Beiträge von RS_055

    Stimmt, grad erst im Web gesehen, dass Du aus Regensburg kommst. Bin meistens über Tapatalk im Forum, da sieht man die persönlichen Angaben nicht. Na dann gibts nen lässigen Gruß ausm Tschechenporsche beim nächsten Treffen auf der Straße hier in der Gegend ;-)

    Ne, keine Wearables irgendeiner Form...zumindest bei mir. Vielleicht entkoppele und verbinde ich die Telefone mal neu beim nächsten Mal, das hab ich bisher nicht probiert. Bei mir hat das System auch über ein Jahr störungsfrei funktioniert, ist echt erst seit iOS 11 so. Komisch...

    Ich hab durchaus ähnliche Probleme im RS5e vFL mit Amundsen seit den Update auf iOS 11. Telefone sind ein privates iPhone 7 und ein dienstliches iPhone SE, beide mit neuester Software. Davor nie Probleme gehabt, seit iOS 11 hängt sich das Amundsen ab und zu auf, meistens beim wählen. Der Touchscreen zeigt dann einen dauernden Wählversuch an, mehr passiert aber nicht. Teils können Gesprächspartner den Ruf annehmen, bei mir geht aber nichts mehr. Weder Lenkradtasten noch Touchscreen reagieren dann, es hilft nur noch ein ausstellen des Motors. Nach Neustart gehts wieder. Apple ist bekannt dafür, dass nach Updates gern mal Freisprecheinrichtungen spinnen wegen Bluetooth-Problemen. Ich hoffe, dass es mit dem nächsten Update wieder gefixt wird.

    Danke Hellblau :-)  hocico: Originale schwarze Relings von 1z gibts auch immer wieder für wenig Geld auf eBay. Die sind halt dann in dem mattblau/-schwarzen Kunststoff-Look, den die originalen dunklen Relings vom 1z haben. Wenn Du den Black-Glossy-Look willst, den es beim 5e gibt, kann ich den Gang zum Folierer empfehlen. Hat in meinem Fall 80,00 gekostet und war deutlich weniger Aufwand als das rummontieren mit verschiedenen Relings.

    Auto vom Folierer geholt, silberne Reling in glanzschwarz folieren lassen. Ab jetzt mit Black-Paket unterwegs (Spiegelkappen und Grill wurden schon verbaut).



    Coole Sache, sieht aus wie Serie und war echt günstig, im Vergleich zu lackieren lassen. Erledigt bei nem Folierer hier in Obertraubling/Regensburg.

    Habe heute meinen Milotec angebaut.
    Matte Version. Passform ist sehr gut, hätte aber noch 0,5cm breiter sein können damit er wirklich komplett bündig ist an beiden Seiten.
    Bin aber sehr begeistert und finde ihn schöner als den Rieger. :thumbsup:


    Poste doch bitte bei Gelegenheit noch ein Photo. Danke! Bin auch auf der Suche nach dem optimalen Diffusor und schwanke zwischen Milotec und Rieger.

    Das machen die Händler unterschiedlich. Wenn du nen höheren Ankaufspreis fürs alte Auto kriegst, ist meist der Nachlass aufs neue Auto geringer. Der nächste Händler macht’s genau anders rum. Geschäft machen und davon leben wollen beide.

    Ich hab nen vFL TDI aus 11/16 und war von Anfang an schwer beeindruckt, wie leise der Diesel ist. Im Innenraum praktisch nicht wahrnehmbar als Diesel, von außen natürlich, aber kein Vergleich zu früher. Auch total vibrationsarm. Bin schon mal in nem 2014er 318d zur Probefahrt gesessen, dachte mir fliegt der Schalthebel davon, vor lauter vibrieren :-)

    Morgen, habe einen tschechischen RS-Reimport aus 08/16 in 11/16 gekauft mit dem MIB2-Amundsen. SmartLink gleich vom Autohaus nachrüsten lassen vor der Abholung. Hat mich knapp 200,00 extra gekostet und funktioniert mit Original Apple USB-Lightning-Kabel und diversen iPhones von Anfang an sehr gut. Hoffe, das hilft Dir. Ob das Bolero da einen Unterschied macht, kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich wüsste nicht, wieso.

    Rey: Kann dir leider nicht belegen, wo ich das gelesen habe, ist schon ne Weile her. Hab damals über den Kundenflasher von XBM-Tuning recherchiert und hab mich dann letztendlich dagegen entschieden, weil ich die Legalität für mich nach dem Zurückspielen nicht gesehen hab. Ich bestehe aber auch nicht drauf, dass ich 100% recht habe. Evtl. habe ich mich damals auch einfach an Postings in Foren orientiert. Ich kennzeichne meinen Post damit einfach mal als Meinung zum Thema, will ja auch niemandem hier den Spaß an dem Teil verderben ;-)

    Ganz so einfach ist es nicht. Du verlierst deinen Zulassung, wenn du ne andere Software aufspielst und bekommst sie nicht einfach nur dadurch wieder, dass du die Originale wieder aufspielst. Ich hab das vor ner Weile schon mal recherchiert, weil ich auch schon mal für den Flasher interessiert habe. Ist ja mein erster TDI, vorher alles Benziner, 3 davon gechippt. Aber letztlich muss das jeder selber wissen. Garantie ist auf jeden Fall weg.

    Der Flashcounter zählt dir halt bei jedem Vorgang fleißig hoch. Und der ist auf jeden Fall ein Indikator bzgl illegalem Tuning, schnell mal auf „Serie“ machen, ohne dass jemand was mitbekommt, ist also nicht. Ob man das durch TÜV legalisieren kann, also zwei Betriebszustände eintragen lassen kann, weiß ich nicht. Von der Software her dürfte es wurscht sein, wenn du die vorher ordentlich abstimmen lässt und dann auf dem Flasher drauf hast zum switchen...

    Habe mir auch verschiedene Tuner und Autohäuser bestätigt, inkognito-chippen ist heute nicht mehr möglich. Hatte auch schon nen Schaden aufgrund eines nicht eingetragenen Chip-Tunings, wurde sofort entdeckt und trotzdem aufgrund Kulanz vom Hersteller/Autohaus repariert - nachdem mich sowohl Tuner als auch Tuning-Versicherung im Regen stehen haben lassen. Seitdem bin ich eher schlecht aufs Chippen zu sprechen ;-) Aber wenn, dann ehrlich, mit Eintragung etc.


    PS: Auf der Facebook-Seite von S-Tec steht seit ein paar Tagen ein fetter Hinweis, dass die im Zuge des Abgas-Skandal geupdateten TDIs bei der HU per Diagnose auf die vorhanden Software-Version geprüft werden (wurde hier im Forum ja auch schon mal thematisiert). Dadurch fällt jede geänderte Software sofort auf. S-Tec fertigt wohl grad Gutachten am Fließband nach, um den Kunden nachträglich die Eintragung zu ermöglichen. Wenn das langfristig für alle Motoren kommt (was ich in den Nachwirkungen der Abgas-Thematik für nicht unwahrscheinlich halte), ist das illegale Chippen eh Geschichte.


    Manchmal spiel ich noch mit dem Gedanken ans Chippen, weil auch ich ein unverbesserlicher bin :-) aber wenn, dann nur legal.

    Schade ist auch, dass es heutzutage vor allem um künstlich erzeugten Auspuffanlagen-Sound geht, weil die downgesizeden Turbomotoren von sich aus keinen Motorsound mehr haben... Authentischer V8- oder V6/R6-Klang hat mich schon als Kind fasziniert. Ich schau auch heute noch einem brabbelnden und sprotzelnden Auto hinterher, wenn ich es irgendwo höre, aber das kann halt inzwischen jeder Kompaktsportler mit 1.5 Liter Turbo, in entsprechender Lautstärke. Und man weiß genau, dass der nicht brabbelt, weil der Motor es von sich aus tun würde, sondern weil Fehlzündungen etc. bewusst einprogrammiert wurden.

    Er heizt auch jetzt grad in der Kälte gerne nach dem Losfahren, nach ner Nacht in der Garage, hoch und hebt dazu die Leerlauf-Drehzahl in den ersten Minuten, z.B. an der Ampel, auf ca. 1100/1200 Touren. Bei der Regeneration steht die Nadel bei mir fix auf 1000 Touren, also etwas niedriger, insofern kann man das gut unterscheiden. Eine Anzeige hab ich mir auch immer gewünscht, aber wenn er die Regeneration auch zwischen 3 Supermärkten abwickeln kann, kann ich inzwischen ohne leben. Ob er das gut verträgt, werd ich wohl erst langfristig rausfinden... Grundsätzlich kriegt er aber auch genug Autobahn. Im Winter tanke ich zudem Aral Ultimate Diesel, soll Motor und Filter etwas besser bekommen.

    Meiner hat nun knapp 13.000 Kilometer drauf nach ziemlich genau einem Jahr und inzwischen komme ich, auch dank vieler lesenswerter Beiträge hier im Forum, gut zurecht mit dem DPF - trotz vergleichsweise hohem Stadtverkehrsanteil. Bin die Woche beispielsweise nur Stadt gefahren, bei meist kalten Temperaturen. Gestern Abend hat er dann schon auf der Heimfahrt von der Arbeit schon zu regenerieren angefangen. Hab ihn aber abgestellt. Heute früh ca. 15 Kilometer zum einkaufen, da hat er gleich nach dem Start weiter gemacht, auf den 2 Kilometern von einem Supermarkt zum anderen dann auch. Auf der Heimfahrt hat er dann noch nochmal ca. 2 Kilometer lang regeneriert und dann wars gut. Morgen gehts dann eh 200 Kilometer auf die Autobahn. Wenn das mit dem DPF so weiter läuft und keine weiteren Probleme entstehen, kann ich ganz gut mit dem System leben. Regeneration macht er so alle 400 Kilometer. Im Sommer, bei höheren Temperaturen und mehr längeren Strecken habe ich zwischen Mai und Oktober vielleicht eine aktive Regeneration mitbekommen. Der Rest lief unbemerkt.

    Ich habe gerade mehr oder weniger aus Zufall das ABT Video geschaut und mal mit der YouTube Video Zeit, die Beschleunigung vonn 100-200 Km/h angesehen (8:56-9:10). Das ist zwar eine Tachozeit, aber wenn ich bei mir mit APR Stage 1 Low (Offiziell 300 PS und 450 NM, Eingetragen laut Gutachten 316 PS) die Zeiten vom Tacho 100-200 Km/h Messe, dann komme ich auf 11,5-12,5 Sekunden. In dem ABT Video brauchen sie 14-15 Sekunden. Da sei die Genauigkeit mit von kreuz nach Quer gefilmt mal dahin gestellt, aber ab 210 Km/h geht beim ABT gar nichts mehr, meiner Zieht bis 250 km/h ganz anders. Wenn ich mal das ABT Video (ab 10:04 min) und eins von meinen (ab 0:22 min) nebeneinander lege, dann beschleunige ich 190-250 km/h in der gleichen Zeit wie der ABT 190-220 km/h schafft.
    (Die MFA XP in dem Video hatte damals noch einen Bug, die angezeigten Zeiten sind Müll, die im Anhang sind die richtigen. Für die die in Mathe aufgepasst haben, 5,80 s + 11,6 s = 17,4 s. Die Autobahn Auffahrt ging Bergauf, es war die gleiche Streck wie im Video.)


    Ich würde dem ABT vieleicht so 270-280 PS zumuten, vermutlich ehr weniger...


    Meine Rede zum Thema Abt. Aber deiner bringt ja echt respektable Werte, alle Achtung. Deutlich besser als Serie, auch von 0-100 :-)

    Hi, möglicherweise finden sich die Antworten auf Deine Fragen auch irgendwo anders im Forum, aber ich bin immer fürs Helfen, wenn jemand darum bittet, daher hier folgende Antworten zu Deinen Fragen (Technikkundigere mögen mich bitte verbessern):


    MIB steht für Modularen Infotainment Baukasten. Es gibt mehrere Modellversionen davon für VAG-Autos, Du hast die aktuellste Version 2 in Deinem FL.


    Es gibt immer 2 Updates pro Jahr. 2017 ist das aus dem ersten Halbjahr, 2017/2018 ist das für das zweite Halbjahr. Warum bei dem Kollegen nur 2018 steht, kann ich Dir nicht 100%ig sagen, evtl. liegt es daran, dass er das Columbus hat? Das läuft auch nicht über SD-Card bei der Navigation. Halte Dich einfach an das, was für Deine FIN angezeigt wird.


    Bei der letzten Frage ist es genauso, wie Du schreibst. Seit diesem Jahr passen nicht mehr alle Europa-Navidaten auf eine SD-Karte, weil die Skoda-Karten nur mit 16GB kommen. Bei meinem vorherigen 5e ging 2014-2016 immer noch alles auf eine Card. Ob es auch eine originale Skoda-SD mit 32 GB gibt, weiß ich grad nicht. Es funktionieren für die Navigation aber auf jeden Fall nur die originalen.


    Ich hoffe, das war halbwegs fehlerfrei und hat Dir etwas geholfen ;)

    Der Daniel Abt soll ja auch keinen seriösen Vergleichstest, sondern Werbung fürs Familienunternehmen machen


    Würde auch den 245er nehmen, der ist günstiger, hat mehr Ausstattung und ist ab Werk vermutlich genauso schnell. Der ABT geht in dem Video auch nur in 6,3 auf 100, was für die angeblich vorhandene Leistung von 315 PS definitiv zu langsam ist. Möglicherweise holt er im Zwischenspurt durch das erhöhte Drehmoment was raus auf den 245er, aber für den Preis kommt zu wenig Substanzielles rum bei dem „Sondermodell“.

    Wäre von meiner Seite aus auch ok. WhatsApp-Gruppe direkt aus dem Umkreis find ich sinnvoll. Bin aus den anderen wieder raus, weil da viel gelaufen ist, was mich nicht betroffen hat und das Handy nur noch am bimmeln war. Aber ne Regensburg- und Umlandgruppe, wo man sich dann auch ab und zu trifft, wäre nett.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro