Ja, ist ein Kombi, dieMaße weiß ich nicht mehr. Das Bild habe ich kurz nach dem Einbau gemacht. Der hat sich mittlerweile noch gesetzt.
Beiträge von H.V.
-
-
Ich hab die Eibach verbaut, komme allerdings aus Reutlingen. Und die Farbe würde auch passen
-
Ja, das wird der klopfsensor sein. Der erkennt unregelmäßigkeiten bei der Verbrennung und vergleicht es mit den vorgegebenen werte. Das Problem ist das wenn die werte nicht stimmen verstellt das Steuergerät die Zündung bis es nicht mehr " klopft".
-
Dann macht aber Bilder für die, die nicht können
-
Ist leider keine Krippe. Muskelfaserriss. Kann leider kein Auto fahren.
-
Ich leider auch nicht, bin außer Gefecht.
-
Ja, richtig Pushy
-
Ich kann hier nicht lesen das dich einer als doof abgestempelt hat
. Aber Browning hat recht, laß lieber die Finger davon.
-
Das ist heftig. Beide Fahrzeuge Schrott, hoffentlich geht´s den beiden Fahrer bald besser.
-
Komisch, der kann eine Anfrage an Skoda stellen, aber wird nicht viel bringen, die Fragen was bis jetzt gemacht wurde und brauchen eventuell die Messwertblöcke. Ich würde einen Termin ausmachen damit wir prüfen können und und wenn nichts raus kommt eine Anfrage an dasTSC stellen, dann schauen was die sagen
-
Ja da gebe ich dir recht, das Forum ist klasse und es sind Leute hier die mehr Ahnung haben wie mancheiner in der Werkstatt, das Problem ist das es keiner mehr machen möchte der auch richtig Ahnung hat.
Der Tester gibt dir vor wie du den Fehler eingrenzt und was du dann machen musst. -
Aber dann nur die 1. Inspektion. die 2. dann jedes Jahr, genau wie der Ölwechsel
-
Natürlich, da bin ich diesmal bei dir, das Fahrzeug sollte keine Mängel haben. Hat der Händler nur den Fehlerspeicher ausgelesen oder hat er den Prüfplan durchgearbeitet? Das wäre das erste was ich gemacht hätte.
Was mich an dieser ganzen Sache nervt, bitte nicht persönlich nehmen, ist das so viele ins AH gehen und fangen an mit " Ich habe im Internet gelesen...." oder ein Bekannter hat den Fehlerspeicher ausgelesen und das und das ist kaputt, bitte ersetzen..." und danach ist der Fehler immer noch und wollen nicht zahlen. Also, wie gesagt, nicht Persönlich nehmen, nichts gegen dich. -
Tobaran: Es ist auch nicht verboten. Jeder wie er möchte. Aber wenn du/Ihr einen Fehler im Fehlerspeicher habt heisst das lange noch nicht das es ein Fehler ist. Da hat dein Händler recht, Skoda muss erst die Freigabe geben sonst bleibt der Händler auf den kosten sitzen, würde ich auch so entscheiden sonst bekomme ich nachher eine auf den Deckel von meinem Chef. Und das mit dem Beispiel mit dem Fernseher ist quatsch, wenn bei deinem Fahrzeug der Turbo kaputt ist wird das im Garantiefall auch bezahlt.
-
Zitat von H.V.: „Wenn du kein Auslesegerät hättest, hättest dann einen Fehler am Fahrzeug feststellen können?“
Das führt doch zu nichts.
Wenn z.B. am Differenzdrucksensor des Partikelfilters ein Schlauch abgeht oder beschädigt wird, passiert…doch, wird angezeigt. Ist Abgasrelevat.
-
Wenn der Fehler auch im ODIS angezeigt wird dann sollte dein Händler einen Termin mit dir machen damit er das prüfen. Wenn du kein Auslesegerät hättest, hättest dann einen Fehler am Fahrzeug feststellen können?
-
Das ist das Problem, das jeder Laie mittlerweile sein Fahrzeug auslesen kann und anderen das Leben schwer machen.
-
Dann hat es euch nicht betroffen mit der Evakuierung
-
Was ist da los?
-
Sorry, schaffe es auch nicht.
-
Das wird auch nur verlangt wenn der Kunde sein Öl mitbringt, sonst ist das mit eingerechnet
-
Ich würde eventuell nach dem Geschäft vorbei schauen.
-
Die Werkstatt muß schließlich auch Entsorgung zahlen
-
Hallo Dennis und Herzlich willkommen.
-
Ein Ölwechsel ist bei nem Turboschaden ein muß. Was meinst du damit das der Turbo nur gesteckt hat?
-
DSG ist bei 60000km. Ich würde die 10000km fahren, dann ist auch der Ölwechsel fällig.
-
Erste Inspektion nach 30000Km/2Jahre, danach jedes Jahr. Gilt nur für die Inspektion.
-
-
Moin und Herzlich willkommen.
-
-
-
Haha, ja genau
-
Ich würde, wenn der Tag passt, vom Geschäft direkt vorbei schauen.
-
Meine Frau macht da bestimmt nicht mit
-
Ich hätte auch Interesse. Kommt auf die Termine an
-
Hallo Alex, Herzlich willkommen
-
Hast du Climatronic? Luftgütesensor ist für den „automatischen Umluftbetrieb“ zuständig. Auszug aus ELSA: Der Sensor für Luftgüte erkennt Schadstoffe in der Umgebungsluft (meist Benzin- und/oder Dieselabgase).
Was für Fehler sind im ACC abgelegt?
-
Willkommen und viel Spaß
-
Herzlich Willkommen aus der Nähe.
-
Beim Turboladertausch wird über den Tester der Öldruck erhöht, ca.1000Km. Wegen geringerer Reibung in der Einlaufphase.