Beiträge von shift

    Darf ich mal fragen, aus welchen Spenderfahrzeug die Steuergeräte kommen, oder sind die Original neu und jungfreulich? In beiden Fällen tippe ich mal darauf, dass dort mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die korrekten zu dem Fahrzeug und der Verkabelung passenden Datensätze geflasht sind.

    EDIT: Du schreibst ja in vorherigen Posts schon, dass es nicht klar ist und auch aus einem Leon sein können...

    Flash mal die richtigen Datensätze!

    Unklar. Sind gebrauchte TSG von einem Leon oder Octavia.


    Ich nehme an, dass ich dafür VCP brauche? Habe lediglich Original VCDS hier.

    Bilder kann man sich leider nicht anschauen , da kommt immer der nette Hinweis das ich gehackt wurde . :-)

    Komisch, hier geht es.


    Miss doch mal an den Pins ob da 12 V anliegen wenn der Motor angesteuert wird . Wenn an den Motor nur 2 Kabel gehen muss ja das Steuergerät in der Lage sein + und - zu vertauschen um den Motor in die eine oder andere Richtung zu drehen .

    Okay, hab leider kein Gerät zum messen. Muss ich mal schauen. Beim Spiegelversteller auf Anklappen und dann grau auf 12V messen?


    Oder wann soll genau gemessen werden, wenn ich auf Anklappen stelle, geht der Motor ja in eine und beim Zurückdrehen bei allen anderen Stellungen in die andere Richtung..

    V122 ist der Motor für die Spiegelanklappfunktion. Wird direkt vom Türsteuergerät angesprochen über 2 Kabel. Grau ist Nummer 1 und Rosa Nummer 2. Kontakte am Türsteuergerät sind Pin 10 Grau und Pin 9 Rosa. Der Motor hat anscheinend auch nur die beiden Anschlüsse.

    Ja danke, die beiden hatte ich als Info aus einem Forum schon einmal notiert. Bleibt ja nicht mehr viel, ich hatte Bedenken die Kabel "einfach so" zu tauschen.


    Wenn du das Auto mit der Fernbedienung zuschließt ,klappen dann die Spiegel an ?

    Vielleicht kannst ja mal ein Bild rein stellen was der alles für Anschlüsse hat.

    Ne, die klappen nicht ein. Ich meine es war zwischenzeitlich so, dass die beim Aufschließen einklappen und bei Zündung eingeklappt blieben. Dann musste man den Schalter manuell hin und her bedienen, damit die wieder ausfuhren. Echt nervig.


    Hier die Bilder der Fahrerseite.


    Aus meiner Sicht ist das richtig. rosa (9), grau (10) dann kommt gelb (11 blinker)..?


    Außerdem habe ich die Spiegelabblendung noch nicht eingesteckt. Das dürfte aber auch nicht das Problem sein, oder?


    IMG_7227.jpg

    IMG_7230.jpg

    IMG_7231.jpg

    IMG_7235.jpg

    IMG_7237.jpg

    Ich kenne mich damit nicht sehr gut aus, deshalb habe ich mich bisher heraus gehalten.

    Aber was ich weiß: zwischen Golf und Octavia sind die Kontakte am Stellmotor für oben und unten genau vertauscht. Das war ein Tipp vom Umbau auf Memory Spiegel im 5E: Spiegelinnenleben aus einem Golf nehmen, aber den Motor aus dem Octavia wieder einbauen, da sonst oben und unten vertauscht gewesen wären.


    Es gibt also zwischen den verschiedenen Modellen unterschiedliche Steckerbelegungen. Das heißt dann auch, dass ein Steuergerät, das denkt, zu einem Golf zu gehören, eventuell die Achsen falsch ansteuert.

    Danke für den Tipp. Tatsächlich scheint ein TSG Paar aus einem Golf 5 bzw. 6 zu sein. Das TSG hat das Problem mit den Achsen. Diese habe ich deshalb durch die "neuen" ersetzt.


    Mir ist jetzt aus deinen bisherigen Schilderungen nicht ganz klar, wie es jetzt zu dem Problem kam. Der wird ja sicher nicht neu ab Werk diesen Schaden gehabt haben.

    Hast du etwas umgebaut und seitdem ist das? Wenn ja: was genau hast du getauscht und was genau hast du codiert?

    Mein Octavia ist aus Ende 2013. Ursprünglich hat der Wagen nur Standard-Spiegel. Ich habe mir deshalb die beiden Spiegel (gebraucht) aus 2018 gekauft, die werksseitig anklappbar, abblendbar, LED UFB/Blinker und beide Memory haben. Plus den Spiegelversteller. An dem Anschlussstecker am Spiegel habe ich nichts verändert.

    Ich hatte mir dann die TSG mit der TN aus meinem alten RS BJ2016 gekauft, der das Spiegelpaket hatte, und diese dann stattdessen verbaut. Auch hier ist nicht ganz klar aus welchem Fahrzeug diese stammen, Leon/Octavia. Der Verkäufer war sich unsicher, tendierte zu Octavia.


    Aktuell warte ich noch auf die abblendbaren Gläser, ich hatte zwischenzeitlich auch mal probiert die heated mirror auszucodieren, da der Anschluss eben noch nicht verbaut ist und der Stecker im Gehäuse hängt. Ob das der Grund sein kann, dass die Anklappfunktion entgegengesetzt arbeitet, weiß ich nicht. Das Verhalten bleibt gleich.


    Das aktuelle Verhalten zusammengefasst:


    Stellung 0, L, R oder Heizung führt dazu, dass die Spiegel anklappen. Die Glasposition in L/R kann korrekt eingestellt werden. Auf Stellung R im Rückwärtsgang funktioniert auch die Absenkung und der Spiegel fährt auch wieder nach 15km/h in die Ursprungsstellung zurück. Die Absenkung hatte ich gemäß Anleitungen codiert.


    Stellt man nun den Spiegel auf anklappen, klappen die Spiegel aus. Entsprechend geht keine andere Funktion, bis auf UFB/Blinker.


    Ich verstehe technisch nicht, warum jede Einstellung die Spiegel anklappen lässt und ob der Tausch von Motor/Masse der Anklappfunktion das gewünschte Ergebnis bringt bzw. etwas dabei kaputt gehen kann.

    Das Steuergerät muss ja den Motor fürs einklappen ansteuern . Ich würde mal schauen welche Kabel das sind . Dann würde ich das so um pinnen das es funktioniert.

    So wie ich es verstehe sind es rosa und grau. Also einfach auf beiden Seiten jeweils die Kabel vertauschen?


    Ich kann mir so richtig nicht vorstellen das du per coding dem Motor sagen kannst , in welche Richtung der Motor beim Einplappbefehl fahren soll .

    Ne ich meinte das eher so, ob ich evtl. evtl. beim Codieren etwas nicht mit angeklickt habe.


    Ich habe zwei Paar Steuergeräte hier, die beide die 592/593 haben, nur bei der SW unterschiedlich sind. Das eine Paar hat wie gesagt das Problem, dass bei der Stellung die Anklappfunktion vertauscht ist aber das Spiegelglas sich korrekt verstellen lässt (natürlich im angeklappten Zustand) und bei den anderen TSG ist es, dass ebenso dazu noch die Achsen vertauscht sind. Ich weiß nicht ob ich ein TSG brauche, dass explizit aus einem Octavia kommt.


    Finde es merkwürdig warum bei einem der TSG die Achsen der Spiegelglasverstellung nicht korrekt arbeiten, aber bei dem anderen TSG schon. Ohne jetzt Kabel zu tauschen etc.

    Nein, habe den Stecker original belassen. Ich habe in der Zwischenzeit andere Steuergeräte gekauft. Jetzt ist es so, dass die Spiegel auf der Stellung Anklappen entgegengesetzt Abklappen und bei jeder anderen Stellung angeklappt sind. Stellt man nun im angeklappten Zustand auf L oder R, kann man die jeweilige Seite einstellen. Die Achsen können dabei normal eingestellt werden.


    Ich bin mir unsicher ob es an der Codierung liegt, dem Softwarestand oder einfach an den Kabeln. Habe jetzt zwei Steuergeräte aus 2018 verbaut, die Spiegel sind ebenso aus 2018. (0032 011)

    Hallo zusammen,


    leider komme ich nicht weiter. Ich habe folgende Außenspiegel verbaut:


    5E1857408BK (rechts, 15 Pins) - abblendbar, anklappbar, umfeldbeleuchtung, memory
    5E1857407BK (links, 15 Pins) - abblendbar, anklappbar, etc.


    und die Türsteuergeräte TSG 5Q4 959 593 / 5Q4 959 592 (SW 007 0006)


    Leider ist es so, dass auf der Fahrerseite beim Einstellen des Spiegelglases die Achsen vertauscht sind. Nur nach oben und unten funktioniert korrekt. Auf der Beifahrerseite ist alles vertauscht. Ich meine oben ist rechts, unten ist links usw.

    Wenn ich die Spiegel einklappen möchte, klappt z.B. die Fahrerseite ein und die Beifahrerseite aus. Stelle ich dann wieder auf 0, klappt die Beifahrerseite ein und die Fahrerseite entsprechend aus. Musste jetzt erst einmal per Stellglieddiagnose beide ausklappen und die Funktion ist nicht nutzbar.


    Die Memory-Funktion geht natürlich auch nicht. Sobald ich den Spiegelschalter auf R habe und rückwärts fahre, geht das Spiegelglas nach "unten" (Glas dreht sich nach links). Auch fährt es dann aber nicht wieder zurück. Bei der Codierung habe ich mich an die "Tricks" im Forum (Bit 1, Byte 4 im STG52) gehalten, wo es um den Umbau auf Memory ging.


    Liegt es an den Türsteuergeräten? Ich hatte im RS von 2016 noch 5Q4959593E und 5Q4959592E (SW 010 0031)


    Oder sind es die 15 Pins (von 16 belegt) die hier das Problem sind? Hat jemand die Belegung für diesen Stecker?


    VG

    Hab an meinem MIB 1 auch die High verbaut und es funktioniert alles. Ich kann nur die Kamera Ansichten nicht umschalten, weil dies das MIB 1 einfach nicht kann.

    Es wird hier davon gesprochen, dass man bei MIB1 die durchsichtige PDC Anzeige links nicht mehr sieht. Auch auf JuK Performance steht das.


    Ist das bei dir auch so? Habe nur MIB1 mit MJ2014 und hätte schon gern noch die Anzeige gehabt.


    Viele Grüße

    Hab genau dasselbe Problem an wahrscheinlich genau der Stelle und aktueller Witterung. Der ganze Türgummi unten bis zur B-Säule ist nass (auch drunter). Werde auch die Türabdeckung am Wochenende abnehmen und schauen. Die Gummis um die Tür herum scheinen in Ordnung zu sein und auch ist die Tür korrekt eingestellt.

    Ohnehin ist es völlig logisch und normal, Strategiepartnern höhere Rabatte zu gewähren. Wie in jeder Branche üblich.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich denke das Thema ist auch durch..


    Am Ende sind hier einfach einige Papas/Tuner/Skoda begeisterte unterwegs, mich eingeschlossen, die sich durch solche Aktionen der anderen schlichtweg nicht provozieren lassen. Unabhängig wie die Situation stattgefunden hat.


    Da hast du jetzt halt mal keinen Zuspruch bekommen, muss doch auch nicht immer sein. :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Schon komisch..


    Wenn ich mich recht erinnere ist es doch so, dass das Vapsoil heute von Addinol kommt und bis 2015 (?) von Shell?


    Kann mir gar nicht vorstellen, dass ein Skoda-Partner das nicht weiß..?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    @WoodyWood


    Guck dir mal die i-Gemm von Joie an. Die hat breitere Maße.


    Ich bezweifle aber, dass bei irgendeiner Schale der Kopf eines Babys eingeklemmt wird. Ein Neugeborenes ist nun mal äußerst klein und (fast) jede Schale hat einen Neugeborenen-Einsatz den man später entfernen kann.


    @Vali712


    Man kann die meisten Bases mit dem Gurt zusätzlich sichern, sodass sie schön fest sitzen. Unsere Base von Joie sitzt fest, die von Cybex kann man auch bequem per Isofix+Gurt sichern. Bei Kiddy weiß ich es gerade nicht auswendig :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    @WoodyWood


    Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch!


    Ich stand vor wenigen Monaten auch vor genau dieser Entscheidung. Dieses Thema kann (muss nicht) echt ne Qual werden. :-)
    Ich rate dir, wenn nicht schon geschehen, die Schalen in einem Fachgeschäft zusammen mit deiner Frau zu testen. Schlussendlich wird sie die Schale voraussichtlich oft auch alleine tragen und in die Karre hieven müssen. Für uns ging es bei der Suche primär um das Tragen/Einsetzen im Auto/die Kompatibilität der Schale mit z.B. Kinderwagen. Die ganzen hier genannten Schalen haben bei diversen Tests gut abgeschnitten, von daher ist das Thema Sicherheit selbstredend.


    Wir hatten die Kiddy Evoluna im Auge, die Cloud Q, Aton Q und schlussendlich die Joie i-Gemm die es am Ende geworden ist.


    Ich möchte gar nicht viel zu den ganzen Schalen sagen, mach dir lieber selbst ein Bild und teste die Dinger. Schaue vorab, ob dir eine Kompatibiltät zu einem Kinderwagen wichtig ist. Ist dir eine Liegeposition wichtig, die das Gewicht der Schale erhöht und trotzdem keine waagerechte Position ermöglicht? Fährst du zig Stunden am Stück mit einem Baby ohne Pause/ohne es mal aus der Schale herauszunehmen?


    Meine Tipps:


    Nimm definitiv eine Schale mit Isofix Base.


    Cybex Aton Q ist die Cloud Q nur ohne Liegefunktion und kann mit der günstigen ISOFIX-Base "Base-2-fix" genutzt werden. Du benötigst NICHT die teure Base. Wird einem aber gern im geschäft verkauft.


    Cybex Aton Q und Joie i-Gemm können auch in Fahrzeugen ohne ISOFIX mit dem Autogurt befestigt werden. Praktisch z.B. bei Leihwagen ohne Isofix.


    Was du nach der Schale machst, also ob Reboarder/Sitz mit Fangkörper würde ich kurz vor Ende der Babyschalen-Nutzung entscheiden. Du brauchst also aktuell nur bedingt bei der Base auf Kompatibilität mit einem Kindersitz achten. Bis dahin kommen noch etliche neue Produkte etc. und ggf. verändert sich deine Sichtweise noch.


    Hole dir ggf. einen Schoner für die Rücksitzbank zwecks Isofix-Base/Schale, wenn du darauf Wert legst. Der Schoner von @-Dani- ist super, wenn das Kind das entsprechende Alter erreicht hat. Wenn man den Wagen bis dahin (noch) fährt, kann man das sicher machen. :-)


    Gruß

    Ich denke, dass bei 4km pro Tag kein Öl „besser“ ist, bzw du dir deshalb keine allzu großen Gedanken machen solltest.


    Da helfen eigentlich nur Mehrkilometer.


    Ansonsten passt die Menge.


    Fahre seit 7 Jahren im 1.4 TSI und jetzt auch im 2.0 TSI das Addinol. Tatsächlich auch viel Kurzstrecke. Kann nicht klagen, bin aber auch kein Ölexperte und vertraute bislang auf Andere.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ah, auf der Webseite steht aktuell, dass die seit Mitte/Ende Oktober wieder Bestand haben. Evtl schaust du nochmal :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wenn eine Beschlagnahme des Führerscheines droht, ist es ggf sinnvoll diesen nicht vorzuzeigen und das Bußgeld zu kassieren.
    Ansonsten gibt es keinen Grund - unabhängig vom getunten Auto - diesen nicht vorzuzeigen. Ein Führerschein wird nicht beschlagnahmt, wenn an der Karre etwas nicht stimmt. Da sollte man unterscheiden.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Weil der Airbag standardmäßig aktiv ist, es sei denn er wird mittels Schlüssel hinter der Handschuhfach-Öffnung deaktiviert.


    Die wenigstens dürften den Airbag regelmäßig an- und ausschalten.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk