Beiträge von Kuga666

    So ich wollte ja den Frontscheibenkeil vom Kopacek wieder runter machen wegen den Windgeräuschen,

    Das hat sich am Sonntag auf der AB bei 200km/h von selbst erledigt, keine Kleberreste an der Scheibe als wäre er nie da gewesen…

    Vermutlich verwenden die kein 3M Klebeband…

    Die Maxton Abrisskante hält bombenfest

    Die erste ist mir auch sofort weggeflogen!

    Auf Nimmerwiedersehn:ups:

    Die 2te hab ich dann mit Karosseriekleber drangemacht.Ohne das Klebeband,was ja eh fürn A... ist!

    Gestern den Octi in der Vertragswerkstatt gehabt.

    Linker Stellmotor der Heckklappe war defekt.

    Mit ein bißchen Rabatt nach Kulanzantrag bei Skoda meinerseits, hat mich das ganze dann "Nur" 205 Euros gekostet!

    Jetzt funktioniert das Ding endlich wieder und ich bin Happy.

    Also die Spiegelkappen finde ich ja brutal-pornös! Bei der Aga muss aber nochmal jemand ran und die richtig justieren. Wie zufrieden bist Du mit dem Sound?

    Nochmal zum Sound!

    Bin echt top zufrieden mit dem Klang der Anlage.

    Schönes tiefes sonores Geräusch.

    Kein Vergleich mehr zur Serie!

    Kaltstart,auch ein Traum;)

    Vielen Dank für das Feedback. Schade, dass die Quali nicht den Ansprüchen entspricht. Was sprach Deinerseits denn gegen eine Remus? Die ist ja auch nur 2,5", macht meiner Meinung nach einen hervorragenden Sound und ist von der Qualität, nach allem was ich bisher gehört habe, auch sehr gut.

    Die Remus ist nochmal 300€ teurer als die von Eisenmann.

    Habe mich aber ehrlich gesagt auch gar nicht so sehr mit der Remus befasst,da ich von Eisenmann eigendlich nur gutes gehört habe.

    Aber egal,jetzt ist sie drunter und nach den ersten Kilometern bin ich auch begeistert vom Klang.

    Man braucht definitiv keinen Soundgenerator mehr im Innenraum:thumbsup:

    Es ist soweit!!!

    Nach gut 5 Monaten Lieferzeit ist die Eisenmann jetzt endlich unterm Octi.

    Verarbeitung soweit gut.Habe die Töpfe schwarz matt mit Hochtemperaturlack beschichtet,damit sie von hinten nicht so rausstechen.

    Klang ist auch Perfekt (für Mich). Fahre damit schließlich auch in den Urlaub mit der Familie und brauch keine bollernde AGA mehr. Deshalb auch ne 2,5 Zoll und nicht größer!

    Der Einbau hat sich jedoch als schwierig heraus gestellt.

    Die Rohre der Endtöpfe passten nicht in das Y Verbindungsrohr,sodaß dieses ein paar mal eingeflext werden musste um die Endtöpfe einzuschieben.

    Diverse Schweißnähte innen an den Rohren,die auch erst mal entfernt werden mussten um die AGA zusammen zu stecken.

    Die mitgelieferten Schellen sind auch nicht sonderlich gut.

    Der Werkstattmeister hat ziemlich geflucht bei dem Einbau des ganzen!

    Außerdem meinte er,daß Eisenmann früher echt First Class war,dieses aber jetzt nicht mehr so ist.

    Dann hoffe ich mal,daß sie lange hällt bei dem Preis,doch andere AGAs sind leider auch nicht viel günstger.

    Heute war der RS zur Inspektion beim 😀 seinen ersten TÜV/AU hat er auch bekommen….

    Nach 3 Tagen ist auch das Paket von Superskoda gekommen…

    Ein Spoilerchen für die Frontscheibe

    Bin am überlegen ob ich das Teil grau lackieren lasse, hat zufällig jemand den Farbcode für das Stahlgrau zur Hand?

    Gibts die nicht schon in Wagenfarbe lackiert.

    Hab meinen damals in Raceblau bestellt.War der original Farbton.

    Hab dann dummerweise das Teil nur mit den 3M Kleberchen auf der Rückseite befestigt und nach der ersten Ausfahrt war er weg||.

    Also auf jedenfall richtigen Kleber benutzen:thumbsup:

    2000 ist ne gute Hausnummer hat mein Folierer gesagt.

    Mit ner "normalen Folie" !

    Flipp Flopp ,Chrom usw.werden natürlich teurer.

    Und der Preis bezieht sich auf eine Sichtfolierung!!! Also Türeinstiege usw.sind nicht inbegriffen.Daran muss man denken,wenn das Auto rot ist und grün werden soll.

    Könnte unter Umständen doof aussehen beim öffnen der Türen.

    Wie gesagt,ich habe auch gute 2000 für ne 3M Matt Metallic Folierung bezahlt.

    Dach wurde schwarz Hochglanz. Rehling wurde dafür von ihm demontiert,was natürlich auch alles Zeit kostet.

    Ausserdem hat er den Octi zum folieren sehr zerlegt d.h. Front-Heckschürze ab,Türgriffe ab,alle Spoiler ,Embleme usw demontiert.

    So gab es am Ende,aber auch ein top Ergebnis,da er so überall schön tief kleben konnte.

    Bin jedenfalls sehr zufrieden,auch bei dem Preis.

    Hi Korn ! Die Klappe hat unten zwei Laschen ,die in die Schlitze gesteckt werden. Oben sind zwei Kunstoffstiftnieten welche mit nem kleinen Schraubendreher ganz einfach rausgezogen werden können.Hab es gerade mal gemacht für die Bilder. Ganze Aktion,also Klappe ab und fertig für Anhängerbetrieb machen dauert eine Minute! Ist also kein großer Aufwand.Das ganze ist denke ich auch ganz stabil und für öftere Nutzung zu gebrauchen. Ich hab die Kupplung ca.5 mal im Jahr dran,für Hänger und Fahrradträger!

    Die " Noak Teile" haben wir mit den mitgelieferten Schrauben an den CSR geschraubt.

    Wie schon gesagt,sind Schrauben und Kleber im Lieferumfang der Noaks dabei und laut Anleitung sollten sie geklebt und verschraubt werden.

    Deshalb die Doppelschwellervariante.

    Nochmal neue Bilder!

    Hoffe jetzt gehts besser.

    Die CSRs haben wir foliert,so wie das ganze Auto.

    War also kein großer Mehraufwand.

    ASber wie schon gesagt,alles ein Kostenfaktor und ja auch nur ein Beispiel

    wie man es auch machen kann,ohne den Schweller zu beschädigen!

    20210707_174809.jpg Servus !

    Also ich habe mir Seitenschweller von CSR geholt,da diese sehr dezent sind und ganz normal geklebt.

    Daran wurden dann die Seitenflügel geschraubt!

    Somit ist der Schweller vom Auto ohne Beschädigung und es kann nichts rosten.

    Ist natürlich mehr Zeit und Geldaufwand, aber man kann ohne Probleme zurückbauen.

    Anbei mal ein Bild! Hoffe man kann was erkennen.

    Sieht gut aus!

    Aber mit Federn wäre es natürlich perfekt.

    Eibach Sportline rein und alles ist top!

    Mal was ot.

    Muss man bei dem Grill vorne nicht den Radarsensor deaktivieren?

    Hatte mir auch schon überlegt das Wabenteil einzubauen.

    Ne@2k, Bei mir musste ich nur oben Schrauben in die Haltelaschen drehen.

    Von unten wird er ja sowieso an den Originalpunkten verschraubt.Also nichts geklebt.

    Passform war gut.

    BennyFM,ich meinte den schwarzen Diff Einsatz.

    Ist so wie der von Rieger, nur stärker konturiert.

    Auf dem 2. Bild ist wohl der den du meinst.

    Den hatte ich vorher dran!

    Dieser hat unten eine Aussparung für die Kupplung.

    Funktioniert also auch mit AHK!

    Der Maxton hat eine Finne in der Mitte die herausnehmbar ist!

    Ist bei meinem zumindest so.

    Also kein Problem mit Anhänger.

    Hatte schon nen Fahrradträger dran.

    Hi!

    Bei mir funktioniert das mit dem Updaten nicht||

    Hab das Columbus 2018er RS !

    Habe das neue Kartenmaterial runtergeladen .

    Dann wollte ich das ganze auf ne 64 er SD Karte kopieren,was auch geklappt hat.

    Im Auto dann,hat mir das Navi angezeigt ,das keine Daten zum Updaten auf der Karte wären.

    Dann habe ich den Zip Ordner mal am PC geöffnet und da kamen dann 2 Order (MIB1) und (MIB2) und ne Textdatei zum Vorschein.

    Hab dann mal nur den MIB2 Ordner auf die Karte geladen ,aber das gleiche Spiel im Navi vom Auto.Keine Daten vorhanden:angry2:

    Vieleicht kann mir einer von euch helfen,wie ich das gebacken bekomme.

    Hi!

    Könntest du mir ne Kopie der ABE von den Flaps irgendwie zukommen lassen:S

    Gruß Timo

    Hi Dispensary!

    Du musst links und rechts am Radkasten anfangen die Schürze abzuziehen.Dann immer weiter zur Heckmitte vorarbeiten.

    Unterhalb der Rückleuchten sind 2 so graue Rasthäkchen,die du mit nem Schraubenzieher runterdrücken musst!

    Es gibt bei Youtube ein Video von einer Anhängernachrüstung.

    Da hat er es schön beschrieben wie die Schürze am besten abgeht.

    Hoffe das hilft dir etwas.

    Gruß Timo

    Um den Diffusor zu tauschen, hast Du die Heckschürze entfernt? Bei Bühne stimmte ich Dir zu, aber das geht doch dann auch gut alleine?

    Ja,die Heckschürze musste ab. Die Laschen,welche unterhalb des Reflektors in die Schürze gesteckt werden, sollten von innen nämlich noch ne Sicherungsschraube bekommen,da der Diffusor sonst

    eventuell oben wieder rausrutscht.Ist wohl auch beim Rieger manchmal ein Problem.

    Jetzt sind 3 Schrauben drin und somit sitzt er fest.

    Um nur den Diffusor zu tauschen,braucht man natürlich keine Bühne.

    Ich habs ja auch jetzt ohne gemacht.

    Ne Bühne vereinfacht das ganze eben.

    So! Gestern hab ich mich an den Diffusor gemacht.Also Heckschürze runter usw.

    Würde jedem raten der es auch vor hat zu zweit zu sein.Eine Bühne ist definitiv auch von Vorteil!

    Habe den ganzen Spaß alleine durchgezogen und das war schon übel.

    Am besten entfernt man nämlich die Hinterräder um an die Schrauben ranzukommen.

    Gerade bei tiefergelegten ist der Platz zum schrauben sonst verdammt eng.

    Habe aber alles mit viel Zeit irgendwie hinbekommen und bin erst mal zufrieden.