RS_Black lass dir den Soundgenerator einfach auf leiser oder gleich kpl. aus codieren.
Beiträge von mhduke
-
-
Am Samstag tauchen gewesen... 2 Taucher und ein paar Flaschen

Hi Gottel,
zumindest mit dem was ich erkennen kann, sieht mir das nach DIR geriggten Flaschen aus.
Falls dem so ist und du damit auch weißt, was DIR bedeutet, nämlich Do It Right, sollte das auch, diesem Prinzip ganzheitlich folgend, für den Bereich "außerhalb" des Wassers gelten.Von daher als kleine Tipp für die Ladungssicherung.
Besorg dir ein 4-kant Holz, ca 80 x 80 mm und säg dort V-Ausschnitte rein (90°) in dem Abstand, so dass von dem Doppelpaket die Rundung der Flasche(n) zu liegen kommt. Zwischen Holz und Flasche noch ein klein wenig (dünne) Antirutschmatte und das dann, sofern doppelter Ladeboden, auf die unterer Ebene. Jetzt einmal von links nach rechts eine Zurrgurt, der das alles mal nach unten zurrt und damit die Reibung erhöht und dazu dann noch einen weiteren Spanngurt, der das gegen die Rückenlehne bzw. dessen untere Kante zurrt.
Wie ein Vorredner schon geschrieben hat, wird diese zwar nur bedingt "Gegenwehr" leisten bei einem Frontalaufprall, aber durch das Niederzurren hast ja schon mal gut was aufgefangen.
Optimalerweise besorgst du Dir ein gewinkeltes Blech, auf welchen die Hölzer aufgeschraubt sind. Die senkrechte Fläche des Blechs liegt wiederrum an der Rückenlehne an bzw. wird ggf. seitlich noch durch Knotenbleche versteift. Jetzt kann, bei geeigneter Materialstärke, die Flaschen zumindest nicht mehr Richtung Fahrgastraum "durchstarten". Bestenfalls ist diesen Blech mit dem Fahrzeugboden formschlüssig verbunden.Was auch super funktioniert für solch eine Konstruktion sind ITEM-Profile, aus welchen man sich mit etwas handwerklichem Geschick, eine super Kofferraumeinteilung bauen kann.
Ja, das ist Aufwand, ist aber dann auch super aufgeräumt und es rettet Dir und Deinen Insassen im Fall der Fälle das Leben.
Gut Luft!
-
und ich mach natürlich gleich mal den Anfang.
Felgenhersteller /-anbieter: Tomason
Felgentyp: TN26 light, bronze matt
Felgengröße/-ET: 8,5x20 ET45
Felgentragfähigkeit: 750 kg
Reifengröße: 245/30R20
Reifenmarke /-typ: Micheln Pilot Sport 4S
durchgeführte Karosserieänderungen: keine
Tieferlegung: H&R, nur Federn
zusätzliche Distanzscheiben: nein
Anmerkung: die Michelin bauen bekanntlich recht breit, von daher ist diese Kombination schon am Limit. Teils fahren manche wohl 9x20ET45, aber dann mit 225/35R20. Bei anderen Reifenherstellern kann ggf. auch eine 9x20 mit 245/30 funktionieren.
-
Da es diesen (Sammel)-Thread beim 5E schon gibt, darf das hier sicher gerne fortgeführt werden.
Bitte die Post´s so erstellen ...
Felgenhersteller /-anbieter:
Felgentyp:
Felgengröße/-ET:
Felgentragfähigkeit:
Reifengröße:
Reifenmarke /-typ:
durchgeführte Karosserieänderungen:
Tieferlegung:
zusätzliche Distanzscheiben:
Anmerkung:
Bild/Bilder NICHT vergessen ...
-
ich vermute, dass wenn es dann doch eben zum (Ab-)Brand des Fahrzeugs kommt, sich Deine Versicherung quer stellt. Aber... no risk, no fun

-
Wenn ich jetzt kein absoluter vollidiot bin, steht das hier.
ok, dann musst du wohl Stefan (Trust2K) fragen, wie das geht, ohne dass es angeschlossen ist.
Die Verkabelung kann er dir auch machen, sofern es Hardwaretechnisch möglich ist.
Aber das besprichst am Besten mit ihm direkt.Trust2k Ihr Auftritt bitte!

-
wo hat Trust2K geschrieben, dass ein DCC ohne Regelung überhaupt funktioniert und dass es dann auch noch komfortabler wird?
Er hat das DCC nachgerüstet MIT allen Sensoren, STG, entsprechenden Datensätzen usw. -
Da gehen noch Spurplatten. 🤣
-
scheint nicht mehr ganz die Serienleistung zu haben...
-
Inwieweit man Kommentare bei Facebook als zuverlässige Quelle nehmen kann, darf jeder selbst beurteilen....
-
-
ich wage mal zu vermuten, dass es da noch die Gleich war. Denn es gibt ja aktuell noch keine neue Abdeckung, woher hätte die damals also schon kommen sollen.
-
Hallo zusammen,
mein Auto (Octavia Combi NX, TSI RS) war heute beim Freundlichen, um ein neues Lenkrad (Taste Lenkradheizung --> Ausfall Travelassist) sowie das OCU-Steuergerät (Online-Dienste Ausfall) zu bekommen.
In diesem Zuge wurde bei mir die Abdeckung für den Motor ausgebaut und wird, lt. Serviceberater an Skoda gesendet.
Es gibt wohl eine Maßnahme, ist auf dem Komplettnachweis mit "Aktion 10H6" vermerkt, dass diese ausgebaut werden muss, da Brandgefahr im Motor besteht.
Die Abdeckung soll zu nah am Turbolader sein.Wann es eine neue gibt, konnte mir der Serviceberater nicht sagen.
Betroffene Fahrzeughalter sollen wohl die Tage noch angeschrieben werden, da sicherheitsrelevant. Bei mir wurde es halt gleich gemacht, da Auto eh da.
Wer also auf Nummer sicher gehen will, einfach mal selber rausnehmen und in den Kofferraum oder wohin auch immer legen.
-
anders erklärt:
Der Soundgenerator ist im Grunde ein Lautsprecher.
Welche "Musik" da raus kommt, hängt von der (Musik-)Datei ab, die du darauf abspielst.
Jetzt klar? -
AneMone_FrauHansen jetzt hab ich aber Angst...


-
es werden Wetten angenommen, wann er verkauft wird ...

-
AneMone_FrauHansen hab ich bis heute nicht herausgefunden.
Aber auch nicht wirklich nochmal danach gesucht, da ich das Kabel dann bis zum Sicherungskasten runtergezogen habe. -
richtig!
Als teils Betroffener hoffe ich zumindest, dass dies auch bei dem Thema Fehlermeldungen etwas Abhilfe schafft. -
danke für die Info und den Link, aber wäre das Thema nicht besser bei Probleme und Defekt aufgehoben?
-
Die sind nicht runter gefahren, der Reibbelag hat sich von der Trägerplatte gelöst.
so wie du deine Bremse behandelst, auch kein Wunder....



-
Man sieht die Linie ganz gut!
und die verdammten Kratzer in dem Kunststoff auch, trotz nur Handwäsche...

-
ganz klar scharfe Kante, wie wenn auf dem bei mir schwarzen Teil eine Folie geklebt wäre. Merkt man deutlich, wenn man mit dem Finger drüber streicht.
Bilder kommen gleich.
-
also beim 4. Mal anhören hab ich ein "tutendes" Geräusch wahrnehmen können. Meinst du das?
-
dann beim Skoda-Händler deines Vertrauens
-
-
kannst das mal aufnehmen.
Bei meinem höre ich nix, aber vielleicht kann dir einer helfen, wenn man weiß, auf was man hören muss. -
Willkommen und Grüße aus Neu-Ulm
-
Diese Zeugenaussage wird genauso so gewertet
dazu müsste er als Zeuge vor Gericht geladen werden.
Damit meinte ich eher, dass selbst wenn der Nachbar oder Dritte gegenüber einem Polizisten aussagt, dass er die Person erkennt, das nicht dazu führen kann, dass eben diese Person dafür belangt werden kann. Wie Du schreibst, das muss ein Richter "würdigen".
Das mit der Dienstnummer kannst ja nochmal nachlesen, er ist auf jeden Fall dazu verpflichtet sich auszuweisen. Wann er das tut, bleibt allerdings ihm überlassen.Und ok, dann halt
"öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger"
-
auf den Bildern sind die Platten aber noch nicht montiert, oder ??


-
och komm, so ein bisschen Spass dabei haben ist doch auch erlaubt, oder?
Wobei ich der Ansicht bin, hat der Gegenüber seine Arbeit gut gemacht, = klares, scharfes Foto, bin ich voll bei dir.
Bei dem Foto was da zu sehen ist.... nö, da zieh ich alle Register um aus der Nummer rauszukommen. -
darum auf keinen Fall sagen, man weiß nicht wer gefahren ist, sondern, man kann nicht erkennen, wer die Person auf dem Bild ist.
und zum Nachbarn.
wenn das Foto so gut wäre, dass man erkennt, wer das ist, dann ist eine Aussage des Nachbarn nicht mal ansatzweise gerichtsverwertbar.
Auch der nette Herr von der Rennleitung, der an der Türe steht, darf und kann dies nicht beurteilen.
Das darf ausschließlich ein vom Gericht beauftragter Gutachter.
Der Spruch der Polizei an der Haustüre, "aber ich kann sie da eindeutig erkennen" kann man bedenkenlos mit " Ihnen ist klar, dass Sie sich mit dieser Aussage auf dünnem Eis bewegen?" und die Frage nach der Dienstnummer kontern.
-
ich kann dir als erste Maßnahme nur das gleiche Vorgehen ans Herz legen, wie in meinem Post etwas weiter oben beschrieben
Wenn die tatsächlich kein besseres Foto vorweisen können, würde ich es drauf an legen. Als Beschuldigter musst du keine Angaben machen und Verwandte ersten Grades musst du nicht angeben
-
gewöhnt euch dran, so lange die Grünen was zu sagen haben, wird sich das nicht mehr ändern.
-
keinen Kaufvertrag hat
Ein Autokauf ohne Vertrag? Dürfte unmöglich sein.
Er persönlich hat zwar keinen mit Skoda / dem Händler, aber wohl seine Firma.wenn kein Liefertermin vereinbart ist
auch das halte ich für mehr als unwahrscheinlich.
-
da gibt es nix abzulehnen.
IV. Lieferung und Lieferverzug
1. Liefertermine und Lieferfristen, die verbindlich
oder unverbindlich vereinbart werden können,
sind schriftlich anzugeben. Lieferfristen
beginnen mit Vertragsabschluss.
2. Der Käufer kann sechs Wochen nach Überschreiten
eines unverbindlichen Liefertermins
oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Verkäufer
auffordern, zu liefern. Diese Frist verkürzt
sich auf 10 Tage (bei Nutzfahrzeugen auf
zwei Wochen) bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer
vorhanden sind. Mit dem Zugang der
Aufforderung kommt der Verkäufer in Verzug.
Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens,
beschränkt sich dieser bei
leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf
höchstens 5 % des vereinbarten Kaufpreises.
3. Will der Käufer darüber hinaus vom Vertrag
zurücktreten und/oder Schadensersatz statt
der Leistung verlangen, muss er dem Verkäufer
nach Ablauf der betreffenden Frist gemäß
Ziffer 2, Satz 1 oder 2 dieses Abschnitts eine
angemessene Frist zur Lieferung setzen.
Steht auch so, ziemlich sicher. in dem Kleingedruckten Deines Kaufvertrags. -
-
was ist deine Muttersprache?
Beschreibe bitte dein Problem in Deiner Muttersprache.
Vielleicht kann dir dann jemand helfen. -
schreibe doch bitte in einer Sprache, die du gut kannst, ich werde es übersetzen.
Παρακαλώ γράψτε σε μια γλώσσα που γνωρίζετε καλά και θα το μεταφράσω.
-
ich wollte helfen, da ich glaube, dass, aufgrund sprachlicher Probleme, keiner versteht, was du willst.
Aber wenn man so wie du reagiert auf ein Hilfeangebot, lasse ich es lieber.
Ήθελα να βοηθήσω γιατί δεν νομίζω ότι κανείς καταλαβαίνει τι θέλετε λόγω των γλωσσικών προβλημάτων.
Αλλά αν αντιδράτε όπως αντιδράτε σε μια προσφορά βοήθειας, θα προτιμούσα να μην το κάνω.
-
hier gibt es ein paar Neuigkeiten bzw. Infos.
Der Händler bzw. Serviceberater war ganz entspannt und offen, da ja all diese Macken in der Zwischenzeit bekannt sind und es hier wohl eher nicht zielführend ist, mit dem (gut informierten) Kunden zu diskutieren