Habe heute festgestellt, dass mein Kühler aussieht wie eine Bienenwabe! :big eye:
Überall guckt Insektengetier raus. Dazu meine Frage: Wie reinigt man am Besten den Kühler, weil selbst mit dem Kärcher ging das relativ zäh!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Habe heute festgestellt, dass mein Kühler aussieht wie eine Bienenwabe! :big eye:
Überall guckt Insektengetier raus. Dazu meine Frage: Wie reinigt man am Besten den Kühler, weil selbst mit dem Kärcher ging das relativ zäh!
Tipps würden mich auch interessieren.
Rückwärts fahren .
Bei meiner Waschstrasse gibt es einen Luftschlauch, damit puste ich die Insekten einfach raus .
Insektenentferner drauf, 10 min. einwirken lassen (dann werden die Viecher weich), un mit nem Starken Wasserstrahl ausspülen...
also ich mache das mit ner kleinen schuhputz bürste ist etwas umständlich aber es klappt sehr gut:smile:
mfg
Peter
Ich mache das nie, der Wagen fährt auch mit den Viehchern!
Ist das notwendig??
Zitat von 24dave;52409Ist das notwendig??
Notwendig isses nicht, aber man kann die Viecher ja mal vor dem Winter alle Entfernen. Sonst hängt der dreck von einigen Jahren mal im Gitter
Zitat von Beastchen;52221Habe heute festgestellt, dass mein Kühler aussieht wie eine Bienenwabe! :big eye:
Überall guckt Insektengetier raus. Dazu meine Frage: Wie reinigt man am Besten den Kühler, weil selbst mit dem Kärcher ging das relativ zäh!
Hallo zusammen!
Beim "Kärchern" am Kühler bitte vorsichtig sein, das sind nur ALu-Lamellen, die bei zu hoher Belastung abknicken können und somit den Kühler verschließen...was nicht gerade sinnvoll ist...
Alternativ schlage ich vor Absaugen...oder Abfackeln
Im Grunde könnt ihr die Dinger drauf lassen, der Kühler hat genügend Reserven...
MfG
Mario
allso ich nehm auch die schuhputzbürste und denn insektenentferner
Im Octavia-Forum gibts nen langen Thread über selbstgebaute Schutzgitter für den Kühler gegen Insekten und Steine.
Vielleicht für diejenigen Interessant, die die Viecher nicht ausm Kühler rauspulen wollen
Ja, da bin ich auch grad dran.
Anscheind passt das Gitter vom Scout auch beim RS. Das koscht um die 7€
Das hab ich mir nun mal bestellt und müsst die Woch dann kommen. Das werd ich dann mit Edelstahlgitter beziehen und dann mal weitersehen was draus wird. Wenns mal was wird kommen Bilder!
Welches Gitter genau ist das beim Scout? Hast Du evtl. die Bestellnummer zur Hand?
Ok, da wird von
Schutzgitter: 1K0 820746 und 8 Clip´s: 3D0 867646
geschrieben.
Mal den Freundlichen drauf ansprechen.
Jupp das wars, zusammen keine 10 Flocken
Als Steinschlagschutz womöglich brauchbar, aber nicht gegen Insekten.
Bei 1cm breiten Aussparungen müßte man noch ein Netz darüber aufspannen.
kauf doch einfach eine komplett BRA ...
dann hast du keine insekten mehr im Kühler und dazu noch keine steinschläge auf der haube und der stoßstange ...
ist zwar nicht jedermanns sache mit so leder rumzufahren aber ich habs und mir gefällts =)
guten morgen das wusste ich auch nicht das es das gibt, werde heute mal gleich beim freundlichen anrufen und mal nachfragen
meiner hatte auch so ausgesehen voll verschlagen,habe aber jetzt einen neuen drin weil kompresor defekt war!
mfg patrik
Zitat von Hari;52661Als Steinschlagschutz womöglich brauchbar, aber nicht gegen Insekten.
Bei 1cm breiten Aussparungen müßte man noch ein Netz darüber aufspannen.
Wer lesen kann ist schwer im Vorteil. - darum Edelstahlgitter
Zitat von axxy;52680Wer lesen kann ist schwer im Vorteil. - darum Edelstahlgitter
Hiho.. interesseiere mich auch für ein solch "tolles" Schutzgrill..
Der Tip mit dem Edelstahlgitter klingt auch ganz gut. Meine Frage wäre dazu: Liegt das Edelstahlgitter dann unmittelbar auf den Kühler auf?? :dontknow: WEil Alu-Kühllamellen + Edelstahlgitter = Oxidation, da sich diese beiden Metalle nicht gerade gut vertragen.
hallo so viel ich weis passiert da gar nichts alu und edellstahll!
auserdem ist das alu glaube ich eine schutz von farbe drauf!
mfg patrik
Hmmm.. hab mir bis jetzt um so was gar keine sorgen gemacht.
Hab bei meinen anderen Autos das immer so gelassen wie es ist und gut wars.
Wenn ich das ganze mit nem Gitter bespannen wollte, würde ich in den Baumarkt fahren, da gibts von Tesa nen Insektenschutzgitter aus alu. Das ist genau so flexibel wie nen normales gitter, bloss halt aus alu.