Ich kenne mich damit nicht sehr gut aus, deshalb habe ich mich bisher heraus gehalten.
Aber was ich weiß: zwischen Golf und Octavia sind die Kontakte am Stellmotor für oben und unten genau vertauscht. Das war ein Tipp vom Umbau auf Memory Spiegel im 5E: Spiegelinnenleben aus einem Golf nehmen, aber den Motor aus dem Octavia wieder einbauen, da sonst oben und unten vertauscht gewesen wären.
Es gibt also zwischen den verschiedenen Modellen unterschiedliche Steckerbelegungen. Das heißt dann auch, dass ein Steuergerät, das denkt, zu einem Golf zu gehören, eventuell die Achsen falsch ansteuert.
Danke für den Tipp. Tatsächlich scheint ein TSG Paar aus einem Golf 5 bzw. 6 zu sein. Das TSG hat das Problem mit den Achsen. Diese habe ich deshalb durch die "neuen" ersetzt.
Mir ist jetzt aus deinen bisherigen Schilderungen nicht ganz klar, wie es jetzt zu dem Problem kam. Der wird ja sicher nicht neu ab Werk diesen Schaden gehabt haben.
Hast du etwas umgebaut und seitdem ist das? Wenn ja: was genau hast du getauscht und was genau hast du codiert?
Mein Octavia ist aus Ende 2013. Ursprünglich hat der Wagen nur Standard-Spiegel. Ich habe mir deshalb die beiden Spiegel (gebraucht) aus 2018 gekauft, die werksseitig anklappbar, abblendbar, LED UFB/Blinker und beide Memory haben. Plus den Spiegelversteller. An dem Anschlussstecker am Spiegel habe ich nichts verändert.
Ich hatte mir dann die TSG mit der TN aus meinem alten RS BJ2016 gekauft, der das Spiegelpaket hatte, und diese dann stattdessen verbaut. Auch hier ist nicht ganz klar aus welchem Fahrzeug diese stammen, Leon/Octavia. Der Verkäufer war sich unsicher, tendierte zu Octavia.
Aktuell warte ich noch auf die abblendbaren Gläser, ich hatte zwischenzeitlich auch mal probiert die heated mirror auszucodieren, da der Anschluss eben noch nicht verbaut ist und der Stecker im Gehäuse hängt. Ob das der Grund sein kann, dass die Anklappfunktion entgegengesetzt arbeitet, weiß ich nicht. Das Verhalten bleibt gleich.
Das aktuelle Verhalten zusammengefasst:
Stellung 0, L, R oder Heizung führt dazu, dass die Spiegel anklappen. Die Glasposition in L/R kann korrekt eingestellt werden. Auf Stellung R im Rückwärtsgang funktioniert auch die Absenkung und der Spiegel fährt auch wieder nach 15km/h in die Ursprungsstellung zurück. Die Absenkung hatte ich gemäß Anleitungen codiert.
Stellt man nun den Spiegel auf anklappen, klappen die Spiegel aus. Entsprechend geht keine andere Funktion, bis auf UFB/Blinker.
Ich verstehe technisch nicht, warum jede Einstellung die Spiegel anklappen lässt und ob der Tausch von Motor/Masse der Anklappfunktion das gewünschte Ergebnis bringt bzw. etwas dabei kaputt gehen kann.