wir letzten sommer (hab den RS erst seit August) aber noch nie das Problem das ich oben zumachen musste weil die Sonne meist seitlich reinkam und meine Buben den blauen Himmel betrachten konnten (und Flugzeuge, Paragleiter, Heißluftballons verfolgen konnten)
-
Wennst einen Blendschutz für deine Kids haben willst, gibts nur eine wirklich praktikable lösung, Klemm eine Windel im Fenster ein.
Sieht gaga aus Funktioniert aber
Hatte Sunnyboy ähnliches + Folierte scheiben am A4 B7, da habe ich die windel dann zwischen Scheibenrahmen und dem "fliegengitter" eingeklemmt.
Im Octavia hab ich eben Überfolierte sunset, und ich befürchte das es wieder die Windellösung wird.
Sunnyboy für die Fenster im Kofferraum wäre aber noch eine idee, denn da könnte man gleich direkt zwischen scheibe und Sunnyboy was reinklemmen.
Sonne von schräg hinten direkt aufn Kopf war bei meinem großen auch immer ein thema, bzw beim kleinen der im moment noch in der Babyschale liegt (Windel zwischen Bügel der Schale und Kopfstütze der Rückbank) ists auch akut. -
Hallo an alle die Sunset und Folie haben,
bis wieviel Prozent funktioniert automatisches Spiegel abdunkeln ?
Ich möchte jetzt auch zusätzlich zum Sunset Folie rein machen, ich will aber nicht von den Aussenspiegel geblendet werden.
MfG
PeterIch hab Sunset + 3M Folie die in .at zugelassen ist. Automatisches abblenden funktioniert noch immer
-
mir reicht schon der soundgenerator, da brauch ich nicht auch noch einen lautsprecher beim auspuff..
Na dann muss ich mich eben mit dem geknatter abfinden. -
Genau so eine Tieferlegung will ich auch haben.
Magst bei gelegenheit auch noch die bestellnummer posten ? Aus unterschiedlichen quellen kursieren da immer wieder 2 verschiedene nummern mit unterschiedlichen auflagen (170 = Einzelradaufhängung= RS,171 Starrachse = std. O3) -
Leidiges Thema, und bitte keine hättest dir einen Benziner gekauft postings.
Ich hatte meine gründe für den Koksklopfter, und stelle mir jetzt einfach so die Frage ob sich da durch verändern vom Ansaugtrakt oder der AGA da irgendwas machen lässt.
Bei den großen R6 BMW oder V6 Dieseln von Audi gibts ja auch z.b. von Miltek AGAs die dem nageln sehr gut entgegenarbeiten.
Bringt eine Airbox wie es sie für den TSI gibt bessere töne bzw. ändert die am Ansauggeräusch vom TSI eigentlich was ?In meiner Jugend am 1.6 16V Saxo gabs geschlossene Airboxen die guten Klang machten, das dies bei einem Turbo(+träcker) vermutlich wenig bringt seitens der Soundkulisse befürchte ich eh schon, weil der Turbo ja homogäner ansaugt als das Pusierende Ansaugen vom Sauger...
-
Frage an die, die schon getauscht haben.
Was verlangt der
für den umbau ?
Was muss alles umgebaut werden ? Mufu+schaltwippen+Airbag oder nur der Airbag ?
Was kostet das Abgeflachte LR eigentlich (Teilenummer für Graue naht mit Schaltwippen gesucht)
DANKE -
weiter oben wurde das Trenngitter mit der nummer Z98E942096 abgebildet, gibts eine nummer für die variante mit Panoramadach ?
Gegen bohren am neuwagen hab ich was, da gefällt mir das ganz gut -
Da nächste Österreicher, schön zu sehen das es doch einige hierher verschlägt.
XFearX kenne ich ja schon von einem Computerforum.
Gibts mal ein Treffen in .at ?