Hallo,
aus Erfahrung weiß ich das man das meiste erst sieht wenn der Stoßfänger abgebaut ist.
Wäre sogar möglich das die Kühler was abbekommen haben und dann langen die 1-2t Euro auf keinen Fall.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo,
aus Erfahrung weiß ich das man das meiste erst sieht wenn der Stoßfänger abgebaut ist.
Wäre sogar möglich das die Kühler was abbekommen haben und dann langen die 1-2t Euro auf keinen Fall.
Hey,
das gute daran istdas du mit der Schei*e nicht alleine bist.
Ich dachte heute wirklich ich bekomme das kotzen als ich mal genauer hingeschaut habe, nachdem ich deine Bilder gesehen habe.
Der einzige unterschied ist das mein Auto erst 38000km runter hat und von 09/2008 ist.
Aber jetzt mal ehrlich,das kann aber wirklich nicht sein, somal mein Auto gerade mal 3 1/2 Jahre alt ist.
Auf der rechten Seite ist es schlimmer als links, teils mit kleinen Zinkaufblühungen/Rostblasen, aber auch nur weil auf der linken Seite schon eine 2. Schicht Klarlack drauf ist.
War vorhin auch mal im AH, dort meinte man das ich kein einzelfall bin.
Morgen wird es dann eingereicht, bin gespannt was raus kommt.
Bin mir jetzt auch sicher, das der Octavia im Frühjahr weg kommt, weil das immer wieder kommen wird und man da nie Ruhe rein bekommt, seidenn man klebt dort eine Steuerschutzfolie.
@Sassi
Was hat dein AH gesagt?
Hat es am Abend geregnet oder war feuchtes Wetter?
Wenn ja, dann ist wo doch irgendwo die Isolierung vom Kabel aufgescheuert oder ein Stecker ist undicht, sodas da feuchtigkeit rein kommt.
ZitatSkoda hin lackgarantie
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ja, diese ist bei Skoda aber nur 3 Jahre.
Wenn mir an der Stelle hinten am Kotflügel wirklich ein paar Steinschläge reinkommen sollten, wird der Wagen zum Lackierer gebracht.
Das Argument mit der Garantie ist zwar auf der ersten Blick stichhaltig, aber die Garantie gilt nur bei DURCHROSTUNG.
Stimmt so nur teilweise.
Lackgarantie hast du die ersten 3 Jahre und wenn jemand am Anfang gleich die Folie abmacht und nach 2 Jahren blüht da was, könnte er es auf Garantie haben wollen .
Na dann bring Ihn mal zum Lackierer
Gerade weil Silber so eine Arsch...sfarbe ist und da legst du mit Sicherheit fast 1000e auf den Tisch für beide Seiten.
Da bezahl ich lieber die 15€ für die Folie und mach Sie jedes Jahr neu, wenn Sie nicht mehr gut aussehen sollte.
Hey,
die lehnen das mit Sicherheit ab oder noch besser, dein Freundlicher reicht es gar nicht erst ein, weil die Folie entfernt wurde.
Denke mal eher bevor es rostet, hat er kleine Zinkaufblühungen verursacht durch die Steinschläge.
Warum soll es im Radlauf anfangen mit Rosten?
Mag ja sein das diese dämlich aussehen, aber umsonst lässt man sich sowas nicht einfallen.
Geht einfach dadrum das die kleinen Steinchen an der Seite vorbei huschen und genau hinten auf den Kotflügel aufschlagen, weil dieser ein Stück ausgestellt ist im gegensatz zu der hinteren Tür.
Manche Autos haben sogar Folien an den Hinteren Türen und an der Seitenwand, weil dort die hintere Tür unterhalb schon ein Stück mit raus geht.
Hey,
du wirst dich umschauen was passiert.
Spätestens nach einem Jahr hast du kleine Steinschläge.
Hallo,
nein, entweder der Freundliche oder du selber über VCDS.
Ich würde sagen VCDS und schauen was für ein Fehler hinterlegt ist.
Da nützt dir weder Start-Pilot noch B-Reiniger was.
Vorallem wenn der Motor durchdreht und du so lange gedreht hast bis die Batterie leer war, ist da was anderes die Ursache.
Nimm es mir nicht für übel, aber bist du vielleicht halb blind das du alles Fett und extra groß schreibst?
Da macht das lesen keinen Spaß mehr!
Bei mir funktzioniert es aufjedenfall wenn ich wärend der Fahrt die Fenster aufmache und das Auto mit offenen Fenster abstelle.
Wenn es dann anfangen sollte, gehen diese zu.
Jetzt aber meine Frage.
Funktioniert das ganze denn überhaupt wenn man die Komfortfunktion mit dem Schlüssel nutzt?
Das habe ich leider noch nicht ausprobiert und bin mir auch nicht sicher ob das klappt.
Hallo,
besitzen die Sprinter den gleichen Motor?
Der OM651 steckt das ganze ein Stück besser weg als der OM646.
Oder war bei deinem Kollegen noch der Tank mit anderem Diesel halb voll?
Ja, meistens ist der Diesel aus der Tanke schon nicht mehr in Ordnung.
Hatten ein paar Kunden gehabt, die sind zur Tanke gefahren, waren Tanken und danach sind Sie gerade noch so zur Ausfahrt der Tanke gekommen und dann war Schluss und Auto ging aus.
Hallo,
habe letztens einen Test gelesen, da Flockte der Diesel von dir Firma mit der gelben Muschel schon bei -4°C
Da brauch man sich nicht wudnern.
Was hast du denn getankt Vulpecula und vorallem bei welcher Tanke?
Hallo,
ich habe mir das MXS5 bestellt, aber warum ist deins teurer Wurmi?
Deins hat doch nur 4A und das MXS5 5A.
Woran liegt denn das?
Moin,
also ich habe mir eine neue Batterie und ein Ladegerät gekauft.
Batterie ist eine Varta Silver, bin damit bis jetzt zufrieden.
Die Moll Batterien sollen auch sehr gut sein und schneiden bei den Tests immer ganz vorn ab.
Hey,
nimm doch die Versiuon mit dem Spiegelklebeband.
Das Kennzeichen liegt dann an und deine Löcher sind auch nicht mehr zu sehen.
Kann sogar sein, das die Löcher im Stoßfänger vorgeprägt sind.
Hallo,
ich hatte ja auch das Problem das meine Batterie frühs immer leer war.
Mittlerweile habe ich eine neue drin, und es lag nicht an der Polar, zumindest denke ich das.
Die alte Batterie bekomme ich nämlich auch nicht mehr richtig geladen, sprich nur bis zur hälfte.
Hallo,
für alle die, die keine Wechselkennzeichen haben empfehle ich Tesa Spiegelklebeband.
Habe ich verbaut und hält bei mir bombenfest und das schon seit 3 Jahren.
Und zudem sieht es noch besser aus, als solche Halter von ATU.
Alles anzeigenUnd wie will man den Tank warm bekommen? Bunsenbrenner drunter halten? :hammer:
Die Temperatur spielt auch m.E. für die Durchmischung überhaupt keine Rolle.
Dafür aber etwas anderes: denn aus gutem Grund füllt man sowas VOR dem Tanke ein.
ps: ja, ich weiß, dass es einen Kraftstoffrücklauf gibt - jedenfalls noch bei den PD
Na du sollst den doch nicht auf 20° erhitzen. einfach nur das er bissel was über 0°C hat, damit sich der Fließverbesserer mischt.
Steht sogar auf der Flasche meistens drauf. und das man das vor dem Tanken einfüllt, ist ja wo klar.
Das ist wie mit dem Scheibenfrostschutz, wenn das zeug einmal gefroren ist, nützt es auch nix wenn ich obendrauf puren Scheibenfrostschutz gebe, deswegen mischt der sich auch nicht mit dem gefrorenen.
Und genau so verhält es sich mit dem Kraftstoff.
Wir haben heute auf Arbewit mal einen Filter aufgeschnitten, der sah fast so schlimm aus, wie der der hier gepostet wurde.
Hallo,
wer bei seinen Diesel Fließverbesserer auffüllen sollte, sollte auch drauf achten das der Diesel im Tank warm ist, sodass sich der FV besser verteilen kann.
ansonsten setzt er sich nur oben drauf ab, mischt sich nicht mit dem Kraftstoff und ist daher dann sinnlos.
Breuly
Bist dir sicher das du die Coming-Home Funktion meinst?
Bei mir bleibt ab und zu frühs die Leaving-Home ohne Funktion.
Liegt aber daran das die Batteriespannung einen bestimmten minimalwert erreicht hat und somit das LH nicht angesteuert wird damit du dein Auto noch starten kannst.
Hey,
glaube manche sollten froh sein das es nur das Schiebe/Hebedach ist was eingefroren ist, somal man das ja im Winter eigentlich nicht öffnet.
Bei anderen Herstellern, springt der Diesel kurz an und geht wieder aus oder noch schlimmer Sie fahren ein Stück und dann geht er aus, weil der Diesel eingefroren ist.
Ein hoch auf die 7% Biodieselanteil.
Hey,
ist dieses Sieb nicht eigentlich am LMM dran?
Moin,
cool der erste Beitrag von dir und dann noch solcher unsinn.
Du musst ja regelrecht danach gesucht haben, damit du solchen blödsinn schreiben kannst.
Hallo,
wie bekomme ich raus welches Gateway ich verbaut habe?
Steht der Index auf dem Gateway selber oder finde ich diesen auch noch wo anders?
Habe jetzt noch ein weiteres Problem festgestellt.
Wenn ich den Motor starte findet er die FIS ganz normal.
Sobald ich aber den Motor abstelle, den Schlüssel stecken lasse und dann nochmal starte stürzt die FIS bei mir ab oder er findet diese erst gar nicht.
Konnte das noch einer Feststellen?
Hallo,
die Standheizung heizt nur den kleinen Kühlkreislauf.
Sobald die Motortemperatur aber über 88°C hat, wird über das Thermostat der große Kühlkreislauf zugeschalten.
Die Heizung lässt man aber nie so lange laufen, die Motortemperatur ist bei mir bei ca. 60-70°C und da läuft sie ca. 20 Minuten.
Hallo,
ja es wird automatisch aktiviert.
Hallo,
man benötigt für eine AGM Batterie ein Ladegerät was auch Gel-Batterien laden kann.
Damit ist es auch möglich AGM-Batterien zu laden.
So steht es zumindest im Internet, ob das stimmt weiß ich nicht, da ich weder mit einer AGM noch mit einer Gel-Batterie erfahrungen gemacht habe.
Das sich mein Auto entläd, das Gefühl habe ich auch. Besitzte auch eine Polar Fis+.
Laut VCDS setzt aber bei mir die Bus-Ruhe ein.
Vorgestern ist mir aber aufgefallen, das es bei der Batterie nur 10,2 Volt anzeigt.
Morgen will ich mal die Säuredichte messen. Aufkleber habe ich oben nämlich abbekommen und drunter sind trotzdem Verschlussdeckel.
Morgens ist halt meiner wirklich richtig beschissen angesprungen und wenn die Standheizung frühs noch lief und ich wollte starten haben schon sämtliche Relais geklackert., oder er ist schon gar nicht mehr angesprungen.
Aufjedenfall habe ich heute die Batterie gewechselt und bin auf morgen früh gespannt.
Wenn es wieder so sein sollte, dann fliegt die Polar Fis+ raus!
Hallo,
warum willst du auf AGM Batterie umrüsten?
Ist deine Kurvenlage auf dem Ring so extrem das jede andere ausläuft?
Wäre super. Evtl. sogar mit Teilenummer des Kastens?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Gut mache ich, schau mal hier wegen den Teilenummern.
Hallo,
ich habe mir heute ein 77Ah 780A/EN von Varta gekauft.
Ich habe nur eine etwas größere genommen, da ich eine Standheizung verbaut habe und ja mehr Ah ist besser, aber zuviel nützt dir auch nix.
Die Batterien werden dann auch größere von den Abmassen her und dann bekommst du Sie auch nicht mehr eingebaut.
Bei meiner alten Batterie ist höchstwahrscheinlich eine Zelle defekt.
Da es aber eine Wartungsfreie ist, bekomme ich die Säuredichte leider nicht gemessen.
Bezahlt habe ich für die Varta knapp 100€
Verbauen werde ich diese entweder heute oder am Montag.
Benötigst du noch Bilder NYPhil?
Hey,
ja das stimmt.
Mir ist die Moll aber ein bisschen zu teuer, wobei es wirklich ein guter Hersteller und eine sehr gute Batterie ist.
Werde aber höchstwahrscheinlich zur Varta greifen.
Danke erstmal für die beiden Beiträge.
Hallo,
da ja die Auto´s nun doch schon ein paar Jahre alt sind und einige bestimmt schon Ihre Batterie gewechselt haben, wollte ich mal Nachfragen welche Batterie in unseren RS passt?
Die Suche hat mir da leider keine richtige Antwort gegeben!
Ich benötige von der Kapazität her eine etwas größere, nur werden diese ja dann auch von der Abmessung her größer.
Welche passt denn jetzt gerade noch so unter die Batterieabdeckung drunter?
Danke schön.
Hallo,
wie überprüft Ihr die Can-Bus Ruhe?Denke mal mit VCDS oder?
Muss dazu nicht die Zündung an sein, wenn ja wie komme dann der Bus zur Ruhe?
Wo finde ich es im VCDS?
Bin mir nämlich nicht sicher ob es nun klappt bei mir oder nicht.
Nach wieviel Minuten muss die Busruhe eintreten? 20Minuten?
Danke schön.
Ja, logisch geht es unter einem 64-Bit Betriebssystem, aber nicht mit einem 64-Bit Internet Explorer.
Du hast auch nur den 32-Bit IE benutzt und damit funktioniert es einwandfrei!
Hallo,
dann installiert dir doch einfach die 32-Bit Version wenn du Sie nicht haben solltest.
Ansonsten findest du den unter Programme(x86)
Hallo,
nachdem die Polar mir nun doch die Batterie tagtäglich leer zieht, habe ich heute auch ein Update gemacht.
Benutzt habe ich meinen Windows 7 64-Bit PC, aber mit dem 32-Bit Internet Explorer.
Habe gerade mal geschaut, wenn ich den 64-Bit IE benutzte komme ich auch nicht in die Update Zone von Auto-Polar.
Morgen verbaue ich das Interface wieder und binn dann gespannt ob der Bus seine Ruhe einnimmt
Hallo,
also ichz tippe dabei auf Zinkaufblühungen.
Dieses kommt wie ZeusR schon sagt durch schlechte Vorarbeit/Schmutz.
Habe das jetzt schon ein paar mal gesehen, bei einem Skoda zwar noch nicht aber es scheint auch zu kommen.
Habe einen bekannten, der fährt auch einen RS, dieses hat es teilweise am ganzen Auto verstreut.
Skoda will natürlich nix bezahlen, da dass auto BJ 2006 ist, und aus der Lackgarantie schon draußen ist.
Er hat ein paar nette Briefe geschrieben, weiß aber bis jetzt noch nicht wie es aus gegangen ist.
Hallo,
Denke das wird bis jetzt noh niemadn beobachtet haben, da ja bestimmt noch niemand den dauer test gemacht hat.
Wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Was mich jetzt interessiert ist folgendes.
Die beiden Federn drücken ja im zusammengedrückten Zustand des Gasdämpfers auf einer Seite gegen das Gehäuse und auf der anderen Seite gegen den Kugelkopf.
Wenn man jetzt die beiden Federn gegen eine Feder tauscht, muss doch die eine Feder genauso lang sein wie die beiden Federn zusammen oder?
Ansonsten drückt diese ja nur mit einer geringeren Kraft und ist dann zwecklos oder liege ich da falsch?
Edith sagt:
So, die Feder muss natürlich genauso lang sein, wie die beiden Federn zusammen.
Deswegen hatte ja VR170 auch die SZ 8010.16 x 051 oder die SZ 8010.16 x 044 rausgesucht.
Was mich nur wundert ist die Federrate, die ist ja bei den beiden Feder bei 72,8N/mm. (23,4N/mm + 49,4N/mm)
Und bei den Rausgesuchten Federn von VR170 nur 17,1N/mm oder 15,7N/mm.
Das dürfte ja dann nicht langen, weil die Federkraft von einer Feder zu gering ist oder habe ich da einen Denkfehler?
Meiner Meinung nach müsste man diese Feder hier nehmen. SZ8030.16x51
Diese hat eine Federrate von 37,1N/mm, was ein bisschen mehr ist als die hälfte der beiden Federn.
Werde es mal ausprobieren, wenn ich diese Federn hier in der nähe bekommen sollte.