Zitat von nick;66615
ne öltemperaturanzeige hätte ich auch gerne.
Will ich auch haben!!! :angry: Geht doch sicher über Softwareupdate!?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Zitat von nick;66615
ne öltemperaturanzeige hätte ich auch gerne.
Will ich auch haben!!! :angry: Geht doch sicher über Softwareupdate!?
Hatte mich auch interessiert, ob man mit der Strebe da was machen kann.
Vielleicht liegt es ja nur an unseren miserablen südbayerischen Straßen. Mich stört das "hoppeln" bei Bodenwellen und besonders auf Autobahnen nähmlich auch, obwohl ich das Fahrwerk ansonsten insgesamt als recht komfortabel und ausgeglichen abgestimmt betrachten würde.
Offenbar muß man also aber doch korrigierend noch Hand an Federn und Dämpfer legen. damit es "optimal" wird.
Muß ich widersprechen. Polizei anrufen bringt bei sowas garnichts (in München).
Hatte letztes Jahr exakt die Situation. Bin unterhalb der Donnersberger eingeparkt worden und hab nach ner Stunde erfolglos nach dem Fahrer zu suchen, die "Kollegen" gerufen.
Als sie nach ner weiteren Stunde eintrafen, haben sie nur etwas mitleidig geschaut, mir dann aber geraten, über den Randstein rauf und runter an die davor sowie dahinter geparkten Autos zu rangieren.
Zitat: "werden's zwar sicher mehr als 30x rauf und runter müssen, aber jedesmal so 3 cm rüber, das schaffen's dann schon irgendwann hier raus."
Das dringenste Problem der jungen "Kollegin" war wie immer nur:
"hamm's was drunga?"
(natürlich nicht, ICH hatte ja selbst angerufen und um Unterstützung gebeten).
Hilfreich war das nicht. :thumpdown:
Lösung: ins Auto setzen und warten, bis der Hintermann irgendwann mal wegfährt.
Im Fahrerfußraum, links unten, eine Handbreit neben der Motorhaubenöffnung. Offen zugänglich.
Servus.
Der Multimediaanschluß ist im Handschuhfach, für Kabelverbindungen via USB/MiniUSB und iPod, zur Steuerung übers Radio.
Der AUX-Anschluß ist in der Mittelarmlehne, über den Du analoge Signale einspielen kannst.
Hierfür stellst Du die Lautstärke ein, je nachdem welche Quelle Du anschließt (z.B. MP3-Player, Walkman etc.)
Is bei mir genau so. Erst am Handy den Zugriff gewähren, dann im Columbus den PIN eintippen.
Geht wohl nicht anders.
Edit: Mit dem Hinweis von Mattheis läuft es auch ohne PIN eintippen.
Grüße
Hari
Ähm Moment.
Is vielleicht vom MJ abhängig, aber MJ2010 geht der Schalter definitiv erst rauszuziehen auf Stellung "Nebel", wenn das Licht eingeschaltet ist.
Bei Standlicht KEIN Nebel!
Außer es gibt einen Trick?
Zitat von MarkT;57790Bin ich eigentlich der einzige, der (bald) RS fährt und dem es nicht leise genug sein kann?
Zu zweit! :shakehand:
Im Moment irritiert mich das (noch) nicht wirklich. Sehe es als Einzelfall.
Habe außerdem einen genialen der sich der Sache bereits annimmt.
Wenn es die nächsten Jahre bei dieser einen offenen Naht bleibt und sich keine weiteren "Produktionsschwankung" am Auto zeigen, is alles klar.
Mal sehen was die nächsten Jahre noch bringen.
Is das "Supreme"-Leder.
Aufgebogene Ösen oder Nieten der Jeans fallen als Ursache eindeutig raus.
Ist definitiv die Naht, bei der sich der Faden auftrennt.
Die Stelle ist an der Innenseite der Rückenlehne, mittlere Falte, zwischen Seitenwange und Rückenlehne.
Bei mir geht (nach 4 Wochen) die Naht auf am Fahrersitz zwischen Rückenlehne und Seitenwange.
Heute beim gewesen, der kümmert sich drum.
Ambientebeleuchtung im Spiegel hat er (leider) nicht. :thumpdown:
Zitat von Rastelli;56769
Gestern kam mir noch die Idee, das die Englische Ausführung den rechten Außenspiegel ja abblendend haben müsste, da dort ja rechts die Fahrerseite ist. Was meint Ihr, wäre das vielleicht eine Lösung???
Gruß
Stephan
Seit dem Modelwechsel wird auf der Beifahrerseite lt. der dazu nötige Kabelbaum nicht mehr verbaut, ein bloßes nachrüsten des Glaßes würde also nichts bringen, weil die "Ansteuerung" fehlt.
Durch die Änderung hat sich Skoda damit also nicht nur das Glaß gespart, sondern auch gleich noch paar Meter Kabel dazu weniger.
Der Aussage schließe ich mich an.
Beim Facelift RS war ich erst sehr skeptisch bis beinahe enttäuscht, weil ich finde, Wabengrill und Längsrillen passen stilistisch absolut nicht zusammen.
An nem dunklen Auto fällt es aber nicht mehr wirklich störend auf.
Davon abgesehen und besonders natürlich mit den LEDs ist die Front insgesamt ein unaufdringlicher Hingucker und hat trotzdem deutliches Überholprestige auf der Autobahn (nicht zu unrecht bei der Maschine).
Gefällt mir heute besser als der Vorgänger.
Das Auto ist aber immer viel mehr als die Front allein und das Gesamtpaket RS ist im Moment unübertroffen.
Meines Wissens ja.
Der Plug and Play Stecker kostet paar EUR mehr, ist dafür aber einfach nur zum dazwischen stecken.
Es hat unverändert sonst noch niemand einen Trick gefunden per Freischaltung am Gerät selber was zu machen!?
siehe oben:
Variante 1 wird es so oder so geben, aber die individuelle Bedruckung wird das Layout mit den meisten Stimmen siegen und in den Shop einziehen.
Unten die LEDs und zusätzlich oben die (gedimmten) Standlichtbirnen dazu freigeschaltet wär ein Hit.
:weisbier:
Könnten die neuen Firmwarebesitzer bitte mal prüfen, ob folgendes Problem mit dem Update gelöst ist:
ich sperre Autobahnen, lasse eine Route berechnen und das Navi meldet freundlich "die Route enthält Autobahnen", obwohl diese ja gesperrt/abgewählt sind und ausreichend sinnvolle Alternativstraßen vorhanden wären.
Wenn die Firmware das lösen würde....
Oben wurden Probleme beschrieben mit der Anzeige im Maxidot während Navigation.
Jemand schon getestet und bestätigt?
Und wie gehen jetzt die Außenspiegelkappen runter?
Hat die jemand runter bekommen?
Tut mir sehr leid. Mein herzliches Beileid.
Am 22. wär ich dabei. 29. ginge leider nicht.
Schöne Grüße
Wir sprechen vom meistverkauften Modell der Marke Skoda mit 350.000 Einheiten weltweit.
Und kein Hersteller hat Interesse, die Dinger auf den Markt zu bringen? :cracy:
Die "Krise" muß den Entscheidungsträgern in der ach so gebeutelten und notleidenden Industrie schon arg auf die erwarteten Boni drücken.....
Läßt sich eigentlich die Lautstärke der akustischen Bestätigung beim öffnen/schließen (bei eingebauter DWA) ändern?
Ich würde jedem zum DSG raten!
Komfort pur und weniger Verbrauch oder gar bessere Fahrleistungen (möcht ich behaupten), schafft man mit Schaltung auch nicht.
Im Gegenteil.
Beschleunigung in einem Zug und komplett ruckfrei, egal ob beim gemütlichsten Cruisen oder unter forscherer Gangart. Man merkt die Schaltvorgänge im Grund garnicht mehr. Das System lernt und paßt sich dem Fahrstil an, schaltet auf den Punkt wann ich's mir vorstelle.
Und das dann noch getoppt durch die Schaltwippen. . . . Sahne!
Für z.B. Motorbremse links "klicken" und 2 oder 3 Gänge runterschalten, rechts wieder hoch schalten und durch die Stadt rollen lassen.
Kurz drauf übernimmt die Automatik den Betrieb dann wieder, so muß Autofahren sein.
Von mir ganz klar Kaufempfehlung! Entspannter kann Autofahren nicht sein.
Manuelle Schaltung ist was aus dem letzten Jahrhundert.
Schöne Grüße
Hallo zusammen,
helft mir mal bitte kurz weiter mit den Routenoptionen im Columbus (aktuell noch Karte V3 bei mir im Gerät):
wenn ich vor Routenberechnung Mautstraßen und Autobahnen ausschließe, berücksichtigt das System diese Vorgaben pauschal nicht und rechnet trotzdem die Route IMMER mit den eben gesperrten Straßen. :angry:
Rotzfrech dann auch gleich zu Beginn die Ansage "die Strecke enthält Autobahn" und fährt dann teilweise ganz gezielt auf die Autobahn, egal ob bei kurzer, schneller oder ökonomischer Strecke.
Gestern in Österreich zielgenau voll auf die Autobahn (Autobahn + Mautstraße gesperrt) geleitet, obwohl direkt 100m daneben parallel die Landstraße führt. Kann also nicht dran liegen, daß es keine andere mögliche Strecke gab/gibt.
Wo liegt der Fehler??
Danke für Eure Hilfe!
Grüße Hari
Als Steinschlagschutz womöglich brauchbar, aber nicht gegen Insekten.
Bei 1cm breiten Aussparungen müßte man noch ein Netz darüber aufspannen.
Ok, da wird von
Schutzgitter: 1K0 820746 und 8 Clip´s: 3D0 867646
geschrieben.
Mal den Freundlichen drauf ansprechen.
Welches Gitter genau ist das beim Scout? Hast Du evtl. die Bestellnummer zur Hand?
Ich würde mich voraussichtlich auch anschließen.
Wäre cool, wenn bei der Gelegenheit jemand ein VCDS mitbringen könnte.
@ Alle:
Was können die Forumskollegen hierzu sagen, die schon seit paar Wochen auf Leder sitzen??
Ich.
Durfte heute schon probesitzen. Wird voraussichtlich am Mittwoch abgeholt.
Sieht so geil aus das Leder und fühlt sich super an. Über die Haltbar- und Strapazierfähigkeit kann ich natürlich nix sagen, aber optisch ein Bringer.
Der komplette Innenraum schwarz, Teppich, Sitze, Himmel, geil. :thumpup:
Zitat von morpheus_RS;52212Also ich hab nachträglich eine eingebaut und ich bin serie schon mit 1,6 bar gefahren.
Auch mit angeschlossenem VAG-Messwerteblock wurde mir 1,6bar im Serienzustand bestätigt.
Es gibt da div. halter oder einfach ins linke gebläse einbauen. nachdem mir das alles etwas zu blöd ist, hab ich se einfach unten an der a-säule aufs amaturenbrett gelegt so befestigt, dass ich se ohne irgendwelche schäden an der innenaustattung zu hinterlassen auch wieder ausbauen kann.
Kannst Du genau davon mal ein Bild machen und kurz beschreiben, wo Du die Zuleitungen geholt und in den Innenraum gelegt hast!?
War ein Scherz ......
Ich weiß leider auch nicht mehr ...... aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, daß es doch irgendwie klappt ohne Stecker für 150,- EUR.
Gruß
Hari
Nein nein, er ist nur seltener am Rechner seit er so gerne durch die Gegend fährt und dabei DVD schaut.
Schöne Grüße!
Zitat von Swissbiker;50592Für alle die das warten noch nicht aufgegeben haben
mein :smile: versucht sich am Donnerstag beim freischalten des Columbus vom Facelift . . .werde mich melden was machbar ist wie wo wann warum . .. . .
und für alle die am kleinen Treffen am Samstag dabei sind kommen die Infos live mit Demo (wenns was zu demo geben wird . . .)
Greets an drive secure
Und gab's heute diesbezüglich ein Erfolgserlebnis?
Hallo zusammen.
Ich denke, es gibt ein grundsätzliches Problem:
solange der Mitgliedsstatus (Jungspund, Eroberer etc.) über die Zahl der Beiträge steigt und nicht durch die inhaltliche Qualität (z.B. über Bewertungsbutton), ist es nur konsequent, daß es bei manchen zu
"hallo ich hab zwar nichts zu sagen schreib aber trotzdem mal weil es gut ist für die Statistik" und ähnlichen Beiträgen kommt.
Ich will niemandem etwas unterstellen, aber wieso werden im Gegenzug inhaltsleere Beiträge (über Seiten hinweg sich von der eigentlichen Frage immer weiter weg bewegend) kommentarlos für ok befunden und akzeptiert?
Ich habe hier bereits viele tolle Themen verfolgt und lese regelmäßig gerne mit, auch in Zukunft. Also :shakehand:
Schöne Grüße
Hari
Alles nur wegen der Gewichtsersparnis.