Im Netz gefunden apropo Air Box
keine ansaugung bringt bei original software wirklich leistung.
das steuergerät lernt die antaktung vom lader mit der zeit an um quasi routinierter reagieren zu können..
baut man jetzt um und fährt gleich auf den prüfstand so wird noch die alte taktung verwendet, durch die entdrosselung der ansaugung wird aber mehr ladedruck generiert und die leistung steigt.....das steuergerät lernt mit der zeit wieder nach und der serienladedruck wird auch mit ansaugung wieder erreicht...sprich es kann wenn dann nur eine leistungsteigerung durch kühlere ansaugluft generiert werden....
das selbe gilt auch für leistungsotimierung am steuergerät, solang der lader nie auf max ladertaktung fährt und kein regeln somit möglich ist profitierst du ladedruck technisch überhaupt nicht von einer ansaugung...
fährst du ladergrenze also immer voll angetaktet sobald du voll draufstehst so kann sich auf die dauer durch entdrosllung ein höherer ladedruck einstellen (Stichwort RAMAIR)
gilt wie gesagt für software oder auch ohne, für carbon box oder auch DTH OSC
die verpsrochenen PS von carbonboxen verschwinden nach der "lernphase" die konitnuierlich läuf, so können auch temperaturunterschiede (Winter sommer) die lernphase beeinflussen
Verstehe ich das richtig ???
Egal welche Airbox oder Filter man hat es bringt nichts bei der orginal Software auser weniger Geld am ende?
Eine Airbox bringt erst dan was wen man eine Software optimirung vornimmt.
Vom TurboZentrum.de wie auch von HG Motorsport bestätigt.