Lass das mal mit dem Update auf Version L sein.
Hat keine Vorteile finde ich, hab ich auch schon ausprobiert.
Der A3 Datensastz funktioniert eigentlich immer, inkl. Lenkradvibration beim überfahren der Linie.
Codiert hast du alles richtig, auch auf EA Variante 2 und ACC muss an sein, damit der Laneassit auch an bleibt.
Beiträge von Grubsche
-
-
Hey @swarly
ja der RS in dem Stahlgrau würde mir auch gefallen. Hat schon was.
Brauch eh wieder was zum umbauen
Viel Spass mit dem Auto und allzeit gute Fahrt.Wenn du das Klimabedienteil tauscht, dann bitte daran denken, dass du auch ne andere Blende benötigts. Die alte passt nicht mehr.
-
Ja weiß ich.
Zitat aus der Tabelle:
17" Scheibenbremse (--17" CII 41 HR-A1722 (310x22)-- --Tornadorot--)Codierung entfernt
EDIT: Codierung is bei nem Golf 7 FL GTI auch so. der hat auch ne 310er Scheibe.
Bei nem Seat Leon Cupra auch.Ich habe die Codierung aus Sicherheitsgründen entfernt
-
@Octimus_Prime
Ich versuche hier so gut wie möglich alles zu bebildern.
Eine Anleitung mit "du must das machen, damit das passiert und hier und dort codieren", mache ich ned.
Bei Fragen helf ich natürlich gerne weiter.Also als Basis verwende ich einen Golf 7 FL oder vFL is egal da sich an der EPB nichts geändert hat.
Heute hab ich mal ein paar Teile abgeholt. Die Kabel sind anders als das was ich gewohnt bin. Hab mich gleich an die Suche nach der Durchführung gemacht.
VW und SKODA haben das eigentlich ganz witzig gelöst, dort wo die Handbremse bei uns reingeht sind Kabeldurchführungen zum Abdichten verwendet worden.
Die Aluhülle mit Tülle nimmt man raus und setzt dafür die Kabel der EPB ein. Also wirklich alles ein genialer Bauksten.
Hab leider nur Fotos vom Innenraum machen können. Man erkennt denke ich schon worauf es hinausläuft.
Dort geht dann EPB, ABS Sensor und DCC rein. Der Niveausensor geht dann alleine hinter dem Airbag rein. Dafür brauch ich noch ein Kabel das passt.
Wenn ichs gefunden habe dann ergänze ich den ersten Post. -
@lala
Codierung enferntCodierung entfernt
codiert werden.
Damit die codierung angenommen wird, müssen beide Hex Werte erst geändert werden und dann auf Codieren drücken.Teste mal beide Varianten. Natürlich auf eigene Gefahr
Edit:Ich habe die Codierung aus sicherheitsgründen entfernt.
-
Kleines Update:
Codierung im ABS ERFOLGREICH durchgeführt.
Man das war was, danke an Mike von MQB Coding der mich in die richtige Richtung gestupst hat, wenn man einmal weiß wie der ABS Block aufgebaut ist, dann ist das ganze wirklich sehr logisch.
Dennoch ist die Codierung nicht ohne und ohne hintergrundwissen wäre ich dort wochenlang dran gesessen.
Es muss die EPB an drei Stellen codieren einmal linke Fahrzeugseite und einmal rechte Fahrzeugseite, dann noch einmal in der Autohold funktion.
Desweiteren, und hier Achtung und Info auch an diejenigen, welche die 310er Scheibe nachgerüstet haben, es gibt dazu eine Codierung im ABS STG, die man hierzu umsetzen muss.
Ich habe mir den Thread der Bremsscheibe nicht durchgelesen, evtl kann das von euch einer beantworten ob das dort behandelt wurden.Die EPB wird in ca zwei Wochen ins Auto einziehen. Die Bremssättel habe ich heute bereits in Grundstellung gefahren. Die EPB Taste Blinkt wie wild
Ich finde so einen Testsetup ausserhalb dem Auto einfach klasse. Also an alle die was testen wollen, her mit den Steuergeräten und der Software.
Ich kann alles anschließen Flashen und parametrierenIch freue mich riesig, dass es weitergeht. :00008040:
-
Naja ich hab alles auf meinem Teststand schon aufgebaut und auch angeschlossen. Es gibt ja kein extra STG für die EPB, das wird alles über den ABS Block gesteuert.
Taster und Bremssättel sind elektrisch angeschlossen, somit ist alles verdrahtet. Kann ja bei mir die komplette Umgebung aus dem Auto simulieren.
Solange ich keine Lösung für die Codierung finde wandert es nicht ins Auto. ggf lege ich den Kabelbaum mal im Auto und versuche die Sättel einfach mal so anzuschließen.
So wie ihr im VCP Forum das erwähnt habt.
Bleibt spannend. -
Nach unten Versetzen kannst du da leider nichts. Und ja die USB Buchse selber ist geklipst. Bekommt man weg, wenn man die Verkleidung rausnimmt. Wieso holt man sich dazu kein MFA XP oder vergleichbares Teil?
-
Heute hab ich die Bremssättel für hinten bekommen.
Den oben verlinkten Shop kann man ohne Einschränkung weiterempfehlen.
Alles Original Teile und für diesen Preis eine mega Qualität.
-
Ja ist es, bei Bedarf einfach melden.
-
Ich habe mich heute mal an die Halterung des Schalters / Hebels der EPB gemacht.
Ich hab mir die Augen wund gesucht nach einer einfachen Lösung.
Ich habe dutzende Halterungen studiert und wie man diese umbauen kann. Ich habe leider keine einfachere Lösung gefunden.Ich habe mich dafür entschieden, eine Mitelkonsole aus einem Golf 7 zu benutzen, TN habe ich oben ergänzt.
Dies ist meiner Meinung nach am Besten geeignet.Es muss die Halterung für die EPB aus der Konsole extrahiert werden.
Am besten nen Drehmel nehmen und das Ding raustrennen. Danach etwas in Form bringen und die Kanten glätten.Da ich noch einen alten Bremshebelsack hatte, habe ich davon das Leder entfernt und den Rahmen etwas angepasst, damit ich die Halterung einsetzen konnte.
Ich finde das passt wie Faust aufs AugeSo nun die Frage an euch, wie soll ich das ganze verkleiden.
Zur Auswahl stehen:- Carbon (Nachteil: es muss alles sehr passgenau angefertigt werden, Vorteil: passt zum rest bei mir im Auto)
- Bezug mit Alcantara (Nachteil: fällt mir jetzt keiner ein, Vorteil: kaschiert und muss nicht ganz so genau gearbeitet sein, passt auch ins Auto, man kann auch noch rote Ziernähte anbringen)Alcantara ist momentan mein Favorit, da ich das erstens selber machen kann und zweitens noch etwas Material von den Türenpappen habe.
-
Hast du tools zum codieren? Dann machen wir das kurz.
Am besten is jemand mit VCP.
Weißt du welche SW Version du hast? -
Also die 310er Scheibe ist keine Pflicht, das ist richtig. Da mich aber die kleine Scheibe hinten stört, möchte ich diese umbauen.
Bei der 272er Scheibe braucht man halt zum Beispiel diese Bremssättel
Bremssattel links: 8V0615423D
Bremssattel rechts: 8V0615424DDeckbleche sind identisch zum Octavia.
Ein Umbau der Sättel von mechanisch auf elektrisch ist eher nicht machbar, denke ich.
-
@ngolwe, danke für den Hinweis. Ich bleib aber erst mal bei original VAG Komponenten, da ich dann beim TÜV auf Nunmer sicher gehen will.
@Manu_Low ja das is das Ziel, mal schaun ob es auch funktioniert. Wie gesagt momentan scheitere ich nur noch an der Codierung im ABS Block. Der Testaufbau steht bei mir
@lala ja sollte so sein dann.
-
Hallo zusammen,
ich starte mein nächstes Projekt und dieses mal soll die elektrische Parkbremse nachgerüstet werden.
Dank MQB Baukasten ist es ja ohne größere Probleme möglich, das ganze in den Octavia einzubinden.
Teile werden vom Golf 7 verwendet.
Dazu muss die hintere Bremsscheibe gegen eine mit 310mm Durchmesser getauscht werden, diese ist ja auch mittlerweile beim Octavia FL verbaut.Die Taster für die EPB und auch die Auto Hold Funktion kommen ebenfalls aus dem Golf 7.
Die Elektrik weiß ich noch ned genau woher ich die nehme, mal schaun... evtl Passat.Die Hydraulikanschlüsse am Bremssattel sollen laut Etka identisch zum Octavia sein, also sollte alles Plug and Play passen.
Ich versuche das Ganze so gut wie möglich zu bebildern und zu beschreiben, das Ganze wird nicht leicht aber auch nicht zu schwer.
Die Codierung im ABS Block ist wohl das was mich etwas beschäftigen wird.
Was ich herausgefunden habe ist, dass im Byte 19 das Bit 5,6,7 zu aktivieren ist. Ist beim Golf und auch beim Superb so aktiviert.
Wenn ich das allerdings codieren will, kommt Fehler 31. Also Wertebereich ungültig. Heißt, dass irgendwo noch was aktiviert oder deaktiviert werden muss.
Ein Kandidat ist das Byte 11 und hier das Bit 0,1 auch hier Fehler 31. Hat von euch hier noch einer ne Idee? Block ist ein 3Q0 ... ... AB H42Bitte startet keine Diskussion über TÜV und Co. ich weiß dass es eine Hürde ist aber das ist das kleinere Übel, dass bekommt man in Bayern irgendwie durch.
Insbesondere weil alles ja läuft und original aus dem VAG Konzern ist. Mir geht es hauptsächlich da drum die Machbarkeit zu zeigen.Ich werde hier eine Teileliste erstellen die ich nach und nach ergänze werde.
Benötigte Teile:
Bremsscheiben links rechts: 2 Stück 5Q0615601E Preis/Stück 109,12€
Bremssattel rot links/rechts: hier zu kaufen als Set: Preis 275€
Bremssättel hinten rot VW Golf 7 GTI R Audi A3 RS3 8V 310mm | 4yourdrive - Dein Shop für originale Autoteile von Audi bis VW!Schrauben Bremssattelträger: 4 Stück N91168901
Bremsschlauch links/rechts: 5WA611775 25€/Stück
Bremsschlauchhalter: 2Stück 191611715
Deckblech links: 5Q0615611T Preis 19,28€
Deckblech rechts: 5Q0615612T Preis 19,28€
Schrauben: 6 Stück WHT005227 0,42€/Stück
Deckblech zu Radlager: 2 Stück 1J0501249C
Schalter EPB: 5G0927225D Preis 42,54€ --> Golf 7 Alu
575927225 Preis 66,24€ --> Seat Leon ChromStecker EPB: 8W0972112 Preis 3,81€
Kabelsatz Links EPB, DCC: 5G0927902Q --> Passt, Niveausensor muss extra gelegt werden
Stecker Niveausensor: 4B0973712A oder 4H0973712A
Kabelsatz links nur EPB: 8V0927902H
Halter Kabelbsatz: 2 Stück 5Q0614167B
Tülle: 1 oder 2 Stück 8V0927905 einmal für Niveausensor, einmal zum verschließen der Beifahrerseite (Abdichten der Durchführung in der Tülle mit Sikaflex)
Stopfen: 8V0927905A ansteller einer Tülle auf der Beifahrerseite --> danke an @ngolweKabelsatz rechts mit EPB, DCC: 5G0927902AA
Kabelsatz rechts nur EPB: 8V0927902JGolf 7 Mittelkonsole: 5G1864263AP --> benötigt für Halterung der EPB Schalter
Hinweise:
Der ganze Umbau erfolgt auf eingene Gefahr!
Für die Kombination der Bremsscheibendurchmesser ist jeder selber verantwortlich!
Eine Abnahme vom TÜV oder Dekra kann nicht gewährleistet oder garantiert werden!
Die Dokumente zur erfolgreichen Abnahme kann ich nicht zur Verfügung stellen!
Achtet auf den Hauptbremszylinder ob dieser für die Bremskraftverteilung der unterschiedlichen Bremsdurchmesser geeignet ist!
Edit: TN für Kabelsätze hinzugefügt
Edit 2: TN für Mittelkonsole Golf7 hinzu
Edit 3: TN für Niveausensor Stecker hinzu
Edit 4: TN für EPB Schalter Leon hinzu --> Danke an @ngolwe
Edit 5: TN Bremsschlauch, diverse Halter hinzu
Edit 6: TN für Befestigungsschrauben Bremssattelträger hinzu, Tülle für Durchführung hinzu
Edit 7: TN für Stopfen auf der Beifahrerseite hinzuEdit 8: Hinweis hinzu
-
@robby2107
Kamera is identisch zu der, die man beim Laneassist auch hat. Also 3Q0 HWFür solche Sachen sitzt du ja noch hinter dem Lenkrad
Du sollst dich ned aufm Rücksitz mit deiner Holden vergnügen, so wie mancher Tesla Fahrer
Der haut dir keinen Anker rein sondern sagt wenn dann, Geschwindigkeit zu hoch und drosselt runter. Das passiert aber ned schlagartig.
Aber ja, jedes Assistenzsystem is nur so gut, wie die Datenqualität die dahinter steckt. -
Sieht schon sehr nice aus
Muss ich mir auch noch überlegen. -
@Vali712 Nein, da is deine Konfig leider zu alt.
-
@TurboMaddin Geht auch ohne VC
über Kosten redet man nur via PN
-
Gestern pACC nachgerüstet und das is einfach geiloooooooo
Positiver Nebeneffekt ein erkanntes Auto bewegt sich endlich wieder im VC was ja mit den alten Sensoren nicht ging.Kurven werden extrem sanft genommen fast schon wie von Geisterhand, an Kreuzungen wird abgebremmst und das Beste ist das selbständige Anpassen der Geschwindigkeit wenn er Schilder erkennt.
Sehr coole Funktion.
Bei Interesse gerne per PN melden, die Jungs habens einfach drauf
-
Genau nur den kleine Stecker wo die drei Kabel reingehen, den in richtung Kabel ziehen.
Der Winkel bleibt dran, ned das du dir die Leuchte zerstörst -
einfach ziehen dran, der geht schon raus.
Du kannst auch mit einem kleinen Schraubendreher auf der Rückseite zwischen Gehäuse und Stecker etwas anhebeln, dann gehts evtl etwas leichter -
Hallo zusammen,
ich möchte euch mal mitteilen was ich den heute so an meiner A5 bzw an meinen A5en
getestet habe.
Also als erstes habe ich heute an meinem Testkabelbaum eine A5 mit der SW 3Q0980654F und HW 3Q0980654 erfolgreich auf SW 3Q0980654L und HW 3Q0980654A aktualisiert
Die Kamera kann man ohne Probleme verbauen, kalibrieren und funktioniert einwandfrei. Nur zurück geeht nicht mehr also Index L bleibt index LAls zweites habe ich mit der SW Index H Kamera ein wenig gespielt, da sich der Emergency Assist nicht so verhält wie ich gerne hätte.
Nach dem Lenkersymbol piepst es, dann kommt noch ein Pieps dann kommt ein Bremsruck dann kommt Emergency Assist bitte Lenkrad übernehmen, dann kommt gar nichts mehr und der LA schaltet sich ab.
Ich habe dann verschiedene Datensätze aufgespielt. Bei allen Dantensätzen gleiches verhalten, außer bei dem A3 Datensatz, da kann man die Lenkradvibration codieren und sich im 5F anzeigen lassen. Beim Überfahren der Linie vibriert dann das Lenkrad.
Also ein abbremsen bis Stillstand geht ja sowieso ned aber ich hätte schon gedacht, dass er bis zu einer gewissen Geschwindigkeit abbremst.Hat zufälli einer ne 3QD Kamera verbaut und kann berichten wie es bei ihm is.
Bzw. hat jemand ein Flashfile für die 3QD dann kann ichs selber testen.Hat sich erledigt....
Danke und schönen Sonntag noch.
-
Sieht gut aus.
Was hat dich das Folieren gekostet?
Wie is die Pflege? Hat man dir da was besonderes gesagt? -
Moooooment, also der FL Sensor von Andy arbeitet NUR mit der FL Frontkamera zusammen und die hatte er ja schon verbaut.
pACC ist nicht nur Sensor tauschen da steckt schon mehr dahinter. SwaP codes Datensätze und so weiter. Also kein ich tausch mal schnell was und dann geht das.
Der Sensor sitzt untenrhalb und das besondere is halt, dass sich die Dinger selber kalibrieren. Also kein kalibrieren mehr beim Händler. Daumen hoch für pACC hoffe @Trust2k Stefan bietet das mal als Nachrüstlösung anWill auch haben
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
@GrossS nur mit Scheibentausch ist es leider nicht getan. Wenn du ACC hast musst du auch den Sensor tauschen, da dein jetzt verbauter wahrscheinlich mit der neuen Version der Kamera nicht mehr zusammenarbeitet. Hast du ACC nachgerüstet dann gehts leider gar ned.
-
Also wenn du keine A5 verbaut hast, dann hast du keine Probleme, da kannste den rahmenlosen Innenspiegel einfach umbauen.
Bei ner verbauten A5 tritt das in Kraft was @honki geschrieben hat.
Anders geht es leider nicht. -
"Das Loch" denke ich, wird mit nem Stufenbohrer am saubersten, wenn den der Durchmesser nicht zu exotisch ist. Ich würds auf alle fälle mal probebohren.
Willst du die Kamera dann einkleben?Platztechnisch denke ich wirds schwierig
-
Kollege aus dem Golf7Freunde Forum hat die Streifen auch. Bei ihm ändern sie sich, wenn er die Gebläsestufe ändert. Er hat eine LOW Kamera verbaut.
Kannst du das auch mal testen ob es bei dir auch so ist?Ich nutze deinen Thread mal um auch meine Streifen zu präsentieren.
Hoffe ich darf dasSo sehen meine Streifen aus.
-
Gugg mal oben, da hat Trust2k eine Seite gepostet. Da bekommst du alles was du brauchst. Es wird halt dann noch ein Stanzwerkzeug für die Sensorenlöcher benötigt.
Sollte die idealste Art sein um nachzurüsten. -
Ich supporte mal mit ein paar Teilenummern der Koppelstelle an der Türe
Türseitig: 3Q0972702
Karosserieseitig: 3Q0972701
Die vom Octavia müssen halt dann umgepinnt ggf auch angepasst werden.
Geometrie passt, da auch die Stecker ohne Kamerasystem, vom Octavia beim Kodiaq verwendet werden.
Kabelbaum vom Arteon ist ebenfalls passend, da gibt es momentan einen Satz in der Bucht.Nun zum Kodiaq Spiegel.
Abgesehen davon, dass der Spiegelfuß beim Octavia nicht passt, denke ich nicht, dass man den Spiegelfuß vom Octavia an den Kodiaq anbauen kann.
Geometrisch wird es schwierig, mechanisch könnte es passen.....
Stefan hat noch einen Satz Spiegel vom Kodiaq denke ich... -
Teilenummern aus dem Superb sind
Schalter 3TD959785 9B9
Knopf 3V2959815 QWA
Knopf Lehne 3V2959817 QWA
Blende 3TD959830 9B9
Grundsätzlich sollte das schon machbar sein. Stromlaufpläne wälzen und schaun wie wo was verlegt ist.
Brauchst halt noch nen Platz wo du den Schalter hinbaust
Steuergerät könnten hier noch anders sein. Denke aber das diese identisch sind, zumindest in der Basisvariante. -
-
Schreib Trust2k oder andy_rs mal an, die Patchen dir das.
Gruß Robert
-
Also, man kann nicht einfach eine MIB2 Columbus Unit in ein Auto einbauen in dem ab Werk ein Bolero, Switch, Amundsen oder sonst was drin war.
Deswegen gibt es Leute wie zum Beispiel @Trust2k, @andy_rs hier im Forum die entsprechende Units anbieten. Diese sind dann freigeschaltet "gepatched" und bieten dir dann den vollen Funktionsumfang.
Beim Entfernen des Komponentenschutzes hat es dir die zuvor gespeicherten Daten auf der MIB2 Unit entfernt, da du ja "nur ein Bolero" hattest. Deswegen funktioniert die Navigation jetzt nicht mehr. (Map Lock aktiv)
Du musst die Unit entsprechend Patchen "freischalten" lassen. Das können die oben erwähnten User.
Oder du kaufst dir einfach ne MIB2 unit die bereits freigeschaltet ist. @andy_rs und ich haben da welche im Marktplatz stehen.
Du musst dann auch noch den entsprechenden Datensatz mit VCP auf die Unit uploaden.
Einfach einbauen und loslegen ist da leider nicht
Falls du Fragen hast einfach her damit.Gruß Robert
-
Is den die Unit gepatcht oder hast du dir einfach ne Unit gekauft und eingebaut?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Da kannste meins auch nehmen. Andy und ich haben fast identische Fahrzeuge.
-
-
Dann bekommts die Werkstatt nicht hin.
-
VC war ab Werk drin?
Wenn ja, dann Werkstatt machen lassen und darauf evtl. hinweisen, dass das nicht mehr geht. Die bekommen das schon hin.Wenn nein, dann melde dich nochmal.