kann man dann auch sagen, dass Moos sich nicht mehr so bildet, weil es ja nicht mehr nass wird? hätte zum Beispiel einen keinen Steinbrunnen, bei dem sich aussen auf der Oberfläche immer sehr schnell Moos bildet durch die ewige Nässe... sorry wenn die Frage sich "blöd" anhört...
Beiträge von MCE_Turbo
-
-
@ Bruce
klar, es wird bei mir ziemlich sicher darauf rauslaufen, aber mal ehrlich, wenn man es nicht übertreibt mit dem Fahrwerk (also extrem tief oder sau hart), dann sollte in den ersten 2 Jahren eigentlich nichts kaputt gehen, oder? naja, ist auch egal, meine Werksgarantie ist eh Ende nächsten Monat fertig...
-
also ich habe zwar nur Federn von KW und nicht ein komplett neues FW drin, aber ich habe es direkt beim
einbauen lassen, da er mir gesagt hat, dass die Garantie vollumfänglich erhalten bleibt, wenn ich die KW Federn nehme und sie bei ihnen einbauen lasse... kein Ahnung, ob dir das hilft... eventuell gibt's da ja eine Verbindung der KW Federn zum Komplettfahrwerk von KW?
-
finde die Idee auch super, bei mir steht die Entscheidung auch vor der Tür (Ende Mai ist die Werksgarantie bei mir vorüber).
-
Thema mal ausgrab
bin das Jahr nach 2-Jähriger Abwesenheit ziemlich sicher auch wieder an der Tuningworld Bodensee. Datum steht noch nicht ganz, entweder 28.04 oder 29.04.
ist sonst noch wer aus'm Forum dort?
Gruss
Mario -
Ich dachte mal gehört zuhaben, das Hundehaare in einer Tüte mit Löchern einiges helfen soll
Ich selber habs allerdings noch nie ausprobiert
bei mir hat's dazumal funktionert... das :shit: -Vieh hatte auch im Motorraum einiges zerstört (zum Glück hatte ich da den RS noch nicht
) und nachdem Haare vom Schäfer meiner Eltern im Motoraum befestigt waren, war Ruhe... muss einfach mehrmals im Jahr erneuert werden...
-
das sind ja noch humale Lieferzeiten im Vergleich zum Fabia RS... (meine bessere Hälte hat einen bestellt)
Bestellt: Nov. 2011
geplante Produktion mittlerweile Ende Mai 2012 (schon 3-mal verschoben)
geplante Lieferung Ende Juniursprünglich war Lieferung für Ende März geplant gewesen... und jedesmal ist irgendein anderes Teil Schuld... Im Moment das 7-Gang DSG... :very_angry:
edit: okay, Matthinho hat jetzt auch 7 Monate... (haben halt zur gleichen Zeit geschrieben)
-
das Bremspdeal verbogen
:big eye: man hast du Kraft in den Beinen :lauthals:
damits nicht ganz Offtopic wird: ich habe End April auch mein erstes Fahrsicherheitstraining, aber in der CH beim TCS (touring club suisse) - Freu mich schon wahnsinning
-
Ich habe das ebenfalls, also Vibrieren zwischen 120 und 140 km/h beim Beschleunigen. Halte ich die Geschwindigkeit, vibriert nichts... es tritt sowohl mit der Winterbereifung (205 / 55 / 16), als auch mit der Originalbereifung auf Neptunefelgen auf... Weder die Winter-, noch die Sommerfelgen haben Höhenschläge oder so. Mein Reifenhändler weiss auch nicht weiter...
Werde mal die Variante von AndiBB versuchen, mal schauen ob's dann weg ist.
Gruss
-
ich glaube, ich verblöde so langsam :lauthals: bin wieder einmal ein längeres Stück gefahren (>200 km) und jetzt höre ich das Klackern nicht mehr!? :dontknow:
@ silverR1racer: kannst du bei dir so etwas auch feststellen? sprich nach einer längeren Autofahrt ist das Geräusch weg? --> ach und wenns jetzt doch wieder kommen sollte und meine Garage das Problem beseitigen kann, gebe ich dir natürlich gern die Adresse durch :shakehand:
Gruss
Mario -
dann auch mal von mir ein :heart: -Willkommen.
viel Spass hier und hoffentlich kannst du deinen RS bald bestellen!
Gruess us dem ZüriOberland
MarioP.S. RAACCCEEEEE BLLAAAAUUUUUU
-
geile Werbung
- bei sowas müsste man nicht immer rumzappen
-
okay, dann muss ich mal bei Gelegenheit beim
vorbeischauen... bis jetzt bin ich mit denen super zufrieden. hoffe die können helfen... Wenn ja, dann sag ich hier Bescheid!
Gruss
-
Ich häng mich mal hier an, statt einen neuen Thread zu eröffnen
Seit letzter Woche habe ich so ein Klackern / Klopfen von der Benzinpumpe (also es hört sich definitiv so an, als ob es von unterhalb der Rücksitzbank rechts kommt), welches aber nur im Standgas auftritt. Sobald ich ein wenig Gas gebe ist das Geräusch sofort weg... sobald dann wieder die Leerlaufdrehzahl erreicht ist, fängt es wieder an.
So, ist da mittlerweile etwas bekannt (TPI nummer oder so), oder muss ich direkt zum
und hoffen das es auf Garantie behoben wird?
Fahrzeug: 2010 TSI mit ca. 28tkm
Danke und Gruss
Mario -
es hiess nur, wenn wir mehrere sind, dann können wir über Preis reden. Was das genau in Zahlen ausgedrückt heisst, weiss ich nicht...
Frag du doch auch noch an, dann sehen sie, dass mehrere Interesse haben
oder sonst frag ich halt nochmals nach um eine genaue Aufstellung zu erhalten.
Gruss
-
Hi jim_morrison
nein, war noch nicht dort... hatte bis jetzt einfach keine Zeit. Aber super, dann wären wir jetzt schon zu zweit! (eventuell hat ja Gonzo84 auch Lust :bussi: )
ich glaube MED17 bezieht sich auf den Steuergeräte-Typ, aber das können die Profis hier sicher genau beantworten
(habe ehrlich gesagt gar nicht mehr auf der Homepage geschaut, da ich per Mail informiert wurde)
lass uns sonst mal per PN quatschen...
Gruess
Mario -
ich habe mal eine Paket, dass ca. 210cm lang war knapp reingebracht (war ca. 25cm hoch und 75 cm breit), bei umgelegter Rücksitzbank, Beifahrersitz nach vorngeschoben und die Rücklehne leicht nach vorne gedreht...
kommt halt immer darauf an, wie breit / hoch der Gegenstand ist...
Gruss
-
so, thema mal hochhol
gib'ts hier jemanden, der was empfehlen kann?
Danke und Grüsse
-
Hi cookie
Wie versprochen mal nachgeschaut... meine Spiegel haben an den "Drehpunkten" keine abgescheuerten Stellen und ich habe die schon mehr als 4 oder oder 5 ein- / ausgeklappt... da bleibt wohl nur der Anruf beim
Gruss
-
du bringst mich dazu, meine auch mal genauer zu kontrollieren :lol2:
gebe morgen Bescheid, wie meine (ebenfalls nicht automatisch anklappbaren Spiegel) aussehen
Gruss
-
Allerdings ist die Sägezahnbildung auf Fahrzeugen der Golf 5 Plattform besonders in Verbindung mit Reifen, die einen hohen Profilnegativanteil in den Flanken und/oder verhältnismäßig grobe Profilblöcke haben, ein bekanntes Problem. Dunlopreifen gehören leider überproportional häufig zu diesem Reifentyp, der auf diesen Fahrzeugen Probleme macht.so ist es. meine originalen Dunlop hatten bereits nach 6tkm extreme Sägezahnbildung. Mein
hat daraufhin einen Garantieantrag bei Skoda gestellt für Fahrwerkseinstellung und neue Reifen. wurde alles bewilligt! jetzt sind Contis drauf und die machen keine Geräusche, resp. ist bis jetzt keine Sägezahnbildung zu sehen.
Gruss
-
Hab gerade mal geschaut, ich find die Dinger auch nicht mehr. Ich geh mal davon aus dass sie im Moment nicht verfügbar sind.
genau so ist es. ich habe Marcel schon angeschrieben, da ich eine Bewertung abgeben wollte... die VR/S-Version ist im Moment nicht mehr lieferbar...
-
Na gut wann warst du denn dort ? . Ich werde aber mal nachschauen, wenn ich dann was neues weis werde ich berichten.
Weist du rein zufällig ob Wendland auch dort ist ?schau doch mal hier:
Gruess
-
meine Bestellung hier im Shop ist gestern eingetroffen
qu4a9e6u.jpgund wurde natürlich gleich "verbaut"
re4ehy8a.jpg
atadusub.jpg -
Hi
probiers doch mal mit normaler Autopolitur, oder der speziellen Knete oder sogar einem "Scratch-Remover".
wenn dass alles nichts hilft, gibt es spezielle Chrompolituren. ich verwende seit Jahren Metarex!
Gruss
Mario -
au es :heart:- Willkomme us em ZüriOberland
Gruess
-
optisch nicht schlecht, auch wenn ich den H OPC sportlicher finde. Aber Opel bleibt sich wenigestens mal treu und baut wieder "schöne" Autos, die auch ein wenig aus der Masse rausstechen. Wenn der neue OPC von der Qualität mind. genau so gut ist die der H OPC (haben momentan selber einen - noch nie technische Probleme oder so gehabt :thumpup: ) dann kann der sicher meiner Meinung nach in Konkurrenz zu den anderen sportlichen Wagen treten.
ach, da fällt mir doch noch etwas negatives ein: rückwärts fahren oder parkieren ist mit dem H OPC ein riessen Mist, denn durch die sehr kleine Heckscheibe und die grosse C-Säule sieht man fast gar nichts...
aber alles in allem, haben wir den Kauf vom H-OPC nicht bereut... (trotzdem steht er jetzt zum Verkauf
- was kleines muss her, respektive ist schon bestellt)
Gruess
-
bei uns ist es heute morgen zwischen -2 und -4 Grad... und nein, wohne nicht in den Bergen...
ich halt mich immer an die altbewährte These: von O bis O, sprich von Oktober bis Ostern Winterreifen...
-
soooo, ich habe die LED-Rückleuchten in red / crystal gestern auch im Shop bestellt
mal schauen wie lange das bis in die CH dauert...
Grüsse
Mario -
Luzern
-
@ Der Jan
danke :bussi: - wäre ja eigentlich logisch, bin einfach nicht darauf gekommen, warum es da 2 Möglichkeiten gibt...
Gruss
Mario -
sorry, muss jetzt auch nochmals hier schreiben (habe zwar Wurmi schon ne PN geschickt, aber will ihn nicht noch mehr nerven...)
wenn ich die LED-Rückleuchten für meinen 2010er RS bestell, dann muss ich ja die Option MIT Canbusunit (zusätzlich 14.90) nehmen, oder? So und was ist dann mit der Canbusunit die man im Shop noch separat bestellen kann!?
irgendwie blick ich grad überhaupt nicht durch...
Danke schonmal
-
die CH / LH Funktion ist bei mir deaktiviert und somit leuchtet auch nichts, WENN ich meinem Hauptschlüssel benutze. Schliesse ich meinen RS mit dem zweiten Schlüssel auf, ist es aktiviert (CH und LH)!? Kann mir das einer erklären? ich dachte die Codierung ist im Boardcomputer gespeichert und nicht im Schlüssel!? Muss ich den Schlüssel beim freundlichen Umcodieren lassen?
-
-
schön bündig!
ich würd ihn so lassen
-
Hi Mike
danke für die schnelle Antwort und die Info - aber das ist dann zuviel... mein RS muss auch als Alltagsfahrzeug herhalten und ich will einfach ein wenig mehr Leistung...
Ach und gearde die Antwort von OCT erhalten: DTC für die Schweiz für den CCZA ist verfügbar
mal schauen wann ich Zeit finde...
-
werde das Wochenende nochmals OCT kontaktieren, da ich bis jetzt nichts mehr gehört habe wegen dem DTC...
mal ne Frage so nebenbei: fühlt sich der RS nach dem Chippen obenrum immer noch su "zugeschnürt" an? Ich habe das Gefühl, dass er ab ca. 6000 U/min nicht mehr so frei dreht und lieber will, dass man hochschaltet
Danke und Grüsse
Mario -
Kriens (CH) --> 2 mal auf der gleichen Seite York... Jungs, keine Ideen mehr?
-
mutwillig glaub ich handeln die wenigsten, einfach nur fahrlässig :very_angry:naja, wenn's nur ein kratzerchen ist, dann glaub ich nicht, dass es als fahrerflucht gewertet werden kann...
wohingegen grossflächig eingedrückte Türen, Kotflügel oder Stossstangen wohl einen erheblichen Sachschaden darstellen und
somit der Verursacher wohl auch Fahrerflucht begehen würde, wenn er/sie sich einfach so aus dem Staub macht, but not suredas mit mutwillig war auf eine eigene Erfahrung bezogen. kam auch gerade wieder zu meinem parkiertem auto zurück und musste mit ansehen wie eine Gruppe "Senioren" aus ihrem "fetten" Benz ausstieg und die Türen voll aufriss und natürlich gegen meine drückte. Habe sie natürlich direkt angesprochen und als Antwort kam:
"Haben Sie sich nicht so, ist doch eh ein billiges Auto, da machen ein paaar Kratzer und Dellen doch nichts. Und ausserdem mache ich das schon immer so"
naja, Ende vom Lied, meine Freundin musste mich zurück halten, damit ich nicht noch etwas anstelle, was ich im Nachhinein bereut hätte... aber das wird wieder zu viel OT... ALSO,
alles in allem ist es sicher nicht mutwillig, aber ein bisschen Resepkt oder Vorsicht wäre schon angebracht! (kennt ihr noch den Teil auf dem Supermarktparkplatz von Malcom mittendrin?
)
-
ich glaub das wird ein ziemlich langer Thread
vermutlich jeder hier hat sowas schon erlebt und ich extrem genervt! mir geht es auch nicht besser, mein Kombi hat auch 2 solche schönen Dellen / Kratzer. Sobald es wärmer ist geh ich auch zum Spengler / Lackierer meines Vertrauens und lasse alles beseitigen. Wie lange es dann schön aussieht?
ne, ist echt ne Sauerrei wenn man mutwillig / oder halt durch Unachtsamkeit das Eigentum Fremder beschädigt und dann einfach abhaut (ist das dann nicht schon Fahrerflucht?)
also mein Beileid hast du
Gruss von einem ebenfalls Geschädigten