Beiträge von Hari

    Nicht schon wieder! Ich ertrag den Streß nicht. ;)


    Auf jeden Fall muß die Startseite während des Klickalarms wieder geändert sein, daß auch wirklich jeder dabei is! Gemeinsam schaffen wir das heuer auch! :thumbsup:

    AHK und Diffusor paßt problemlos. Die Oberkante vom Diffusor endet unterhalb des Kugelkopfs. Zwischen Diff. und Kupplung selber is genügend Platz.
    Evtl. muß nur am unteren Ausschnitt zur Kupplungsaufnahme etwas Material vom Diffusor weggenommen werden, damit die Steckdose sauber rausgeklappt werden kann. Is aber minimal und nicht mehr als paar Millimeter zum "wegdremeln".


    Zur Farbe:
    mein Kombi ist auch anthrazit und ich habe die Teile genau deshalb in Wagenfarbe genommen, damit es dezent und unaufdringlich aussieht. Für mich so optimal, aber das ist wie so oft Geschmacksache.

    Die Länge ist nur in 520mm erhältlich.


    Jeder der sich mit dem Gedanken trägt eines anzuschaffen:
    3M hat die Produktion eingestellt. Leider. :cry2:
    Was im Netz noch zu kaufen ist, sind Restbestände. Also nix wie ran!


    Die Unterschiede der beiden Schilder sind - wenn sie direkt nebeneinander stehen - mehr als offensichtlich.
    Das 3M SLN leuchtet hell, weiß und ist selbst aus größerer Entfernung noch klar und deutlich zu lesen.
    Nach meiner Meinung die einzig wirklich perfekte Lösung.


    Das Gelumicblech leuchtet dunkler, im direkten vergleich bläulich und "verschwimmt" mit größerer Distanz.
    Im Schild links unten, auf Höhe des gelben D ist die Stromverbindung. Dort ist immer ein kleiner schwarzer Fleck.Im 2. Photo von Chris sehr schön zu erkennen.
    Auch werden keine Widerstände mitgeliefert um die Originalbeleuchtung zu umgehen.


    Einziger Vorteil beim Gelumic scheint für einige zu sein, daß die etwas dickere Leuchte des 3M entfällt und somit das Schild weniger aufträgt.



    Bei beiden Versionen scheint mir die beste Lösung für die Stromversorgung, das Kabel durch die Kunststoffscheibe der Originalbeleuchtung zu legen.
    Falls das Schild mal weg muß, für 50 Cent ein neues Plastikteil und kein Loch im Blech.

    Meiner ist Facelift 08/2009 und zeigt trotz Widerstand und ausprogrammieren die Fehlermeldung.
    Die Idee mit den abgeklebten Lampen ist gut, ein exakter Wert für einen passenden Widerstand wäre noch besser.


    Vorausgesetzt der mitgelieferte Widerstand ist zu klein, könnte man vielleicht den Originalen auch weiterbenutzen und die Differenz mit einem kleineren, zusätzlichen Widerstand "überbrücken"?

    Ich hab teilweise Neuigkeiten -> Update Steuergerät ja, Öltemp.anzeige leider nein.


    Vor paar Monaten beim marktbeherrschenden Händler vor Ort gewesen und wieder die Information bekommen, es gibt kein Update aufs STG, ab Werk ist nichts freigegeben -> Aussage falsch.


    Vor 2 Wochen bei Skoda Weber in Ottobrunn wurde es dann tatsächlich geschafft.
    Jetzt ist eine neue Software drauf und ich bin damit mehr als zufrieden.
    Es ist zwar tatsächlich nicht möglich, die Temperatur angezeigt zu bekommen. Aber das Update hat sich trotzdem mehr als gelohnt. Deutlichster Unterschied zu vorher sind die Schaltpunkte des DSG, Gänge werden nun länger gehalten bzw. später rauf-/runtergeschaltet, insgesamt ist die Kombination aus Motor und Getriebe jetzt völlig homogen, geschmeidig und absolut perfekt.


    Mein Tipp an alle Münchener und Umgebung:
    zu Skoda-Seat Weber in Ottobrunn gehen und nach Michele fragen.


    Für alle anderen, denen auch gesagt wurde "Update geht nicht":
    Eure Händler kommen über die Standartroutine mit "geführte Fehlersuche" vermutlich nicht weiter und sollten mal im Informationsmanagement auf Serviceblatt 13/09 v. 24.04.2009 nachlesen.
    Vielleicht geht so bei dem ein oder anderen noch was zu reißen in Sachen Öltemperatur.


    Schöne Grüße Hari


    Ich bin dazu geneigt, den Marktplatz kostenlos zu machen, aber mehr Werbung zu machen, aber mehr Werbung bringt nix...klickt eh keiner drauf. Wir können doch andere bezahlen lassen, indem ihr alle mal auf einen Intext Link klickt...das kostet euch nix, nur paar Sekunden Zeit. Dann brauch ich auch nicht zu überlegen ob ich mir das Plugin kaufe oder nicht.


    :thumpdown: :thumpdown: :thumpdown:
    Als es letztes Jahr um die Hogibo-Weihnachtsklickerei ging, wurde im Vorfeld informiert, sogar die Startseite zeitweise geändert und einige (wenige) haben sich daraufhin die Finger wundgeklickt. Ergebnis: wir haben dieses Jahr den Server kostenfrei.


    Wenn die Werbebanner also eine interessante Einnahmequelle darstellen, solltet ihr einen ähnlichen Weg gehen und im eigenen Interesse die User drauf hinweisen, mit einem (regelmäßigen) Klick auf eben diese Werbung aktive Unterstützung zu leisten.


    "klickt eh keiner drauf", weil er/sie es nicht weiß?
    Vielleicht gibt es noch andere hier, denen auch nicht klar ist/war, daß die Werbeflächen an sich noch keine Einnahmen bringen, sondern erst angeklickt werden müssen, damit der Rubel rollt. :shakehand:


    Schöne Grüße Hari

    Hallo zusammen.
    Die Folie is grundsätzlich perfekt zugeschnitten und von sehr guter Qualität, der Verkäufer (den Bildern nach is das vermutlich derjenige, der auch im Auktionshaus verkauft?!) is total nett und entgegenkommend, spricht absolut nichts gegen ne (Sammel-)Bestellung.


    Der beklebte Schlüssel sieht aus etwas Abstand auch wirklich sehr gut aus, ABER man sollte vorher wissen, daß an der kompletten Schmalseite des Schlüssels keine Folie ist.


    Auf Bildern sieht man den Schlüssel immer nur "vollflächig" ohne daß die unbeklebten, schmalen Seiten sichtbar sind -> beklebt sind nur Vorder- und Rückseite.
    Sieht für meinen Geschmack aus wie halb fertig.
    Ich habe dieses optische "Problem" so gelöst, daß ich vom selben Material einen ca. 1cm breiten, geraden Streifen abgeschnitten und auf die "Fuge" geklebt habe (in den Photos innerhalb der gelben Markierung, dort ist normal keine Folie).


    Schöne Grüße
    Hari


    P.S. Die optische 100%-Toplösung sind die Schlüsselcover von keyart, aber bei denen is leider die Haltbarkeit und Alltagstauglichkeit gleich Null. (siehe entspr. Threat)

    Hab auch den TDI, kann so aber alles vorher geschriebene absolut nicht bestätigen.
    Ein Druck auf die Wippe und im selben Moment wie die Anzeige im Display den neuen Gang anzeigt, wird selbiger vom Getriebe gewechselt (+ die Zeit für die reine mechanische Bewegung natürlich). Aber selbst das ist keine Verzögerung im Sekundenbereich.
    Ich würde eher auf ein Softwareproblem tippen oder es ist irgendwas an den Wippen/Lenkrad nicht i.O.?
    Was sagt Dein Händler dazu?
    Grüße Hari

    Meine Erfahrung mit dem Cover von keyart:


    Sieht erstmal SUPER aus, paßt auch extrem gut auf den Schlüssel, aber das war's dann leider schon. :(


    An der Stirnseite, wo ein Ring in den Bügel des Schlüssels gehängt werden kann, war bereits nach 3 Tagen die Farbe bis zum weißen Plastik abgeplatzt.
    Also den Ring runtergefriemelt und Schlüssel dann eben so in die Hosentasche.


    Heute isser mir aus der Hand gerutscht und auf den Boden gefallen. Lagen da gleich mal 3 Teile. 1 Schlüssel und 2 Hälften des Covers.
    Zwei Ecken der Ober- und Unterschale sind eingerissen bzw. angebrochen. Das Cover hält so jetzt nicht mehr am Schlüssel.
    Evtl. kann man mit Sekundenkleber noch was reparieren, schöner wirds damit sicher nicht.


    Das Plastik selbst scheint viel zu spröde und hart, die Lackierung nicht wirklich dauerhaft. Für den Alltagsgebrauch - wie es den Anschein hat - leider ungeeignet.
    Echt schade drum, hätte richtig gut ausgesehen. :cry:
    Eine Empfehlung kriegt es in der Ausführung und Qualität so natürlich nicht, da is Nachbesserung nötig.
    .

    Hi Christian.
    Habe die selbe Plattenkapazität laufen und mein Columbus spielt exakt an der letzten Stelle weiter. Fahrzeug neustarten oder Platte komplett entfernen und Tage später wieder anstecken, immer an der richtigen Stelle. Bei mir in jeder Situation problemlos.
    Probier's mal mit einem Update des Multimediainterfaces (siehe Volkswagen Homepage)?


    Grüße Hari

    Bei kfzteile24.de gibt es unter Artikelnummer 55178 grad ein garantiert unschlagbares Angebot.
    12x1Liter Castrol Edge 5W30, VW-Spez. 504 00/507 00 für 10,99EUR. Der Liter also 92 Cent.


    Wer da nicht zuschlägt, ist selber schuld. :P


    Desweiteren will ich schon wissen ob die Anhängerkupplung in vollem Umfang noch nutzbar ist. Zum Schluss kleb ich den Diffusor hin und kann die AHK nicht mehr einrasten weil der Ausschnitt nicht mehr zugänglich ist.
    Da muss ich aber mal direkt mit Benet mailen. Denk die können ne 100%ige Aussage machen.


    Hatte das schon mal geklärt mit Benet per Mail, die AHK paßt trotz Diffusor.