Beiträge von Grubsche

    Guten Abend zusammen,


    Mein nächstes Projekt steht in den Startlöchern, ich rüste bei mir das Letzte noch fehlende Ausrüstungsdetail nach und zwar DCC. Wenn das drin ist fehlt mir nur noch die Standheizung zur Vollausstattung, macht aber bei nem TSI, finde ich, keinen Sinn.


    Habe mir für DCC vorne einen Passat Kabelbaum gekauft, den ich zerlegt habe und die Kabel für ABS Sensor, Dämpferansteuerung, Niveaugeber, und Beschleunigungssensoren extrahiert.
    Für hinten habe ich mir neue Kabelsäze gekauft.
    Alles andere liegt bereit und wurde Teilweise schon verbaut. Die Halterung für das Steuergerät kann unter dem Beifahrersitz plug and play einfach eingebaut werden.



    Mit dem Kabelbaum starte ich am Wochenende....

    Da der Octavia, wie @Zappelfillip schon geschrieben hat, keine elektronische Handbremse hat, gibt es da nichts umzustellen oder anders zu machen.
    Stell dir mal vor, was der ABS Block dafür leisten muss, wenn er dich aktiv von 120km/h auf null abbremst und dann noch, sagen wir mal 5minuten, weiter den Bremsdruck im System aufrechterhalten muss. Es würde dir jede Zusatzpumpe ohne Kühlung irgendwann abrauchen.
    Mach es wie jeder andere auch. Einfach aktiv die Bremse betätigen, dann wenns weitergeht von der Bremse gehen und ACC mit dem Hebel wieder aktivieren. Is doch alles auch ohne EPB machbar und wie ich finde, auch gut gelöst. :thumbsup:


    Gruß Robert

    Hab heute mit @Maxi versucht den Blindspot bei dem Golf7 Fl ans Laufen zu bekommen.
    Keine Chance.
    Alle Dinge die wir unternommen haben liefen ins Leere.
    Stromlaufplan gecheckt, alles angeschlossen und ausgeführt wie es im Plan steht.
    Kontakte kontrolliert....
    Masse Kontrolliert...
    Stromlaufplan nochmal kontrolliert....
    Spannung gemessen...
    alles gemessen was möglich ist. Es passt alles und ist alles so angeschlossen wie es sein soll.
    Insgesamt hatten wir zwei Sets der Steuergeräte versucht
    Also alles getan und geprüft was möglich ist....
    Gateway ist ein 3Q0907530G verbaut.


    Zum Schluss haben wir uns noch nen Adapter hergestellt mit dem wir den Master der Blindspotsteuergeräte direkt an die Koppelstellt anschließen konnten. Auch kein Erfolg.
    Das Gateway kennt einfach die Blindspot Stg nicht.
    Bei mir im Octavia funktionieren die Steuergeräte mit dem gebauten Adapter, angeschlossen direkt an der Koppelstelle. Die Pinbelegung ist bei beiden identisch auch die Belegung an der Koppelstelle ist identisch zu der im Golf.
    Ich bin mit meinem Wissen am Ende. Mir fällt dazu echt nichts mehr ein.


    Ist es möglich, dass die Nachrüstung bei nem Golf7 FL gar nicht funktioniert bzw. mit nem anderen Gateway funktionieren könnte?
    Auto wurde im September 2017 gebaut und fällt unter Modelljahr 2018.


    Maxi und ich würden uns über jede Unterstützung freuen.


    Gruß Robert

    Irgendwie check ich die Frage nicht..... Versuch sie aber mal zu beantworten :D


    Um von MIB1 auf MIB2 zu kommen brauchst du ne neue oder gebrauchte MIB2 unit, die gepatcht (freigeschaltet) ist..... falls du das meinst.
    Dein Columbus Display kannst weiter verwenden. ggf Gateway und BCM hochziehen. bzw. BCM tasuchen. Das BCM musste ich tauschen, da flashen nicht ging.
    Gateway hochziehen bedeutet, dass der passende Datensatz danach ebenfalls mit VCP aufgespielt werden muss.

    OhOh, auf zum :) würd ich sagen.....
    Warum klickt man auf Schablone suchen, wenn man keine hat? ?(


    Im endeffekt hast du die Kalibrierung gestartet und nicht abgeschlossen. Ich denke nicht, dass sich die Kamera selber kalibrieren wird.

    Zitat von Grubsche: „Asou <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />


    120€ inkl Versand von mihocar.cz.
    Gibts auch mit Standheizungstaste. TN muss ich guggen.


    ....oh, das wäre nett wenn du mir da mal ne tn zukomm…


    TN für die Version mit Standheizungstaste ist die 5E0907044AN. Kostet sogar paar euro weniger .


    klimatronic ŠKODA Octavia III lift 5E0 5E0907044AN | Mihocar s.r.o - náhradní díly Škoda, Audi, Volkswagen

    Hast du den Einbau in einer Werkstatt machen lassen? Benötigt man noch andere Kleinteile?

    Eingebaut hab ich das selber.....
    Werkstatt kann sowas nicht :)
    Brauchst nur diese Haken für die Demontage des Displays und VCDS oder VCP oder sonstwas, da du die Codierung des Klimabedienteils vom alten ins neue übernehmen must.


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Ausser, dass es besser aussieht und die FL AirCare Blende drauf passt, kann es nicht mehr. Bzw ist auch so ned ganz richtig, es kann die Restwärme vom Motor nutzen und den Innenraum damit heizen (Rest Taste). Wahrscheinlich praktisch im Winter wenn man einkaufen geht und sich danach nicht ins kalte Auto sitzen will. Also so ne kleine Vorstufe zur Standheizung. Ich finde es passt halt einfach besser zum FL Display des Columbus und hat halt schon die weisse Beleuchtung drin.


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Gestern mal ein upgrade des Klimabedienteiles gemacht. Bedienteil stammt aus einem Kodiaq und ist mit weisser Beleuchtung ausgestattet, TN ist die 565907044AJ. Damit passt auch jetzt die AirCare Blende aus dem FL.
    Ich finde, dass jetzt sehr stimmig. Wenn mir jetzt noch einer den Sinn und Zweck der REST-Taste erklären kann wäre ich dankbar...... Wissen tu ich was sie bewirkt....


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Wir starten übernächstes Wochenende mal mit der detaillierten Fehlersuche.
    Maxi hat ja nicht gerade die kürzeste Anreise zu mir und ich bin am Samstag leider auf der Gamescom in Köln :thumbup: .
    Wir prüfen nochmal den Kabelbaum auf Verpolung auf Durchgang der einzelnen Leitungen und so weiter.
    Spannungsversorgung der Steuergeräte, Slave sowie auch Master und gehen alles nochmal Punkt für Punkt durch.
    Werde mir dazu nen "Schlachtplan" bereit legen.
    Maxi fährt mir nicht mehr weg ohne dass der Blindspot beim Golf 7 FL funktioniert, das ist Fakt.
    Falls jemand noch nen Tipp hat, was man sonst noch versuchen kann, dann bitte her damit. Stefan hat schon nen Hinweis gegeben, dass evtl PQ35 codierte Steuergeräte nicht in der CAN Verbauliste auftauchen. Diese soll man dann über die STG Adresse direkt ansprechen.

    Da das Thema bei mir ganz gut zu den Alcantarasitzen passt und ich hinten die Sitzheizung gleich mit nachgerüstet habe, will ich hier mal meine Bericht dazu posten.


    Also beginnen wir mal mit den Teilen, es werden benötigt.
    - Heizmatten, diese sind je nach Ausführung des Sitzbezuges unterschiedlich, bei mir waren es dann 2x 5E0963561J für die Sitze, 2x 5E0963567J für die Lehnen
    passende Gegensteckern 2x 3B0972722 und 2x 3B0972712


    - Steuergerät für die Heizmatten hinten 3AA959772 mit passendem Gegenstecker 6Q0937713,


    - Bedienelemente in der Mittelkonsole, 1x 5E0963106B, 1x 5E0963105B
    passende Gegenstecker kann ich momentan nicht sagen, da ich die Nummer nicht mehr parat habe, wird evtl nachgeliefert.

    - je nachdem was man nachrüstet braucht man auch noch eine andere Rückblende an der Mittelkonsole. Teilenummer für Sitzheizung und Steckdose inkl USB Buchsen ist die 5E0857289G 9B9 und Blende 5E0863289A 9B9 sind dann alles TN aus dem FL.

    - USB Buchse 5Q0035726L Gegenstecker wird ebenfalls nachgeliefert


    - diverse Pins und eine Menge Kabel.

    Der Kabelbaum läuft bei mir an der Linken C-Säule hinter dem Seitenairbag entlang nach unten, unter die Rücksitzbank. Von da aus werden die Heizmatten angeschlossen. Unter dem Innenteppich hindurch bis zur Mittelkonsole folgt dann der Anschluss der Steuerelemente der Heizmatten. Vom Seitenairbag weiter geht’s nach vorne zum Sicherungskasten und zum BCM.
    Das war es im Großen und Ganzen.

    Der Einbau der Heizmatten setzt zwingend die Verwendung einer Polsterzange voraus, da man diverse Polsterklipse auftrennen muss. Die Installation ist dann ein Kinderspiel.
    Auch an den Lehnen ist die Heizmatte recht schnell installiert gewesen. Die seitlichen Keder öffnen und den Bezug entfernen.

    Dauer des Umbaus inkl. Kabelverlegen und Einbau der Rückbank ca. zwei Tage.












    Genaueres gibts per PN, auch helfe ich gerne beim Einbau.


    Gruß Robert

    Der Termin in der Werkstatt ist um und der Wählhebel wurde getasucht. Gezahlt habe ich 250€. Also alles tutti.
    Fehlermeldung ist seit dem Tausch nicht mehr aufgetreten.
    Auf Nachfrage was nun diese Fehlermeldung verursacht, wurde mir auch nur ein defekter Mikroschalter gesagt.
    Also um einen Komplettausch kommt man leider nicht herum.


    Daumen drücken, dass es auch so bleibt. :thumbsup:
    Gruß Robert

    Heute mal begonnen die Alcantara Sitze einzubauen. Hinten ist soweit fertig, Heizmatten sind auch schon verbaut, muss nur noch verkabelt werden.




    Da ich morgen zum Service muss und der DSG Wählhebel getauscht wird, hab ich um kosten zu sparen, mal den Mitteltunnel ausgebaut.


    So hab nun auch Bescheid bekommen von meiner CarGarantie.
    Kurz und knapp gesagt, keine Zuzahlung, da das Teil nicht unter die Garantie fällt.
    Warum auch immer....
    Ich hab jetzt mit meinem Autohaus folgenden Deal ausgehandelt.
    Ich baue den Mitteltunnel aus und sie tauschen nur den DSG Wählhebel.
    Somit zahle ich 250€ für den Tausch. Damit kann ich leben.
    Theoretisch kannste das Teil auch selber tauschen. Am DSG muss es anscheinend dann wieder angelernt werden.
    Einstellen braucht man nichts da das Zugseil nicht getauscht wird.


    Bei mir wurde der Antrag vom Autohaus gestellt und von Skoda, wo auch immer, genehmigt.

    Stefan hat recht, ich hab nur umgebaut, da ich die Memoryfunktion der Spiegel nutzen will um Schlüsselabhängig bzw. Speicherabhängig die Positionen anzufahren.
    Mir ist es nicht um die Absenkung bei Rückwärtsfahrt gegangen. Ist halt ein super Nebeneffekt, dass das jetzt funktioniert aber halt nur rechts. :thumbsup:


    Gruß Robert

    Heute mal Memoryspiegel verbaut.


    Rechts habe ich einen Face Lift Spiegel verbaut. Ist alles Plug and Play gewesen, musste nur die Spiegelkappe tauschen. Positiver Nebenefekt, habe jetzt auch LED Umfeldbeleuchtung :thumbsup:
    Linke Seite war etwas aufwändiger, da leider kein Face Lift Spiegel links auffindbar war. Hab mir dann einen Superb Spiegel gekauft und diesen komplett zerlegt. Da ich den Kabelbaum brauchte. Unterschied zum Octavia ist nur der Blinker am Spiegel sonst ist elektrisch alles identisch.



    Um an den Anklappantrieb zu kommen braucht es etwas Kraft und eine Spezialnuss, da diese Schraube da raus muss.



    Der Motor sieht dann so aus.



    Jetzt kanns dann mit den Sitzen weitergehen, sollten morgen ankommen. :lol:


    Gruß Robert

    Hallo zusammen,


    momentan ist der Stand so, dass die Kulanz bezüglich Teil durch ist, bekomme 100% gezhalt. Jedoch müsste ich die Arbeit bezahlen. Da ich noch eine CarGarantie abgeschlossen habe bezahlt mir die Verischerung den Arbeitsanteil. Ist schon irgendwie witzig von Skoda. Naja hoffe es läuft dann alles wieder. Ich bedanke mich bei euch mal für eure Hilfe und halte euch auf dem Laufenden ob der Fehler nochmal auftritt.


    Gruß Robert

    Hey Markus,


    boa das sind ja einige Fragen :D


    Grundlegende Frage: Hast du VCP?
    Wenn nein is das blöd, du musst bei den Radarsensoren einen Datensatz für den Golf aufspielen.


    Zu den Steuergeräten: Da müsste man nachschauen welche Steuergeräte bei dir verbaut wurden....
    Die Halter der Stg´s sind je nach Fahrzeug unterschiedlich.
    Kabelsatz kannste selber machen...


    Grundsätzlich ist das alles immer irgendwie von der Vorgehensweise identisch. Eine Anleitung dazu wird es aber nicht geben.
    Ich denke auch, dass man hier keine Teilesammlung erwarten kann. Das ist schlichtweg nicht möglich.
    Dir bleibt es leider nicht erspart zu den Spiegeln eine neue Leitung zu ziehen, da du ja zusätzliche LED´s in den Spiegeln verbaut hast.
    Stromlaufpläne würde ich dir empfehlen bei VW ERWIN zu holen.


    Fragen dazu gerne per PN


    Gruß Robert