Es gibt für die Türrückstrahler Nachrüstsätze. Es gibt preislich intensive z.B. von K-Electronic mit Anleitung und allen Teilen. Oder du suchst bei Aliexpress ein bisschen, da gibt's dann Nachrüstsets für wenig Geld, bloß auch meistens ohne Anleitung und mir etwas geingerer Qualität. Die Anleitungen findet man wiederum oft hier oder einem anderen Skoda-Forum
Beiträge von JPS4503
-
-
Hallöchen alle miteinander,
ich überlege auch momentan die EPB nachzurüsten. Da ich keinen RS habe (Schande über mein Haupt
) bräuchte ich etwas für die 253mm Bremse (PR-Nummer 1KD).
Entweder bin ich blind, zu doof oder zu sonst irgendwas, ich bin jedenfalls unsicher, was ich brauche/ ob es das gibt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich zwei Bremssättel für die 253mm-Bremse mit EPB vom Golf, die dazugehörigen Hitzeschutzbleche und muss mir den Kabelbaum mit Schalter etc. selber basteln. Oder?
Hat jemand zufällig Teilenummern für die Bremssättel und die Hitzeschutzbleche, die bei meiner Bremse passen?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
MfG
Jannik
PS: Echt wahnsinns Arbeit, die ihr euch da gemacht habt, und es hier teilt
-
So, ich hatte jetzt mal wieder außen alles auf original. Gleiches Problem. Es bleiben also nur noch die Kofferraum & Handschuhfachbeleuchtung, die kann ich jedoch durch einen Test auch ausschließen, sodass ich das entweder auf die Innenraumbeleuchtung oder den Umbau selber zurückführe. Ich sehe das inzwischen wie lueneburger und belasse es jetzt dabei.
MfG
Jannik
-
Hi,
erstmal
Echt tolle Neuerungen.
Zu meinem Problem:
Wenn ich bei Google nach etwas suche und dann einen Link zum Forum finde (also zu einem speziellen Thread) und diesen öffne, lande ich immer auf der Startseite.
Ich nutze das aktuelle Firefox und eben Google.
Edit: Das gleiche gilt, wenn ein anderer Thread hier im Forum innerhalb eines Threads verlinkt wird.
Danke für die viele Mühe, die hier investiert wird.
MfG
Jannik
-
Ich bin noch nicht dazu gekommen das Auto komplett auf Glühbirnen zurückzubauen. Das wird ein Wochenendprojekt in den nächsten Tagen.
-
Nach Ewigkeiten will ich das Thema nochmal hochholen. Ich hab in meinem MJ 2017 den Sensor 5Q0955547B verbaut. Das müsste ein RLHS sein. Wenn ich Regenschließen haben wollen würde bräuchte ich den Sensor 5Q0955547, ein RLFS. Kann es dann passieren, dass der RLFS eine Funktion nicht bietet, die der RLHS hat?
MfG -
Auf der rechten Seite ist gar kein LED-Modul verbaut. Die steht im Steuergerät auch auf "nicht aktiv"
-
@Krosta Ja, eine Anhängerkupplung habe ich. Sie ist ab Werk verbaut.
-
Bei mir gehen die glimmenden LEDs nach 5 - 10 Minuten aus. Ich hab noch nicht die Zeit gestoppt, aber nach relativ kurzer Zeit ist das Glimmen weg. Aber da das Auto sowieso im Januar zum TÜV muss, werde ich mal alles auf Glühobst zurückbauen...
-
Ich hab die Heckklappenbeleuchtung verbaut. Allerdings habe ich auch die schon abgesteckt.
Mal eine andere Frage, was kann den bei glimmenden LEDs passieren? Also mal abgesehen davon, dass es eher unschön aussieht. -
Sonst nur die vorderen Blinker, Standlicht und Nebelscheinwerfer. Können die damit auch zusammenhängen?
-
Ich bab jetzt sowohl die Innenleuchten, als auch die Rückleuchten mal zurück auf Glühobst gebaut. Es ist immer noch genau so.
Anderen mit dem gleichen Phänomen, die in Foren mal was darüber geschrieben haben, haben auch Adapter gehabt. Ich finde es zwar nicht logisch, aber könnte da nicht ein Problem liegen? -
@Krosta Hast du denn auch LEDs bei Blinker und Rückfahrlicht?
-
Ich teste erstmal mit Dioden, die habe ixh ja auch schon rumliegen
-
Ja, sind LEDs drin. Ich hab auch schon versucht die auf LED zu codieren, hilft aber nichts.
-
Ok, ich werde mal ein paar ruhige Stündchen suchen. Danke für die Hilfe.
-
Das hat nix mit den Kabeln und dem Querschnitt zu tun! Das sind entweder die Rückleuchten selbst (China Ware?) oder die Innenbeleuchtung das dort irgendwo die Dioden fehlen (siehe Link weiter oben) und da was zurück "strahlt" wegen zu wenig Spannungsabfall über dem Verbraucher. Glühobst hat einen hören Wiederstand als LED... Leistung (W) ist gleich Spannung(U) mal Strom(I)
Die Rückleuchten sind original Škoda-Teile. Im Innenraum habe ich LEDs. Ich habe mir auch mal Sperrdioden besorgt, allerdings noch nicht verbaut. Ist es egal, ob ich die bei Pluss oder Minus anlöte? Kann man da irgendetwas grundlegend falsch machen?
-
Alles klar. Wenn ich ein bisschen weiter denke, klingt das auch logischer.
-
Bist du dir sicher? Elektronik ist bei mir nur der schulische Physikunterricht, aber rein logisch?
-
Hab ich überlegt, da das schon dicker als werksseitige Kabel ist und das Kabel somit einen größeren Widerstand hat. Ob dann auch ein Reststrom bleibt, der die LEDs zum Glimmen bringt? Und dann auch noch genau die äußeren drei jeweils?
-
Ich habe Kabel mit einem Querschnitt von 1,5mm2 gewählt
-
Ich habe das gleiche Problem und auch einen Adapter. Welche Kabelstärke hast du gewählt?
-
Hast du einen Adapter gebaut? Oder hast du den originalen Kabelbaum geändert?
-
Ich habe genau das gleiche Problem. Das Problem tritt bei der rechten Nebelschlussleuchte nicht auf, weil dort keine LEDs verbaut sind. Dort kann also gar nichts leuchten. Ich habe schon die Nebelschlussleuchte links auf LED umcodiert. Das hat leider nichts gebracht.
-
@Merseburger_RS
Danke für deine Hilfe und für die Anregungen. Sieht echt gut aus
Einen schönen dritten Advent an alle -
Ah, ok. Das wäre super. Danke
Kannst du dann auch gleich noch schauen, wie die angeschlossen sind?
Sorry, dass ich dich jetzt so ausnutze... -
Hi Jannik,
die TN der Leuchten lautet 5E0919173
Bebilderter Link: Подсветка ручек — Skoda Octavia, 1.8 л., 2015 года на DRIVE2
VG
PatrickDas ist nur bei den vorderen Türen so. Hinten sieht das etwas anders aus.
Aber danke -
Hallo allerseits,
Ich bräuchte mal die Hilfe von Fahrern des RS (vFL).Ich bin auf der Suche nach der Türgriffbeleuchtung (innen) in den hinteren Türverkleidungen. Kann mir dazu jemand eine Teilenummer nennen oder ein Foto der Rückseite der Türverkleidung schicken? Ich suche die LED (Teilenummer?) und die Art der Befestigung. Also wenn jemand von den RS-lern in Zukunft die hintere(n) Türverkleidung(en) demontiert, wäre es super, wenn er da mal ein Foto von machen könnte.
Mein Freundlicher konnte mir nicht weiterhelfen, er bot mir nur an eine RS-Türverkleidung zu bestellen, bloß die liegt halt mal eben bei 500€...
Ich hoffe auf eure Hilfe
MfG
JannikPS: Es geht um das Teil im rot eingekreisten Bereich.
-
Zitat von JPS4503: „Hallo an alle,
Ich habe heute erfolgreich meinen Startknopf mit der Platine eines gebrauchten Golf 7 Startknopfes von grün zu weiß um- und wie ich finde aufgerüstet. Ich überlege nun auch den Rest zu ändern, möchte aber keine…
Ich mittlerweile auch. Lediglich die kleineren LEDs machen mir Probleme. Hast du davon auch schon welche verlötet?
-
Habe noch mal eine frage zu den hinteren und Beifahrer Fensterheber Schalter.
Habe mir mal den Stromlaufplan angeschaut und war eben auch nochmal am Auto, die Fensterheber haben nur 3 Adern zum Schalter.<a href="https://octavia-rs.com/user/16361-donni-predi/">@DonniPredi</a> hatte ja geschrieben das die Schalter…
Wenn ich es richtig verstehe brauchen wir 4-Pin-Schalter, obwohl zu jeder Tür nur 3 Kabel gehen. Auch an der Beifahrertür ist ein Schalter mit 4 Pins verbaut, beim passenden Stecker ist jedoch einer davon unbelegt. Liegt warscheinlich daran, dass es ein Kabelbaum vom Golf ist jedoch diese Schalter jedoch einzig und allein für den O3 genutzt werden.
--> siehe BilderIch habe gestern am DSG-Wahlhebel die LEDs umgelötet. (siehe Bilder)
Verwendet habe ich diese: SMD LED PLCC2 Weiß 900 mcd 120°Verbaut sind original:
16 Stück (weiß) im Klimabedienteil
2 Stück (weiß) im Klimabedienteil für Temperaturanzeige !!!Achtung, kälteres weiß als alles andere!!!
16 Stück (weiß) im Infotainementbildschirm
10 Stück (weiß) in der DSG-Anzeige
1 Stück (rot) im Schalter der elektrischen Heckklappe in der Heckklappe selbst !Empfehlung: Kauft die hellste LED, die ihr finden könnt. Die genaue Lichttemperatur ist unwichtig, da keine Referenzen in der Nähe sind.!
1 Stück (gelb) pro Taste in der Tastenleiste, die bei Aktivierung gelb leuchtet (Lock, Start-Stop,...)Die Kleineren sind diese hier: SMD LED 0805 Weiß 600 mcd 120°
Die habe ich selber noch nicht verbaut, jedoch bestellt.Verbaut sind original:
14 Stück (gelb) im Klimabedienteil
10 Stück (weiß) im Klimabedienteil
2 Stück (blau) im Klimabedienteil
2 Stück (rot) im Klimabedienteil
1 Stück (weiß) pro Taste in der Tastenleiste (Lock, Start-Stop, el. Heckklappe, etc.) -
Guten Abend in die Runde
Ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen.
Hatte in der vergangenen Woche endlich den Prototypen für den Fensterheberschalter eingebaut und heute Fotos davon gemacht.
Bitte nicht über die Farbe diskutieren, es…Hast du eine Teilenummer für die Blenden, die anstatt der alten Fensterheber verbaut werden?
MfG
-
Hallo an alle,
Ich habe heute erfolgreich meinen Startknopf mit der Platine eines gebrauchten Golf 7 Startknopfes von grün zu weiß um- und wie ich finde aufgerüstet. Ich überlege nun auch den Rest zu ändern, möchte aber keine Unsummen ausgeben, wie z.B. für ein neues Klimabedienteil.
Ich habe jetzt schon gelesen, dass man für die Tastenreihe oberhalb des DSG-Wahlhebels LEDs aus Golf 7 Fensterhebern nehmen kann. Für den Infotainmentbildschirm, das Klimabedienteil, und die Getriebestufenanzeige von DSG sind wohl die LEDs aus dem Golf 7 Klimabedienteil passend. Stimmt das soweit?
Hat ansonsten jemand SMD LEDs gefunden, die bezüglich Lichttemperatur, Helligkeit, Größe und Spannung ebenfalls einsetzbar wären? Also ich denke da an einzeln erhältliche Chips, damit ich mir nicht extra alte Golf 7 Teile kaufe und die dann ohne LEDs entsorge...
Schonmal vielen Dank für die Masse an Infos auf den 10 Seiten, echt super Sache.
MfG
JannikPS: Für die fleißigen Bastler mit elektrischer Heckklappe: Der Schalter in der Heckklappenverkleidung ist rot beleuchtet.
-
Danke für die Antwort. Ich habe gelesen, dass einige den silbernen Knopf mit grüner Beleuchtung nutzen. Hat noch jemand die Platine mit weißer LED und würde sie mir verkaufen?
-
Ich bin auf der Suche nach einem originalen, schwarzen Knopf mit weißer Beleuchtung. Die Position soll unverändert an der Lanksäule bleiben. Habe ich das richtig verstanden, dass man die Platine samt LED von einem Golf-Schalter tauschen könnte und dann mit originaler, schwarzer Škoda-Kappe eine weiße Beleuchtung hätte?
-
Also meine Leuchten nur, wenn die Heckklappe offen ist, parallel zur originalen Kofferraumbeleuchtung.
-
Ich hab mal eine Skizze gemacht. Also so hab ich es gemacht. Die Skizze ist für die elektrische Heckklappe.
-
Vielen Dank für eure Kommentare.
Freut mich, dass es so gut ankommt.Vorgegangen bin ich wie folgt bzw. habe ich mir hier die Grundlagen angelesen
<a href="https://www.drive2.ru/l/8149058/" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">Алькантара на дверные вставки — бортжурнал Skoda Octavia Lego для взрослых 2015 года на DRIVE2</a>
Material…
Sind die Schrauben eine endgültige Lösung? Bei einer Schraube mit 13mm Länge guckt doch noch was auf der anderen Seite raus, oder stell ich mir das falsch vor?
-
Ich hab letztes Wochenende mal das Projekt umgesetzt. Es ist mit elektrischer Heckklappe echt nicht schwer. Ich hab Plus und Masse direkt am Schalter abgegriffen. Den Schalter hab ich abgesteckt, die beiden äußeren Kabel ausgepinnt und dann etwas weiter oben die Isolierung aufgeschnitten. Dort hab ich dann Kabel angelötet und anschließend den Stecker wieder zusammengebaut und die Lötstellen mit Tesa Textilband umwickelt. Dann noch die LEDs angeschlossen (Hab mir welche von AutoLight24 oder so ähnlich gekauft) und getestet. Ich hab im Kofferraum und in der Heckklappe jeweils die gleichen LEDs und ich hatte keine Probleme mit "Rummelbeleuchtung", hab also nichts an den LEDs geändert oder Sperrdioden eingelötet. Das Kabel für die LEDs habe ich dann so weit wie möglich an den originalen Kabelbaum geklebt, wieder mit dem Tesa Textilband. Die Löcher in der Heckklappenabdeckung habe ich mit einem Drehmel und einer selbstgebastelten Schablone gemacht, hat super funktioniert! Dann alles zusammenbauen und fertig. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Nochmal danke an alle, die hier etwas dazu beigetragen haben, und besonders an @ngolwe, der mir noch die letzte Angst des Scheiterns genommen hat.
MfG
Jannik -
Ich habe jetzt alle Beiträge hier durch und plane die Nachrüstung auch für den Sommer. Kannst du noch eine Anleitung erstellen?
Es wäre sehr hilfreich!
MfG