Beiträge von Hansen
-
-
Haupi89 was du mal ausprobieren könntest. An deiner Batterie sollte eine Leitung 2-Adrig, also nicht die dicken Leitungen, sonder ein dünnes. Unmittelbar nach dem Minus Batterie Pol sollte an diesem Kabel eine Steckverbindung sein. Diese Mal trennen, das ist die Leitung zum Batterie Management. Wie gesagt nur zum testen ob er dann immer noch ausgeht.
Hast vielleicht Keyless Go? Der Start Stopp Knopf zickt auch gerne mal.
-
-
-
-
-
-
-
-
Ja viel Erfolg dabei.
Man könnte fast denken, da sammelt jemand Beiträge.
-
....... sie haben nicht verstanden, dass sie Dienstleister sind.
Ganz genau!!!! Wir haben hier an der TÜV Nord Station so eingebildete Fatzken, das ist unglaublich. Ich fahre nur noch zur GTÜ oder KÜS. Bei beiden Stationen sind "Vollingenieure" die auch 21er dürfen und Bock drauf haben.
-
Jetzt hier mit Video:
-
Wenn die Beläge noch mindestens 5mm haben würde ich auch weiterfahren und nichts machen.
180€ für vorne komplett ist schon sehr guter Einkaufspreis.
OK, Bosch, TRW, etc.
Da würde ich aber eher Correx nehmen, Qualität ist gleich, aber nochmals günstiger.
-
Naja, selbst wenn es so ist, was ist die Alternative?!?
Noch weniger Stärke!!
-
Korrekt gemessen, sogar mit einem Bremsscheiben Messschieber.
-
So schwierig ist das nicht. Das Steuergerät sitzt direkt unter dem Generator im Wasserkasten unter der Abdeckung unter den Wischerarmen.
Beim Octavia ist dies allerdings geschraubt und dafür muss man halt alles zerlegen.
Oben der Generator, unten das Steuergerät.
-
Man kann auch ganz einfach das Steuergerät ausbauen und zu einem mit VCP schicken.
-
Schön wenn man ein gewisses Alter erreicht hat und sich darum nicht mehr bemühen muss. Gibt doch noch einige Vorteile..
-
Absolut Top. Hätte ich auch gerne.
Wer oder was hindert dich?
-
-
Kopfhörer aufsetzen und genießen.
RS4 Sound im UP.
-
Juhu, zuerst möchte ich euch erzählen wie toll dieser GTI läuft mit der APR Software. Ich habe das Gefühl er wird immer schneller.
Auch sind manche Gesichter belustigend, wenn der kleiner UP sich nicht abhängen lässt.
In Verbindung mit dem RS4 Soundfile auf dem Soundgenerator habe ich ein Dauergrinsen beim beschleunigen.
Ich bilde mir ein wie schön laut er ist und draußen nerve ich niemanden.
Heute habe ich das Stückchen Heckklappe foliert zwischen Dach und Spoiler. Da kommt wohl demnächst noch die CSR Kante dran.
Dann habe ich den Heckwischer entfernt und durch einen Glasstopfen ersetzt.
Mich hat außerdem die grauen Bremstrommeln gestört, also alles runter, schleifen, saubermachen,lackieren in Schwarz Matt.
Fällt am geringsten auf hinter der Sparco.
Nächstes Projekt ist eine "GTI-Taste" anstelle vom Zigaretten Anzünder. Damit schalte ich dann den Soundgenerator Ein und Aus.
-
Könnte der das Challenge Paket haben?
-
-
-
Wie fahren sich die Fahrwerke eigentlich gegenüber den OEM Luftfahrwerken?
Bin bis jetzt nur ein OEM im Audi A6 gefahren und war davon sehr angetan.
Man muss halt ein wenig umdenken. Wie wenn man vor 15 Jahren gesagt hat, ich fahre Skoda.
Ich bin das auch im A6 gefahren und fand es es auch OK. Aber die Bedienung ist hat nicht so toll. Luftleer geht auch nicht einfach so.
Man muss es einfach mal selber fahren und dann ändert man die Vorurteile.
-
Vielleicht ist das Fahrwairk nicht für sepp600rr geeignet, aber für jeden anderen Hobby Landstraßen Ab und Zu Schnellfahrer völlig ausreichend.
Wie ich schon in meinen Umbau Beiträgen geschrieben habe, es ist das Beste auf dem Markt und fährt wirklich sehr gut.
Ich war mit dem Supairb auch gelegentlich schnell unterwegs und ich habe wohl alle Fahrwerk Hersteller ausprobiert.
-
Vielleicht hilft dir diese LÖSUNG weiter
Da hat er ja schon drauf geantwortet und keine weitere erhalten.
-
Ok, man sieht auf jeden Fall wird der Bildschirm nur zum spiegeln genutzt. Also wird wohl ein Handy oder ein anderes Abspielgerät dran sein. honki was sagst du dazu?
-
zum Beispiel?
-
Gestern haben wir erfolgreich das Audi RS4 Sound File adaptiert auf das UP GTI Steuergerät.
Dieses Sound File klingt um einiges besser als das Original und verändert den Klang und Lautstärke bei ansteigenden Drehzahlen.
Die Lautstärke ist natürlich weiterhin einstellbar über VCP, VCDS
Vielen Vielen Dank an honki für die großartige Hilfe und Unterstützung
-
Nein, vielleicht mit MIB 2,5 und Android Auto oder so.
-
Wird auch einfach so nicht funktionieren, die Amundsen Software hat keinerlei "Abspielfunktion" für Video Dateien!!
-
Ich hatte ein Navitainer Kenwood DNX drin mit einem Adapter und hat mit dem Soundsystem einwandfrei fkt. besser Sound und vor allem 4x50W, sowie mehr EInstellungen.
Bitte schreibe mal welchen Adapter. Danke
-
Ich konnte nichts gravierendes feststellen, ausser vielleicht bei sehr lauter Musik klappern. aber auch Sound können Sie, klappern lässt sich ändern. Das alles über den Touch geht ist da wohl Geschmackssache, ich finde es super und es gibt bestimmt immer neue Updates wo es verbessert wird. Der Autopilot wäre für mich auch total sinnlos....
-
Der ist ja noch cooler als Sam. Bestellt!!!!
-
Auch ich würde Tesla nehmen, jeder andere Hersteller kann sich von der Software erstmal paar Scheiben abschneiden. Das ist Lichtjahre voraus, was z.b. VAG programmiert.
Das muss man mal selber erlebt haben, wir haben allerdings auch im neusten Y ne Probefahrt gemacht.
-
Klappen AGA?
-
Mich wundert, dass du überhaupt Sound hast!
Welches Android Radio ist es geworden? Kann eigentlich nur ein M.I.C. sein.
Sowas geht mit VCDS nicht, macht alles das Radio.
-
Erster Erster Erster.........