Und ich hatte gehofft für nächstes Wochenende?
Beiträge von Hansen
-
-
Da ich nicht weiter weiß, habe ich mich hier mal gemeldet.
https://github.com/jilleb/mqb-soundaktor/issues/12
honki hast du noch einen Tipp?
-
…?
Wen fragst du denn?
-
Falscher Fahreugtyp ist schon mal kacke, weil dann der Soundaktor keinen mucks macht, das ist der Grund für den Hack! Und, die Profile müssen zum Fahrzeug passen, ggf. steuert der UP gar nicht das Fahrprofil Sport im Aktor an, das muss man sauber anhand der Beschreibung konfigurieren
Naja, so steht das da nicht. 159.odx auf 159er Steuergeräte, das ist klar.
Ich werde mich morgen noch einmal damit beschäftigen.
-
Ernüchterung........ es kann natürlich am UP GTI liegen oder an der fehlenden FPA oder ich mache etwas falsch.
Jedenfalls nach dem ganzen Aufriss, kann ich an dem Sound kaum einen Unterschied feststellen. Vielleicht bin ich auch zu alt und höre es nicht mehr.
Ich habe nun den RS4 Sound ausprobiert und habe davon fast nichts vernommen, kann es allerdings auch nicht über eine FPA Lauter stellen. Dann habe ich ein File vom Octavia ausprobiert. In der Beschreibung steht sehr Laut, davon kann ich nun mehr vernehmen, aber vom Sound selber hört sich nicht anders an.
Ich hänge hier mal einige Bilder an um sicher zu gehen, dass ich alles richtig gemacht habe.
-
schick' mir bei Bedarf dem PM
Das kann man leider nicht.
-
Danke honki wenn du mir jetzt noch einen Tipp geben könntest wo ich die .odx Files bekomme, wäre es toll. Oder muss ich selber in einem Editor erstellen?
Die Liste im Wiki ist klar, aber es öffnet sich halt durch das Format nur im Webbrowser. Irgendwas habe ich wohl noch nicht verstanden.
EDIT: habe es gefunden.
-
honki , ich habe nun VCP bekommen und möchte meinen Datensatz im A9 ändern.
Ich hatte gehofft man könnte eine .odx aus dem Steuergerät extrahieren und dann ändern mit den Daten aus deinem Link.
Weil eine "fertige" Datei im .odx Format bekomme ich irgendwie nirgends zum Download angezeigt.
Wie machst du das?
-
Ist das eine Reparatur oder ein Vogelschiss?
Ich würde es bemängeln.
-
Welcher originale Dämpfer verbaut, ist da völlig egal.
Steht auch in dem Gutachten der Federn.
-
Produktionsmodus aktiv?
Komponenten Schutz aktiv?
War die Batterie ab?
Kannst du alle Steuergeräte ansprechen?
-
Ich würde auch sagen, einmal mit VCDS, VCP oder OBDeleven auslesen lassen um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Vielleicht ist jemand aus deiner Nähe.
Schauen ob das Bordnetzsteuergerät überhaupt antwortet. So viele verschiedene Probleme müssen einen Fehler ablegen.
-
Also ich habe die passende Datei auch nicht gefunden. Explizit benannt ist sie nicht oder ich bin blind.
-
Mega, aber warum sind die Fotos so schlecht? Da kann man den Anblick überhaupt nicht genießen.
-
Die Feder ist verantwortlich für die Höhe, nicht der Stoßdämpfer.
-
Das Rad muss komplett ausgefedert sein und die Staubmanschette um die Kolbenstange vom Stoßdämpfer muss noch oben geschoben werden. Dann sofort erkennbar, meist in Signalfarbe hergestellt, damit man nicht vergisst ihn zu entfernen.
-
Naja, er ist ja hinten tiefer als vorne. Es wäre nicht das 1. Mal.
-
Da wollen wir mal hoffen, dass die Transportsicherung nicht noch verbaut ist.
-
CAD Inventor und 3D Drucker ist einsatzbereit.
-
Das ging schnell
Viel ist an dem "RS6" nicht passiert, oder? Gibts nen Spoiler, was der nächste Wagen wird?
Und gibt es eine Übersicht, welche Autos du aktuell hast? Hab die Übersicht verloren
Ich fahre weiterhin meinen UP. Aber zum umbauen habe ich ein noch selteneres Automobil bekommen, nur darum muss der RS wieder weg. Dafür hatte ich aber auch schon Teile liegen.
-
Ein anderes Projekt steht an, darum muss er leider wieder weg:
-
Aber @grubscher ist auch schön, besser als @grabscher.
-
Dann ganz stark hoffen, dass es so bleibt.
-
So steht es in den VAG Schulungsunterlagen. Ist allerdings schon älter.
-
Wenn er nur in der Werkstatt steht, nützt dir die Größe und 4x4..... Nix.
-
Ich hab erst im Juli 2021 bestellt..
Aber überlege den zu stornieren und ein sofort verfügbaren Kia proceed GT zu Nehmen.. 🤔
Weil eigentlich möchte ich nicht bis Dezember dieses Jahr Warten.. RS hin oder her
Auf jeden Fall machen. Da habe ich noch nichts von Software Probleme gehört.
-
Das Ventil am Dämpfer regelt die Durchfluss Menge durch Öffnen und Schließen.
Stecker basteln, Strom drauf geben, wird er härter Polarität drehen. Man müsste nur die Spannung wissen.
Edit: Habe nochmal nachgeschaut, das geht leider doch nicht so. Die Regelung wird über Stromstärke vorgenommen. 2A ist Hart, 0,24A ist weich. Komplett ohne Strom geht der Dämpfer in den Fail Safe. Eine feste Kennlinie wie bei einem normalen Stoßdämpfer.
-
Also von allen Tools ist das einfachste ganz sicher das Handy Tool. VCDS ist schon kompliziert und VCP ODIS noch schlimmer. Mit den Tools kann man sogar Steuergeräte abschießen!!!
Auch wenn immer gegen OBDEleven geschossen wird, was sich auch noch nach Jahren hält, kann ich absolut nichts negatives dagegen sagen.
Ich nutze es schon sehr lange und ich habe noch nie Probleme gehabt und ich kenne auch keinen persönlich der Probleme hatte.
Aber ich bin da der gleichen Meinung, wenn man absolut keine Ahnung davon hat, suche dir jemanden in der Nähe.
-
Du brauchst das Flashfile, also die Software vom Steuergerät! Ich denke nicht das Du das sichern kannst (erst Rechet nicht mit VCDS...), wenn muss das irgendwie von VAG kommen
Interessant wäre aber schon mal welche SW Version bei Dir drauf ist, die Hardware passt.
Ist in Arbeit. Ich wollte nur zeigen welche Hardware im Up GTI verbaut ist.
-
Schau mal bitte:
Ich werde das Original File mal sichern.
Wird das bearbeitet und ist das ausschließlich für auf Original zurück?
-
Alles eine Frage der Zeit, siehe SFD.
-
Ja, das schon, aber hier wurde u.a. vom Cupra, vom Audi usw. gesprochen.
Nein, nein, kein Cupra und kein Audi-Sound... jedenfalls nicht für mich.
Ich suche immer noch den 2021er Octavia RS Sound, wie im Eröffnungsthread erwähnt.
Ja und scheinbar haben alle einen anderen künstlichen Sound, abgelegt in einer Datei die man auslesen, schreiben und modifizieren kann.
-
Alles richtig. Wir meinen alle den Sound Generator, Körperschallaktuator, das Brummeding im Wasserkasten in der Nähe der Frontscheibe.
Motorsound ausschließlich für den Innenraum
-
hat die Kisten den eine Soundaktor verbaut? Wenn ja, kommst Du an die Original Software? dann könnte man da was machen
Im E-UP weiss ich das einer drinnen ist...
Jepp, schreibst du die mit VCP? Ich habe mir den Link nicht so richtig durchgelesen.
-
RS4 Sound in meinem UP GTI wäre schon geil.
-
Moin, Nein egal ob DCC oder nicht. Aber wenn man kein DCC hat, ist es immer besser ein Gewindefahrwerk zu verbauen.
Maßnahmen danach sind Achsvermessung und Licht einstellen lassen. Alles andere danach ist nach meiner Auffassung überflüssig.
-
-
Vorsicht, da ist meine Frau noch keine ALTE Oma.
-
Wahrscheinlich ist der Anschluss am Spiegel zu schwach.
Das denke ich auch. Unsere billige Mini Dashcam ohne jegliche Bildschirme hat problemlos an dem Anschluss funktioniert.
-
Schönes Auto , nur die Preise sind aktuell krass🙄
Findste......
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Edit: er hat den Preis geändert.
Das wäre ja mein Favorit, original 230er.