Scheinbar wird es den RS TDi zukünftig nur noch mit DSG geben.
Beiträge von regda
-
-
Der Unterschied ist auch DSG und Handschalter, die Handschalter haben weniger Probleme auf die VMax zu kommen als die mit DSG.
-
Ich hoff ja mal, dass es bald noch ne Standheizung geben wird...
Wird es definitiv bald geben, im AT Konfigurator ist die ja bereits mit drin. Ist ja leider bei Skoda immer so das es fast 6 Monate dauert bis ein Auto vollständig mit allen Extras und Motorvarianten zu bestellen geht. War ja beim 5E am Anfang auch ein Drama mit Standheizung Panoramadach.
-
-
@TIM006E Sieht gut aus
Darf man fragen wo du die Aufkleber her hast?
-
Ja das ist Normal, Dreck und Steinchen die sich in den 12 Jahren in den Spalt zwischen Schriftzug und Lack festgesetzt haben, haben sich durch die Vibrationen in den Klarlack eingearbeitet. Da hilft nur, wenn's nicht zu extrem ist, vom Aufbereiter oder Lackierer die Stelle feinschleifen lassen und mit der Maschine polieren. Aber wie gesagt, das geht nur bis zu einer gewissen Tiefe der Beschädigung.
-
Ich habe die Sitzheizung hinten auch weggelassen, das war so ziemlich das Einzigste was nicht drin ist. Ich ärgere mich immer wieder und frage mich was mich da geritten hat an diesen 120 Euro (damals) zu sparen. Unbedingt mit rein nehmen.
Die Kinder werden auch mal Größer oder deine Frau wird mal hinten mit beim Kind sitzen bei einer längeren Fahrt.
-
Hey Leute, also ich war diese Woche bei Chiptuningforyou gewesen und muss sagen ein echt klasse Typ.
Hat mir alles mögliche erklärt was ich wissen wollte und bin mit den 227PS und 470Nm echt zufrieden.
Verbrauch hat sich um 0,7l gesenkt und er schaltet jetzt auch gefühlt weniger gerade auf der Autobahn.
Es war echt eine sehr gute Entscheidung zu ihm zu fahren.
Ich hatte vorher eine BOX von Speed Buster drin die wir auch gemessen haben, kannste echt knicken das Zeug von denen ist reinste verarsche.Hast du dein DSG auch optimieren lassen?
-
Heute mal die neuen Felgen abgeholt und Probe gesteckt
Die Motec Ultralight in 8.5x19 ET43 passen perfekt über die Stoptech ST60, 3mm Luft zum Sattel.
Auf den Bildern kommt die Farbe nicht so gut rüber.TOP! Die wollte ich mir eventuell in Schwarz Glänzend holen.
Ich brauche ja schließlich auch ordentlich Freiraum für meine DICKE 312mm TDI Bremse
-
Keine weiteren sind freigegeben.
-
Der Anschluss vom Luftfilterkasten ist doch beim TSI und TDI unterschiedlich, daher wird die R600 Ansaugung garnicht beim TDI passen.
-
Ist echt Schade das man das Layout nicht so chic hinbekommt wie bei der Golf5/6 Basis.
-
Danke Dir @lala! Und das der dritte Zeile viel gröer ist als Zeile 1 und 2 - und Zeile 4 dann nochmals kleiner ist lässt sich nicht umstellen?
-
Grüßt euch,
das Thema wird für mich wieder interessanter da ja laut Übersicht auch DPF Werte mittlerweile angezeigt werden.
Wie ist die optische Darstellung in der aktuellen Firmware? Ist die Anzeige weiterhin zentriert und mit zuckenden und unterschiedlichen Schriftgrößen?
Könnte da einer PolarFIS Besitzer ein aktuelles Bild reinstellen?
Grüße,
Martin -
Und wie ja Hollowman in seinem Video schön gezeigt hat kann man mit wenig Einsatz die Auslass-Temperatur des LLK beim TDI um 15°C verringern, auf ein Maß was wahrscheinlich selbst kaum ein Wagner LLK beim Benziner erreicht.
Aber lies dich dazu am besten hier in den Thread ein: Original Ansaugung Mod
Hier an dieser Stelle geht es um APR und den TSI.
-
Wie habt ihr die Grundeinstellung genau gemacht?
-
Herzlich willkommen René
Sehe ich das richtig, hast du die AZEV R2 Felgen auf deinem Grauen?
-
Die Wege von Siemoneit und ASK haben sich getrennt, ASK macht jetzt alles selbst. Ist wohl schon seit einem Jahr so.
Ich schicke dir eine PN Hansen.
-
Bei mir gehen die glimmenden LEDs nach 5 - 10 Minuten aus. Ich hab noch nicht die Zeit gestoppt, aber nach relativ kurzer Zeit ist das Glimmen weg. Aber da das Auto sowieso im Januar zum TÜV muss, werde ich mal alles auf Glühobst zurückbauen...
Das geht aus weil dann alle Steuergeräte einschlafen und die Busruhe einsetzt. Erst dann ist das Auto quasi richtig aus.
Ich hatte vor 3 Jahren einen ähnlichen Effekt mit meiner dritten Bremsleuchte, aber auch nur mit dieser. Nach abstellen des Autos hatten einige LEDs der 3. BL weiter minimalst gedimmt. Es wurde dann die 3. BL getauscht und alles war wieder in Ordnung.
-
Hallo,
wir wollten uns kurz einmal von offizieller Seite melden. Wir haben Zugriff auf alle relevaten CAN Bus Schnittstellen im Fahrzeug, u.A. also auch den Diagnose-CAN (OBD). Am CAN-Gateway laufen all diese Schnittstellen zusammen.
Welche Werte sind denn für euch am relevantesten?
Wenn da etwas in der Kommunikation nicht gepasst hat dann tut uns das natürlich Leid.
Als Dieselfahrer wären auch alle Daten zum DPF sehr interessant. Also Asche-Werte, Zeit seit letzter Regeneration, Regenerations-Status, Füll-Status, Differenzdruck usw.
Das kann PolarFIS leider auch nicht.
-
Nee lieber nicht öffentlich, nur so viel: Auto ist wieder Serie und Geld wurde zurück erstattet.
Ansonsten schreib mir eine PN.
-
Shitstorm nicht, ist ja dein Auto.
Aber mutig auf jeden Fall. Hattest du nicht dein Auto verkauft?
-
Das ist natürlich ärgerlich... Gibt es nicht vielleicht noch ein Ventil das den Wasserfluss in den Innenraum steuert/freigibt?
-
So Freunde der Nacht, habe jetzt einen Termin am 20.12. in Thale bei ASK Performance
Werde berichten wenn alles erledigt ist.
-
Gutes Design!
Nein ist genau wie die Naht im Auto !
Hatten die das Garn in Orignaler Farbe da? Dann muss ich nochmal anrufen, hatte das Himbeere ausgewählt weil es laut Bild am ehesten an das Original ran kam.
Aufpolstern hast du aber nicht dazu genommen? -
TOP
Haargenau so habe ich mein Lenkrad auch bei Meinlenkrad.de bestellt
Ist die Nahtfarbe Himbeere?
-
Schönes neues Auto! Hatte ich auch wochenlang überlegt so einen zu bestellen.
Habe mich aber für meinen Octavia entschieden.
Viel Spaß dann mit dem Neuen!
-
Danke für deinen Eindruck. Hast du auch DSG?
-
Cool, ist das von meinlenkrad.de?
-
Dann musst aber leider deinem geliebten H&R abschwören und zum Klassenfeind KW wechseln... denn nur die können dir da weiter helfen
-
Nicht heute, sondern gestern schon:
- ECE 2020 Karten installiert.
- FL-Rückleuchten empfangen. Installation steht noch aus.Same here
-
Hattest du schonmal die dickeren Stabis verbaut in einem Auto? Empfand den dicken H&R Stabi im 1Z Octavia als sehr unkomfortabel wenn man mal eine einseitige Unebenheit hat wie zB. Gulli Deckel.
-
Hey Leute
Meine Frau möchte gerne mal mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren und mich hat das auch schon immer mal gereizt.
Erstmal wollen wir uns einen ausleihen und dann eventuell selber einen kaufen wenn uns die Sache zusagt.
Wer hat denn von euch Erfahrungen zum Wohnwagen-Betrieb am RS, vielleicht sogar mit zusätzlicher Tieferlegung? Habe ja das KW V2 drin und bin mir unsicher ob das überhaupt harmoniert fahrtechnisch? Bisher hatte ich immer nur meinen 750kg Anhänger hinten dran.
Mit meinem B Führerschein kann ich ein Wohnwagen-Gespann bis 3,5t fahren, passt also mit einem kleinen Wohnwagen am RS bis ca. 1,5t.
Habt ihr sonst noch nützliche Tipps was es als WoWa Neuling zu beachten gibt?
Grüße,
Martin -
Ich hatte damals die ausgedruckte TIP zuhause. Wurde mir damals mitgegeben vom Skoda AH. Ob ich die noch habe, glaube ich nicht. Ich kann höchstens mal Abend wenn ich Zuhause bin nachschauen. Aber viel Hoffnung habe ich nicht.
-
Hey Hey,
Oh das ist wirklich sehr ärgerlich! Das Video hätte schon beim ersten Problem an Skoda geschickt werden müssen, von Skoda kommt dann sofort eine Antwort mit Beispiel Audio Dateien und auf denen hört man wunderbar dieses Geräusch. Ist also wirklich normal. Da du aus der Garantie raus warst wurde das aber erst garnicht gemacht...
Sehr ärgerlich das Ganze! Viel Erfolg beim Geld zurück holen.
Btw: Hast du dein H&R garnicht mehr drin?
-
… war vor der selben Entscheidung.... hab´s nicht bereut. Es hängt auch immer etwas vom Reifenluftdruck ab
Nicht nur das, auch ob man 18, 19 oder gar 20 Zoll fährt und das Felgengewicht macht einen riesigen Unterschied.
-
Keine Angst, an dem DCC war alles super. Das funktioniert heute noch mit den Federn und 150tkm später und dank des Resets ohne neues Gebiss für mich oder den jetzigen Besitzer.
Keine Ahnung wie der Reset beim Octavia abläuft, beim 3C war es ein geführter Funktionsablauf mit Auto an die Bühne stellen, anstecken ans Odis -> Funktion starten -> Alle 4 Dämpfer komplett ausfedern (Auto anheben) -> abspeichern -> Auto wieder ablassen -> wieder abspeichern.
Im ElsaWin war auch klar gefordert nach Austausch der Dämpfer oder Federn den Reset durchzuführen. Ich würde sogar sagen das gleich ein Link oder ähnliches zum Odis hinterlegt war wie man zu der Funktion gelangt.
-
Das hält sich wirklich hartnäckig und die Menschen geben auch noch Geld dafür aus.
Das ist in ODIS die gleiche Funktion und es gibt nur diesen einen Button. Was soll es dann bringen ausgefedert und eingefedert zu nullen?Naja, der Freundliche will ja auch Leben.
In meinem Passat 3C hatte ich das DCC Original, nach dem Einbau der Lowtec Federn war der auf der Hinterachse Bock Hart. Vorrne ebenfalls viel zu hart, aber nicht so extrem wie Hinten. Das DCC regelt die Härte auch je nach Fahrzeug Bbeladung nach, ist der Dämpfer nun immer 50mm weiter eingefedert dann wertet das Steuergerät das als Vollbeladen aus. Folge ist das die Dämpfer härter gestellt werden um ein durchschlagen zu vermeiden und das Fahrzeug zu stabilisieren.
Nach dem Reset des DCC war auch alles wieder in Ordnung und federte wieder ganz normal. So war zumindest bei meinem 3C Passat, kann natürlich sein das das DCC bei Skoda "dümmer" ist und sowas nicht macht.
-
Also ich habe meins Anfang der Woche bestellt und mich hat niemand nach der Ausstattung gefragt...hat im Moment übrigens 4 Wochen LieferzeitDa fragt keiner nach weil es irrelevant ist. Wenn es Unterschiede gäbe dann gäbe es auch mehrere Varianten vom ST XA Fahrwerk, unterteilt in die jeweiligen Achslasten.
-
Nehmts mir nicht böse, aber das ST XA haben seit 3-4 Jahren sicherlich einige Dutzend Leute aus dem Forum verbaut. Jetzt auf einmal wird eine Wissenschaft daraus gemacht weil die Federn angeblich poltern würden... Halte ich für absolut unwahrscheinlich. Dann wäre es gleich am Anfang aufgefallen, so wie das extreme überspringen und Knallen der Windungen bei den Alten 1044 Federn bei KW und ST XA.
Und die Theorie das einige RS zu schwer wären halte ich auch für gewagt, dann müssten ja alle "leichten" RS Poltern sobald man mal stärker beladen ist oder mit 5 Mann gefahren wird.
Schwerer als mein RS mit TDI, DSG, AHK, Panoramadach, SH, und sonst auch allen Extras sind wahrscheinlich die wenigsten. Ich war einer der ersten der die 1046 vom Street Comfort bekommen hat, da poltert absolut nichts. Und das seit über 60 tkm.