Beiträge von TOMKE

    Die Sitze sehen ja aus wie neu!

    Bin immer hin und her gerissen welche mir besser gefallen - die Ledersitze im VFL oder die Alcantara im FL. Am liebsten hätte ich eine Kombination aus beidem :D


    Mein RS wurde wurde Samstag vor einer Woche aus der Garage gefahren, gewaschen und wieder reingefahren. Da steht er nun :worry2:

    Schätze dich glücklich und genieß es!

    Meiner klappert überall, schlimmer als ein Dacia. Ich mag ihn trotzdem :)


    Hab das Wetter genutzt und ihn gestern gewaschen. Dank Homeoffice und Lockdown in Bayern steht er seit über über einer Woche in der Garage.

    Um das noch klar zu stellen - das war nicht die einzige Unannehmlichkeit. Wegen so einer Lappalie würde ich natürlich nicht die Werkstatt wechseln. Aber es hat das Fass zum überlaufen gebracht.


    Garantie? Der RS ist außerhalb der Garantiezeit. Das Öl hat VW-Freigabe. Punkt. Wenn ich selber einen Ölwechsel mache, merkt es auch keiner. Was ich wohl in Zukunft auch tun werde. Das Thema Garantie halte ich hier ehrlich gesagt für eine Ausrede. Der Freundliche hat auch ganz klipp und klar gesagt - er verzichtet nicht auf den Gewinn - er hat ja schließlich so hohe Kosten. Preis für einen Ölwechsel mit Avia Longlife Plörre: 222€. Alles klar.



    Zurück zum Thema! :)

    Heute kam das Öl für den bevorstehenden Ölwechsel an.

    Der RS wird jetzt auf Festintervall 1 Jahr / 15 000 km umgestellt. Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt finden, die sich nicht querstellt, wenn man eigenes Öl mitbringt.


    Danke für die Antworten.


    Ich denke es wird entweder Ravenol VST 5W 40 oder Rowe Hightec Synth RS 5W 40 werden.

    Das RCS / RUP....irgendwas sträubt sich in mir, ein "Racing Ultra Performance" Öl in ein 08/15 Alltagsauto zu schütten. Bei lala und sepp ist das bestimmt angemessen, aber die fahren ja auch ordentlich Leistung.

    Hallo miteinander,


    bei mir steht mit 35000km der nächste Ölwechsel auf dem Plan.

    Da demnächst eine Leistungssteigerung ansteht und ich das Auto länger fahren möchte, habe ich geplant auf Festintervall umzustellen (sprich 15 000 km / 365 Tage).


    Kurz die Fakten:

    - CHHA 230PS, Stand jetzt original, geplant APR Stage 1

    - ca 15 000 - 17 000 km Jahresfahrleistung

    - wenig Kurzstrecke, täglicher Arbeitsweg 30km einfach


    Ich habe versucht, hier im Forum ein bisschen zu recherchieren, aber irgendwie fehlt mir am Schluss doch der Durchblick.


    Folgendes habe ich mir rausgesucht (die Forumsklassiker)

    - ADDINOL Motoröl 5W40 Super Light 0540 https://www.addinol-shop.de/ad…w40-super-light-0540.html

    - RAVENOL HST SAE 5W-40 https://www.ravenol-shop.de/mo…40/ravenol-hst-5w40-mb-vw

    - Liqui Moly, ROWE, etc..


    Man liest ja immer wieder positives vom Addinol. Irgenwie bleibt bei mir aber eine gewisse Skepsis, 18,90€ für 5L? Das klingt einfach zu gut um wahr zu sein.

    Auch wenn die Frage schon 100 Mal gestellt wurde, vielleicht kann mir nochmal jemand meine Überlegung bestätigen oder eben auch nicht :)


    Leistungssteigerung, Auto soll lange halten => Festintervall mit 15000km, vollsynthetisches Öl um Verkokung zu vermeiden => alles was VW50200 entspricht ist i.O, 18,90€ für 5L Addinol ist kein Scherz.



    Dafür habe ich keinerlei Verständnis.

    Einmal mit dem Kopf woanders gewesen - zack Parkrempler. Kann jedem mal passieren. Den Geschädigten benachrichtigen und zu seinem Fehler stehen, fertig. Zahlt ja eh die Versicherung. Aber für Fahrerflucht habe ich absolut NULL Verständnis, egal ob bei Personen- oder Blechschäden.

    Gerade ältere Autofahrer versuchen sich ja gerne mit "ich habe nichts gemerkt" rauszureden. Wer sowas nicht merkt, sollte auch kein Auto mehr fahren dürfen.


    Gott sei Dank wird in deinem Sinne alles geklärt und dein RS ist bald wieder von sämtlichen Kampfspuren befreit.

    Mit APR Care bei einem (fast) Neuwagen mag das vielleicht sein.


    Hab mal die Versicherung (APR Classic) für meinen berechnen lassen. Max. 2500€ würden abgedeckt werden an Schadenssumme - bei fast 400€ Kosten für 12 Monate Versicherung. Danke, aber das bringt mir nichts

    Vor allem wenn es bei einem LaunchControl-Start passiert ist. Hut ab, APR.


    Wer diesen materialmordenden Poser-Start öfters macht, gibt offensichtlich wirklich keinen Pfifferling auf die Haltbarkeit seines Autos.

    Heute etwas Software machen lassen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/rolleyes.png" alt=":rolleyes:" />
    Ein wenig SAS, ein wenig mehr Leistung und ein wenig mehr Drehmoment. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/tongue.png" alt=":P" />
    Das SAS ist mit der serien AGA leider nur etwas zu hören.
    Die Schaltpunkte des DSG´s im Sportmodus hab ich auch noch anpassen lassen. Mir hat…


    Darf man fragen, wo du warst?
    Wohnst ja praktisch bei mir um die Ecke..


    Ich möchte im Frühjahr auch "etwas" Leistung machen lassen und das DSG anpassen.. der Sportmodus ist ja im Serienzustand vollkommen unbrauchbar

    Das Ölen stört mich auch nicht. Solange die Dinger nicht kaputt gehen. Es gibt sporadische Funktionsausfälle. Skoda tauscht aber nur mit Videobeweis. Wenn die Dinger 1 von 100 mal nicht funktionieren, wie soll man das auf Video bannen?


    Stört mich ja alles garnicht sonderlich - was mich stört sind die 1000€ die fällig werden, wenn die Dinger endgültig kaputt gehen.

    festgestellt, dass sich bei meinem DSG Schaltknauf ebenfalls das Chrom beginnt abzulösen. Und das bei 27 000 km. Wehe der wird nicht auf Garantie getauscht <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbdown.png" alt=":thumbdown:" />


    Gestern war 30k Inspektion fällig und dabei habe ich gleich den DSG-Hebel reklamiert.
    Beschädigung war wirklich erst ganz am Anfang, kaum auf einem Foto festzuhalten.
    Wird anstandslos getauscht. :thumbup:


    Irgendwie juckt es mich doch, ein bisschen was am RS zu verändern :D
    Plan für Frühling 2020:
    - Turboperformance oder APR
    - Schwarze Endrohrblenden (die chromfarbenen gammeln nur und ich habe keine Lust, jede Woche den Auspuff zu putzen)
    - evtl. im gleichen Zug Motec Ultralight in schwarz und so.. 8x18
    - Tieferlegung kommt nicht in die Tüte, ich wills komfortabel

    Hab jetzt auch die 30 000er Inspektion hinter mir. (knapp 2 Jahre alt das Fahrzeug).


    Kosten: 54 € :D
    (ohne Ölwechsel, dafür Extrazahlung für das reinigen der Schiebedachabläufe, die waren laut Werkstatt nämlich zu)


    Gemacht wurde:
    - Der ganze Standardkram laut Liste
    - Reifendruck auf allen 4 Rädern geändert (Was soll das? Ich hatte selber entschieden, dass ich diesen Druck fahren will..)
    - Schiebedachabläufe gesäubert
    - Ölablassschraube ersetzt (die alte hat getropft - wahrscheinlich haben die Helden beim Ölwechsel vor ein paar Monaten gepfuscht)


    - Schalthebel wird getauscht (minimale Beschädigung der Chromschicht - wird anstandslos getauscht)
    - die Aktuatoren der Heckklappe werden NICHT getauscht, trotz Versprechen beim letzten Werkstattbesuch. Es wurde mir nur wieder das Schreiben von Skoda vor die Nase gehalten, dass das Ölen kein Mangel ist. Eine schriftliche Bestätigung, dass es während der Garantiezeit reklamiert wurde, wurde mir partout nicht ausgestellt. Sollten die Dinger ein paar Monate nach Garantie-Ende den Geist aufgeben, können die sich auf was gefasst machen.


    Komischerweise sind seit der Inspektion sämtliche Knarz- und Vibrationsgeräusche verschwunden. Ob die nicht noch mehr gemacht haben, als auf der Liste steht. Kein Mensch braucht dafür eine Stunde..

    Hm, mann muss auf die RS Variante warten.


    Positiv:
    - Front ist gelungen, wird beim Nicht RS auf jeden Fall besser aussehen als das FL. Denke die RS Variante könnte richtig scharf werden
    - Schaut minimal moderner aus, Design der Schweinwerfer endlich zeitgemäß


    Neutral:
    - Seitenlinie... muss ich mir live anschauen. Auf den Fotos sieht mir das zu sehr nach Ford aus
    - Heck will mir nicht wirklich gefallen. Die Rückleuchten sind schön, aber die Proportionen am Heck und die Formen allgemein wollen mir nicht gefallen
    - Innenraum: Schaut auf den Bildern leider wieder genau so minderwertig aus wie im O3 (Türgriffe!)


    Negativ:
    - Lenkrad. Absolutes NoGo :vomit:


    Insgesamt hat Skoda hier wohl einen guten Job gemacht. Der Octavia darf nur behutsam verändert werden, eine Designrevolution kann man sich hier nicht leisten.


    Trotzdem finde ich ihn ein bisschen langweilig, muss ich ehrlich gesagt sagen.Der wird in 2021 schon wieder altbacken aussehen. Aber gut, modern waren die ja noch nie. Das O3 VFL sieht nach 2010 aus, das O3 FL nach 2011 und der hier.. wie ein Auto, dass man 2015 präsentiert hätte (sollen).


    Dass die ganzen FL-Hasser hier wieder loslegen war natürlich abzusehen. Ich kann trotzdem ruhig schlafen :P Der O4 löst bei mir (noch) keinen Kaufreiz aus.
    Wann wird wohl der RS vorgestellt?

    @nuol


    Zitat

    Zum Thema: habe den Soundgenerator wegen des störenden Vibrierens mal etwas runtergedrückt...Es ist schon viel besser, gerade bei kälteren Temperaturen, aber noch nicht perfekt.Dabei hab ich schon gedrückt wie Arni.


    Bringt das was? Wie kommst du an den Soundgenerator ran bzw. wo ist der verbaut? Meiner vibriert und knarzt und scheppert das es echt nervt.


    @Sidpit
    Mein Beileid. :cursing:
    Kinderwagen klingt plausibel, aber so ein langer Schaden? Das muss einem doch auffallen, wenn man es nicht gerade absichtlich macht..

    Tja.. ist doch jetzt auch nicht anders. Wenn ich an die Türverkleidung beim Octavia denke.. wie billig soll es denn noch werden? :D


    Auch wenn ich es schade finde, der Herr hat schon Recht. Skoda und Seat schnappen VW zu viele Kunden weg. Niemals hätte ich z.B. einen GTI oder Golf R gekauft.


    So leid es mir tut, das nächste Auto kommt sowieso aus Fernost. Kia Stinger GT, Hyundai i30N Fastback... die Kollegen wissen wie es geht.
    Bei Golf 8 und dem Erlkönig des neuen RS fällt mir nur noch eins ein: :worry2::angry2:

    Dann würden meine Pakete vielleicht auch mal pünktlich ankommen... (wobei.. doch nicht, ist ja ein Diesel.. :p ;) )


    Bei dem Foto muss ich eines - nein zwei Sachen sagen:
    1. Die Seitenansicht des Superb - da kann man nichts besser machen. Ich finde keinen Kritikpunkt. Einfach nur elegant, passend, stimmig.
    2. Die Farbe/Felgen-Kombi rockt einfach!

    @Froschf...gruen


    Nö - ich hab die Hände in der Regel am Lenkrad. Ich fahre gerne Schalter - aber noch lieber Schaltwippen! :)
    Das Teil taugt leider einfach nix.
    Hatte heute als Firmenwagen ein VFL Handschalter. Schaltknauf sah nach 160 000 km 1A aus.


    War sowieso ne doofe Idee so billig chromfarben beschichtetes Plastik da zu verbauen. Ich hasse Plastikchrom..


    Da ich selber mehr oder weniger als Konstrukteur in der Branche unterwegs bin, muss ich @robby2107 beipflichten.
    Das Problem ist in den seltensten Fällen, dass der Konstrukteur sich keine technische Lösung ausgedacht hat. Es ist nur einfach zu teuer.
    Und da reden wir nicht nur von Chromblenden, sondern sogar von funktions- und sicherheitsrelevanten Themen.

    Hab heute die EPB in Verbindung mit der 310er Hinterrad Bremse bei mir in Betrieb genommen.
    Einfach genial <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" />


    <a href="https://octavia-rs.com/attachment/38289/">octavia-rs.com/index.php/attachment/38289/</a> <a href="https://octavia-rs.com/attachment/38291/">octavia-rs.com/index.php/attachment/38291/</a> <a href="https://octavia-rs.com/attachment/38290/">octavia-rs.com/index.php/attachment/38290/</a>


    Respekt! Das ist wirklich eine Ansage.


    Ich hätte es ehrlich gesagt nicht für möglich gehalten. (Ich arbeite in der Fahrzeugentwicklung und darf zurzeit ein FZG von mech. Handbremse auf EPB umstellen - selbst in der Konstruktionsphase des Fahrzeugs ist das ein Riesenaufwand) :D

    Wir sind mit Stau und Fähre ca 13h gefahren. Zurück waren es 16h, dank dem blöden Mautsystem bei den Kroaten und der Grenze zu Slowenien. So weit fahre ich nicht mehr nach unten. Da reicht die Gegend um Zadar aus. Wir waren schon fast in der Nähe von…


    Hehe, da habt ihr ja noch Glück gehabt. Haben letzten Samstag von Brac/Split aus 21h gebraucht. Ebenfalls dank Megastau an der slowenischen Grenze.
    Dem RS tue ich das nicht an. Der durfte frisch geputzt in der Garage bleiben. :)

    Dezent perfekt! Besser kann ein stahlgrauer RS nicht aussehen. :thumbsup:


    Eigentlich wollte ich meinen ja 100% original lassen.. aber die Kombination Sportline Federn + die schwarzen Motec kommt schon verdammt gut! :love: Dazu noch eine kleine Leistungskur.. hach ja ;(:D


    Wie fährt sich eigentlich das DCC mit den Federn? Ich möchte gerne Federn einbauen, aber keinerlei Komfort verlieren. Fahrwerk steht bei mir immer auf weich..

    Also die Farbe ist ja schon gewagt - aber ich muss sagen, ich finds super! Dem Superb steht sie einfach - vor allem in Kombination mit den schwarzen Felgen. Sehr dezentes, aber trotzdem schickes und einzigartiges Auto.
    Glückwunsch dazu! :soldier::thumbsup:


    Hatte auch überlegt den Superb statt den Octavia zu nehmen, leider liegt der TSI Sportline mit voller Hütte finanziell dann doch nochmal deutlich über dem RS.

    ich habs ja immer schon gesagt - die Kiste verbraucht nicht zuviel, der Tank ist nur zu klein! :D
    Warum baut man in ein normal großes Auto einen Smart-Tank ein... 65L Tank rein und alle wären zufrieden!


    Gruß von einem Tankstellen-Dauergast.. alle 4-5 Tage tanken nervt echt :thumbdown:

    Meiner ist zwar von 2018 und ohne OPF, das dürfte auf die Geräuschkulisse vom Turbo aber keine Auswirkung haben. Im Gegenteil, wenn dann müsste der (Auspuff)Sound mit OPF noch leiser sein.


    Wenn du voll ins Gas steigst und der Turbo ordentlich Ladedruck macht, dann hörst du das natürlich. Sowohl den Turbo, als auch das "Ablassen" wenn du vom Gas gehst.
    Aber definitiv nur ohne Musik und bei offenem Fenster. Wenn du bei geschlossenem Fenster und Musik an (!) den Turbo hörst, dann ist das definitiv nicht serienmäßig normal.
    Welcher Fahrmodi gewählt ist, macht keinen Unterschied. Dabei ändert sich nur der Sound vom Soundgenerator - und der imitiert ja eher ein "Auspuffgeräusch".