Alles anzeigenHallo,
was meinst du mit Türschloss hinten links, den Griff?, die Schließeinheit?
Teilenummer ist:
3U0 853 621 MEL, ca. 17,- EUR
LG Rico
Hey,
na mit dir Türschloß verstehe ich ein Türschloß mit Stellmotor von der ZV.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Alles anzeigenHallo,
was meinst du mit Türschloss hinten links, den Griff?, die Schließeinheit?
Teilenummer ist:
3U0 853 621 MEL, ca. 17,- EUR
LG Rico
Hey,
na mit dir Türschloß verstehe ich ein Türschloß mit Stellmotor von der ZV.
Hallo,
ich suche die Teilenummer für ein Türschloß hinten links.
Auto ist ein Octavia I Fließheck.
Fahrgestellnummer:
"TMBDX21U342896900"
Da geht diese ja bei dir über CAN-Bus.
Da müsstest du bei Skoda mal direkt nachfragen.
Hier ist nämlich die Rede von Nachgerüsteten Standheizung und diese gehen nicht über den CAN Bus.
Hallo,
bei der ersten Fehlt der Kabelsatz, ansonstens sind es diese Sätze.
Machbar ist alles, somal da eine Anleitung dazu ist.
Jetzt mal für einen Laien.
Ich habe das in der Werkstatt so wahr genommen, das die da einfach dieses Gerät an den ausgleichsbehälter anschließen und dann völlig automatisch die alte Flüssigkeit über Unterdrücken abgesaugt und neue ahtomatisch nachgefüllt wird.da hat braucht niemand mehr an die bremssättel dran. macht alles die maschine alleine.
Wird das in der Werkstatt nicht so gemacht?
Warst du nichmal in einer Werkstatt tätig oder verwechsel ich dich gerade?
Aufjedenfall wird das von dir beschriebene nicht gehen. Wo es so funktioniert ist bei einer Klimaanlage.
Dort wird das Kältemittel abgesaugt, ein Vakuum erzeugt, --> Anlage dicht, Klimaanlage wird mit Kältemittel und Öl/UV befüllt.
Beim Bremsflüssigkeitswechsel ist es leider nicht so, aber trotzdem sehr einfach.
Es wird einfach mit deinem Gerät neue Bremsflüssigkeit in den Behälter gepumpt, dort und in den leitungen befinden sich jetzt ca. 2bar.
Dann wird einfach am Bremssattel die Entlüfterschraube geöffnet und die alte Bremsflüssigkeit läuft raus.
Man sagt immer ca. 250ml pro Bremssattel und Leitungen.
Das ganze funktioniert auch ohne solch ein Gerät.
Dafür benötigt man aber 2. Personen, eine Person die das Bremspedal immer pumpt bis Druck entsteht und die andere Person die die Entlüfterschrauben öffnet.
Wenn aber dabei der Vorratsbehälter leer laufen sollte, weil man vergisst nachzufüllen benötigt man dann VCDS/VAS Tester um die Hydropumpe im ABS Block anzusteuern, so dass der Bremskreis keine Luft mehr im System hat.
Nur mal nebenbei, das man hinten rechts mit dem Entlüften anfangen soll ist mittlerweile totaler blödsinn da die meisten Autos über ABS verfügen und somit eine Eigenständige Leitung zu der jeweiligen Bremse haben.
Müsste also nur noch bei den Autos ohne ABS so durchgeführt werden.
Und jetzt mal Butter bei die Fische.
Ihr fahrt ein Auto für 30000€ und habt nicht mal das Geld um euch die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen?
Sowas geht mir nicht in den Kopf.
Wenn ich sparen will dann definitiv nicht bei solchen Sachen und schon gar nicht wenn ich keine Ahnung davon habe. :oberklug:
werde mal morgen beim händler nachfragen, und eventuell auch beim hersteller der FIS+ Box!
wenn das alles nicht hilft, werd ich eventuell nochmal auf dich zurückkommen
Hallo,
wo kommst du denn her?
Vielleicht wäre es möglich das du dich mal mit einem User aus dem Forum triffst der es bei einem RS mit Original Radio/Navi ausprobierst und/oder mit einem der ein anderes China Navi hat.
mfg
Rico
Hey,
wer an sowas noch Interesse hat kann es auch hier bestellen!
Aber Achtung! Es ist nur B-Ware. Gibt ja aber trotzdem Garantie wenn was sein sollte.
Hey,
bei einer Sb wäre ich auch dabei.
mfg
Rico
aber doch nicht an einem Sitz
Hey,
na so viele möglichkeiten gibt es ja nicht wenn nur eine Seite geht.
Entweder hat der Marder den Schlauch angebissen, sodass der Druck nicht auslangt um die Hubdüse auszufahren.
Das heißt aber auch, dass du dann irgendwo unter dem Auto eine Pfütze hast mit Scheibenwaschwasser.
Oder du machst es so wie auf dem ersten Bild, ziehst die Hubdüse raus und entfernst den Sprühkopf.
Wenn es dann sprühen sollte, ist der Sprühkopf verdreckt, reinigen und wieder einbauen.
Reinigen geht am besten mit Druckluft.
Letzte Möglichkeit ist das die Hubdüse kaputt ist.
Dazu muss der Stoßfänger aber ab.
Was mir viel mehr Kopfzerbrechen bereiten würde wäre das dein Auto Silber ist. Das ist so mit das schlimmste was es gibt beim Nachlackieren
Auf garkeinen Fall nur Teilweise lackieren lassen! Wenn dann komplette Seite auf einmal, ansonsten sieht das ganze dann richtig schäbig aus in der Sonne...
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Da muss ich dir allerdings recht geben.
Das allerschlimmste ist zur Zeit aber Weiß oder noch besser Permuttweiß.
Da gibt es noch mehr Probleme als bei Silber.
In diesem Fall wird wo wirklich die komplette Seite Lackiert, weil der Hinterkotflügel ja auch beschädigt ist und Lackiert werden muss.
Hey,
so gerade habe ich auch ein Konto bei der BoS eröffnet.
Da gibt es zur Zeit gerade bissel Geld geschenkt (Teilweise in Gutschein) und das habe ich doch glatt ausgenutzt.
Die BoS hat jetzt auch die deutsche Einlagensicherungsfonds, zwar erst ab 85000 Pfund, aber wenn der britische Fonds versagen sollte, zält der deutsche ab dem 1€.
Jetzt warte ich nur noch bis die DKB mal wieder ein paar Prämienpunkte mehr raus rückt, sodass ich noch mein Girokonto verschieben kann.
Sorry, aber manchmal Frage ich mich wirklich ob es sein muss, das mein ein so schönes Auto so verschandel muss.
Für mich sieht das einfach nicht nur hässlich aus, sonder auch gar nicht mehr zum Auto passend.
Aber gott sei dank ist das alles Geschmackssache.
Habe es jetzt erst wieder lebt als ich eine neue E-Klasse (Wert ~72000€) auf Lorinser umbauen musste.
Mir hat es gar nicht gefallen und der Kunde war total heiß drauf.
Abgesehen davon das es nicht gepasst hat, fande ich es scheuslich wie man ein so schönes Auto so verschandeln kann.
P.S. Den geilsten Satz den ich in der ABE von Lorinser gelesen habe war folgender.
"Ein Längenunterschied von bis 10mm ist in der Toleranz und ist zwischen den Radkästen auszugleichen"
Das war auf die Schwellerverkleidung bezogen, die leider 15mm zu kurz war und so sah es dann auch aus.
Wie siehts den allgemein aus bei knappen -10 Grad wielange braucht die Standheizung den da bis der Wagen einigermaßen Eisfrei bzw. warm ist??? Wenn ich die Automatik so auf 19-20 Grad stelle? Kann man sagen so 25 Minuten?? oder eher 30 Minuten??
Also die Temperatur auf 19-20 Grad stellen langt nicht aus. Webasto sagt sogar man soll auf "HI" stellen.
Ich persönlich stelle immer so auf 25-27 Grad. Wenn du es auf "HI" machst, wird der Motor nicht genug warm.
Das ist aber nur meine persönliche Erfahrung, kann also jemand ganz andere Erfahrungen haben.
Du musst es aber ab 25 Grad aufwärts stellen, weil sonst die Öffnung von dem Stellmotor womit die Temperatur geregelt wird nicht aussreicht um den Innenraum warm zu bekommen.
Mit den 30min liegst du im übrigen ganz gut.
@ GottesJunkie
Also im Konfigurator in Ö kann man die Standheizung mitbestellen fürn RS.
Oder meinst du dass die eingebaut wird wenn das Auto fertig ist? Wenn ja dann ist das aber bei fast allen Herstellern. Da gibts eigene Sonderschienen wo dann nur Standheizungen bzw. Sonderzeugs eingebaut wird.
Gut, dass ist dann eine Fehlinfo von mir. Soweit ich weiß, gibt es eigentlich viele Hersteller die die Standheizung als SA anbieten und diese dann auch somit gleich im Werk eingebaut wird.
Alles anzeigenHab bei meinem auch so einige Roststellen. War in der Werkstatt wo alles fotografiert und aufgenommen worden ist. Die haben dann alles zu Skoda geschickt. Zwei Wochen später kam dann die Antwort "abgelehnt"!
Worauf ich beim Skoda Kundenservice anrief und dort meinen Frust ablies. Die nahmen dann meine Daten auf und sagten mir das der Fall erneut geprüft wird. Eine Woche später bekam ich dann Post das die Lackgarantie abgelaufen sei und bei dem von mir angegeben Autohaus keine Informationen über mein Fahrzeug vorliegen.
Ich solle doch Kopien vom Serviceheft und Fotos von den Mängeln an Skoda schicken.
Also bin ich mit dem Brief erneut zu meinem Autohaus.
Die haben nur mit dem Kopf geschüttelt und das ganze nochmal zu Skoda geschickt!
Das ist jetzt ca 5 Wochen her und ich hab noch nix wieder gehört.
Wird wohl mein erster und letzter Skoda sein!
Hallo,
das klingt ja gar nicht toll.
Wie alt ist dein Auto?
mfg
Rico
Aber dann bitte eine von Eberspächer
Ne nicht doch, nimm Webasto
Die Sache muss er selber entscheiden, und so viel nehmen sich die beiden nix.
Edith fügt hinzu:
Ich persönlich habe zur Webasto gegriffen, da ich mir keine Vorschaltuhr eingebaut habe und somit nur eine Fernbedienung besitze.
Die FFB von Eberspächer ist mir aber viel zu groß um die jeden Tag am Autoschlüssel hängen zu lassen, in die Hosentasche passt der Schlüssel dann auch nicht mehr und auf Handtaschen stehe ich (noch) nicht.
Normalerweise gibt's von eberspächer als auch von webasto die Möglichkeit eine zeitschaltuhr nachzurüsten oder noch komfortabler man ruft seine Heizung per handy an und startet sie. Wenn er das 10 Minuten bevor er los fahrt macht, stört das auch nicht wenn das auto in der Tiefgarage steht.
Ja das mag ja alles sein, aber in der Anleitung steht extra drin das man die Heizung nicht in geschlossenen Räumen betreiben soll und die Tiefgarage zählt da nunmal auch dazu.
Sowas wird bestimmt auch in der Tiefgaragen Ordnhung festgelegt sein.
Selbst wenn ich meine in der Scheune an habe, riecht es in der Scheune ohne Nede nach Abgas, obwohl die wirklich nicht Dicht gebaut ist.
Über Handy das ist totaler morx und ist zudem auch noch schweine teuer. Dann lieber eine FFB und alles ist gut.
Meine Webasto bestimmt die Heizzeit selber anhand der Innenraumtemperatur.
Sie heizt ca. 15min vorher und 5min wärend der Fahrt.
Kann eine Standheizung wirklich nur jeden empfehlen der sein Auto draußen stehen hat. Das Geld lohnt sich ohne Ende.
Hallo,
also ich bin mir nicht sicher, welche Standheizungen bei Skoda verbaut werden.
Aber eine moderne Standheizung von Eberspächer belastet die Batterie kaum, da sie einen eigenen Verbrennungsmotor beinhaltet.
Sinnvoll für den Motor ist es vor allem, wenn du die Standheizung schon vor dem Losfahren anschaltest, da dann der Motor bereits vorgewärmt wird und dann auch beim Starten weniger Brennstoff verbraucht.
Grüße
Übrigens: Bei deiner Kalkulation wurde folgendes nicht bedacht: Höhere Anschaffungs- und geringfügig höhere Wartungskosten beim Diesel.
Bei den RS Modellen kann man gar keine Standheizung bestellen. Müssen nachträglich eingebaut werden.
Er kann Sie leider nicht vorher starten, da sein Auto in einer Tiefgarage steht.
Hi,
das kommt dabei heraus, wenn man seine Textbeiträge vor dem Absenden nicht sorgfältig Korrektur liest. Soll natürlich heißen "...kommt ausser einem Turbo aufgeladenen Vierzylinder Benziner kein anderes Konzept in Frage". Dann passt es wieder, insbesondere für mich
.
Gruß, silent
Hehe, habe mich schon gewundert.
Hallo,
ich selber fahre einen Benziner mit Standheizung und habe es auch nur 7km auf Arbeit.
Wenn ich mal vergessen sollte meine Standheizung zu programmieren, nutzte ich die Standheizung als Zuheizer so wie Sie in fast jedem Diesel verbaut ist (ausser RS TDI).
Die Standheizung erleitet dadurch keinen Schaden und der Motor erst recht nicht, da er viel schneller seine Betriebstemp. erreicht.
Das Problem ist einfach nur die Batterie im Standheizungsbetrieb.
Da der Motor nicht läuft zieht die Heizung, das Gebläse und die Umwälzpumpe Strom von der Batterie.
Letzten Winter musste ich meine 1. nachladen.
Dies dürfte aber im Zuheizbetrieb nicht passieren, da das Gebläse ja sowieso läuft und der Wasserkreislauf erst recht.
Was das aber dem Dieselmotor schaden soll nur 7km zu fahren verstehe ich aber nicht!
Wenn, wie bei mir, viel Leidenschaft für ein bestimmtes Motorenkonzept mit im Spiel sind, kommt ausser einem Turbo aufgeladenen Vierzylinder kein anderes Konzept in Frage. Da steht eher der Genussfaktor an vorderer Stelle, als eine Kostenrechnung.
Also fährst du ein TFSI und ein TDI?
Hey,
Laut Bildern in dem LED Thread hat er jetzt die Original Zenith drauf.
Mich würde jetzt auch mal ein Bild interessieren wie er mit den dunklen Alu´s aussieht.
mfg
Rico
Hallo
Passt diese leichten auf Limousine ??
Danke
Und kannst du abschikt diese Leicht in Rusiia mit DHL oder EMS post?
Hallo,
schau mal hier nach. Klick
mfg
Rico
Nicht direkt, aber einen gewissen Unterschied mache ICH PERSÖNLICH schon...weil, warum soll ich jemanden beraten, der eh ned bei mir kauft. Soll er doch woanders für weniger Geld glücklich werden (oder auch nicht). Geiz is geil...aber wehe es is was im Ar***...dann is Geiz noch geiler...
Da gebe ich dir ja vollkommen recht, aber bei 40€ ist es schon ein erheblicher Unterschied.
Das ist meine persönliche Meinung und ich wegen 40€ bei eBay kaufen anstatt im Foren-Shop.
Heutzutage hat keiner mehr das Geld so leicht Stecken und da sind 40€ viel Geld, wie ich finde.
Aber wie gesagt ist meine Meinung und andere Mitglieder haben da sicherlich eine andere Meinung, aber bei den sitzt das Geld vielleicht auch etwas lockerer.
mfg
Rico
Hey,
Es wurde einfach vergessen die zwei 12 pol. Stecker vom Original Kabelsatz in den Kabelsatz vom Interface zu stecken.
Wenn er das gemacht hat funktioniert auch wieder alles.
Mfg
Rico
Hey,
ist eine häufige Fehlerquelle bei diesen Motoren, wie auch bei anderen Auto´s.
Spühe den LMM doch mal vorsichtig mit Bremsenreiniger aus und baue Ihn wieder ein.
Wenn er besser laufen sollte dann ist es der LMM.
Na nix wie hin zum freundlichen und einen neuen kaufen.
Es gab mal 2 verschiedene Versionen. Den einen gab es im Austausch und somit war der günstiger als den andere den es leider nicht im Austausch gab.
mfg
Rico
Ich habe mir ein Angebot machen lassen (einfach mal Email schicken, super freundlicher Kontakt)
Also in meinem Fall Thermo Top C Diesel und die HTM100 und Einbaukit und IPCU 1370€. Listenpreis laut Webasto 1700€
Einbau werde ich selber vornehmen. Im vergleich zu meinem Skodahändler wo ich meinen RS gekauft habe, der wollte von mir mit Einbau 2000€.
Ich habe mir 2010 genau die gleiche gekauft nur für den Benziner und habe komplett 1100€ bezahlt.
Das die 2000€ vom freundlichen nicht ganz freundlichen sind ist klar, aber dort ist der Einbau dabei und mit dem Einbau ist man locker 6-7h beschäftigt.
Weiß ja nicht was deiner für einen Stundenpreis hat, aber wenn es 100€ sind, dann sind da schonmal locker 600€ abzuziehen.
Was ich nur sagen will ist das ich die 1370€ auch nicht gerade günstig finde.
Hey,
wenn der Turbo Öl Verbrennt, dann geschieht das dadurch das im Turbo der Wellendichtring defekt ist oder die Welle eingelaufen ist und somit das Öl, was den Turbo schmieren soll verbrannt wird.
Dieses sollte aber bei 50000km auf gar keinen Fall sein, seidenn es war ein Heizer Fahrzeug und es wurde im kalten Zustand getretten und nach der Heizfahrt einfach abgestellt.
Kolbenringe/Ölabstreifring, Ventilschaftdichtung verschlissen sollte bei 50000km auch nicht der Fall sein.
Gebtriebeundichtigkeit kann man auch ausschließen, da würde der blaue Qualm unter dem Fzg. herkommen und nicht aus dem Auspuff direkt.
Öldeckel nicht richtig verschlossen ist zwar möglich, meistens wenn der Lehrling sich dran versuchen durfte, aber dann hast du nur einen eingesauten Motorraum und Ölverlust, aber mehr nicht.
mfg
Rico
Hey,
hat es überhaupt geklappt?
Hey,
Federn sind weg, kann also zu.
mfg
Rico
Hey,
Da hast du aber wirklich nochmal Glück im Unglück gehabt. Wenn selbst die Airbags offen sind, muss es ganz schön gerummst haben.
Ich denke es wird ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, ob wohl es ja die 130% Regelung gibt.
Aber der RS ist bestimmt von 2006 oder 2007 und wenn man den Reparieren lässt hat man leider immer ein Unfallfahrzeug und er ist ja mittlerweile dann auch schon 4-5 Jahre.
Ich würde mir auch was anderes suchen.
Was schwebt dir denn als nächstes vor?
Hallo,
ich weiß nicht ganz genau wie das mit den Sensoren beim RS realisiert ist, aber es sieht ganz danach aus das die Halterung wo der Sensor selbst drin steckt nicht richtig an dem Stoßfänger befestigt ist und er sich schon an der einen Ecke , wo jetzt der Kunststoff zu sehen ist ablöst.
Drück doch einfach mal leicht gegen den Senor und schau was passiert.
Hallo,
ich suche ein Kufatec DVD Free.
Bitte alles anbieten.
Danke
Habe es im 1. Beitrag geändert.
Hatte ich vergessen.
Hoch damit!
Hallo,
wollte mal in die Runde Fragen wer von euch ein Tagesgeldkonto besitzt und wie eure Erfahrungen sind.
Lohnt es sich überhaupt noch oder gibt es bessere möglichkeiten?
Auch wo man mal sagen kann ich brauch jetzt das Geld und nicht erst in 3 Monaten?
Was haltet Ihr von der Ing DiBa? 2,2% p.a. für 6 Monate und danach 1,5% p.a.
Oder lieber DKB wo es gleich nur 1,65% p.a. sind?
Hallo,
also ich für mein Teil kann auch sagen das so ein Spray hilft.
Welches ich nun nicht benutzen würde, wäre das was man 15min in den Fahrzeuginnenraum stellt, so wie es Katja gemacht hat.
Es gibt aber noch welche die haben eine lange Kanüle dran und damit kann man dann direkt vor den Verdampfer sprühen.
Entweder über den Pollenfilter, Wasserablauf oder durch die Luftausströmer.
Auch wenn ich das Spray für gut halte, sollte man trotzdem nicht vergessen das man alle 2 Jahre zum Klimaservice gehen sollte um das Kältemittel abzusaugen, Dichtheit zu prüfen, vielleicht noch UV mittel auffüllen zu lassen um eine undichtigkeit später besser erkennen zu können und die Anlage wieder befüllen zu lassen.
Dazu gehört noch der wechsel des Pollenfilters und vielleicht noch der Trocknerflasche, wobei letzteres nicht umbedingt notwendig ist.
Die meisten Autohäuser nehmen zum Desinfizierenm auch nur so ein Spray, da das Gerät nicht gerade günstig ist.
Hallo,
ich benötige mal die Teilenummer für das Domlager VA und dann noch den Preis.
Danke schön.
Hallo,
kann mir keiner Helfen?
Hallo,
suche H&R 35mm Tieferlegungsfedern in der ausführung -2.
Danke schön.
Mir ist das etwas zu tief und fährt sich bei unseren schlechten Straßen bisschen wie eine Rüttelplatte.
Hey,
also passen würden diese aufjedenfall.
Ja meine sind auch noch eingebaut.
Also stehen wir vor einem Problem.
Mal schauen wie wir es am besten lösen können.
Vielleicht hat ja einer auch noch 35mm H&R rumliegen, so könnte ich die Federn wechseln und dir dann Verkaufen.
Schon zu Hause?