Beim Turbotausch muß man aufpassen, wenn man einen neuen verbaut muß man den Öldruck erhöhen, sonst kann es sein das der Turbolader innerhalb kürzester Zeit wieder kaputt geht.
Beiträge von H.V.
-
-
Die Farbe wäre jetzt persönlich nichts für mich.
-
Die Fristen sollten schon stimmen. Wann wurde die erste Inspektion gemacht?
-
Was muß Skoda freigeben? Hast du einen Wartungsvertrag?
-
Wenn du den Ölwechsel zu lange herauszögerst bekommst nachher Probleme mit Garantie/Kulanz.
-
Wann wurde der letzte Service durchgeführt?
-
Kannst instand setzen, ich schätze ca. 1000,- Euro.
-
Ja genau, ohne Blende.
-
Es wird der komplette Schalthebel getauscht.
-
Ohne Fgst.-Nr. kannst nur bei den API´s schauen. Bei den TPI´s brauchst die Fgst.-Nr. Kannst gerne machen dann schau ich.
-
Ja die API gibt es nicht mehr, ich habe auch nichts gefunden, vielleicht gibt es jetzt mittlerweile eine TPI, aber das sehe ich ohne Fgst.- Nr. nicht.
-
Also, es gibt was, heisst API 04/2015. Ich habe sie ausgedruckt.
-
Ohne fgst. Nr. Wird dir nichts angezeigt. Die Maßnahme für die Dichtungen stehen in der API.
-
Sorry @Pushy aber das ist nicht ganz richtig. Wenn du ne TPI suchst brauchst du eine Fgst.-Nr. Bei den API brauchst keine
-
Ja ich schau mal. Aber ohne TPI geht das auch. Das ist ein Mangel. Was stellen die sich so an? Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit Skoda und wir haben einige getauscht.
-
Ab Montag. Anders kann ich das nicht besorgen.
-
Ne, bin nicht im Geschäft, aber das ist, wie dzinks schon geschrieben hat ein bekanntes Problem und ist Garantie.
-
Da gibt es eine TPI. Also eher unwahrscheinlich das du das bezahlen musst.
-
Also nix falsch
-
Wenn aber beides zurück gesetzt worden ist dann zeigt es beides dieses Jahr an.
-
Bei Festintetvall nicht. Da ist der Service jedes Jahr.
-
Wenn man es nicht machen lassen möchte dann am besten zum Anwalt, weil nach dem 3. Anschreiben können die dir den Wagen still legen. Und bei der Werkstatt einfach sagen du möchtest die Software nicht haben und den Auftrag nicht unterschreiben.
-
Im Haftpflichtfall darfst du bis 30% drüber reparieren lassen.
-
Das weiß ich nicht. Das ist auch nicht bei den TPI's. Der SB muß im Skodaportale auf Anwendungen dann Fachbereiche, Technisches Service Center, dann stehen rechts die Ölnormen und da drunter stehen die API's
-
Bei 170 Km/h ist das kein Wunder das die WSS so aussieht. Meinst was da für Kräfte entstehen. Bei mir war es zum Glück nur bei 100Km/h, den hat man instandsetzen können.
-
Altbach
meine alte Heimat, sagst nen Grüß.
-
API-> Aktuelle Produkt Informationen. Da stehen Informationen die du bei den TPI´s nicht findest, bzw nicht drin stehen.
-
Hab ich doch. Es ist nicht nachweisbar, außer das Ding ist während dem Werkstattaufenthalt eingebaut.
-
Man kann es auslesen, wenn die Motorstörlampe geleuchtet hat. Von Drehzahl, Uhrzeit, Km usw. Aber nachweisbar ist es nicht.
-
So einfach ist das nicht. Weil derjenige der den Service digital einträgt haftet dann. Weil jeder ( Händler und auch Skoda ) nachvollziehen kann wer den Service eingetragen hat.
-
Kommt darauf an ob bei der Auslieferung der Service zurückgesetzt worden ist oder falsch zurückgesetzt worden ist. Aber bei diesem Fahrprofil könnte es durchaus sein das der Wagen sich schon meldet.
-
P-A-O: Wie kommt die Wekstatt drauf das die Dichtung nicht für dein Fahrzeug ist? Dann haben die nicht viel Ahnung. Wie schon geschrieben, die sollen die API's durchschauen, da steht alles drin.
-
Kannst mir gerne deine Fgst-Nr. geben dann schau ich mal ob es was gibt.
-
Das ist kein Mangel, das ist wie MichlRS beschrieben hat. Das ist das gleiche wie wenn die Handbremse angezogen ist und du dich rein setzt, dann kann es auch sein das es knarzt von der HA. Wo soll auch die Kraft hin wenn die Räder fest sind, ein bisschen nachdenken..Aber laß ruhig suchen.
-
Herzlich Willkommen und Grüße an meine alte Heimat
-
Servus, Grüzi und Hallo.
-
Ich muß auch erst mal nachschauen was das beinhaltet.aber der Preis ist ok.
-
Luftfilter u kraftstoffilter kosten max 80-90 Euro plus Arbeitszeit. Dann Inspektion mit Ölwechsel 90 ZE.ca 120 Euro. Erweiterter Umfang ca.55Euro.
-
Bei 60000Km ist die Inspektion fällig und zusätzlich ein Erweiterter Inspektionsumfang - nur in Verbindung mit der Inspektion fällig.
-
Ich habe bis jetzt kein Problem mit dem Geruch, fahr gut damit.