-
@speedy
wenn er sich denn verkleinern würde, Betonung liegt auf wenn, dann macht das kleinere Rad (weniger Abrollumfang) mehr Umdrehungen pro 100km als das größere Rad (größerer Radumfang). Da ja dann mehr Umdrehungen auch vom Tacho registriert werden hast du also "mehr Meter" zurückgelegt. Dieser Unterschied ist aber so gering, dass man ihn vernachlässigen kann. Ein Rad das für ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen ist, darf bei einer Änderung des Durchmessers, also kleineres Rad z.B. Winterräder mit kleinerem Durchmesser (weniger Zoll), keine Abweichungen vom Abrollumfang haben. Dies wird durch die Unterschiedliche Bauhöhe (Höher der Reifenflanke /35, /45, /55, /70) bewerkstelligt. Diese Angabe z.B. /50 besagt, dass die Reifenflanke des Reifens 50% der Reifenbreite (Lauffläche) beträgt.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Egon
-
@Pushy
Na siehste, hab ich dir doch geschrieben.
Die Matte kannst du dir ja woanders besorgen und selber reinmachen, sparste ein bischen Geld.
Viel Spaß noch mit deinem RS.
Gruß Egon
-
@Speedy-leon
hast du meinen Post sorgfältig gelesen? Ich denke nein?
Der muß nicht zwangsläufig noch andere Spuren hinterlassen.
@Pushy
Auf deine Benachrichtigung, nein, wieso sollte ich!
Ich wohne auf dem Land und hab schon unzählige Marderbesuche in meinen Fahrzeugen.
Was meinst du, wo die überall hineinkommen wenn sie wollen.
Du glaubst doch nicht allerernstes, dass dein Monteur deinen Motorraum so zugerichtet hat.
Da hätte er auch gleichzeitig sein Kündigungsschreiben mit abgeben können.
Das mit dem Informieren über die Beschädigung der Dämmmatte hätte er allerdings machen können. Die Betonung liegt auf können. Ich denke er war der Meinung, dass du den Schaden bereits kanntest, und wenn du diesen hättest reparieren lassen wollen, hättest du die Werkstatt drüber informiert.
Glaub mir, dass war ein Marder.
-
Das sieht nach Marder aus. Die Motorhaubendämmung ist total abgefressen, da wird er auch auf der Batteieabdeckung tätig gewesen sein.
Netterweise hat dein Kundendienstmonteur die abgefressenen Reste aus dem Motorraum beseitigt!?
-
Die Information war für Pushy gedacht. Also nicht am Thema vorbei.
-
-
@Pushy
Du hast es immer noch nicht geschnallt oder?
-
Hat zwar ein bischen gedauert aber letztendlich hast du es verstanden.
Hoffe ich konnte dir was helfen bzw. erklären.
Gruß Egon
-
@Pushy
Du hast es nicht begriffen.
Ausschlaggebend ist die Reifenbreite. Der Abrollumfang ändert sehr sehr gering man kann ihn deshalb vernachlässigen.
Deine Aussagen sind also nicht richtig.
-
Wie du schon schreibst "minimale Abweichungen" und die kannst du bei der Spritvebrauchsrechnung vergessen.
Mir ist das alles wohl bekannt, wollte hier nur keine riesen Abhandlung darüber schreiben, nur dem TE kurz und einfach erklären.
-
Z.B. 7x17 ET 44
Die 17" benennt den Durchmesser der Felge,
die 7 die Breite
und ET 44 besagt , dass die Felge eine Einpresstiefe von 44mm hat.
Wenn dein Sommerrad 18 Zoll Felgen hat und dein Winterrad 17 Zoll Felgen, wird mit dem schmalen Reifen durch Änderung der Bauhöhe des Reifen (z.B. 205/60 oder 205/50) der Abrollumfang des Rades angepasst.
-
Der Unterschied vom Abrollumfang ist imaginär und fällt somit überhaupt nicht ins Gewicht.
Ausschlaggebend sind die schmäleren Reifen.
-
Euch müßte man auf der Stelle den Schein abnehmen und Euch ins Steineklopfen nach Rußland schicken.
Soviel zu den Extrem-Rasern und Dränglern.
-
433 nm bei 2910 U/min
400 nm von 1900 bis 3300 u/min
151 kw bei 3900 u/min
ohne Tuning
-
misen
Spiel die Ausrüstung des Schweizer Goali Yves Bürlimann.
Ist dir sicherlich ein Begriff.
Gruß Egon
-
Hallo,
hier mal mein Bike. Zwar schon 20 Jahre alt und 90 Tkm auf dem Buckel aber geht immer noch wie Sau. Von meiner MZ 660 Supermoto habe ich noch keine Bilder.
-
misen
Wo hast du gespielt?
Ich spiele hier http://salamander-hof.de
-
Wenn es die Zeit zulässt, werde ich auch mal vorbeischauen. Ist ja nicht weit weg von mir.
Muss man sich da voranmelden?
Greez Egon
-
Damit beim Schruppern die Knie nicht wund werden. 
Fahr noch ne 660 MZ Supermoto, die is geil.
-
Sodala,
habe jetzt auch mal Bilder rausgesucht.
Da seht Ihr gleich mal welche Hobbys ich betreibe. Von l. nach r.
Eishockey spielen bei den Salamander Hof als Torwart
Motorradfahren mit meiner alten Super Tenere (hier in Friaul)
Bergsteigen (hier am Zuckerhütl Stubai, rechts mein Sohnemann)
Gruß Egon
-
Ist so bei allen TDI´s. Muss man sich daran gewöhnen. Habe vor meinem Kühler zwei Kunstoffplatten gestellt damit der Fahrtwind schon mal nicht rein kommt. Geht damit ein klein wenig schneller mit der Erwärmung.
Gruß Egon
-
-
Hallo Seestern,
muss Woife da recht geben. Mein Angebot (PN an dich) gilt noch.
Es ist bestimmt eine andere Ursache. Ruf mal an.
Gruß Egon
-
Bei Waschanlagen wird das Wasser aufbereitet.
Wenn also nach dem Winter bzw. der Salzperiode alle in die Waschanlage fahren, ist das aufbereite Wasser dementsprechend schlecht!!
Es gibt Hallen mit Hebebühnen, wo man das Auto von unten mit dem Dampfstrahler abspritzen kann. Für mich die beste Lösung. Vor allem die bekannten Schmutzecken, wie z.B. hinter den Radkästenenden, alles schön sauber machen.
Danach geht es dem Flugrost mit einem Flugrostreiniger an die Pelle. Das ganze ordentlich mit Wasser nachspülen (neutralisieren). Zu guterletzt die Politur mit anschließendem Wachs.
Gruß Egon
-
DM-?? ??? blauer RS, in Hof, am Eisteich, Theresienstein.
Am Donnerstag 20.40 Uhr
Gesehen von Egon (HO-GB 413) ebenfalls blauer RS.
Wer war es?
Gruß Egon
-
Hallo,
habe mein Mittel schon vor Jahren gefunden und bin seitdem mehr als zufrieden mit dem Reiniger.
http://www.stahlgruber.de/Kata…weirad/index.php?sb=60811
Dieses Mittel kann man für alles nehmen, Fahrrad, Motorrad, Alu Felgen (geht super), Motorraum usw., und vor allem als 10 Liter Kanister weitaus billiger als jeder Reiniger von Polo oder Gericke. Wirkung ist genauso gut.
Gruß Egon
-
Ein wechseln der Frontscheibe hat keinerlei Einfluß auf den Regensensor.
Wichtig ist, dass die Scheibe im Steuergerät richtig eingegeben wird.
Gruß Egon
-
Na freilich kannst du die Fahrt dann auch am Abend machen. Dauert nicht Lange das Ganze.
Brauchst auch auf keine Autobahn und auf keine Schnellstrasse.
Wichtig ist, die Drehzahl immer schön zwischen 2000 und 2500 U/min halten, dann ist der ganze Spuk binnen kürzester Zeit(bei meinem keine 5 min.) zu Ende.
Gruß Egon
-
Dazu braucht man keine Eier in der Hose.
Man hätte dem Porsche einen einigermaßen guten Fahrer implantieren sollen. Das fährt meine Großmutter auch.
Gruß Egon
-
ID,
bist du dir 100% sicher das es die Türen sind, die klappern bzw. vibrieren?
Schau mal hier http://octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=4894
Am Anfang dachte ich auch das Vibrieren kommt von von ganz woanders her.
Aber danach war ich schlauer.
Gruß Egon
-
Willst du tatsächlich nach hinten blind fahren?
Würde mir das reiflich überlegen!!
Gruß Egon
-
Ja genau, kann ich nur zustimmen.
Gruß Egon
-
Schau mal hier,
vielleicht hilfts weiter. Notfalls kannst mich auch mal anrufen. 09294-94194
http://octavia-rs.com/forum/sh…=4894&highlight=vibration
Gruß Egon
-
Da kommt genügend "Saft" von der Lichtmaschine, da braucht man sich keine Gedanken machen.
Gruß Egon
-
Hi,
evtl. das Ein- und Ausschalten des Zuheizers (beim Diesel).
Gruß Egon
-
Zwar nicht zum Thema, aber vielleicht doch für den Einen oder Anderen informativ.
Wegen dem Warmwerden,
habe ich folgendes gemacht:
Also ich fahre relativ viel Kurzstrecke.
Habe vor meinen Kühler eine entsprechend große Kunststoffplatte eingeklemmt.
Am Frontblech zwischen Motorhaube habe ich eine Dichtung (Kantenschutz mit Rohrprofil) verbaut, diese verhindert zusätzlich einen kalten Luftstrom und hält das Salzwasser ab.
Die Auskühlung des Motors bzw. des Kühlers durch den Fahrtwind wird dadurch merklich verringert.
Gruß Egon
-
Wenn das Auto fährt, ist wohl kein Druck auf dem Getriebe?
Gruß Egon
-
Sind absolut Laufrichtungsgebunden!!!!
Hab nochmal woanders nachgesehen.
Gruß Egon
-
Hallo,
bei diesen Reifen gibt es rechte sowie linke Reifen!!!!
Auf der Flanke ist definitiv die Laufrichtung angegeben!!!
Asymetrische Lauffläche
Schau mal hier
http://www.conti-online.com/ge…ct_ts_810_de;tabNr=3.html
http://www.conti-online.com/ge…810_sport_de;tabNr=3.html
Gruß Egon
-
Hallo,
denke das ist so:
Auto nicht in der Einstellung Auto (also Klima) abstellen,
sondern in Eco (normal).
Dann dürften die Scheiben nicht beschlagen.
Schreibt mal ob das funzt.
Gruß Egon