Da wird einfach nur der Stecker von der Beleuchtung nicht angesteckt sein...
Beiträge von regda
-
-
-
Poltern kann vom Traggelenk, Querlenker Lager, Stabi Lager und auch Koppelstangen verursacht werden. An welcher Stelle sind Spuren auf den Windungen?
-
Polter-Geräusche kann von so Vielem verursacht werden, das muss nicht am Fahrwerk selbst liegen. Und ob das H&R nun wirklich besser ist als ein ST XA wage ich mal zu bezweifeln. Wieviel KM hast du runter und tritt es nur bei einseitigen Unebenheiten auf?
-
Die Feder mit der dickeren Stärke ist die neue Version, ich war damals der erste der einen neuen Satz bekommen hat wegen der Poltergeräusche. Und ich habe damals selbst nachgemessen.
Und das Geräusch weshalb damals die Federn getauscht wurden, war ein richtig lautes Poltern/springende Feder Geräusch. Man hat richtig gehört das Windungen der Feder übereinander springen. Also absolut nicht zu überhören und im ganzen Auto zu spüren.
-
Ja es muss sowas wie Schwarzchrom/Chromatiert sein. Es ist definitiv kein Pulver, Lack oder Emailierung. Hatte ich so vorher auch noch nicht gesehen. Es ist auch wirklich nur der Äußere "Chrom" Rand glänzend. Der Rest ist innen und außen komplett Matt.
-
Die Originalen schwarzen Blenden sind Samstag gekommen und wurden gleich verbaut
Sieht einwandfrei aus, ich bin mal gespannt ob Versuch Nummer 5 nun endlich dauerhaft hält.
-
Sieht passend aus mit Serienfahrwerk, aber mit Tieferlegung wird das hinten nicht mehr passen.
-
Ich habe es ebenfalls nach Radmitte-Kotflügelkante eingestellt und fahre seit 70tkm mit unterschiedlichen Restgewindelängen.
-
Ich fahre so seit 70 tkm ohne Probleme. Die paar mm Unterschied machen den Braten nicht fett. Bei mehreren Zentimeter Unterschied wäre es was anderes.
-
Bei den Federn brechen oft nur oben oder unten die letzten Windungen weg die sowieso kaum arbeiten, meist fällt es erst zur Inspektion oder gar zum TÜV auf. Die brechen nicht genau in der Mitte durch wo das Auto sofort 10cm tiefer liegt.
-
Sieht doch sowieso asymmetrisch aus im Moment. Mach doch Vorne und Hinten jeweils 10mm je Seite und gut ist. Nur Vorne Spurverbreiterung ist nicht zulässig.
-
Ich habe mir nun auch die neuen schwarzen Blenden bestellt.
Bin schon gespannt ob ich nun endlich dauerhaft Ruhe habe und es endlich so aussieht wie ich immer wollte.
-
Das muss jeder für sich wissen, aber für 500 Euro bekommst du deine jetzt gebrauchten Contis Reifen auch wieder locker verkauft. Und ich hätte eher neue Reifen gekauft als die Kotflügel gezogen, optisch werden die Kotis danach nämlich meist nicht schöner. Aber wie gesagt, muss jeder für sich entscheiden.
-
Alles klar, ich wollte auch nur die Kante oben anlegen. Den Kotflügel ziehen auf keinen Fall!
Die Reifen haben sich die Kante schon bearbeitet. Bin heute dann nochmal auf 19er zurück. Jetzt erstmal Platz schaffen im Radhaus und dann wieder 20".gesendet von meinem TSI mit VAQ und DSG
Wenns dann immernoch nicht reicht könntest du auch auf Nexen Reifen wechseln, die fallen viel schmäler aus als die Continental Wurstpellen. Vom Fahrverhalten und Abrollgeräusch sind die auch Einwandfrei.
-
Du solltest aber nicht ohne Auspuffblenden fahren, das ist dir hoffentlich klar.
-
Laut Skodaautoteile.de sollen die Blenden ab nächste Woche verfügbar sein und preislich das Set unter 250 Euro liegen.
-
KW hat heute zu mir knallhart am Telefon gesagt, dass sie nach den zwei Jahren für die Garantie nicht mehr zuständig sind! Die restlichen 3 Jahre von den 5 Jahren Garantie dich ich habe (weil beim Fachhändler gekauft und eingebaut) hat der Fachhändler zu tragen!Kann ich mir ehrlich gesagt absolut nicht vorstellen das es so ist, da war sicherlich jemand sehr unmotiviertes am Telefon. Kann ja nicht sein das der Hersteller die 2 Jahre abdeckt wo fast nie was passiert und der Fachhändler von den Maximal 100 bis 200 Euro die er am Fahrwerk mit Einbau verdient hat auch noch die verlängerte Garantie decken muss.
Ich denke mal eher das so ist das nur der Fachhändler in den Jahren 3 bis 5 die Garantieansprüche direkt an KW stellen kann, also es nicht über den kurzen Dienstweg laufen kann wie es bei Michl war.
Aber egal von wem, die neuen Federn wirst du mit Sicherheit bekommen.
-
KW schickt zur Not auch Neue Federn mit alter Prägung raus, das wurde bei mir damals gemacht. So das die Eintragung weiterhin passt.
-
Würde aber auch bei skodaautoteile schauen, da kosten die Blenden weniger...
Gibt's die da? Habe die nicht gefunden...
-
Liest man bei KW Fahrwerken leider immer wieder das nach 3 bis 5 Jahren und meist über 50000 km die Federn Vorne mal brechen. Versuche es am Besten gleich zu erreichen das Vorne beide Federn nach Möglichkeit getauscht werden.
-
Jup, Preise und ein Original Bild wären da Interessant
-
Ich habe noch nie schwarze Auspuffblenden für den TDI von Werk gesehen.
Doch es stimmt, seit Mj2019 kann man das "Challenge Pro" Paket bestellen und das umfasst auch beim TDI schwarze Endrohrblenden.
-
Es gibt doch von skoda mittlerweile originale schwarze für den TDI.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Hat da jemand die Teilenummer zur Hand?
-
Hey Leute,
nochmal Butter bei den Fischen:
Wer fährt nun schon längere Zeit mit dem Foliatec Auspufflack am RS TDI und hat keine Abplatzungen?
Falls ja: Habt ihr bestimmte Vorarbeiten gemacht (Chrom entfernt, gesandstrahlt, o.ä.)?Meine zweite Pulverbeschichtung löst sich nun mitlerweile ebenfalls (angeblich Hitzefest). Und nun bin ich am überlegen ob ich mir einfach nur matten Ofenlack bestelle oder dem Foliatec Zeug nochmal eine zweite Chance gebe.
-
Ja, geht um den TDI RS.
-
Also, ich kenn mindestens vier pulverbeschichtete Auspuffblenden, die auch nach drei Wintern noch jeden Tag zum Appell antreten.
Heute morgen mit Olli auf dem alten Exerzierplatz
"Rührt Euch"
Frank
Am TDI? -
Fotos hab ich jetzt keine, da er eingemotet in der Halle steht.
Also fährst du deinen nicht im Winter? Ich glaube das ist der springende Punkt. Bis jetzt hat sich bei mir jede Beschichtung im Winter verabschiedet. Scheinbar scheint diese Wechselwirkung heiße Abgase - Feuchtigkeit - Frost - Salz das größte Problem zu sein.
-
Für mich wäre es wichtig zu wissen, bis zu welchem Zeitpunkt die "günstige" Werksgarantieverlängerung mitbestellt werden kann.
Ich habe die Anschlussgarantie 8 Wochen nach Erstbestellung nachgeordert und angeblich war das dann schon zu spät...Ich habe mein Auto damals im November 2015 geordert und bis zur Auslieferung April 2016 mehrmals geändert (Austattung dazu genommen). Als letztes habe ich im Februar 2016 die Garantieverlängerung noch dazu genommen. Also damals war es in jedem Fall möglich.
Ich hatte das dann so kurzfristig dazu genommen weil es halt doch deutlich günstiger war und eben keine zusätzliche Versicherung.
-
Ohne den Anschweißblenden.
-
-
-
Steht eigentlich überall hier im Thread, ab der neuen Version der Endrohrblenden und des ESD (Produktion ab etwa Januar 2016) gibt es keine Probleme mehr. Für die älteren Modelle gibt es keine Lösung, auch das kleine gebogene Rohr von Rieger ist keine Lösung. außer die überarbeite ESD und Blenden Version nachzurüsten.
Ich habe die neue Version und fahre seit 63tkm den Rieger ohne jegliche Probleme.
-
Beim TSI hält jede Pulverbeschichtung, beim TDI auf dauer hält ausschließlich hitzefestes Mattes Pulver. Mit dem Foliatec hatte ich damals auch Probleme mit Abplatzungen.
-
Wie schafft ihr es die Updates in 13 Minuten zu Laden? Bei mir dümpeln diese Updates immer mit 200 bis 800 KB/s herum.
-
Mit Original meine ich nicht Original Skoda/VW. Ich meine damit das in dem Karton auch das drin ist, was drauf geschrieben wurde. Es gibt leider genügend Fälschungen aus dem Osten, die optisch nicht vom Original zu unterscheiden sind. Wenn du dann bei 230 km/h eine Vollbremsung machst und nach 30 Metern feststellst, das die Scheibe doch nur aus Dosenblech war, dann hast du ein mittleres bis großes Problem.
Ich würde mich bei der Bremsenwahl grob daran halten -> at-rs.de Bremsentabelle
Nun gut, AT-RS hat sich aber auch zu einer ziemlichen Apotheke gemausert. Bei kfzteile24.de kosten die 340er Scheiben von ATE auch nur 77,95€/Stück.
Und zur Echtheitsprüfung gibts bei ATE eine feine Sache:
ATE Produkt- und Markenschutz -
Das macht keinen Unterschied bei der Tieferlegung.
-
So,
nun kann ich auch berichten.
Ich habe bei mir <span style="text-decoration: underline">(2.0TDI RS vFL, HS, mit Pano, ohne AHK)</span> die <b>Deimann Sportline</b> inkl. B8 Komfort-Dämpfer sowie 20er und 40er Spurplatten verbaut.
Fahrwerk wurde entspannt und vermessen. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt="
" />
<a href="https://octavia-rs.com/attachment/34592/"></a>…
Eigentlich ist es kein Lotteriespiel bei den Deimann... Das die Deimann hinten viel zu Hoch sind ist auf ziemlich allen Bildern zu erkennen. Die normalen Sportline sehen einfach viel stimmiger aus.
-
Oder bleibt auf zich bestellten Octavias auf dem Hof sitzen nur um zufällig einen ungeduldigen Kunden bedienen zu können.
-
Fast 3 Monate sind vergangen, gibt es Neuigkeiten an der PolarFIS Front?