Beiträge von robby2107

    Also macht es quasi keine Unterschied ob ich jetzt bei Schneekettenpflicht ohne Schneeketten oder mit nicht zugelassenen Schneeketten unterwegs bin (Strafrechtlich)?? Nicht zugelassen in Bezug auf die Fahrzeug/Rad-Kombination, aber die Ö-Norm ist erfüllt.
    :worry2:
    Klar, für die eigene Sicherheit lieber mit nicht zugelassenen Schneeketten als ohne umher schlittern. ;)

    Ich kram das mal wieder vor und bin doch erstaunt. Scheint ja doch ne Möglichkeit für Schneeketten zu geben. ;)


    Rey
    Da bei mir auch im Winter 18"er drauf sollen und das Sportline (mit DCC) rein kommt, scheinen mir die RUD als einzige Wahlmöglichkeit.
    Hast mal Probleme bemerkt oder gar mal am Schweller angekrazt?


    Werde mir mal die RUD vormerken. ;)

    Das ist in der Tat seltsam. :worry2:
    Mein Händler meinte Nachbestellungen gehen jederzeit, nur kann es dadurch sein, daß sich die PW verschiebt.


    Sollte bei Dir mit noch verbleibenden 22 Wochen aber wirklich kein Thema. sein.

    So wird ein Schuh drauß und die 17 Liter sind wieder recht human. ;)


    Ähnlich sind auch meine 20 Liter zustande gekommen, da man doch trotz eigentlich freier Bahn nen "Trödler" mit 200km/h auf der linken Spur hat. :rolleyes:
    Hat schon richtig Spaß gemacht :D:D

    Wenn ich zügig Autobahn fahre, dann steht da ne 17 vorn.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


    Was ist denn "zügig" bei Dir?


    Für manchen ist 180km/h schon zügig und dafür halte ich 17l für richtig viel Sprit!!
    Hab meinen alten Opel mal immer zwischen 200 und 230km/h (GPS) von nem elterlichen Besuch wieder Richtung Heimat bewegt. Soweit möglich immer Vollgas mit maximalen Vortrieb. :D Da Stand die 20 vor dem Komma und der Status im Tank war nach 200km von randvoll auf furztrocken gewechselt.


    Und ja, die Strecke gab oder gibt es, auf der man es auch mal länger fliegen lassen kann. ;)

    Auch wenn es manchmal "ärgerlich" ist, wenn man auf dem Montageband überholt wird, kann doch wahrscheinlich der Händler recht wenig an der Lieferzeit bzw. der Produktion bei Skoda machen (sofern das kein Fahrzeug ist, was eh schon bestellt oder im Zulauf war) und der Kunde (also wir) erst recht nicht.


    Das Wägelchen ist da wenn es da ist und daher versuche ich bis dahin einfach cremig zu bleiben. :D Sonst dauert es gefühlt noch länger.


    grüße vom Cremigen

    Jungens, immer langsam. :D
    Ich habe bei "stemei" mal angefragt per Mail, da die ja die VIM-Freischaltung für das vFL Amundsen anbieten und auch auf den Adapter (Multimedia-Interface) verweisen.


    Wollte bis zur Antwort eigentlich noch nix schreiben. :P


    grüße
    Robby

    Weiß zwar nicht was Du bisher gemacht hast, aber tausche mal die Zündspule vom 4. Zylinder mit der Zündspule vom 3. Zylinder. Wenn der Fehler mitwandert, dann haste die Ursache.
    Falls nicht schau mal ob alle Anschlußkabel zur Zündspule intakt sind, nicht daß Du da nen Wackler oder Kabelbruch drinnen hast.


    grüße
    Robby

    Zitat von robby2107: „Hast PN.


    ;)“


    Das hilft anderen die vermutlich aucv so ein Problem haben aber nicht weiter.


    Man muß auch nicht jeden Tipp öffentlich geben. ;) (siehe Zappelfillipps Kommentar)

    Ohne das ich jetzt selbst nachgesehen habe. Findet man bei Google bestimmt viele Tipps wie man zu einem echten Steinschlag kommt.
    Vielleicht passiert das ja bei Dir bei der nächsten Autobahnfahrt...
    Oder wenn du hinter mit Kies beladenen LKW…


    Dann kannst auch gleich nen Termin beim Lackierer machen.

    Nach dem ganzen Hin und Her mit der PW habe ich doch nochmal nachgefragt und siehe da: eine Veränderung!


    Anstatt KW12/2018 ist es nun die KW11/2018 ... Immerhin eine Woche früher :P:D


    Naja, aber zumindest gibt es dann die nächsten Wochen erst mal keine (positive) Überraschung im Briefkasten und ich muß nicht überhastet Winterräder besorgen. ;)

    Eibach Federn sind normalerweise setzfest. Sprich da wird sich quasi gar nix tun außer vielleicht 2 mm. Die aber gleichzeitg als Messtoleranz durchgehen.
    Somit mach Dir da eher weniger Hoffnungen, dass sich da wirklich noch deutlich was setzt


    Kann ich so nicht bestätigen.
    Gut, wir reden in meinem Fall über eine Opel Astra bei dem die Eibach Sportline seit gut 200.000km verbaut sind, aber er hat sich damals nach ein paar Wochen noch deutlich gesetzt. Daher fände ich es schade, wenn Du Recht hast und sich die Federn (heute) nicht mehr so setzen und das anfängliche Fahrzeugniveau bestehen bleibt. Das unterscheidet sich nämlich deutlich von meinem jetzigen im Opel (abgesehen mal von dem anderen Auto,...)


    grüße
    Robby

    Cool bleiben.
    In der DDR musste man 10 Jahre und mehr auf seinen Trabi warten
    und andere Hersteller / Modelle gab es nicht so wirklich.


    Andere Hersteller gab es doch ein paar: LADA, Wartburg, Moskwitsch, Barkas (Kleiner Lieferwagen) und *Trommelwirbel* SKODA. :00008674:



    Gab sogar sehr geringe Kontingente von Westfahrzeugen, die aber meist den dicken Funktionären vorbehalten waren.

    Abend,


    also ich hatte bis eben den NOXplayer installiert, der mir Android 4.4 auf mein Windows gezaubert hat. Die OBDeleven-App lief erst mal einwandfrei, allerdings trat auch hier das besagte Problem mit dem Bluetooth auf. Mein Versuch das mit einem alten Bluetooth-Stick (der noch im Schub lag) zu lösen schlug fehl, da hier die Treiber für Windows fehlen. Nachdem dann auch noch die OBDeleven-App nur hochkant angezeigt wird, was sich auch nicht ändern ließ, habe ich zumindest vorerst alles wieder gelöscht und warte mal ab.


    Auf dem S2 läuft es aber mal ... ohne Auto abr nur sehr begrenzt. ;)

    Die Bedienbarkeit finde ich wesentlich besser.
    Bin bisher immer rechnerbasierend an mein Fahrzeug gegangen und mein S2 keines dieser >5" Handykloben ist. :whistling:


    Daher die Frage.


    Wenn dies noch keiner probiert hat, ist es ja nicht wild. Werde ich halt mal den Anfang machen und probieren (sobald OBDeleven und Auto vorhanden sind).


    grüße
    Robby

    Servus zusammen,


    mal eine Frage an die OBDeleven-Nutzer allgmein:


    Hat jemand schon versucht den OBDeleven bzw. die App auf Windows laufen zu lassen (Emulator,...)?
    Da ich kein Tablet besitze und "nur" ein 8 Jahre altes Samsung S2 (i9100) besitze wäre das Auslesen mit dem Rechner eigentlich die idealste Art zum Auslesen daheim. Unterwegs kann ich ja mein S2 mit Android 7.1.2 dann nutzen (für den Notfall).


    Was ich bisher rausbekommen habe ist, daß es prinzipiell wohl über den Emulator gehen soll, aber mit dem Bluetooth scheinbar ein wenig Ärger gibt. Lösungsansätze sind hier ein separater Bluetooth-Stick, da der Onboard-Chip wohl von den Emulatoren nicht erkannt wird.



    grüße
    Robert

    Sowas höre ich zum ersten Mal und ich bin beruflich seit über 20 Jahren im KFZ-Bereich.
    Aber gut... Lasse ich mal so stehen und wenn das jemanden so wichtig ist, dann muss er halt nen Gewindefahrwerk nehmen. ;)


    Ich fahre wie gesagt Federn und mein Opel steht optisch gerade (auch mit Spurplatten). Vielleicht hat Opel da auch nur die geringen Toleranzen. ;p


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Dann erwarte ich aber das ihr immer nachstellt, wenn ihr mit und ohne Beifahrer fahrt. Denn das ist meist ja das 2-3fache von den hier angeführten 40kg.



    Was ich damit sagen will, es gib sicher bessere Gründe für ein Gewindefahrwerk als das Angleichen von links und rechts. Zumal das optisch kein Schwein sehen würde. ;)



    Edit : Wo ich es verstehen kann, ist wenn die Frontlippe ganz knapp über dem Apsphalt schwebt. Das sieht man sowas.


    Die Frage aber ist auch ob der TE soweit runter will.



    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    @Deko


    auf jeden Fall Gewindefahrwerk oder Gewindefedern . Bedenke das du Getriebe und die schwere Batterie auf der linken Seite hast . GTI Clubsport waren es 40kg ohne Fahrer . Dein Gewicht noch oben drauf. Da ist es schon
    schöner wenn du das ausgleichen kannst.


    Gruß Rene

    Laut Deine Argumentation müsste ja jeder RS ohne Gewindefahrwerk (also auch mit dem Originalfahrwerk) links tiefer sein als rechts und damit schräg sein. ;)


    Glaubst ja wohl selber nicht, dass sich ein Hersteller so ne Blöße geben würde.


    Nicht falsch verstehen, Gewinde hat seine Vorteile. Da geht es aber ehern um die individuelle Tiefe allgemein und die passenden Dämpfer. Wenn Du rechts und links austarieren musst, stimmt was nicht.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    I...Fahrwerksfedern sind immer ein Kompromiss den man später bereut.
    Wenn du Pech hast sieht dein 5e mit Federn sehr besch. aus.


    Kann ich so absolut nicht unterschreiben.
    In meine derzeitigen Wagen sind seit über 200tkm die Eibach Sportline verbaut und das Ding ist perfekt von der Höhe und liegt auch noch (für seine Laufleistung) super auf der Straße. Bereut habe ich da absolut nix bisher und die Federn (neu natürlcih) kommen auch wieder in den RS rein!!


    Moin Olli,Danke für die Antwort. Ja dieses ist mir bewusst. Habe in meinem Swift Sport ein ST Fahrwerk verbaut,bloß ist das Auto (ich sage das es nicht mit dem Fahrwerk zu tun hat) ziemlich hellhörig geworden. In meinem 335d E91 LCI hatte ich…


    Schau doch einfach hier ein wenig durch. Dort gibt es viele Erfahrungsberichte zu Gewindefahrwerken (H&R,KW,ST, ...) und Federn (H&R, Eibach) mit vielen Bildern: https://octavia-rs.com/board/206-5e-fahrwerke/

    Vielen Dank, Patrick, für Deine ehrlichen Worte.
    Laßt uns kurz über das Gesagte nachdenken und dann Patrick umarmen. Um ihm ein wenig Trost zu spenden und ihm zu zeigen, daß wir als Community ihn unterstützen und für ihn da sind. :P

    Sieht klasse aus und ist auch meine bisher favorisierte Wahl. Hoffe aber noch, nächstes Jahr direkt mit der Sommerbereifung zu starten und nicht noch spontan Winterräder besorgen zu müssen.
    Welche Reifen hast drauf und was hast für die Räder abdrücken müssen?

    Finde die Diskussion überhaupt nicht unsinnig oder überflüssig, zeigt sie doch die Problematik der lauten Abgasanlagen.
    Und vielleicht kapiert dann einer dieser "Kevins" (soll jetzt nur beispielhaft sein :lol: ), daß nicht jeder es klasse findet wenn man röhrend durch Wohngebiet randaliert oder auf dem Parkplatz meint die WRC für Arme zu fahren (wie ursprünglich auch vom TE angesprochen).


    Ob eine Klappenauspuffanlage Sinn oder Unsinn ist, liegt weniger an der technischen Möglichkeit sondern ehern an dem Benutzer. Wenn ich hier lese, daß der Ein oder Andere natürlich vor der eigenen Haustür die Klappen schließt, dann kann man sich ausmalen wie 3 Straßen weiter die Klappen wieder aufgemacht werden (da hört´s Mutti oder die Chefin im Haus ja nicht mehr) und der Nachbarschaft gezeigt wird was für ein toller Hecht man doch ist.


    Toller Sound ist auch für mich ein Muss.
    Lauter Rallyesound nur bei Fahrzeugen, zu denen es auch passt. Die sind dann aber auch selten und der Octavia RS zählt meines Wissens nicht zu den Rally-/Rennsportikonen (lasse mich da aber gern auch berichtigen) :lol:

    @ Zappelfillip
    Prinzipiell hast Du natürlich Recht. Aber auf der anderen Seite wird herstellerübergreifend bei den weniger klangstarken Motoren mit Soundgeneratoren nachgeholfen. Selbst PORSCHE arbeitet damit und die können nun wirklich tollen Sound im Motor produzieren.
    Könnte Dir jetzt beim Cayenne Gen3 genau sagen wer nen Soundgenerator drinnen hat und wer nen Klappenauspuff. ;)

    Heute habe ich wieder das Glück während der Arbeitszeit tollem Motorklang lauschen zu dürfen. Da wird wohl wieder der ein oder anderen Renneinsatz geprobt und DAS ist richtig geiler Sound!! Nebenbei ohne dieses übertrieben Gefurze. ;)


    Grüßle aus Weissach :D